bodytalk (Köln/Bonn) // America´s next President. Ein Performensch.

bodytalkAmericasNextPresident_1
Premiere, Tanz // Di 19. + Mi 20.01.16, 20 Uhr

bodytalk

Köln/Bonn
America’s next President. Eine Performensch.

Amerika, Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Oder war’s das Land der unmöglichen Begrenzungen? Sei’s drum. Sicher ist nur: der Wechsel kommt. Auf den 44. Präsidenten der Vereinigten Staaten folgt der 45. Oder besser: die. Denn der nächste mächtigste Mann der Welt ist eine Frau. Außerdem noch Latina und gay. Vote for change! Yes, we can! Verkörpert wird diese First leading Lady von Octavio Campos. Seines Zeichens Kubanischer Amerikaner, Tänzer-Choreograph und Universalgenie mit politisch bewegter Persönlichkeit: Ich bin die Personifizierung der globalen Erwärmung! Ich bin America’s Next President! Als erste Drohne im Weißen Haus schafft er Bewegung. Massenbewegung! Klar, dass es dafür mächtige Verbündete braucht. Und die hat Campos in der Company bodytalk von Yoshiko Waki gefunden. Dance for change!

Von und mit Octavio Campos, Kornelia Lech, Lukas Zerbst, Petra Korink, Rolf Baumgart, Yoshiko Waki Produktion bodytalk Koproduktion Theater im Pumpenhaus

www.bodytalkonline.de

13,- € / erm. 8,-€

bodytalk (Köln/Bonn) // America´s next President. Ein Performensch.

bodytalkAmericasNextPresident_1
Premiere, Tanz // Di 19. + Mi 20.01.16, 20 Uhr

bodytalk

Köln/Bonn
America’s Next President. Eine Performensch.

Amerika, Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Oder war’s das Land der unmöglichen Begrenzungen? Sei’s drum. Sicher ist nur: der Wechsel kommt. Auf den 44. Präsidenten der Vereinigten Staaten folgt der 45. Oder besser: die. Denn der nächste mächtigste Mann der Welt ist eine Frau. Außerdem noch Latina und gay. Vote for change! Yes, we can! Verkörpert wird diese First leading Lady von Octavio Campos. Seines Zeichens Kubanischer Amerikaner, Tänzer-Choreograph und Universalgenie mit politisch bewegter Persönlichkeit: Ich bin die Personifizierung der globalen Erwärmung! Ich bin America’s Next President! Als erste Drohne im Weißen Haus schafft er Bewegung. Massenbewegung! Klar, dass es dafür mächtige Verbündete braucht. Und die hat Campos in der Company bodytalk von Yoshiko Waki gefunden. Dance for change!

Von und mit Octavio Campos, Kornelia Lech, Lukas Zerbst, Petra Korink, Rolf Baumgart, Yoshiko Waki Produktion bodytalk Koproduktion Theater im Pumpenhaus

www.bodytalkonline.de

13,- € / erm. 8,-€

Stephen Rappaport Band in Concert

Rappaport_Band_2
Rappaport_Band_1
Konzert // Sa 16.01.2016, 20.00 Uhr

RAPPAPORT hits Muenster

Stockholm
Stephen Rappaport Band in Concert

Und bevor wir’s vergessen: Als Musiker ist Rappaport mindestens so eine Sensation wie in Star Trek als Gruselkopf Motura, der von einem fleischfressenden Virus befallen wurde. Weswegen wir natürlich auch der schwedisch-amerikanisch besetzten Stephen Rappaport Band die Bühne bereiten. Die »begeistert mit einem tanzbaren Mix aus Kirmes, Burleske, Vaudeville und anderen halbseidene Musikformen« (WN). Und kann sich nicht nur auf das Rückgrat aus Gitarrist Johan Carlberg (schon Robyn- und Britney-Spears-erfahren!), Drummer Brady L. Blade Jr (u.a. Emmylou Harris, Jewel, Steve Earle, Indigo Girls) und Bassist Joacim Backman (laut Bio Bezwinger riesiger Rumpsteaks) verlassen. Sondern natürlich auch auf die Performance-Skills des Frontmanns, der über durchgeknallte Haustiere oder die Feinheiten des Muffin-Backens mit der gleichen Inbrunst singt. Rappaport – eine Show für sich!

»An insanely sensational performance … Where song and music is mixed with a large helping of theater …Stephen Rappaport doesn’t merely sing his songs, he gestalts them.« C. Djurberg, Nummer
»Made my bone marrow quiver…Among the best and strongest stage performances I have experienced…Inspirational« Mikael Barani, Eskilstuna Kuriren

Mit Stephen Rappaport, Johan Carlberg, Brady L Blade Jr., Joacim Backman Ton Hirzel Hirzelnsen Licht Adrian Kantel

www.stephenrappaport.com

VVK 11,- € / Abendkasse 15,- €

Johan Wellton // On the loose

On_the_loose_1
On_the_loose_2
On_the_loose_3
On_the_loose_4
Neuer Zirkus // Mi 13. - Fr 15.01.2016, 20.00 Uhr

RAPPAPORT hits Muenster

Johan Wellton (Stockholm)
On the loose

Zirkus also. Ernsthaft? Clownerie, Seiltanz und Tamtam? Nicht, wenn der Regisseur Stephen Rappaport heißt. Und der Performer Johan Wellton. Die beiden Radikal-Künstler haben zusammen eine Show auf die Beine gestellt, die sie in fröhlicher Untertreibung als Molotow-Cocktail der Artistik bezeichnen. Tatsächlich ist On the Loose ein Dauerbombardement aus überschießendem Chaos, irrem Humor und entfesselter Körperkunst. Jonglieren, Zaubertricks, Pyroeffekte – klar, kennt man alles. Aber nicht so. Rappaport treibt Wellton, Phänomen des schwedischen New Circus, in die völlige Verausgabung vor knallbunter Kulisse. Ein Spektakel mit doppeltem Boden: On the Loose dreht sich nicht zuletzt um die Aufs und Abs der Entertainer-Existenz. Um das Gefühl, mit runtergelassenen Hosen auf der Bühne zu stehen. Und sich vor Publikum in den Fuß zu schießen. Der Abend ist die technisch abgespeckte Variante des von Rappaport und Wellton erarbeiteten Welterfolgs Glitch –noch direkter, verrückter und bestürmender!

»It is totally sensational, mind blowing« Expressen
»Spellbinding chaos in Wellton’s wild show« Hallandsposten

Die Vorstellung ist bereits ausgebucht. Eventuelle Rücklaufkarten gibt es an der Abendkasse.

Manuskript und Idee Johan Wellton Regie Stephen Rappaport Stagemanager/rigging Marcus Björn, Andreas Falk Lichtdesign Patrik Bogårdh Sounddesign Per Samuelsson Foto/Design Martin Lundström Konstruktion Nils 
Bleeck, André Emme Calculations Felix Repp Technische Unterstützung Joel Jedström Produktionsassistenz Niklas Karlsson Kostüme Heike Hartmann Bühnenzeichnungen Joachim Von Rost Unterstützer Kulturbryggan, Innovativ Kultur, Stockholms stad, Konstnärsnämnden, Kulturrådet, Innovations-
stipendiet, C2 Vertical Safety, Vara Konserthus, cirkör LAB och Subtopia Foto jörgennahm

www.johanwellton.com
www.stephenrappaport.com

20,- € / erm.15,-€

Johan Wellton // On the loose

On_the_loose_1
On_the_loose_2
On_the_loose_3
On_the_loose_4
Neuer Zirkus // Mi 13. - Fr 15.01.2016, 20.00 Uhr

RAPPAPORT hits Muenster

Johan Wellton (Stockholm)
On the loose

Zirkus also. Ernsthaft? Clownerie, Seiltanz und Tamtam? Nicht, wenn der Regisseur Stephen Rappaport heißt. Und der Performer Johan Wellton. Die beiden Radikal-Künstler haben zusammen eine Show auf die Beine gestellt, die sie in fröhlicher Untertreibung als Molotow-Cocktail der Artistik bezeichnen. Tatsächlich ist On the Loose ein Dauerbombardement aus überschießendem Chaos, irrem Humor und entfesselter Körperkunst. Jonglieren, Zaubertricks, Pyroeffekte – klar, kennt man alles. Aber nicht so. Rappaport treibt Wellton, Phänomen des schwedischen New Circus, in die völlige Verausgabung vor knallbunter Kulisse. Ein Spektakel mit doppeltem Boden: On the Loose dreht sich nicht zuletzt um die Aufs und Abs der Entertainer-Existenz. Um das Gefühl, mit runtergelassenen Hosen auf der Bühne zu stehen. Und sich vor Publikum in den Fuß zu schießen. Der Abend ist die technisch abgespeckte Variante des von Rappaport und Wellton erarbeiteten Welterfolgs Glitch –noch direkter, verrückter und bestürmender!

»It is totally sensational, mind blowing« Expressen
»Spellbinding chaos in Wellton’s wild show« Hallandsposten

Manuskript und Idee Johan Wellton Regie Stephen Rappaport Stagemanager/rigging Marcus Björn, Andreas Falk Lichtdesign Patrik Bogårdh Sounddesign Per Samuelsson Foto/Design Martin Lundström Konstruktion Nils 
Bleeck, André Emme Calculations Felix Repp Technische Unterstützung Joel Jedström Produktionsassistenz Niklas Karlsson Kostüme Heike Hartmann Bühnenzeichnungen Joachim Von Rost Unterstützer Kulturbryggan, Innovativ Kultur, Stockholms stad, Konstnärsnämnden, Kulturrådet, Innovations-
stipendiet, C2 Vertical Safety, Vara Konserthus, cirkör LAB och Subtopia Foto jörgennahm

www.johanwellton.com
www.stephenrappaport.com

20,- € / erm.15,-€

Johan Wellton // On the loose

On_the_loose_1
On_the_loose_2
On_the_loose_3
On_the_loose_4
Neuer Zirkus // Mi 13. - Fr 15.01.2016, 20.00 Uhr

RAPPAPORT hits Muenster

Johan Wellton (Stockholm)
On the loose

Zirkus also. Ernsthaft? Clownerie, Seiltanz und Tamtam? Nicht, wenn der Regisseur Stephen Rappaport heißt. Und der Performer Johan Wellton. Die beiden Radikal-Künstler haben zusammen eine Show auf die Beine gestellt, die sie in fröhlicher Untertreibung als Molotow-Cocktail der Artistik bezeichnen. Tatsächlich ist On the Loose ein Dauerbombardement aus überschießendem Chaos, irrem Humor und entfesselter Körperkunst. Jonglieren, Zaubertricks, Pyroeffekte – klar, kennt man alles. Aber nicht so. Rappaport treibt Wellton, Phänomen des schwedischen New Circus, in die völlige Verausgabung vor knallbunter Kulisse. Ein Spektakel mit doppeltem Boden: On the Loose dreht sich nicht zuletzt um die Aufs und Abs der Entertainer-Existenz. Um das Gefühl, mit runtergelassenen Hosen auf der Bühne zu stehen. Und sich vor Publikum in den Fuß zu schießen. Der Abend ist die technisch abgespeckte Variante des von Rappaport und Wellton erarbeiteten Welterfolgs Glitch –noch direkter, verrückter und bestürmender!

»It is totally sensational, mind blowing« Expressen
»Spellbinding chaos in Wellton’s wild show« Hallandsposten

Manuskript und Idee Johan Wellton Regie Stephen Rappaport Stagemanager/rigging Marcus Björn, Andreas Falk Lichtdesign Patrik Bogårdh Sounddesign Per Samuelsson Foto/Design Martin Lundström Konstruktion Nils 
Bleeck, André Emme Calculations Felix Repp Technische Unterstützung Joel Jedström Produktionsassistenz Niklas Karlsson Kostüme Heike Hartmann Bühnenzeichnungen Joachim Von Rost Unterstützer Kulturbryggan, Innovativ Kultur, Stockholms stad, Konstnärsnämnden, Kulturrådet, Innovations-
stipendiet, C2 Vertical Safety, Vara Konserthus, cirkör LAB och Subtopia Foto jörgennahm

www.johanwellton.com
www.stephenrappaport.com

20,- € / erm.15,-€

Stephen Rappaport // The Museum of Contemporary Art

Museum_1
Theater + Konzert // So 10.01.2016, 20.00 Uhr

RAPPAPORT hits Muenster

Stephen Rappaport (Stockholm)
The Museum of Contemporary Art + Up Close and Personal Concert

Um Kunst geht’s nur am Rande in diesem furiosen Rappaport-Monolog. Sein längst legendäres, seit Jahrzehnten um die Welt tourendes Solo-Stück verdankt den Titel vielmehr einer romantischen Phantasie: Die Hauptfigur, ein ziemlich einsamer Typ ohne Beziehung, träumt vom perfekten Date im Museum. Mit der perfekten Frau natürlich. Der einen, die ihn versteht. Die den großartigen Mann erkennt, der er ist. Die ihn rettet und mit ihm durchs Leben und durch Ausstellungen geht. Klar, so ein Traumgeschöpf muss erst geboren werden. Aber Hilfe – das wird mit fortschreitender Performance-Dauer immer deutlicher – braucht dieser Narziss ziemlich dringend. Rappaport breitet seine einseitige Liebesgeschichte mit der Verführungskraft und Schläue einer Paradiesschlange aus. Und mit durchschlagender physischer Präsenz: als Liebhaber, Giftmischer, nice guy und Arschloch. Dazwischen kann er im Wimpernschlag switchen. Im Anschluss gibt’s zur Krönung noch ein Konzert: Stephen Rappaport – up close and personal!

»He make us laugh when he wants to … hypnotised, we are caught in the flood of his fantasy that seems endless.« Dagens Nyheter, Daniel Anderson
»Rappaport is a virtuoso at expressing all things human.« Joe Adcock, Seattle Post-Intelligencer

Mit Stephen Rappaport Inszenierung Hope Alexander Willis Text Stephen Rappaport
Aufführung in englischer Sprache

www.stephenrappaport.com

13,- € / erm. 8,-€

Theater Sycorax (Münster) // Ein Lächeln mach ich Ihnen

Ein-Lächeln-mach-ich-Ihnen_Theater-Sycorax_Company_2
Ein-Lächeln-mach-ich-Ihnen_Theater-Sycorax_Foto@Ralf-Emmerich
Ein-Lächeln-mach-ich-Ihnen_Theater-Sycorax_Erich-Saar
Ihnen_Theater-Sycorax_2_Foto@Ralf-Emmerich
Ein-Lächeln-mach-ich-Ihnen_Theater-Sycorax_Company_1
Theater // Fr 8. + Sa 9.01.2016, 20.00 Uhr

Theater Sycorax

Münster
Ein Lächeln mach ich Ihnen

Ein Abend im Foyer zum Glück. Im Warteraum zwischen Hurra und Herrje. Hier begegnen sich bei geschlossenen Türen vier Frauen, die Erfüllung gefunden und verloren haben. Sie träumen, schwelgen, klagen und begehren. Die Leidenschaft klopft an und traut sich nicht rein. Für sich selber Blumen kaufen? Warum nicht, wenn das Auf-Händen-getragen- und das Fallengelassenwerden eh so nah beieinander liegen. Ach du liebe Zeit, dann noch die Frage nach dem Zenit. War der schon? Kommt der noch? Die Beine werden müde, und draußen auf der Terrasse tanzt das Leben und fordert auf. Aber wen? Theater Sycorax, das Spezialistenteam fürs Keep Smiling in allen Lagen, präsentiert einen Abend über das Aufstehen und Vergehen. „Ein Lächeln mach ich Ihnen“ verschränkt kleine Tode, große Gespräche und den Trumpf, nicht vor der Sinnfrage zu kapitulieren. Garantiert lebenstrotzig und bezaubernd!

Es spielen Marleen Böhm, Julia Eggerbauer, Yvonne Köster, Monika Valsch Regie Paula Artkamp Textfassung Paula Artkamp und Ensemble – in Assoziation mit Happen aus zeitgenössischer dramatischer Literatur Produktionsleitung Manfred Kerklau Raum Hans Salomon Frauentanzrapport Kirsten Mühlbach Kostüme Tina Toeberg Maske Sabine Schubert Presse & Öffentlichkeitsarbeit Rita Roring Grafik Erich Saar Produktion Theater Sycorax Koproduktion Theater im Pumpenhaus Förderer Kulturamt der Stadt Münster, AKTION MENSCH Mit freundlicher Unterstützung von CCC Druck und Medien

www.theatersycorax.de

12,- € / erm. 8,-€

Theater Sycorax (Münster) // Ein Lächeln mach ich Ihnen

Ein-Lächeln-mach-ich-Ihnen_Theater-Sycorax_Company_2
Ein-Lächeln-mach-ich-Ihnen_Theater-Sycorax_Foto@Ralf-Emmerich
Ein-Lächeln-mach-ich-Ihnen_Theater-Sycorax_Erich-Saar
Ihnen_Theater-Sycorax_2_Foto@Ralf-Emmerich
Ein-Lächeln-mach-ich-Ihnen_Theater-Sycorax_Company_1
Theater // Fr 8. + Sa 9.01.2016, 20.00 Uhr

Theater Sycorax

Münster
Ein Lächeln mach ich Ihnen

Ein Abend im Foyer zum Glück. Im Warteraum zwischen Hurra und Herrje. Hier begegnen sich bei geschlossenen Türen vier Frauen, die Erfüllung gefunden und verloren haben. Sie träumen, schwelgen, klagen und begehren. Die Leidenschaft klopft an und traut sich nicht rein. Für sich selber Blumen kaufen? Warum nicht, wenn das Auf-Händen-getragen- und das Fallengelassenwerden eh so nah beieinander liegen. Ach du liebe Zeit, dann noch die Frage nach dem Zenit. War der schon? Kommt der noch? Die Beine werden müde, und draußen auf der Terrasse tanzt das Leben und fordert auf. Aber wen? Theater Sycorax, das Spezialistenteam fürs Keep Smiling in allen Lagen, präsentiert einen Abend über das Aufstehen und Vergehen. „Ein Lächeln mach ich Ihnen“ verschränkt kleine Tode, große Gespräche und den Trumpf, nicht vor der Sinnfrage zu kapitulieren. Garantiert lebenstrotzig und bezaubernd!

Es spielen Marleen Böhm, Julia Eggerbauer, Yvonne Köster, Monika Valsch Regie Paula Artkamp Textfassung Paula Artkamp und Ensemble – in Assoziation mit Happen aus zeitgenössischer dramatischer Literatur Produktionsleitung Manfred Kerklau Raum Hans Salomon Frauentanzrapport Kirsten Mühlbach Kostüme Tina Toeberg Maske Sabine Schubert Presse & Öffentlichkeitsarbeit Rita Roring Grafik Erich Saar Produktion Theater Sycorax Koproduktion Theater im Pumpenhaus Förderer Kulturamt der Stadt Münster, AKTION MENSCH Mit freundlicher Unterstützung von CCC Druck und Medien

www.theatersycorax.de

12,- € / erm. 8,-€

Transittheater (Münster) // Der Messias

Theater // Fr 18. - Mi 23.12., So 27. - Mi 30.12. + Sa 2.01., 20 Uhr; Familienvorstellung So 20. + So 27.12., 15 Uhr

Transittheater

Münster
Der Messias

Vor neun Jahren ist unser kleiner Messias volljährig geworden. Vor sechs Jahren hätte er in Amerika sein erstes Bier trinken dürfen. Jetzt wird er schon 27. Und denkt immer noch nicht daran, das Haus zu verlassen. Hallelujah, gelobt sei der Heilands-Kult! Eine Adventszeit ohne Patrick Barlows Messias wäre ja auch so vergnüglich wie der Weihnachtsmarkt mit alkoholfreiem Bio-Glühwein. Zumal die himmlische Chaos-Komödie auf wundersame Weise von Jahr zu Jahr komischer wird! Wenn Theaterdirektor Theo und Pannen-Mime Bernhard alle Rollen der Weihnachtsgeschichte selbst performen und dabei Stall auf Fall die schöne Christkindlmär zerlegen, brennt der Baum nicht nur in Bethlehem. Ganz zu schweigen von Opern-Diva Timm, die als Händel-Säge dazwischen kreischt. Egal – das Krippenspiel in seinem Lauf hält weder Ochs noch Esel auf. Weswegen die Darsteller – Pitt Hartmann, Benedikt Roling und Gabriele von Groote – sich auch niemals um die Rente sorgen müssen. Von der Wiege bis zur Bahre, der Messias, keine Frage!

Es spielen Pitt Hartmann, Benedikt Roling, Gabriele von Groote
Regie Martin Jürgens Fotos Kirsten Faust Rechte Rowohlt Theaterverlag

Für sämtliche Termine ist der Rabatt auf Gruppen leider nicht möglich.

16,- € / erm. 12,-€