Cactus Junges Theater (MS) – Das Soap-Ding

13.09.2006

Das Soap-Ding

Cactus Junges Theater (MS)

Die Serien garantieren Spitzenquoten. Sie sind die Hits der täglichen Unterhaltung. Daily Soaps von GZSZ über Marienhof bis zur Verbotenen Liebe. Jetzt kommt Cactus, bringt ein vertrautes Format auf die Bühne und stellt es doch auf den Kopf. Das Soap-Ding. Live und im Theater.Was ist los in der WG? Hilft das Flirttraining nach dem Besuch beim Bestatter? Ein Drama jagt das nächste in der Clique der Jugendlichen. Jeden zweiten Dienstag im Monat erfährt die gespannte Fangemeinde, was in der Soap-Familie für Wirbel sorgt. Die Inszenierung des »Piloten« liegt in den Händen des Regieteams Ulrike Rehbein, Pitt Hartmann und Alban Renz. Jede Folge wird live mitgeschnitten und zu einem 10-minütigen Clip verarbeitet, der bei TV-Münster gesendet und jeweils zu Vorstellungsbeginn bei uns gezeigt wird. Das Spitzenduo Kabarettist Harald Funke und Schriftsteller Hermann Mensing schäumt als Autorenteam nur so vor Ideen. Unsere dramatisierte Theater-Serie startet am 12. September mit der »Pilotsendung«.

11,- € / 6,50,- €
 
ES SPIELEN Carsten Bender, Peter Eberst, Ruth Gonschorrek, Peter Grasemann, Samuel Jurnatan Marlena Keil, Esther Kemna, Zeljko Marovic, Vera Molitor, Silvia Schwab, Rebecca Sleegers, Judith Suermann 
REGIE U. Rehbein, P. Hartmann 
PRODUKTIONSLEITUNG/REGIE A. Renz
KÜNSTL. LEITERIN B. Kemmler
AUTOREN H. Mensing, H. Funke 
REGIEASSISTENZ Anna Kahlen
KOSTÜME Bettina Zumdick, Elisa Pelkmann
BÜHNENBILD Hans Salomon
EINE KOPRODUKTION VON Cactus Junges Theater und Theater im Pumpenhaus
UNTERSTÜTZT VON Kulturamt der Stadt Münster, Fonds Soziokultur, NRW Landes-büro freie Kultur, Jib, Bäckerei Cibaria, Jugend-theaterwerkstatt e.V., Offener Kanal TV-Münster 
PREIS 11,- / erm. 6,50 ,-

Cactus Junges Theater (MS) – Das Soap-Ding

12.09.2006

Das Soap-Ding

Cactus Junges Theater (MS)

Die Serien garantieren Spitzenquoten. Sie sind die Hits der täglichen Unterhaltung. Daily Soaps von GZSZ über Marienhof bis zur Verbotenen Liebe. Jetzt kommt Cactus, bringt ein vertrautes Format auf die Bühne und stellt es doch auf den Kopf. Das Soap-Ding. Live und im Theater.Was ist los in der WG? Hilft das Flirttraining nach dem Besuch beim Bestatter? Ein Drama jagt das nächste in der Clique der Jugendlichen. Jeden zweiten Dienstag im Monat erfährt die gespannte Fangemeinde, was in der Soap-Familie für Wirbel sorgt. Die Inszenierung des »Piloten« liegt in den Händen des Regieteams Ulrike Rehbein, Pitt Hartmann und Alban Renz. Jede Folge wird live mitgeschnitten und zu einem 10-minütigen Clip verarbeitet, der bei TV-Münster gesendet und jeweils zu Vorstellungsbeginn bei uns gezeigt wird. Das Spitzenduo Kabarettist Harald Funke und Schriftsteller Hermann Mensing schäumt als Autorenteam nur so vor Ideen. Unsere dramatisierte Theater-Serie startet am 12. September mit der »Pilotsendung«.

11,- € / 6,50,- €
 
ES SPIELEN Carsten Bender, Peter Eberst, Ruth Gonschorrek, Peter Grasemann, Samuel Jurnatan Marlena Keil, Esther Kemna, Zeljko Marovic, Vera Molitor, Silvia Schwab, Rebecca Sleegers, Judith Suermann 
REGIE U. Rehbein, P. Hartmann 
PRODUKTIONSLEITUNG/REGIE A. Renz
KÜNSTL. LEITERIN B. Kemmler
AUTOREN H. Mensing, H. Funke 
REGIEASSISTENZ Anna Kahlen
KOSTÜME Bettina Zumdick, Elisa Pelkmann
BÜHNENBILD Hans Salomon
EINE KOPRODUKTION VON Cactus Junges Theater und Theater im Pumpenhaus
UNTERSTÜTZT VON Kulturamt der Stadt Münster, Fonds Soziokultur, NRW Landes-büro freie Kultur, Jib, Bäckerei Cibaria, Jugend-theaterwerkstatt e.V., Offener Kanal TV-Münster 
PREIS 11,- / erm. 6,50 ,-

Raz (NL) – Wunschlos glücklich

09.09.2006
Tanztheater Uraufführung
Wunschlos glücklich

Raz (NL)

Typisch Tuerlings. Der nieder- ländische Choreograph hat wie- der ein Meisterstück vollbracht. Nach New Joy (2004) und Bright Expectations (2005) vollendet Hans Tuerlings sein Tryptichon. Wunsch- los glücklich heißt die neue Arbeit des romantischen Tanzrebells. Er ist ein Perfektionist in Timing und Präzision. Ein Ästhet, der gegen den Strom schwimmt und dabei den Menschen besonders nah kommt. Wunschlos glücklich ist eine Choreographie für vier Tänzer. Vier Wesen aus Fleisch und Blut. Unbekümmert, spontan. Glücklich, liebevoll. Die Luft flimmert ange- sichts der Schönheit des Alltäg- lichen. Doch hinter der Nonchanlance verbirgt sich die Melancholie. Ein prickelndes Ver- gnügen – offenherzig und frech. Tröstend trotz der Wünsche, die unerfüllt bleiben. »Tuerlings kon- struiert und komponiert mit soviel Billianz und Scharfsinn, dass es hohe Kunst wird.« (NRC Handels- blatt über »New Joy«, 2004) »Die Vorstellung ist ein haarscharfes Statement. Sie beweist zum x-ten Mal die Eigensinnigkeit und Kraft des Choreografen Hans Tuerlings« (De Volkskrant über »Bright Expectations«, 2005).

12,- € / 7,50 €
 
ES TANZEN Inari Salmivaara, Sonla Augart, Barbara Suters, Jim Barnard
REGIE UND CHOREOGRAPHIE Hans Tuerlings
MUSIK Larry Steinbachek
LICHT Niko van der Klugt
BÜHNENBILD Hans Tuerlings
KOOPERATION VON RAZ Tiilburg und dem Theater im Pumpenhaus Münster im Rahmen des Dutch Dance & Drama @ DE Projektes unter der Leitung des Niederländischen Theater Instituts Amsterdam
UNTERSTÜTZT VON FAPK, VSB Fonds, Prov. Noord-Brabant, Fabrik Heeder Krefeld

Compagnie Rencontre (MS) – Das ist meine Frau ,,,,

02.09.2006
Tanztheater
Das ist meine Frau, wir sind nicht mehr zusammen, aber wir haben viel miteinander zu tun

Compagnie Rencontre (MS)

Die Französin Juliette Boinay ist eine feste Größe in der Tanzszene Münsters. Klassisch ausgebildet am Nationalkonservatorium in Paris, führte sie ihr Weg zum Centre Na- tional de Danse Contemporaine d’Angers und schließlich zur Folkwang Hochschule. Dort traf sie auf Daniel Goldin, der sie 1996 bis 2004 als Solo-Tänzerin für das Tanztheater der Städtischen Bühnen Münster engagierte. 2003 begegnete sie dort dem französichen Schau- spieler und Tänzer Olivier Charalambides, mit dem sie 2004 die Compagnie Rencontre gründete. Das ist meine Frau, wir sind nicht mehr zusammen, aber wir haben viel miteinander zu tun ist ihre zweite Produktion. Getanzte Sprachlosigkeit eines Paares, deren Ehe zu Eis er- starrt ist. »Ihr Metier sind die kleinen Gesten des täglichen Zusammen- lebens, die sie mit Witz, Ironie und origineller Körpersprache zelebrieren.«
(Helmut Jasny MZ, 7.?6.?06)

12,- € / 7,50 €
 
ES TANZEN Juliette Boinay und Olivier Charalambides 
MUSIK Michael Schlichtmann
CHOREOGRAPHIEASSISTENZ, TRAINING Katell Hartereau
KOSTÜME Mélanie-Isabelle Csanadi

Compagnie Rencontre (MS) – Das ist meine Frau ,,,,

01.09.2006
Tanztheater
Das ist meine Frau, wir sind nicht mehr zusammen, aber wir haben viel miteinander zu tun

Compagnie Rencontre (MS)

Die Französin Juliette Boinay ist eine feste Größe in der Tanzszene Münsters. Klassisch ausgebildet am Nationalkonservatorium in Paris, führte sie ihr Weg zum Centre Na- tional de Danse Contemporaine d’Angers und schließlich zur Folkwang Hochschule. Dort traf sie auf Daniel Goldin, der sie 1996 bis 2004 als Solo-Tänzerin für das Tanztheater der Städtischen Bühnen Münster engagierte. 2003 begegnete sie dort dem französichen Schau- spieler und Tänzer Olivier Charalambides, mit dem sie 2004 die Compagnie Rencontre gründete. Das ist meine Frau, wir sind nicht mehr zusammen, aber wir haben viel miteinander zu tun ist ihre zweite Produktion. Getanzte Sprachlosigkeit eines Paares, deren Ehe zu Eis er- starrt ist. »Ihr Metier sind die kleinen Gesten des täglichen Zusammen- lebens, die sie mit Witz, Ironie und origineller Körpersprache zelebrieren.«
(Helmut Jasny MZ, 7.?6.?06)

12,- € / 7,50 €
 
ES TANZEN Juliette Boinay und Olivier Charalambides 
MUSIK Michael Schlichtmann
CHOREOGRAPHIEASSISTENZ, TRAINING Katell Hartereau
KOSTÜME Mélanie-Isabelle Csanadi