Theater Bremen/Samir Akika (Bremen/MS)
Der Pandabär macht Winkewinke, wirft Popcorn und ruft ein beherztes »Fuck you all!«. Ein aufblasbares Krokodil wird erdolcht, der Bällchenpool lädt zum Toben ein. Wenn das keine Gaudi ist?! Wer Tanztheater vor allem mit kopfschwerer Konzeptkunst assoziiert, der kennt die Arbeiten von Samir Akika nicht. Der französische Choreograf, vormals Enfant terrible seiner Zunft, zelebriert und zerlegt in Funny, how? das Hochnotkomische. Mit subversiver Lust und Hintersinn. Ein schmieriger Conferencier kontert Theaterdiskurse mit sexistischen Schmankerln. Zum bierernsten Vortrag über Slapstick wird auf Bananenschalen ausgerutscht. Scherz lass nach. Aber witzig wird’s wirklich!
Samir Akika, Pina-Bausch-Zögling und frisch gebackener Leiter des Bremer Tanztheaters, feiert eine anarchische Punk-Party aus Zirkus, Pantomime, Klamauk und Livemusik. Lässt die furiosen Performer seiner Kompanie Unusual Symptoms zwischen HipHop, Modern Dance, Ballettakrobatik und Ententanz oszillieren. Ein Sahnetortenwurf ins Gesicht der rasenden Spaßgesellschaft – zum Totlachen.
MIT Gabrio Gabrielli, Claudia Iglesias Ungo, Thijs Lambert, Ulrike Reinbott, Frederik Rohn, Nora Ronge, Lotte Rudhart, Antonio Stella, Andy Zondag
CHOREOGRAFIE Samir Akika
BÜHNE Alexandra Morales und Ensemble
KOSTÜME Alexandra Morales
MUSIK Stefan Kirchhoff, Roberto Zuñiga
LICHT Christopher Moos
DRAMATURGIE Gregor Runge
AUSSTATTUNGSASSITENZ Elena Ortega
INSPIZIENZ Ellen Uta Merkert
EIN STÜCK VON Unusual Symptoms/Samir Akika
PRODUKTION Theater Bremen
KOPRODUKTION Theater im Pumpenhaus Münster, tanzhaus nrw Düsseldorf
FÖRDERER NRW KULTURsekretariat, Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW