ES SPIELEN William Ngala, Malick Diakite, Emmanuel Edoror, Raphael Edoror, Samuel Habimana, Gibson Mwale, Mohamed Faisal Ali, Blessing Mwale, Martin Amadi, Kevin Atakora, Williams Guemadji, Enoch Appiagyei, Soabre Outtara
REGIE Barbara Kemmler
DRAMATURGIE Kabasia Chuwa-Molicki
CHOREOGRAFIE Gotta Depri
BÜHNE Chaim Devo
KOSTÜME Lexi Grund
LICHT Moritz Hesse
REGIEASSISTENZ Sarah Giese
PRODUKTION Cactus Junges Theater
KOPRODUKTION Theater im Pumpenhaus
KOOPERATION Jugendtheater-Werkstatt e.V. und Jib
GEFÖRDERT DURCH kontinuierliche Förderung durch das Kulturamt der Stadt Münster, durch die Stiftung Umwelt und entwicklung Nordrhein-Westfalen, Jugendstiftung der Wohn- und Stadtbau, Dezernat für Migration und Flüchtlinge, Integrationsrat, Amt für Schule und Weiterbildung, Interkulturelle Woche der Stadt Münster
UNTERSTÜTZER Molkerei Söbbeke, Cibaria
Die Reihe Jenseits der Gleichgültigkeit: Performing Black Africawird gefördert von der Stadt Münster. In Zusammenarbeit mit der Afrika-Kooperative Münster e.V. und Die Brücke - Internationales Zentrum der WWU Münster.
UA/Junges Theater
Cactus Junges Theater (MS)
Heimat? Ist eher Zustand als Ort. Und der Pass verrät auch nichts Verlässliches über Herkunft und Identität. Immer mehr Menschen sind in verschiedenen Kulturen und Sprachen gleichzeitig zuhause. Wandern selbstverständlich zwischen den Welten. Und das mehrmals am Tag. Von fremd zu vertraut nur ein Schritt.
Cactus Junges Theater – bekannt für Stücke hautnah am Puls ihrer Spieler und Zuschauer – widmet sich in seiner neuesten Produktion der Auflösung der Grenzen. Mit dreizehn jungen Männern, die ihre Wurzeln in Ghana, Guinea, Kenia, Simbabwe, Somalia und Ruanda haben, bricht Regisseurin Barbara Kemmler auf zum Trip in den Transit. Zur Neuland-Eroberung zwischen Europa und Afrika. Zum Sprung zwischen den Nachbarkosmen Jugend und Erwachsensein, Liebe und Freundschaft, Realität und Traum. Befeuert von Tanz, Musik und Wagemut. Wer weiß – vielleicht führt die Reise geradewegs ins Ich?
Festival-Pass!!!
Der Festival-Pass für 50,-€/35,-€ (ermäßigt) macht den Besuch aller Produktionen möglich. Reservierung hierfür nur unter 0251-233443 oder per Mail an karten(at)pumpenhaus.de.
Energie für zwei Heimaten