MIT Gotta Depri, Dj Meko, Ted Gaier, Hauke Heumann, SKelly, Shaggy Sharoof, Franck Edmond Yao alias Gadoukou la Star
KONZEPT Monika Gintersdorfer, Knut Klaßen
PRODUKTION Gintersdorfer/Klaßen
KOPRODUKTION FFt Düsseldorf, Kampnagel Hamburg, Pumpenhaus Münster, Rotterdamse Schouwburg, Theater Chur
FÖRDERER Fonds Darstellende Künste. Diese Veranstaltung wird ermöglicht durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ im Rahmen der Gastspielförderung Theater aus Mitteln des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie der Kultur- und Kunstministerien der Länder
Die Reihe Jenseits der Gleichgültigkeit: Performing Black Africawird gefördert von der Stadt Münster. In Zusammenarbeit mit der Afrika-Kooperative Münster e.V. und Die Brücke - Internationales Zentrum der WWU Münster.
Festival-Pass!!!
Der Festival-Pass für 50,-€/35,-€ (ermäßigt) macht den Besuch aller Produktionen möglich. Reservierung hierfür nur unter 0251-233443 oder per Mail ankarten(at)pumpenhaus.de.
MP, Tanz/Theater
Gintersdorfer/Klaßen (Berlin/Abidjan)
Ein ganzes Land in die Schizophrenie gestürzt. Zwischen November 2010 und April 2011 hatte die Elfenbeinküste zwei Präsidenten. Mit konkurrierenden Ministerriegen und sich bekriegenden Kommandos. Statt des Endes einer zehnjährigen Krise ein doppeltes Dilemma. Regieren unmöglich. Democracy how?
Monika Gintersdorfer und Knut Klaßen untersuchen die Elfenbeinküste als Modellfall für Wahlen und Demokratie in Afrika. Und werfen Fragen auf. Nach Militäreinsatz, UNO-Mandat und der Haltung der europäischen Staaten.
Die Bühne teilen sie in zwei Räume für die Zwittersituation. Hier die Aktion, dort die Agitation. Ihre ivorischen Performer, Anhänger verschiedener politischer Lager, haben das Chaos selbst erlebt. Und lassen die Paradoxie in die Körper fahren. Das Duell der Präsidenten ist vorbei. Aber der Showdown für die Demokratie nirgends abgewendet. Auch nicht im Westen.
Theater von Gintersdorfer und Klaßen: Dämonen an der Macht