KONZEPT Philip Gregor Grüneberg & Ruth Schultz
SCHAUSPIEL Philip Gregor Grüneberg
TANZ Jennifer Ocampo Monsalve
INSZENIERUNG Ruth Schultz
MUSIK Kai Niggemann
DRAMATURGIE Kaja Jakstat
GRAFIKDESIGN Daniela Löbbert
FÖRDERER Kulturamt der Stadt Münster
UNTERSTÜTZER Sparkasse Münsterland Ost
Konzerte im Anschluss:
1.11.: Gipsy Rufina (IT) und Juhana Iivonen (FIN), Singer/Sonwriter
3.11.: Resonator (Münster), elektroakustischer Nu-Folk
PARADEISER productions & P. G. Grüneberg (MS)
Was ist das Böse in der Welt? Und warum ist es so verdammt attraktiv? Während die verwirrenden globalen Ereignisse dieser Tage mit immer perfideren Verdunklungsstrategien von Politik und Medien einherzugehen scheinen, boomt das Genre der Zombie- und Vampirerzählung. Zwischen Grauen und Entfremdung bilden sich Rückzugsräume, die an das Lustpotential unheimlicher Welten erinnern.
Gemeinsam mit PARADEISER productions wagen die Tänzerin Jennifer Ocampo Monsalve und der Schauspieler Philip Gregor Grüneberg den Trip in die Hauptstadt der Hölle: Pandæmonium. Im Keller des Pumpenhaus verknüpfen sie Horrorliteratur und Gruselfilm mit den realen Abgründen von Serienmördern und korrupten Politikern. Absurd, humorvoll und voller böser Überraschungen begeben sie sich auf die Suche nach dem Horror vor und in der Welt. The dark side of Pumpenhaus.
Was Zombiefilme und Politik gemeinsam haben