KÜNSTLERISCHER LEITER Jayachandran Palazhy
CHOREOGRAFIE Jayachandran Palazhy und das Ensemble
TANZ Hemabharati Palani, Diya Naidu, Keya Ann D’Souza, Denny Paul Machampilly, Sumesh Vazhukkal Myilswamy, Santosh Vallathuparambil
Somasundaram, Ajeesh Kannanthara Balakrishnan
MUSIK, SOUNDDESIGN Patrick Sebag, Yotam Agam
LICHTDESIGN Thomas Dotzler
TOURMANAGEMENT Ragini Ghose
FOTO Dilip Banerjee
GEFÖRDERT DURCH das Ministry of Culture, Government of India.
UNTERSTÜTZUNG DER GASTSPIELREISE durch Indian Council for Cultural Relations
www.attakkalari.org
Attakkalari (Indien)
In der südindischen Metropole Bangalore ist dasAttakkalari Centre of Movement Arts beheimatet; die führende Adresse für zeitgenössischen indischen Tanz. Es ist eine Talent- und Kaderschmiede, die durch die ihr eigene Verbindung von multimedialer Technologie, Tanzforschung und Community-Arbeit in Indien einzigartig ist. Der Leiter Jayachandran Palazhy studierte in seiner Heimat die klassischen indischen Tanzstile und zeitgenössischen Tanz in London. Attakkalari arbeitet mit einer faszinierenden Fusion des traditionellen indischen und des modernen westlichen Formenkanons.
In MeiDhwani, zu übersetzen mit »Echo des Körpers«, variiert der Choreograf J. Palazhy, gemeinsam mit sieben TänzerInnen, Themenfelder um das Verhältnis von Individuum und Gesellschaft und die Notwendigkeit spiritueller und geschichtlicher Verortung. Angesiedelt in einem Bühnenbild, das einer Arena ähnelt, entwickeln sich Solo- und Gruppenszenen voller dynamischer Präzision. Attakkalari ist in Deutschland nur in drei Städten zu sehen: Frankfurt, Düsseldorf und Münster.
15,- € / erm. 9,- €
Harmonie trägt ein jeder in sich
Frauen für Anmut, Männer für die Action