ES SPIELEN Falk Feldhoff, Solvej Spitzer, Agnieszka Barczyk
REGIE Alban Renz
ASSISTENZ Anna-Sophia Zimniak
MUSIK Fabian Renz
BÜHNE/KOSTÜME Tina Toeberg
TECHNIK Moritz Hesse
FOTOGRAFIE Peter Leßmann
PRODUKTION Cactus Junges Theater
IN KOOPERATION MIT Stadtwerke Münster Verkehr
FÖRDERER kontinuierliche Förderung durch das Kulturamt der Stadt Münster, mit Mitteln des Ministerpräsidenten des Landes NRW, im Rahmen des Bundesprogramms »Vielfalt tut Gut. Jugendliche für Vielfalt, Toleranz und Demokratie« durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, LAG Soziokulturelle Zentren NW, Jugendstiftung Wohn- und Stadtbau, Hamburg-Mannheimer-Stiftung: Jugend & Zukunft, Sparkasse Münsterland-Ost
Treffpunkt: Bushaltestelle Lublinring / Pumpenhaus
Tickets: 0251-16245269 und an der Abendkasse.
Weitere Infos: www.cactus-theater.de
KEINE RESERVIERUNGEN ÜBER DAS PUMPENHAUS MÖGLICH!
Cactus Junges Theater (MS)
ein mobiles Theaterstück
Richard lebt im Bus. Ist auf großer Fahrt, ist auf der Flucht, ist verrückt. Sagt er selbst. Hat im Irrenhaus gesessen, weil er seine Mutter umbringen wollte. Also festhalten, los geht der Trip. Mit Vollgas in die Grenzregion zwischen Wahn und Wirklichkeit. Karolien kommt dazu. Richards Begleiterin auf der Weltreise. Oder Betreuerin. Und auch die Mutter steigt zu, das Miststück. Hat die Katze auf dem Gewissen und den Vater. Oder nicht? Hirngespinste eines Schizophrenen, Bekenntnisse eines Traumatisierten? Der Junge im Bus ist so leicht nicht zu knacken.
Cactus Junges Theater hat das preisgekrönte Stück von Suzanne von Lohuizen als mobile Hautnah-Erfahrung inszeniert. In einem Bus der Stadtwerke, der zu Richards Geheimort aufbricht – Lost Highway Münster. Mit einem furiosen Dreier-Ensemble, das einen auf die Polstersitze nagelt. Der Motor läuft. Alles ist möglich.