

REGIE Alban Renz
CHOREOGRAFIE Bruno de Carvahlo
BÜHNE/KOSTÜME Tina Toeberg
MUSIK Landespolizeiorchester NRW
TECHNIK Thiemo Epping
LICHTDESIGN Moritz Hesse
PRODUKTIONSLEITUNG Claudia Puller
REGIEASSISTENZ Marie Heiderich
FILM Sersch Hinkelmann
PRODUKTION Cactus Junges Theater
IN KOOPERATION MIT dem Multikulturellen Forum e. V. Lünen
Ensemble und Förderer unter
www.cactus-theater.de
Cactus Junges Theater (MS)
Im Rahmen von EXIT TO FULL SCREEN, Festival für Junges Theater
22. Juni bis 10. Juli 2011
Gib mal ab, lass mal los. Die Kontrolle. Hast du’s in der Hand, oder wer hat dich im Griff? Kontrolle ist überall. Guten Tag, die Fahrkarten bitte. Guten Abend, einmal den Führerschein. Und die Überwachungskamera spielt dazu »Ich sehe was, was du nicht siehst«: dich.
Das Jugendtheater Cactus hat ein außergewöhnliches Projekt auf die Beine gestellt. Hat mit ca. 20 Jugendlichen aus Bergkamen und Hamm, acht Spielern aus den eigenen Reihen und einer Gruppe Polizeibeamter über Monate das Thema Selbstbestimmung vs. Fremdherrschaft durchleuchtet. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser? Ihr Stück Controller reflektiert über Komasaufpartys und Daddelsucht an der Konsole. Über ferngesteuerte Zombies und Ordnung, die sein muss. Herausgekommen ist ein mitreißender Multimedia-Szenen-Mix mit Tanz und Musik.