SCIENCE FICTION
CHOREOGRAFIE/TANZ JunJun
PREMIERE Komaba AGORA Theater (Tokyo, Japan)
PRODUKTION JunJun Science
ANAGRAM
CHOREOGRAFIE/REGIE JunJun
TANZ Verena Kutschera, Gesa Piper und Asayo Hisai
MUSIK Kaitaro Nakajima
PRODUKTION JunJun Science
UNTERSTÜTZT VON Theater Berlin Mitte und monobloc productions
Science Fiction + Anagram
Hinter dem Label JunJun SCIENCE verbirgt sich der in Yokohama geborene Tänzer und ChoreografJun Takahashi. Internationale Aufmerksamkeit erreichte er durch seine Arbeiten mit der Kultgruppe Mizu to Abura (Wasser und Öl), die sich 2006 auflöste. Seitdem arbeitet er als JunJun SCIENCE. Kritiker vergleichen seinen Stil mit den frühen Arbeiten des japanischen Tanzgenies Saburo Teshigawara, oszillierend zwischen Mime und Tanz.
JunJun Science präsentiert mit Science Fiction undAnagram zwei deutsche Erstaufführungen. Japanische Kritiker beschrieben sein delikates Solo als einen Science Fiction im Taschenformat. Ein Tisch, zwei Stühle, fliegende Untertassen und mittendrin Jun Takahashi. Anagram ist ein filigranes und humorvolles choreografisches Scrabble: »Something is wrong, but somehow it makes sense in this world.«
Alle Einnahmen der Aufführungen von JunJun Science (die ohne Gage auftreten!) gehen in die Unterstützung von Projekten japanischer TänzerInnen mit und für die Bewohner von Notunterkünften in der Region Tohoku. Diese Region wurde im März am stärksten von Erdbeben und Tsunami zerstört. Hier sind die meisten Opfer zu beklagen; die Verwüstungen sind unvorstellbar. Mehr als 100.000 Menschen leben dort in Notunterkünften. Das Projekt unserer japanischen Künstlerfreunde, das bereits erfolgreich angelaufen ist heißt Art for People. Wir bitten um ihre Unterstützung!!!
Tanzender Mime aus Tokio
Tanz in der Todeszone