
MIT Anelka Chanel und Prince Kreol, Hauke Heumann, Franck Edmond Yao alias Gadoukou la Star
KONZEPT Monika Gintersdorfer, Knut Klaßen
PRODUKTION Gintersdorfer/Klaßen
Gintersdorfer/Klaßen (Berlin/Abidjan)
Die Rue Princess ist die Reeperbahn von Abidjan. Hier wummern die Bässe Club an Club. Hier werden in den Hinterzimmerstudios die Hits von morgen produziert, manchmal auch die des Abends. Die Amüsiermeile der Elfenbeinküste pulsiert im Rhythmus des »Couper Décaler«. Dieses subversiven Tanz- und Life-Styles, der grenzenlose Selbsterfindung verspricht. Showbiz für alle. Was gerade Top of the Pop ist, tragen die Jüngsten auf die Straße. Als Kindertänzer, die in den Open-Air-Clubs, den Maquis, zwischen den Tischen der Erwachsenen performen. Rausgeschmissen werden und gleich wieder auf der Matte stehen. Sie sind Klein-Unternehmer ihrer selbst. Und Konkurrenten in einem harten Wettbewerb.
Das Duo Gintersdorfer/Klaßen bringt seit Jahren ivorische und deutsche Künstler jenseits des Völkerverständigungs-Trallallas zusammen. Jetzt erzählt es die Geschichte der enfants danseur. Zeigt, was ihr Stammperformer, der Tänzer und Choreograph Franck Edmond Yao, mit den Kids aus Abidjan entwickelt. Und in welcher prekären Situation die leben.
Auf der „Reeperbahn“ von Abidjan
Die Kindertänzer gehen auf Tuchfühlung