ES SPIELEN J. Bayer, M. Böhm, I. Crüll, J. Dombrowski, M. Horn, D. Martin, K. Schönberger, S. Schwering, G. Sowa, G. Terbaum
REGIE P. Artkamp, M. Kerklau
BÜHNE H. Salomon
KOSTÜME B. Zumdick
MUSIK/KOMPOSITION K. Niggemann
LICHTDESIGN V. Sippel
ASSISTENZ J. Schwellenbach
ÖFFENTLICHKEITSARBEIT R. Roring
GRAFIKDESIGN V. Blom
PRODUKTION Theater Sycorax
KOPRODUKTION Theater im Pumpenhaus
FÖRDERER Stadt Münster, Fonds Soziokultur
Theater Sycorax (MS)
Kaum ist der erste Kreißsaal-Schrei verklungen, steht man auch schon mit einem Bein im Grab. Und dazwischen? Das Übliche halt. Familienhölle und Drogenpartys. Karaoke-Singen und Abblitzen bei Tina. 15 Minutes of Fame und hundert Jahre Einsamkeit. Dann Krebs, Alzheimer, Feierabend.
Dramatiker Martin Heckmanns erzählt in seinem grandios verscherzten Existenz-Stück Kommt ein Mann zur Welt vom Leben des Bruno. Ein Durchschnittstyp in der Daueridentitätskrise. Geplagt von plappernden Stimmen im Kopf und trügerischer Hoffnung im Herzen. Im Zeitraffer-Galopp von der Wiege bis zur Bahre stellt sich da nur die Frage: »Ist das noch Krankheit oder bin das schon ich?«
Theater Sycorax, das Spezialistenteam fürs schief ins Leben Gebaute, bringt Heckmanns’ kopfleuchtende und kalauernde Komödie mit zehnköpfigem Ensemble und schrägschönem Humor auf die Bühne.