Tanztheater
Ma-Ke (MS)
Sensibel und filigran erforscht Manfred Kerklau das geheimnisvolle Phänomen der Hysterie. Inspiriert von Jean Martin Charcots Bilderserie über Hysterie-Patientinnen der Pariser
Sapetriere (1875–1878) ist eine faszinierende Collage entstanden, die in ihrer Fremdartigkeit schön und beklemmend zugleich wirkt. Ein Abend zwischen Tanz und Schauspiel, der berührt, überrascht, schwebt und lächelt. Eingetaucht in Bildfragmente, Szenen, Projektionen und Live-Musik bleibt die Interpretation der Hysterie in den Kisten. Ohne Aufschrift – doch mit Flügelschlag, Sonnenaufgangslicht und einer zirpenden Leichtigkeit.
»Regisseur Manfred Kerklau bringt mit der großartigen Choreografin und Tänzerin Tamami Maemura und der umwerfenden Schauspielerin Gabriele Brüning außergewöhnlich ergreifendes, poetisches und anrührendes Tanztheater ins Pumpenhaus. Das Zirpen – die zwischen Insekten- und Maschinenklängen, sphärischen Störungen, sanftem Pizzicatowalzer und melancholischem Piano oszillierende Livemusik – wird kongenial von Kai Niggemann beigesteuert.« (GIG 03/2008)
TANZ/CHOREOGRAPHI Tamami Maemura
SCHAUSPIEL Gabriele Brüning
KOMPOSITION/LIVE-MUSIK Kai Niggemann
PROJEKTION Stefan Hollekamp
RAUM Hans Salomon
LICHT Volker Sippel
KOSTÜM Bettina Zumdick
MASKE Sabine Schubert
REGIEASSISTENZ Rike voswinkel
ÖFFENTLICHKEITSARBEIT Rita Roring
ARTWORK Atelier Matrix
EINE KOPRODUKTION MIT dem Theater im Pumpenhaus
FÖRDERER Kulturamt der Stadt Münster, Ministerpräsident des Landes NRW, Wyeth Pharma GmbH
Zur Homepage www.makelab.de