Theater Titanick
Wo früher die Schlittschuhläufer ihre Bahnen zogen, rücken bald die Bagger an. Doch bevor Münsters Eissporthalle verschwindet, wird sie zum Schauplatz für Theater Titanick’s TraumWelten. Der traumwandlerische Reigen aus »lebenden Bildern« zwischen Paradies und Hölle ist inspiriert von den mittelalterlichen Jenseits-Visionen eines Hieronymus Bosch. Die Fundamente der Halle sind aufgesägt und geben Einblicke ins Erdreich darunter. In dieser Moränenlandschaft entfaltet sich der Zauber der Inszenierung mit voller Bildwucht. Ganz ohne Worte. Zu verfolgen als Parcours entlang der Stationen. Oder von der Tribüne aus. Der surreale Kosmos – bevölkert von Blinder und Buckligem, Erdfrau und Embryo – schlägt in den Bann: mit überbordender Phantasie, mit Effekten und Musik. Als Song von Feuer und Eis. Ort: Eishalle Münster, Steinfurter Str. 113–115, 48149 Münster
Konzept Theater Titanick Regie Uwe Köhler Komposition/Musik Gundolf Nandico Bühnenbild André Böhme Schauspiel Christian Backhauß, Michael Hain, Clair Howells, Thomas Kuhnert, Georg Lennarz, Marie Nandico, Rahel Valdivièso Pyrotechnik Matthias Stein Technische Leitung Jan Rieve, Jörg Rost Bühnentechnik Hubert Hogrebe, René Gieszinger, Stephan Östrovsky, Justus Weber Kostümbild Katharina Eichner, Sabrina Krämer Licht Johannes Sundrup, Andreas Liedl, Adrian Kantel Ton Ingo Koch Figuren/Masken Hochschule für Bildende Künste Dresden, Abteilung Theaterplastik Projektion Sven Stratmann Leitung Amateur-Darsteller*innen Clair Howells, Isabelle Bettmer Produktion Ida Feldmann Unterstützer Stadt Münster Kulturamt, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Theater im Pumpenhaus, Kulturstiftung der Sparkasse Münsterland Ost, Westfälische Nachrichten, Stadtwerke Münster, Vision Stage, Schmitz Cargobull, Exkern, LWL – Museum für Naturkunde. Wir bedanken uns bei Herrn Bierbaum und Leoland GmbH für die freundliche Unterstützung.