Zeit zum Abschiednehmen, Loslassen. We shall not meet in this life again, so kiss me goodbye now. Eine Zeile aus dem Gedicht „No Need” von Raymond Carver. Neuerfinder der amerikanischen Short Story. Berüchtigter Trinker und Running Dog. Lakonischer Poet der Risse im Banalen. Aus zehn Gedichten von Carver und zweien seiner Frau Tess Gallagher macht Regisseur Manfred Kerklau einen Theaterabend, der mindestens so ungewöhnlich ist wie der luzide Stil des Dichters aus Oregon. Lyrik wird zum Erlebnis- und Echoraum. Wird Installation und Illumination. Begehbar, erfahrbar, zum Greifen nah. Alles ist erleuchtet. Eine Performance der Label MA.KE und RUE OBSCURE, die mit Carvers klarer Bildsprache Wahrnehmungsgrenzen sprengt. Um Sehnsüchte geht es. Um Ängste, Abschiede, Erinnerungen. Herzstück und Epizentrum dabei: „No Need“. Dieses grandios-knappe Poem über den Blick der Liebe auf den Tod. Über die Zeit, die sich am Ende verdichtet. Kiss me hard on the lips. There. Now. Let me go, my dearest. Let me go.
Die Vorstellung am 12.11. um 21.00 Uhr ist bereits ausgebucht.
Konzept MA.KE, RUE OBSCURE Regie Manfred Kerklau Mit Beate Reker, Katrin Heinrich, Carsten Bender Rauminstallation RUE OBSCURE Schlagzeug/Sounddesign Hirzel Hirzelnsen Video Sven Stratmann Installationsbau Bernd Heitkötter Kostümberatung Bettina Zumdick Maske Sabine Schubert Grafik Erich Saar Presse & Öffentlichkeitsarbeit Rita Roring Leserechte beim S.Fischer Verlag; Frankfurt am Main Produktion MA.KE In Kooperation mit RUE OBSCURE Koproduktion Theater im Pumpenhaus Förderer Kulturamt der Stadt Münster, Ministerium für Familie, Kinder Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen, NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste e.V.