
es spielen Harald Redmer, Bruno Leicht
Regie Frank Heuel
Dramaturgie Paola Barbon
Textvorlage Alessandro Baricco
Produktion phoenix5
Förderer Kulturamt der Stadt Münster
www.phoenix5.de
phoenix5 (Münster)
Am 1. Januar 1900 wird er auf dem Klavier des Luxusdampfers Virginian gefunden: Danny Boodmann T. D. Lemon Novecento. Ein Name wie Freejazz. Ein Neugeborener aus dem Schiffsbauch. Der Junge entwickelt ein sagenhaftes Pianotalent, reist mit 88 Tasten um die Welt und geht niemals von Bord. Sein Spiel macht ihn berühmt, das Schiff bleibt Schutzraum. Bis zum Untergang. Novecento hat der Italiener Alessandro Baricco seinen Theater-Monolog über einen Mann, die Musik und das Meer genannt. Regisseur Frank Heuel bringt die Geschichte vom Ozeanpianisten ohne Klavier auf die Bühne. Dafür mit Gespür für Tonart und Gefühlsanschlag. Jetzt erneut auf Deck des Pumpenhauses zu bestaunen. Komponist und Trompeter Bruno Leicht holt als Hommage-Virtuose den Jazz der 20er und 30er zurück. Und Harald Redmer brilliert als Erzähler dieser Jahrhundert-Fabel über Weltflucht und Wellenklang.