Ensemble Clara Schmersträter, Diana Kines, Johanna Chachaj, Kevin Kines, Laura Blömker, Leona Koppe, Linda Sperling, Maren Vennemann, Martin Heuser, Mareike Fiege, Nele Lang, Philipp Blömker
Regie Annette Knuf
choreografie Petra Wiegert
Assistenz Johanna Joch
Bühne/Kostüme Tina Toeberg
Technik Moritz Hesse
Eine Koproduktion von Ballettschule Heidi Sievert, Annette Knuf und Cactus Junges Theater
gefördert im Rahmen des Bundesprogramms „VIELFALT TUT GUT. Jugendliche für Vielfalt, Toleranz und Demokratie“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Kulturamt der Stadt Münster, LAG Soziokulturelle Zentren NW, Pakt mit der Jugend – Landesarbeitsgemeinschaft Arbeit Bildung Kultur NRW, Aktion Mensch – gesellschafter.de, Jugendstiftung Wohn- und Stadtbau, Hamburg-Mannheimer-Stiftung: Jugend & Zukunft, Sparkasse Münsterland-Ost
mit freundlicher unterstützung von Manuvista – Gebärdensprachdolmetschen und assoziierte Dienstleistungen
www.cactus-theater.de
Cactus Junges Theater (Münster)
Wer erlebt die Stille wie? Für manche ist die Geräuschlosigkeit Zuflucht, Entspannung und wohltuende Ruhe, für andere ein Auslöser für Wut, das Aufbegehren gegen die Ohnmacht kann ganz schön laut werden. Im Theaterstück „Schrille Stille“ gibt das Ensemble, das aus hörenden, gehörlosen und schwerhörigen Kindern und Jugendlichen besteht, Einblicke in beide Welten und in die, die dazwischen liegen. Gebärden und Wortfetzen wirbeln dynamisch durcheinander und die SpielerInnen wechseln gekonnt die Seiten. Ein schallendes Mädchenlachen dringt aus einer Geschenkbox und stumme Kussmünder sprechen einfach für sich. Lebendiges Schnattern erhellt den Raum und aus den gebärdenden Armen und Händen fließen bunte Farben, die Lust machen auf Lippenlesen und eine viel zu wenig beachtete Fremdsprache: die deutsche Gebärdensprache. Es geht um das, was zählt, die eigene Identität, Akzeptanz und Respekt. Der Inszenierung von Annette Knuf gelingt es, dass beide Welten sich gegenseitig kleine Fenster öffnen, sich zärtlich berühren und miteinander kommunizieren. In kurzen Augenblicken werden die Zuschauer sogar Zeugen einer innigen Umarmung von Schrille und Stille. Überraschend, gewagt und frisch!
Mit Induktiver Höranlage