
Mit Ursina Lardi
Inszenierung Thorsten Lensing, Jan Hein
Produktionsleitung Eva-Karen Tittmann, Ina Zimmermann
Regieassistenz/Technische Leitung Benjamin Eggers
Produktion Theater T1
Koproduktion Theater im Pumpenhaus Münster, Kampnagel Hamburg, FFT Düsseldorf, TAK Theater Lichtenstein, Sophiensaele Berlin
Gefördert aus Mitteln des Regierenden Bürgermeisters von Berlin - Senatskanzlei - Kulturelle Angelegenheiten un dem Kulturamt der Stadt Münster
Theater T1 (Berlin/Münster)
von Brigitte Kronauer
Nach ihrer viel beachteten Inszenierung von Tschechows Onkel Wanja, die nächste Arbeit vom Regie-Duo Thorsten Lensing und Jan Hein. Gemeinsam mit der Schauspielerin Ursina Lardi entdecken sie die vielleicht bedeutendste deutsche Gegenwartsautorin zum ersten Mal für die Bühne: Brigitte Kronauer. In ihren Geschichten Die Kleider der Frauen erzählt eine gewisse unzuverlässige Rita von ihren Kindheits- und Jugenderinnerungen. In der Mitte des Lebens stehend, erinnert sie sich und entwirft von dort aus mögliche Augenblicke ihres zukünftigen Lebens. Sprechend und spielend begibt sie sich in ihre Vergangenheit und Zukunft, verkörpert verschiedene Lebensalter, den Weg des Älterwerdens und macht so ein ganzes Menschenleben erlebbar. »Man umgibt sich«, sagt Kronauer, »mit einer Geschichte wie mit einem Kleid«. Thorsten Lensing und Jan Hein hatten Die Kleider der Frauen im April 2010 als szenische Lesung für unser Festival Statements eingerichtet und das Resultat aus ganzen 5 Probentagen mit Ursina Lardi in der Eröffnungswoche präsentiert. Bereits da waren Publikum und Presse begeistert.
»Ein großer Abend mit einer großen Schauspielerin.«