
choreografie Guy Weizman, Roni Haver
Komposition Elad Cohen Bonen
Performance Igor Podsiadly, Jorge Morro, Edan Gorlicki, Jonathan Ber, Camilol Chapela, Ruben Albelda Giner
Drums Jens Bouthery
Lichtdesign Wil Frikken
Bühnendesign Ascon de Nijs
Kostümberatung Slavna Martinovic
Produktion Club Guy & Roni
Koproduktion Grand Theatre Groningen
www.clubguyandroni.nl
Club Guy & Roni (Groningen)
Was um Himmels Willen macht der Club Guy & Roni mit Language of Walls, der international erfolgreichsten Tanzproduktion seit seiner Gründung? Er dreht sie auf links und bügelt sie quer. Es bleiben nur das abgerockte Set und Teile des Soundtracks. Und die geballte Frauen-Power der Originalversion wird auf 100 % male geändert. Das Resultat: Ein Ereignis. Tanz am Limit. Atemberaubend. Mit allem was Männer (und die Frauen) mögen: Rote Pömps, Pistolen, straighte Drinks und blonde Perücken. Sechs exzellente Tänzer (zudem gutaussehend und sexy), ein hart arbeitender Schlagzeuger und ein Wandschrank sind die Akteure in dieser 60 minütigen Tour de Force. Tanz der Extraklasse. Rating: 5 stars!
Der Club Guy & Roni, 2001 von dem exilierten israelischen Tänzer- und Choreografenpaar Roni Haver und Guy Weizmann in Groningen gegründet, ist mittlerweile eine feste Größe in der europäischen Tanzlandschaft. Club Guy & Roni zieht die Kraft ihrer Produktionen aus der Interdisziplinarität, extremen Tänzerpersönlichkeiten und einem avanciert antiakademischen Stil. Die internationalen Tourneen sind Erfolgsgeschichten.
Im Pumpenhaus sind sie seit 2003 Dauergast. 2010 eröffnete der Club das Kulturgebiet 2010 mit Pinball and Grace.