Es spielen Theresa Post, Esther Kemna, Neele Friedrich, Julius Dombrink, Ari Nadkarni, Jacqueline Jäger, Ann-Paulin Söbbecke, Matthias Manglus
Regie Alban Renz
Dramaturgie Katharina Maiss
Mitarbeit REgie Manuel Nicolaus
Regie-Hospitanz Anna-Sophia Zimniak
Musikalische Einstudierung/Chorleitung Rosa Latour
Bühne Wanda Klier
Kostüme Tina Toeberg
Lichtdesign Volker Sippel
Produktion Cactus Junges Theater
Koproduktion Theater im Pumpenhaus
Förderer kontinuierliche Förderung durch das Kulturamt der Stadt Münster, mit Mitteln des Ministerpräsidenten des Landes NRW, im Rahmen des Bundesprogramms »VIELFALT TUT GUT. Jugendliche für Vielfalt, Toleranz und Demokratie« durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, LAG Soziokulturelle Zentren NW, Jugendstiftung Wohn- und Stadtbau, Hamburg-Mannheimer-Stiftung: Jugend & Zukunft
www.cactus-theater.de
Cactus Junges Theater (Münster)
Sag ja zum Job, zur Karriere, zur Familie. Sag ja zu einem pervers großen Fernseher, zu Bier auf der Couch und elektrischen Dosenöffnern. Oder lass es. Sag nein zum Jasagen und ja zum Anderssein. Heißt noch mal was, geht noch mal wie? Cactus Junges Theater denkt nach und macht’s vor. In Beautiful Freak(s) reflektieren sechs junge Spieler über Norm und Nerds, In & Out, Mitmachen und Gemobbtwerden. Manege frei für den Parcours der Nonkonformisten, im Zirkus ist ein Zimmer frei, join the freak-society! In der Regie von Alban Renz ist eine Theatercollage über die Vielseitigkeit des Außenseitertums entstanden. Motto: »Menschen ohne Macken sind scheiße«, oder auch: »Schauen Sie nur, wohin uns die Normalen gebracht haben.« Happy-End? Liegt in den goldenen Worten Farin Urlaubs: »Es ist egal, was du bist, Hauptsache ist, es macht dich glücklich!«