
Konzept/Regie Fabián Barba
Kostüme Sarah-Christine Reuleke
Mentoren Katharine Sehnert, Irene Sieben, Susanne Linke
Produktion K§ - Zentrum für Choreography, Tanzplan Hamburg,
Koproduktion WP zimmer (Antwerpen), Fabrik Potsdam im Rahmen von Tanz Potsdam: Artists-in-Residence, Kaaitheater Bruessels
Unterstützer pact Zollverein Essen, Mary Wigman Gesellschaft
Dank an Stephan Dörschel, Timmy De Laet
Tour-Management Caravan Productions vzw
Busy Rocks (Brüssel)
Es ist eine moderne Rekonstruktion von neun legendären Wigman-Soli, die sie Anfang der 30er Jahre in den USA und Lateinamerika tanzte und so dem Ausdruckstanz zum internationalen Durchbruch verhalf. Getanzt von dem 29jährigen Fabián Barba aus Ecuador, in dessen Heimatland die Wigman bis in die heutigen Tage einen zen-tralen Referenzpunkt modernen Tanzschaffens bildet. Als Wigman 1973 in Berlin starb, war sie nur noch Legende. Sie sagte das Sterben ihrer Kunst voraus – und akzeptierte es.
A Mary Wigman Dance Evening ist der zeitgenössische Gegenbeweis.
Tanzexperten sind sich darin einig, dass das Eldorado des modernen europäischen Tanzes in Belgien liegt. Dem kann zugestimmt werden. Genauso richtig ist es aber auch, dass es dort mehr gibt als die international durchgereichten Repräsentanten der flämischen Welle, angefangen bei Jan Fabre bis hin zu Alain Platel. Da ist auch ein quirliger und widerborstiger Underground, der international kaum zur Kenntnis genommen wird.
Er speist sich wesentlich aus hochqualifizierten P.A.R.T.S.-Absolventen, der Kaderschmiede von Anne Teresa De Keersmaeker. Sie werden die Tanzlandschaft der Zukunft prägen. Busy Rocks gehört in eben diese Kategorie von Machern. Es ist ein internationales, investigatives Kollektiv, gegründet vor gut drei Jahren von fünf Graduierten des 2008ter Abschlussjahrgangs von P.A.R.T.S.