Xiao Ke + Zi Han | CHINAME

CHINAME_Eyelids
CHINAME 1_klein
CHINAME 7_klein
CHINAME 10_klein
 
DEUTSCHLAND-PREMIERE | Lecture Performance | Fr. 27. und Sa. 28.09.2019, 20 Uhr

Xiao Ke + Zi Han

China
CHINAME

Ist chinesisch, wer chinesische Eltern hat? Bestimmt der Pass über die Zugehörigkeit, oder der Wohnsitz? Um die Jahrtausendwende hat sich im chinesischen Diskurs die Vorstellung von der kulturellen Chineseness durchgesetzt. Als Gerüst von Werten, Normen, Traditionen, die dem Einheimischen wie dem Auswanderer eingeschrieben sind. Der Link zwischen Festland und Diaspora. Das Künstler-Duo Xiao Ke und Zihan spürt dieser Idee nach. Ist die behauptete Chineseness bloß ein Identitätsbollwerk in Zeiten bröckelnder Nationengrenzen? Oder existiert tatsächlich eine globale Gemeinschaft mit kulturellem Band? Im Zuge ihres Recherche-Projekts CHINAME reisen Xiao Ke und Zi Han drei Jahre um die Welt. Ihr Ziel: einen Atlas der chinesischen Diaspora zu zeichnen. In Koproduktion mit dem Pumpenhaus machen sie dabei auch im Einwanderungsland Deutschland Station. Und entwickeln mit CHINAME, eine Performance über Genregrenzen hinweg. Auf der Suche nach dem chinesischen Wir-Gefühl.

Concept & Performance Xiao Ke x Zi Han Video & Sound Zi Han Dramaturgy Ophelia Huang Production Stéphane Noël Chiname is a production by Xiao Ke X Zi Han, in coproduction with Taipei Performing Arts Center (TW) and Theater im Pumpenhaus Münster (DE) Chiname has benefited from artistic residencies from Taifun Project (Düsseldorf, DE), Roepaen Podium, in cooperation with Theater im Fluss (Kleve, NL), George Town Festival (George Town, MY), ADAM Asia Discovers Asia Meeting (Taipei, TW), Pickle Factory Festival (Kolkata, IN), Low Fat Art Fes (Bangkok, TH), Culture City of East Asia Toshima 2019 (Toshima, JP), Laiks Dejot Festival (Rīga, LV), Dance Nucleus & da:nslab (Singapore, SG), Taipei Arts Festival (Taipei, TW), BOK Festival (Macau, MO), Hellerau (Dresden, DE), Theater im Pumpenhaus (Münster, DE), Tuggeranong Arts Centre (Canberra, AU), made with the funding support of European Union (Interreg V-A Program – Germany-The Netherlands), and Ministry of Culture and Science of the German State of North Rhine-Westphalia

 

Karten direkt kaufen:  
Freitag, 27.09.2019 - 20 Uhr
Samstag, 28.09.2019 - 20 Uhr

Karten Abendkasse: 15,-€ / 9,-€

Alle Infos und spezielle Reservierungen unter: 0251 23 34 43

Yang Zhen | DESTINATION

DESTI-3-Klein_Guo Yufeng Kopie
DESTI-5-klein_Yang Zhen_photo_Guo Yufeng_5 Kopie
DESTI-2-klein_Yang Zhen_photo_Guo Yufeng_2 Kopie
DESTI-4-klein_Yang Zhen_photo_Guo Yufeng_4 Kopie
 
WELT-PREMIERE | Tanz | Sa. 21. und So. 22.09.2019, 20 Uhr

YANG, Zhen

Peking
DESTINATION

„Destination“ ist der Name von Beijings größter Schwulenbar. Der Choreograph Yang Zhen („Revolution Game“) hat sie mal zusammen mit einem Freund aus Europa besucht. Und war fasziniert und verwirrt zugleich. Weil sein Begleiter vollkommen andere Vorstellungen von Körperlichkeit hatte, als er selbst. Beide fanden sie Männer ästhetisch. Aber auf so verschiedene Weise, dass Zhen sich fragte: „Was soll schwul überhaupt bedeuten?“. Aus der Reflexion dieser Erfahrung entsteht das Stück DESTINATION. Produziert vom Pumpenhaus mit Zhens Company Rede Virgo. Vier Tänzer – zwei aus China, zwei aus dem Westen – konfrontieren sich mit dem Fremden, das die Grenzen des Eigenen ins Wanken bringt. Zhen, der auch selbst auf der Bühne steht, überführt das Persönliche ins Universelle. Wirbelt in seiner Choreographie kulturelle Codes so gründlich durcheinander, dass Räume für echte Begegnungen entstehen. Orientierung finden müssen da alle.

Choreografie YANG, Zhen. LI, Yichunzi Tanz YANG, Zhen. CONG, Shuqi. LOGOTHETIS, Yiannis. BROWN, Justin. Technik Mr K Produktionsleitung SPINNEN, Caspar. Produktionsmanagement PLUKKER, Menno. Produktion RED VIRGO Koproduktion Theater im Pumpenhaus

 

Karten direkt kaufen:  
Samstag, 21.09.2019 - 20 Uhr
Sonntag, 22.09.2019 - 20 Uhr

Karten Abendkasse: 16,-€ / 10,-€

Alle Infos und spezielle Reservierungen unter: 0251 23 34 43

Vanessa Zheng & CicE Lin | VENUS + ATHENA: UNDER THE NAME OF LOVE & PEACE

Venus_Athena__5
Processed with VSCO with c9 preset
Venus_Athena__6
Venus_Athena__7
Venus_Athena__8
 
Party/Performance | Fr. 20.09.2019, Beginn: 23 Uhr, im CONNY KRAMER

Vanessa Zheng & CicE Lin

Shanghai
VENUS + ATHENA: UNDER THE NAME OF LOVE & PEACE

Wer bei chinesischer Musik an Weidenblatt-Laute, Pipa oder Flöte denkt, liegt natürlich nicht falsch. Ist allerdings vor ein paar hundert bis tausend Jahren in der Entwicklung stehen geblieben. Welche extrem tanzbaren Sounds heute in den Megacities die Boxen füllen, davon geben Vanessa Zheng und CicE Lin einen Geschmack. Die beiden Künstlerinnen sind als internationales DJane-Duo und audiovisuelles Kunstprojekt unterwegs. Und fusionieren auf ziemlich spektakuläre Weise Party mit Performance mit Frauenpower. Unter ihren Bühnennamen Venus + Athena (richtig, die griechischen Göttinnen von Liebe und Frieden) laden Zheng und Lin ihr Publikum zu einem kollektiven Enthemmungsritual ein, das Elektro-Beats und schamanische Rituale versampelt werden, bis der Dancefloor bebt. Die wahre Kunst macht eben der Mix.

DJs Vanessa Zheng und Cice Lin mit den Resident-DJs

 

Karten ausschließlich an der Abendkasse im CONNY KRAMER, Am Hawerkamp 31, in der Reihe Zwerghain für 5,-€

Alle Infos und spezielle Reservierungen unter: 0251 23 34 43

Abattoir Fermé | MYTHOBARBITAL – FALL OF TITANS

2008_Abattoir Femé_MYTHOBARBITAL_press 5_(c) stef lernous
2008_Abattoir Femé_MYTHOBARBITAL_press 3_(c) stef lernous
2008_Abattoir Femé_MYTHOBARBITAL_press 1_(c) stef lernous
Abattoir Femé_MYTHOBARBITAL_press 6_(c) stef lernous
2008_Abattoir Femé_MYTHOBARBITAL_press 2_(c) stef lernous
 
Theater | Fr. 13. und Sa. 14.09.2019, 20 Uhr

Abattoir Fermé

Mechelen
MYTHOBARBITAL - FALL OF TITANS

Ursprünglich sollte MYTHOBARBITAL mal ein Well-made play über Swingerclubs und Partnertausch werden. Es kam völlig anders. Und das ist das einzige, was bei der flämischen Compagnie Abattoir Fermé nicht ungewöhnlich ist. Die genialen Bildbeschwörer haben schließlich allen Text weggeschmissen und einen Bühnenstummfilm mit Horror-Einschlag und schrägem Humor auf die Bühne gebracht. MYTHOBARBITAL (der Titel setzt sich aus Mythen und Barbituraten zusammen) erzählt von drei untoten Alltagsmenschen, die aus der Ödnis ihrer Couch-Existenz unversehens in eine Gegenwelt der verdrängten Sagen und Märchen kippen. Zum soghaft-düsteren Sound des Haus-Komponisten Kreng beginnt ein überbordender Trip, der Titanen, den Zauberer von Oz oder Jesus auftreten lässt. Kein Wunder. Abattoir Fermé bescheinigen sich selbst ein Faible für semi-religiöse Ekstase und abseitige Rollenspiele. Das Stück ist jedenfalls ein internationaler Hit geworden. Jetzt exklusiv zum Saisonauftakt wieder im Pumpenhaus zu erleben!

Regie Stef Lernous Spiel Tine Van den Wyngaert, Chiel van Berkel, Kirsten Pieters Musik Kreng Technik Sven Van Kuijk, Thomas Vermaercke Company manager Nick Kaldunski Koproduktion Abattoir Fermé in collaboration with kc Nona, Kaaitheater & Campo

 

Karten direkt kaufen:  
Freitag, 13.09.2019 - 20 Uhr
Samstag, 14.09.2019 - 20 Uhr

Karten Abendkasse: 15,-€ / 9,-€

Alle Infos und spezielle Reservierungen unter: 0251 23 34 43