TheaterProArtiSt Youngsters | TANZPOETEN

TanzPoeten gross_Grafik by Dennis Delbrügge
N0I1ODQ3NzktQUM3OS00QTAwLTlGM0UtOUU2RTExMjgxQUQ3QGZyaXR6LmJveA;jsessionid=746A3098FBC21C561DBA3EB57996E767-n4
RERFRTk3QzktODZCNS00RTEyLTk0QkItREI2MDgyNUI0MDQ4QGZyaXR6LmJveA;jsessionid=746A3098FBC21C561DBA3EB57996E767-n4
 
Theater | Fr. 19.10. + Sa. 20.10.2018, 20h

ProArtiSt Youngsters

Münster
TANZPOETEN

Nicht leicht, im Gewitter der Gleichzeitigkeiten die Orientierung zu behalten. Fake News, flüchtende Menschen, wachsender Nationalismus, vermeintlicher Werteverfall, Kriege – wie soll man dafür Worte finden? Oder Bilder? Die TanzPoeten lassen sich nicht bange machen und versuchen’s. Mit ihren ganz eigenen Mitteln. Eine internationale Gruppe von Nachwuchs-Künstlerinnen und -Künstlern hat zusammen mit der Spoken-Word-Koryphäe Dean Ruddock Gedanken zu Papier und schließlich in Bewegung gebracht. Mit HipHop und Rap als Rüstzeug gegen die Ohnmacht. Urban-Arts-Youngster aus ganz verschiedenen Richtungen finden in diesem Projekt zusammen: unter anderem ein kubanischer B-Boy, ein Azonto-Tänzer, zwei Tricker, ein Rapper. Schlagzeuger und Musiker Exchampion (aka Benjamin Kövener) besorgt den Rhythmus, Tanya KupRa die Choreografie. Gemeinsam lassen sie Tanzbilder entstehen und eine neue Art von Sprech. Poetisch, dringlich, mutig. Höchste Zeit, sich die Gegenwart zurückzuerobern!

Konzept/Regie Bettina Henningsen Spoken-Word-Künstler Dean Ruddock Musik/Komposition Benjamin Kövener Choreografie Tanya KupRa Rapper Dennis Delbrügge Tänzer/innen Lisa ‘Lizzie’ Lamprecht, Donald Hessfeld, Yosani Monzon Sosa aka Balto Stable, Michael Asabere funktionales Stimmtraining Thomans Schweins Tricker Lucas Menne, Felix Beckhoff Videodokumentation Katharina Töws Projektleitung/Dramaturgie Joachim Goldschmidt Produktion ProArtiSt Youngsters Koproduktion Theater im Pumpenhaus Förderung Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und Fonds Soziokultur, Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und der Stadt Münster

 

Karten direkt kaufen:  
Freitag, 19.10.18 - 20:00 Uhr
Samstag, 20.10.2018 - 20:00 Uhr

  Karten Abendkasse: 16,-€ / 10,-€

  Alle Infos und spezielle Reservierungen unter: 0251 23 34 43

 

The Naghash Ensemble | SONGS OF EXILE

The+Naghash+Ensemble
The Naghash-Ensemble_Foto von Garegin Aghabekyan-2
The Naghash-Ensemble_Foto von Garegin Aghabekyan-3
The Naghash-Ensemble_Foto von Garegin Aghabekyan-4
The Naghash-Ensemble_Foto von Garegin Aghabekyan-5
The Naghash-Ensemble_Foto von Garegin Aghabekyan-7
 
Konzert aus der Reihe Klanglandschaften | So. 14.10.2018, 20h

The Naghash Ensemble

Armenien
SONGS OF EXILE

Seit mittlerweile 12 Jahren sind die KLANGLANDSCHAFTEN die Entdeckungsreihe für Musik abseits des Mainstreams. Eine Einladung, andere Kulturen zu entdecken – fern jeder Folklore. Klar, dass wir für dieses Konzert-Format mit Überraschungsgarantie nur zu gerne unsere Bühne öffnen! Die KLANGLANDSCHAFTEN sind ab sofort im Pumpenhaus zu erleben. Live übertragen von WDR3. Mit einem außergewöhnlichen Act zum Auftakt: The Nagash Ensemble entführt mit »Songs of Exile« nach Armenien. Das Projekt des amerikanisch-armenischen Komponisten John Hodian fusioniert auf elektrisierende Weise Tradition mit Neuer Klassik, Postminimalismus mit Jazzenergie. Was schon auf Touren durch ganz Europa für Begeisterung gesorgt hat. Gerade ist die zweite CD erschienen. Die wird beim Konzert performt von drei Sängerinnen sowie Musikern an Oud (Kurzhalslaute), Dhol (Röhrentrommel) oder Flügel. »Eine Musik, von der man kaum sagen kann, ob sie alt oder neu klingt, fremd oder vertraut…« (BR-Klassik). Am besten selber hören!

Mit Hasmik Baghdasaryan, Sopran; Tatevik Movsesyan, Sopran; Arpine Ter- Petrosyan, Alt; Tigran Hovhannisyan, Dhol; Aram Nikoghosyan, Oud; Emmanuel Hovhannisyan, Duduk; John Hodian, Flügel/Komponist

 

Karten direkt kaufen:  
Sonntag, 14.10.18 - 20:00 Uhr

  Karten Abendkasse: 16,-€ / 10,-€

  Alle Infos und spezielle Reservierungen unter: 0251 23 34 43

 

bodytalk | POLITICS OF DANCING

Politics of dancing_bodytalk_foto by_Osvaldo Ventriglia_1
Politics of dancing_bodytalk_foto by_Osvaldo Ventriglia_2
Politics of dancing_bodytalk_foto by_Osvaldo Ventriglia_3
Politics of dancing_bodytalk_foto by_Osvaldo Ventriglia_4
 
Theater | Do. 11.10. + Fr. 12.10.2018, 20h

bodytalk

Münster
POLITICS OF DANCING

Mehr Förderung für den Tanz wär doch schön. Da könnte die Politik helfen. Umgekehrt braucht die Politik dringend mehr Bewegung. Das Problem ist nur: Meist stehen sich Kreative und Volksvertreter völlig fremd gegenüber. Statt voneinander zu lernen! Die Gruppe bodytalk – seit jeher frei von allen Berührungsängsten – will das ändern. Yoshiki Waki und Rolf Baumgart holen sich für ihre neue Produktion nicht nur sechs Tänzerinnen und Tänzer auf die Bühne. Sondern mit Wolfgang Ressmann auch einen waschechten Partei-Politiker von der SPD. Einen Mann im bedingungslosen Europawahlkampf-Modus. Geht das mit professioneller Choreographie zusammen? Nur eine der Fragen, die zu den Beats des Songs »The Politics of Dancing« der britischen Band Re-Flex verhandelt werden. Vor allem beleuchten die Feldforscher von bodytalk auch das eigene Metier: absurde Castings, Sexismus, prekäre Bedingungen. Dafür politisch immer auf der Höhe. Mit Tanz gegen den Klimawandel! Tanz für Mülltrennung! Ob die SPD da mithalten kann?

Von Yoshiko Waki und Rolf Baumgart Von und mit Charlotte Goesaert, Elina Pohjonen, Jost op den Winkel, Kai Bosch, Martijn Joling, Tim Gerhards, Wolfgang Ressmann Live–Video Hannah Sieben, René Heinrich Ausstattung Bernd Heitkötter Licht Lennart Aufenvenne Foto Osvaldo Ventriglia Produktion Nora Auerbach Koproduktion Theater im Pumpenhaus, Münster und westfernsehen, Leipzig Ein TANZFONDS ERBE Projekt von bodytalk gefördert von TANZFONDS ERBE – eine Initiative der Kulturstiftung des Bundes, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und der Stadt Münster

 

Karten direkt kaufen:  
Donnerstag, 11.10.18 - 20:00 Uhr
Freitag, 12.10.2018 - 20:00 Uhr

  Karten Abendkasse: 16,-€ / 10,-€

  Alle Infos und spezielle Reservierungen unter: 0251 23 34 43