half past selber schuld
Schöne neue Welt? Wie man’s nimmt. Klar, im Jahr 2053 hat sich technisch ziemlich was getan. Zum Beispiel kann man dem leidigen Tod entgehen – indem man sein Bewusstsein vor dem Ableben in einer Cloud hochlädt. Bietet die Firma Wonderland inc. an. Vollauflösend, in bester Qualität. Es gibt auch Instant-Babys aus der Mikrowelle. Bloß führt das alles nicht unbedingt zu mehr Frohsinn unter den Menschen. Ilanit Magarshak-Riegg und Sir Ladybug Beetle – besser bekannt als Kollektiv half past selber schuld – entwerfen hier eine herrlich schräge Zukunftsvision. Und zwar in Gestalt eines knallbunten, überbordenden Bühnencomics. Das Markenzeichen des deutsch-israelischen Duos, das spätestens seit dem Sieg bei den RTL-„Puppenstars“ kein Geheimtipp mehr ist. Half past selber schuld mixen Musik, Tanz, Trickfilm und Puppenspiel zu einem kafkaesken Theatermovie – mit Menschen, Maschinen und Monstern. Nach ihrer Splatter-Version der Pinocchio-Geschichte („Pinocchio Sanchez“) ein weiterer spektakulärer Trip!
Regie, Konzeption half past selber schuld Co Autor, Co Regie Eli Zachary Socoloff Presser Musik half past selber schuld, Sven Kacirek Liveteam half past selber schuld Florian Deiss, Kevin Klimek, Francesco Pedone, Bruno Belil, Gianfranco Celestino, Niklas Füllner Choreografie Francesco Pedone Lichtdesign Tobias Heide Musikmix, Ton Lex Parka Puppenbau, Requisiten, Bühnenbild und Kostüm half past selber schuld, Florian Deiss, Kevin Klimek, Bruno Belil, Jeanette Wohlfeil, Theresia Koppers, Eli Zachary Socoloff Presser. Koproduktion FFT Düsseldorf, Theater im Pumpenhaus Münster, Tafelhalle Nürnberg und das Internationale Figurentheaterfestival Erlangen, Nürnberg, Fürth, Schwabach. Förderer Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen, Kulturamt der Stadt Düsseldorf, Fonds Darstellende Künste und Stiftung Van Meeteren Freundliche Unterstützung von Firma A. Haussmann Theaterbedarf GmbH