Die Adam Riese Show

die-adam-riese-show-04
Talkshow  // So 4.12.2016, 19.00 Uhr

Die Adam Riese Show

Münster

Es ist immer wie ein Familienduell, wenn sich Talkmaster Adam Riese und sein Side-Kick Markus Paßlick beim verbalen Showkampf im Pumpenhaus die Bälle zuwerfen. Zum „Familienduell“ bat auch Werner Schulze-Erdel zwölf Jahre lang im deutschen Fernsehen. Am 4. Dezember kommt der Moderator dieses legendären Unterhaltungsformats zum Plausch in die Adam Riese Show. Bekannt geworden war der Pionier des deutschen Privatfernsehens mit der Gameshow „Ruck Zuck“. Eine andere TV-Ratesendung wird Thema, wenn Münsters „Wer wird Millionär“-Gewinner Prof. Eckhard Freise und Leon Windscheid auf Adam Rieses Talksofa Platz nehmen. Freise tritt regelmäßig in TV-Rateshows wie „Quizduell – Der Olymp“ auf und war im Dezember 2000 der erste Hauptgewinner bei Günther Jauch. Leon Windscheid folgte ihm 15 Jahre später und investierte seine Millionen in das Kultur- und Eventschiff „MS Günther“, das seit diesem Jahr über Münsters Kanal schippert.
Show-Assistentin Isabelle sorgt wie immer für gute Laune und Rieses Hausband „Markus Paßlick und seine Original Pumpernickel“ freut sich auf gesangliche Unterstützung durch zwei Königinnen von Münsters Musikszene. Das sind zum einen die als „Venus of jazz“ bekannte Amerikanerin Stephanie K. und zum anderen das junge Stimmwunder Linda Lulka.

»Seine Talkshow hat die Herzen der Münsteraner erobert.« (WDR Fernsehen)
»Besser als „Wetten das..?“« (Westfälische Nachrichten)
»Bei so viel guter Laune auf dem Podium springt der Funke leicht auf die Zuschauer über.« (Alles Münster)

Showmaster Adam Riese Gäste Werner Schulze-Erdel, Prof. Eckhard Freise und Leon Windscheid Musik Markus Paßlick und seine Original Pumpernickel (Jürgen Knautz und Altfrid M. Sicking) mit Stephanie K. und Linda Lulka Show-Assistentin Isabelle Bettmer Technik Hirzel Hirzelnsen Recherche Peter Sauer Unterstützt von Der kleine Münsterländer, Krukenkamp am Kai, Rottmann Rüther Haarmode in Münster

Beginn: 19 Uhr! – Die Show ist bereits ausverkauft.

www.AdamRiese.net
www.ms-günther.de
www.bongomann.de

19,- € / erm. 11,- €

Christian Fries (Münster) // Rosmersholm

Theater  // Fr 2. + Sa 3.12., 20.00 Uhr
Christian Fries
Münster
Rosmersholm von Henrik Ibsen

Mord und Selbstmord. Intrigen und Irrsinn. Bürgerbegehren und Familiensünden. Willkommen im Hause Rosmer, oder mit Ibsen auf Norwegisch: Rosmersholm. Die Figuren in diesem Geisterheim mit Doppelmoralhälfte hat schon Freud auf die Couch gelegt. Diagnose: Neurose. Regisseur Christian Fries interessiert sich allerdings nicht in erster Linie für Ibsen, den Psycho-Onkel und Soap-Opera-Pionier. Vielmehr legt er mit unerbittlichem Forscherblick den Kern des Dramas frei. Und verknappt die Rosmersholm-Kabale aufs zentrale Personen-Quartett: Pastor Rosmer, dessen Frau sich wegen Kinderlosigkeit ertränkt hat. Rebekka West, Gesellschafterin und Nebenbuhlerin der Verstorbenen, die ihren Schuldteil am Geschehenen trägt. Rektor Kroll, der als Salon-Rechter ziemlich AfD-mäßige Agitationsreden schwingt. Und die Tote. Fries und Ensemble laden das Stück mit unerwarteter Komik und Choreografie auf. Finden das Politische im Pathologischen. Und zeigen „Rosmersholm“ als zeitloses Spiel um Macht und Manipulation.

Inszenierung Christian Fries Autor Henrik Ibsen Übersetzung Heiner Gimmler Schauspiel Ludmilla Euler, Astrid Kohlhoff, Charles Toulouse, Jan Uplegger Austattung Marion Eiselé Rechte Verlag der Autoren

13,- € / erm. 8,- €

Christian Fries (Münster) // Rosmersholm

Theater  // Fr 2. + Sa 3.12., 20.00 Uhr

Christian Fries

Münster
Rosmersholm von Henrik Ibsen

Mord und Selbstmord. Intrigen und Irrsinn. Bürgerbegehren und Familiensünden. Willkommen im Hause Rosmer, oder mit Ibsen auf Norwegisch: Rosmersholm. Die Figuren in diesem Geisterheim mit Doppelmoralhälfte hat schon Freud auf die Couch gelegt. Diagnose: Neurose. Regisseur Christian Fries interessiert sich allerdings nicht in erster Linie für Ibsen, den Psycho-Onkel und Soap-Opera-Pionier. Vielmehr legt er mit unerbittlichem Forscherblick den Kern des Dramas frei. Und verknappt die Rosmersholm-Kabale aufs zentrale Personen-Quartett: Pastor Rosmer, dessen Frau sich wegen Kinderlosigkeit ertränkt hat. Rebekka West, Gesellschafterin und Nebenbuhlerin der Verstorbenen, die ihren Schuldteil am Geschehenen trägt. Rektor Kroll, der als Salon-Rechter ziemlich AfD-mäßige Agitationsreden schwingt. Und die Tote. Fries und Ensemble laden das Stück mit unerwarteter Komik und Choreografie auf. Finden das Politische im Pathologischen. Und zeigen „Rosmersholm“ als zeitloses Spiel um Macht und Manipulation.

Inszenierung Christian Fries Autor Henrik Ibsen Übersetzung Heiner Gimmler Schauspiel Ludmilla Euler, Astrid Kohlhoff, Charles Toulouse, Jan Uplegger Austattung Marion Eiselé Rechte Verlag der Autoren

13,- € / erm. 8,- €

schwarz weiß ist die bessere farbe (Münster) // Alice in Wunderland

Stummfilmkonzert  // Do 1.12.2016, 20.00 Uhr
schwarz weiß ist die bessere farbe
Münster
Alice in Wonderland

Kryshe trifft Alice! Was nicht weniger als die zauberhafteste und Bild- und Klang-Symbiose des Winters verspricht. Kryshe ist das hochgelobte Solo-Live- und Studio-Projekt des Musikers Christian Grothe. Experimenteller Ambient vom Feinsten und Ausgefallensten. Träumerische bis düsterwolkige Soundwelten aus Trompete, Gitarre, Klavier, Elektronik und markanter Stimme. Musik zum Entdecken. Musik wie gemacht für den Stummfilmklassiker „Alice in Wonderland“ von 1915. Diesen Lewis-Carroll-Trip auf Kaninchenspuren voll bizarrer Begegnungen – mit Wasserpfeife rauchenden Raupen, Grinsekatzen, Suppenschildkröten und ballettbegabten Hummern. Bebildert von W.W. Young in wortlos poetischem Schwarzweiß. Auf Kryshes fliegendem Klangteppich wird aus dem Film eine Erfahrung. Für alle Sinne. Für jeden anders.

Musikalische Begleitung Christian Grothe aka Kryshe

kryshe.com

9,- € / erm. 7,- €