Veniamin Smechov (Moskau) // Notizen auf der Kulisse (16.00 Uhr)

rechte-bei-veniamin-smekhov

 

Lesung  // Sa 17.12.2016, 16.00 Uhr

Veniamin Smechov

Moskau
Notizen auf der Kulisse

In russischer Sprache

Weniamin Smechow ist berühmter Theater- und Filmschauspieler (Woland in »Meister und Margarita«, Athos in »Die drei Musketiere«), Theaterregisseur, Drehbuch- und Kinderbuchautor (»Ali Baba und die 40 Räuber«), genialer Vorleser russischer Literatur und wunderbarer Geschichtenerzähler. Zu einem Highlight russischer Kultur in russischer Sprache lädt die Gesellschaft zur Förderung der deutsch-russischen Beziehungen Münster/Münsterland e. V. ins Pumpenhaus Base­ment ein. Dort wird Smechow das Erlesenste aus dem Fundus der russischen Poesie vortragen.

Vorverkauf: Reisebüros »Morosov« und »Starwind« Kartenreservierung: Tel. 0179 925 8880 Keine Reservierungen über das Theater im Pumpenhaus.

Вениамин Смехов – с новой программой
“Записки на кулисах”

Немецко-русское общество Мюнстер/Мюнстерланд приглашает на встречу с Вениамином Смеховым. Известный актёр театра и кино, режиссёр, автор сценариев, гениальный интерпретатор русской литературы иудивительный рассказчик вспоминает о своей дружбе с легендарными личностями и читает сердцем избранное из запасников Русской поэзии.

Большинству из нас его представлять не надо, но для присоединившегося к нам меньшенству кратко напомним: Вениамин Смехов – народный Атос всех времён, Вениамин Смехов – легендарный Воланд в легендарной постановке “Мастера и Маргариты” Юрия Любимова, Вениамин Смехов – автор любимейшей пластинки детства “Али Баба и сорок разбойников”.

Приходите все, приводите своих друзей!!!
Приобрести билеты можно в Reisebüros “Morosov” (0251 5346559) и “Starwind” (0251 7624057). Резервирование по телефону 0179 9258880 ЦЕНА VVK 15,- евро AK 18,- евро / детям до 16 лет: 5,- евро

VVK 15,- € / AK 18,- €; Jugendliche unter 16 Jahre: 5,- €

Transittheater (Münster) // Der Messias

messias-2_4
img_2343_3
img_2479_5
messias-cast_2
Messias-Werbe
Achtung: Alle Vorstellungen entfallen!  // Fr 16. - Fr 23.12., Di 27. - Fr 30.12., 20.00 Uhr + So 18.12., 15.00 Uhr
Transittheater
Münster
Der Messias von Patrick Barlow

Liebes Publikum,

zu unserer großen Enttäuschung und mit Bedauern müssen wir Euch leider mitteilen, dass sämtliche Aufführungen des „Messias“ in diesem Jahr krankheitsbedingt ausfallen müssen.

Von Herzen frohe Weihnachten und ein dreifaches Hallelujah!
Benedikt Roling (Bernhard), Pitt Hartmann (Theo), Gabriele von Groote (Frau Timm)

O sehet, die Welt ist ein schrecklich humorloser Ort geworden. Überall nur Sorgen und Gesichter, als wäre grade die letzte Glühweinquelle versiegt. Aber fürchtet euch nicht. Dagegen haben wir ein Mittel. Bewährt seit nunmehr 28 Jahren. Pure vorweihnachtliche Schadenfreude! Patrick Barlows „Der Messias“ ist das Manna unter den Chaos-Komödien, der himmlischste Witz auf Kosten des Evangeliums. Wenn Theaterdirektor Theo und Pannen-Profi Bernhard sämtliche Rollen der Weihnachtsgeschichte selbst performen und dabei dilettieren bis die Krippe kippt, ist das erhebender als jeder adventliche Eierpunsch. Ganz zu schweigen von Opern-Diva Frau Timm, deren Händel-Arien den stärksten Ochsen umhauen. Halleluja! Pitt Hartmann, Benedikt Roling und Gabriele von Grote können es kaum erwarten, endlich ihr verbliebenes alljährliches Engagement anzutreten. Kommet doch alle! „Der Messias“ ist Theater gewordener Weihrauch und das einzig wirksame Rezept für den Frieden auf Erden: keine Religion ohne Hohn!

Es spielen Pitt Hartmann, Benedikt Roling, Gabriele von Groote Regie Martin Jürgens Fotos Kirsten Faust Rechte Rowohlt Theaterverlag

Für sämtliche Termine ist der Rabatt auf Gruppen leider nicht möglich.

16,- € / erm. 12,- €

Cactus Junges Theater (Münster) // THE END OF THE WORD

Cactus_The-End-of-the-World-as-we-know-it_1_Ralf-Emmerich_1
Cactus_The-End-of-the-World-as-we-know-it_5_Ralf-Emmerich_3
Cactus_The-End-of-the-World-as-we-know-it_2_Ralf-Emmerich_2
Cactus_The-End-of-the-World-as-we-know-it_4_Ralf-Emmerich_4
Premiere, Junges Theater  // Do 8. - Mi 14.12., 20.00 Uhr + So 11.12., 14.00 Uhr

Cactus Junges Theater

Münster
THE END OF THE WORLD as we know it

Der Untergang ist nahe! Mal wieder. Oder immer noch, je nachdem. Die Apokalypse hat schließlich Dauerkonjunktur in unserer düster gestimmten Welt. Bleibt die Frage: was ist eigentlich von Wert angesichts des drohenden Finales? Ist sich im Ernstfall jeder selbst der nächste? Oder geht’s auch ums Bewahren von Errungenschaften – siehe Kunst, Ethik, Glauben? Regisseur Alban Renz macht sich mit Co-Forscher Andy Striezel und einem zehnköpfigem Cactus-Ensemble auf die Reise ins Worst-Case-Gebiet. Apocalypse now! Hier warten Falloutwolken und die Walking Dead, Egoshooter und Parolenbrüller, brennende Fahnen und fanatische Fresser. Wobei die Endzeit-Expediteure immer wieder aufs Elementare zurückgeworfen werden: mit wem möchte ich meine letzten Stunden teilen? Wie weit lohnt sich’s noch zu gehen? Inspiriert von Endzeitwerken wie Cormac McCarthys Roman „The Road“ oder dem Katastrophenfilm „These final hours“ blickt Cactus dem Armageddon ins Auge. It’s the end of the world as we know it! And who feels fine?

Die Vorstellung ist bereits ausverkauft!

Es spielen Shaun Fitzpatrick, Leonie Fröhlich, Samira Karidio, Annika Möller, Nils Müller, Judith Müller, Jiayu Ni, Thomas Schröer, David Smith, Jasmin Weber Regie Alban Renz Co-Regie Andy Strietzel Choreografie Judith Suermann Dramaturgie/Text Sarah Christine Giese Regieassistenz Inga Schwemin Hospitanz Sebastian Voosholz Kostüm Bettina Zumdick Maskenbau Vincent Zagon Bühnenbild Hans Salomon Design Erich Saar Video Sersch Hinkelmann Licht Adrian Kantel Dramaturgische Beratung Ann Marleen Barth Beratung Körperarbeit Sabeth Dannenberg (Stipendiatin des Arbeitskreises für Kinder- und Jugendtheater des Landes NRW) Produktion Cactus Junges Theater Koproduktion Theater im Pumpenhaus Kooperation Jugendtheater-Werkstatt e.V. Förderer kontinuierliche Förderung durch das Kulturamt Münster, mit Mitteln des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen Unterstützer Roadstop GmbH, Cibaria, Soroptimist International, andante gGmbH

www.cactus-theater.de

12,- € / erm. 7,- €

Cactus Junges Theater (Münster) // THE END OF THE WORD

Cactus_The-End-of-the-World-as-we-know-it_1_Ralf-Emmerich_1
Cactus_The-End-of-the-World-as-we-know-it_5_Ralf-Emmerich_3
Cactus_The-End-of-the-World-as-we-know-it_2_Ralf-Emmerich_2
Cactus_The-End-of-the-World-as-we-know-it_4_Ralf-Emmerich_4
Premiere, Junges Theater  // Do 8. - Mi 14.12., 20.00 Uhr + So 11.12., 14.00 Uhr

Cactus Junges Theater

Münster
THE END OF THE WORLD as we know it

Der Untergang ist nahe! Mal wieder. Oder immer noch, je nachdem. Die Apokalypse hat schließlich Dauerkonjunktur in unserer düster gestimmten Welt. Bleibt die Frage: was ist eigentlich von Wert angesichts des drohenden Finales? Ist sich im Ernstfall jeder selbst der nächste? Oder geht’s auch ums Bewahren von Errungenschaften – siehe Kunst, Ethik, Glauben? Regisseur Alban Renz macht sich mit Co-Forscher Andy Striezel und einem zehnköpfigem Cactus-Ensemble auf die Reise ins Worst-Case-Gebiet. Apocalypse now! Hier warten Falloutwolken und die Walking Dead, Egoshooter und Parolenbrüller, brennende Fahnen und fanatische Fresser. Wobei die Endzeit-Expediteure immer wieder aufs Elementare zurückgeworfen werden: mit wem möchte ich meine letzten Stunden teilen? Wie weit lohnt sich’s noch zu gehen? Inspiriert von Endzeitwerken wie Cormac McCarthys Roman „The Road“ oder dem Katastrophenfilm „These final hours“ blickt Cactus dem Armageddon ins Auge. It’s the end of the world as we know it! And who feels fine?

Es spielen Shaun Fitzpatrick, Leonie Fröhlich, Samira Karidio, Annika Möller, Nils Müller, Judith Müller, Jiayu Ni, Thomas Schröer, David Smith, Jasmin Weber Regie Alban Renz Co-Regie Andy Strietzel Choreografie Judith Suermann Dramaturgie/Text Sarah Christine Giese Regieassistenz Inga Schwemin Hospitanz Sebastian Voosholz Kostüm Bettina Zumdick Maskenbau Vincent Zagon Bühnenbild Hans Salomon Design Erich Saar Video Sersch Hinkelmann Licht Adrian Kantel Dramaturgische Beratung Ann Marleen Barth Beratung Körperarbeit Sabeth Dannenberg (Stipendiatin des Arbeitskreises für Kinder- und Jugendtheater des Landes NRW) Produktion Cactus Junges Theater Koproduktion Theater im Pumpenhaus Kooperation Jugendtheater-Werkstatt e.V. Förderer kontinuierliche Förderung durch das Kulturamt Münster, mit Mitteln des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen Unterstützer Roadstop GmbH, Cibaria, Soroptimist International, andante gGmbH

www.cactus-theater.de

12,- € / erm. 7,- €

Cactus Junges Theater (Münster) // THE END OF THE WORD

Cactus_The-End-of-the-World-as-we-know-it_1_Ralf-Emmerich_1
Cactus_The-End-of-the-World-as-we-know-it_5_Ralf-Emmerich_3
Cactus_The-End-of-the-World-as-we-know-it_2_Ralf-Emmerich_2
Cactus_The-End-of-the-World-as-we-know-it_4_Ralf-Emmerich_4
Premiere, Junges Theater  // Do 8. - Mi 14.12., 20.00 Uhr + So 11.12., 14.00 Uhr

Cactus Junges Theater

Münster
THE END OF THE WORLD as we know it

Der Untergang ist nahe! Mal wieder. Oder immer noch, je nachdem. Die Apokalypse hat schließlich Dauerkonjunktur in unserer düster gestimmten Welt. Bleibt die Frage: was ist eigentlich von Wert angesichts des drohenden Finales? Ist sich im Ernstfall jeder selbst der nächste? Oder geht’s auch ums Bewahren von Errungenschaften – siehe Kunst, Ethik, Glauben? Regisseur Alban Renz macht sich mit Co-Forscher Andy Striezel und einem zehnköpfigem Cactus-Ensemble auf die Reise ins Worst-Case-Gebiet. Apocalypse now! Hier warten Falloutwolken und die Walking Dead, Egoshooter und Parolenbrüller, brennende Fahnen und fanatische Fresser. Wobei die Endzeit-Expediteure immer wieder aufs Elementare zurückgeworfen werden: mit wem möchte ich meine letzten Stunden teilen? Wie weit lohnt sich’s noch zu gehen? Inspiriert von Endzeitwerken wie Cormac McCarthys Roman „The Road“ oder dem Katastrophenfilm „These final hours“ blickt Cactus dem Armageddon ins Auge. It’s the end of the world as we know it! And who feels fine?

Es spielen Shaun Fitzpatrick, Leonie Fröhlich, Samira Karidio, Annika Möller, Nils Müller, Judith Müller, Jiayu Ni, Thomas Schröer, David Smith, Jasmin Weber Regie Alban Renz Co-Regie Andy Strietzel Choreografie Judith Suermann Dramaturgie/Text Sarah Christine Giese Regieassistenz Inga Schwemin Hospitanz Sebastian Voosholz Kostüm Bettina Zumdick Maskenbau Vincent Zagon Bühnenbild Hans Salomon Design Erich Saar Video Sersch Hinkelmann Licht Adrian Kantel Dramaturgische Beratung Ann Marleen Barth Beratung Körperarbeit Sabeth Dannenberg (Stipendiatin des Arbeitskreises für Kinder- und Jugendtheater des Landes NRW) Produktion Cactus Junges Theater Koproduktion Theater im Pumpenhaus Kooperation Jugendtheater-Werkstatt e.V. Förderer kontinuierliche Förderung durch das Kulturamt Münster, mit Mitteln des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen Unterstützer Roadstop GmbH, Cibaria, Soroptimist International, andante gGmbH

www.cactus-theater.de

12,- € / erm. 7,- €

Cactus Junges Theater (Münster) // THE END OF THE WORD (14.00 Uhr)

Cactus_The-End-of-the-World-as-we-know-it_1_Ralf-Emmerich_1
Cactus_The-End-of-the-World-as-we-know-it_5_Ralf-Emmerich_3
Cactus_The-End-of-the-World-as-we-know-it_2_Ralf-Emmerich_2
Cactus_The-End-of-the-World-as-we-know-it_4_Ralf-Emmerich_4
Premiere, Junges Theater  // Do 8. - Mi 14.12., 20.00 Uhr + So 11.12., 14.00 Uhr

Cactus Junges Theater

Münster
THE END OF THE WORLD as we know it

Der Untergang ist nahe! Mal wieder. Oder immer noch, je nachdem. Die Apokalypse hat schließlich Dauerkonjunktur in unserer düster gestimmten Welt. Bleibt die Frage: was ist eigentlich von Wert angesichts des drohenden Finales? Ist sich im Ernstfall jeder selbst der nächste? Oder geht’s auch ums Bewahren von Errungenschaften – siehe Kunst, Ethik, Glauben? Regisseur Alban Renz macht sich mit Co-Forscher Andy Striezel und einem zehnköpfigem Cactus-Ensemble auf die Reise ins Worst-Case-Gebiet. Apocalypse now! Hier warten Falloutwolken und die Walking Dead, Egoshooter und Parolenbrüller, brennende Fahnen und fanatische Fresser. Wobei die Endzeit-Expediteure immer wieder aufs Elementare zurückgeworfen werden: mit wem möchte ich meine letzten Stunden teilen? Wie weit lohnt sich’s noch zu gehen? Inspiriert von Endzeitwerken wie Cormac McCarthys Roman „The Road“ oder dem Katastrophenfilm „These final hours“ blickt Cactus dem Armageddon ins Auge. It’s the end of the world as we know it! And who feels fine?

Es spielen Shaun Fitzpatrick, Leonie Fröhlich, Samira Karidio, Annika Möller, Nils Müller, Judith Müller, Jiayu Ni, Thomas Schröer, David Smith, Jasmin Weber Regie Alban Renz Co-Regie Andy Strietzel Choreografie Judith Suermann Dramaturgie/Text Sarah Christine Giese Regieassistenz Inga Schwemin Hospitanz Sebastian Voosholz Kostüm Bettina Zumdick Maskenbau Vincent Zagon Bühnenbild Hans Salomon Design Erich Saar Video Sersch Hinkelmann Licht Adrian Kantel Dramaturgische Beratung Ann Marleen Barth Beratung Körperarbeit Sabeth Dannenberg (Stipendiatin des Arbeitskreises für Kinder- und Jugendtheater des Landes NRW) Produktion Cactus Junges Theater Koproduktion Theater im Pumpenhaus Kooperation Jugendtheater-Werkstatt e.V. Förderer kontinuierliche Förderung durch das Kulturamt Münster, mit Mitteln des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen Unterstützer Roadstop GmbH, Cibaria, Soroptimist International, andante gGmbH

www.cactus-theater.de

12,- € / erm. 7,- €

Cactus Junges Theater (Münster) // THE END OF THE WORD

Cactus_The-End-of-the-World-as-we-know-it_1_Ralf-Emmerich_1
Cactus_The-End-of-the-World-as-we-know-it_5_Ralf-Emmerich_3
Cactus_The-End-of-the-World-as-we-know-it_2_Ralf-Emmerich_2
Cactus_The-End-of-the-World-as-we-know-it_4_Ralf-Emmerich_4
Premiere, Junges Theater  // Do 8. - Mi 14.12., 20.00 Uhr + So 11.12., 14.00 Uhr

Cactus Junges Theater

Münster
THE END OF THE WORLD as we know it

Der Untergang ist nahe! Mal wieder. Oder immer noch, je nachdem. Die Apokalypse hat schließlich Dauerkonjunktur in unserer düster gestimmten Welt. Bleibt die Frage: was ist eigentlich von Wert angesichts des drohenden Finales? Ist sich im Ernstfall jeder selbst der nächste? Oder geht’s auch ums Bewahren von Errungenschaften – siehe Kunst, Ethik, Glauben? Regisseur Alban Renz macht sich mit Co-Forscher Andy Striezel und einem zehnköpfigem Cactus-Ensemble auf die Reise ins Worst-Case-Gebiet. Apocalypse now! Hier warten Falloutwolken und die Walking Dead, Egoshooter und Parolenbrüller, brennende Fahnen und fanatische Fresser. Wobei die Endzeit-Expediteure immer wieder aufs Elementare zurückgeworfen werden: mit wem möchte ich meine letzten Stunden teilen? Wie weit lohnt sich’s noch zu gehen? Inspiriert von Endzeitwerken wie Cormac McCarthys Roman „The Road“ oder dem Katastrophenfilm „These final hours“ blickt Cactus dem Armageddon ins Auge. It’s the end of the world as we know it! And who feels fine?

Es spielen Shaun Fitzpatrick, Leonie Fröhlich, Samira Karidio, Annika Möller, Nils Müller, Judith Müller, Jiayu Ni, Thomas Schröer, David Smith, Jasmin Weber Regie Alban Renz Co-Regie Andy Strietzel Choreografie Judith Suermann Dramaturgie/Text Sarah Christine Giese Regieassistenz Inga Schwemin Hospitanz Sebastian Voosholz Kostüm Bettina Zumdick Maskenbau Vincent Zagon Bühnenbild Hans Salomon Design Erich Saar Video Sersch Hinkelmann Licht Adrian Kantel Dramaturgische Beratung Ann Marleen Barth Beratung Körperarbeit Sabeth Dannenberg (Stipendiatin des Arbeitskreises für Kinder- und Jugendtheater des Landes NRW) Produktion Cactus Junges Theater Koproduktion Theater im Pumpenhaus Kooperation Jugendtheater-Werkstatt e.V. Förderer kontinuierliche Förderung durch das Kulturamt Münster, mit Mitteln des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen Unterstützer Roadstop GmbH, Cibaria, Soroptimist International, andante gGmbH

www.cactus-theater.de

12,- € / erm. 7,- €

Cactus Junges Theater (Münster) // THE END OF THE WORD

Cactus_The-End-of-the-World-as-we-know-it_1_Ralf-Emmerich_1
Cactus_The-End-of-the-World-as-we-know-it_5_Ralf-Emmerich_3
Cactus_The-End-of-the-World-as-we-know-it_2_Ralf-Emmerich_2
Cactus_The-End-of-the-World-as-we-know-it_4_Ralf-Emmerich_4
Premiere, Junges Theater  // Do 8. - Mi 14.12., 20.00 Uhr + So 11.12., 14.00 Uhr

Cactus Junges Theater

Münster
THE END OF THE WORLD as we know it

Der Untergang ist nahe! Mal wieder. Oder immer noch, je nachdem. Die Apokalypse hat schließlich Dauerkonjunktur in unserer düster gestimmten Welt. Bleibt die Frage: was ist eigentlich von Wert angesichts des drohenden Finales? Ist sich im Ernstfall jeder selbst der nächste? Oder geht’s auch ums Bewahren von Errungenschaften – siehe Kunst, Ethik, Glauben? Regisseur Alban Renz macht sich mit Co-Forscher Andy Striezel und einem zehnköpfigem Cactus-Ensemble auf die Reise ins Worst-Case-Gebiet. Apocalypse now! Hier warten Falloutwolken und die Walking Dead, Egoshooter und Parolenbrüller, brennende Fahnen und fanatische Fresser. Wobei die Endzeit-Expediteure immer wieder aufs Elementare zurückgeworfen werden: mit wem möchte ich meine letzten Stunden teilen? Wie weit lohnt sich’s noch zu gehen? Inspiriert von Endzeitwerken wie Cormac McCarthys Roman „The Road“ oder dem Katastrophenfilm „These final hours“ blickt Cactus dem Armageddon ins Auge. It’s the end of the world as we know it! And who feels fine?

Sa 10.12. Vorstellung mit Gebärdensprachdolmetscher

Es spielen Shaun Fitzpatrick, Leonie Fröhlich, Samira Karidio, Annika Möller, Nils Müller, Judith Müller, Jiayu Ni, Thomas Schröer, David Smith, Jasmin Weber Regie Alban Renz Co-Regie Andy Strietzel Choreografie Judith Suermann Dramaturgie/Text Sarah Christine Giese Regieassistenz Inga Schwemin Hospitanz Sebastian Voosholz Kostüm Bettina Zumdick Maskenbau Vincent Zagon Bühnenbild Hans Salomon Design Erich Saar Video Sersch Hinkelmann Licht Adrian Kantel Dramaturgische Beratung Ann Marleen Barth Beratung Körperarbeit Sabeth Dannenberg (Stipendiatin des Arbeitskreises für Kinder- und Jugendtheater des Landes NRW) Produktion Cactus Junges Theater Koproduktion Theater im Pumpenhaus Kooperation Jugendtheater-Werkstatt e.V. Förderer kontinuierliche Förderung durch das Kulturamt Münster, mit Mitteln des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen Unterstützer Roadstop GmbH, Cibaria, Soroptimist International, andante gGmbH

www.cactus-theater.de

12,- € / erm. 7,- €

Cactus Junges Theater (Münster) // THE END OF THE WORD

Cactus_The-End-of-the-World-as-we-know-it_1_Ralf-Emmerich_1
Cactus_The-End-of-the-World-as-we-know-it_5_Ralf-Emmerich_3
Cactus_The-End-of-the-World-as-we-know-it_2_Ralf-Emmerich_2
Cactus_The-End-of-the-World-as-we-know-it_4_Ralf-Emmerich_4
Premiere, Junges Theater  // Do 8. - Mi 14.12., 20.00 Uhr + So 11.12., 14.00 Uhr

Cactus Junges Theater

Münster
THE END OF THE WORLD as we know it

Der Untergang ist nahe! Mal wieder. Oder immer noch, je nachdem. Die Apokalypse hat schließlich Dauerkonjunktur in unserer düster gestimmten Welt. Bleibt die Frage: was ist eigentlich von Wert angesichts des drohenden Finales? Ist sich im Ernstfall jeder selbst der nächste? Oder geht’s auch ums Bewahren von Errungenschaften – siehe Kunst, Ethik, Glauben? Regisseur Alban Renz macht sich mit Co-Forscher Andy Striezel und einem zehnköpfigem Cactus-Ensemble auf die Reise ins Worst-Case-Gebiet. Apocalypse now! Hier warten Falloutwolken und die Walking Dead, Egoshooter und Parolenbrüller, brennende Fahnen und fanatische Fresser. Wobei die Endzeit-Expediteure immer wieder aufs Elementare zurückgeworfen werden: mit wem möchte ich meine letzten Stunden teilen? Wie weit lohnt sich’s noch zu gehen? Inspiriert von Endzeitwerken wie Cormac McCarthys Roman „The Road“ oder dem Katastrophenfilm „These final hours“ blickt Cactus dem Armageddon ins Auge. It’s the end of the world as we know it! And who feels fine?

Es spielen Shaun Fitzpatrick, Leonie Fröhlich, Samira Karidio, Annika Möller, Nils Müller, Judith Müller, Jiayu Ni, Thomas Schröer, David Smith, Jasmin Weber Regie Alban Renz Co-Regie Andy Strietzel Choreografie Judith Suermann Dramaturgie/Text Sarah Christine Giese Regieassistenz Inga Schwemin Hospitanz Sebastian Voosholz Kostüm Bettina Zumdick Maskenbau Vincent Zagon Bühnenbild Hans Salomon Design Erich Saar Video Sersch Hinkelmann Licht Adrian Kantel Dramaturgische Beratung Ann Marleen Barth Beratung Körperarbeit Sabeth Dannenberg (Stipendiatin des Arbeitskreises für Kinder- und Jugendtheater des Landes NRW) Produktion Cactus Junges Theater Koproduktion Theater im Pumpenhaus Kooperation Jugendtheater-Werkstatt e.V. Förderer kontinuierliche Förderung durch das Kulturamt Münster, mit Mitteln des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen Unterstützer Roadstop GmbH, Cibaria, Soroptimist International, andante gGmbH

www.cactus-theater.de

12,- € / erm. 7,- €

Cactus Junges Theater (Münster) // THE END OF THE WORD

Cactus_The-End-of-the-World-as-we-know-it_1_Ralf-Emmerich_1
Cactus_The-End-of-the-World-as-we-know-it_5_Ralf-Emmerich_3
Cactus_The-End-of-the-World-as-we-know-it_2_Ralf-Emmerich_2
Cactus_The-End-of-the-World-as-we-know-it_4_Ralf-Emmerich_4
Premiere, Junges Theater  // Do 8. - Mi 14.12., 20.00 Uhr + So 11.12., 14.00 Uhr

Cactus Junges Theater

Münster
THE END OF THE WORLD as we know it

Der Untergang ist nahe! Mal wieder. Oder immer noch, je nachdem. Die Apokalypse hat schließlich Dauerkonjunktur in unserer düster gestimmten Welt. Bleibt die Frage: was ist eigentlich von Wert angesichts des drohenden Finales? Ist sich im Ernstfall jeder selbst der nächste? Oder geht’s auch ums Bewahren von Errungenschaften – siehe Kunst, Ethik, Glauben? Regisseur Alban Renz macht sich mit Co-Forscher Andy Striezel und einem zehnköpfigem Cactus-Ensemble auf die Reise ins Worst-Case-Gebiet. Apocalypse now! Hier warten Falloutwolken und die Walking Dead, Egoshooter und Parolenbrüller, brennende Fahnen und fanatische Fresser. Wobei die Endzeit-Expediteure immer wieder aufs Elementare zurückgeworfen werden: mit wem möchte ich meine letzten Stunden teilen? Wie weit lohnt sich’s noch zu gehen? Inspiriert von Endzeitwerken wie Cormac McCarthys Roman „The Road“ oder dem Katastrophenfilm „These final hours“ blickt Cactus dem Armageddon ins Auge. It’s the end of the world as we know it! And who feels fine?

Es spielen Shaun Fitzpatrick, Leonie Fröhlich, Samira Karidio, Annika Möller, Nils Müller, Judith Müller, Jiayu Ni, Thomas Schröer, David Smith, Jasmin Weber Regie Alban Renz Co-Regie Andy Strietzel Choreografie Judith Suermann Dramaturgie/Text Sarah Christine Giese Regieassistenz Inga Schwemin Hospitanz Sebastian Voosholz Kostüm Bettina Zumdick Maskenbau Vincent Zagon Bühnenbild Hans Salomon Design Erich Saar Video Sersch Hinkelmann Licht Adrian Kantel Dramaturgische Beratung Ann Marleen Barth Beratung Körperarbeit Sabeth Dannenberg (Stipendiatin des Arbeitskreises für Kinder- und Jugendtheater des Landes NRW) Produktion Cactus Junges Theater Koproduktion Theater im Pumpenhaus Kooperation Jugendtheater-Werkstatt e.V. Förderer kontinuierliche Förderung durch das Kulturamt Münster, mit Mitteln des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen Unterstützer Roadstop GmbH, Cibaria, Soroptimist International, andante gGmbH

www.cactus-theater.de

12,- € / erm. 7,- €