RedArt & Hartmann+Konsorten // Zu Gast bei W. / W. Hiller

Hiller_1

 

Theater // Fr 29. + Sa 30.04.2016, 20.00 Uhr

RedArt & Hartmann+Konsorten

Münster
Zu Gast bei W. / W. Hiller

Manche Geschichten verlieren nie an Kraft. Die will man am liebsten wieder und wieder hören. Wie die von Walter „Walli“ Hiller. Der war Koch, Frontsoldat, Fräser und Familienvater im Grau der real existierenden DDR-Tristesse. Bevor er mit 51 Jahren den Blaumann gegen das leuchtend rote Kleid tauschte. Und sich zum Frausein und zur Spitzenwäsche bekannte, die früher unter der Felduniform verborgen bleiben musste. Aus Walter wird Walli. Ein Leben in zwei Jahrhunderten. Zwei Systemen. Zwei Geschlechtern. Regisseurin Paula Artkamp und W.W.Hiller-Darsteller Pit Hartmann haben aus dieser bemerkenswerten Coming-out-Biografie einen schon legendär berührenden Theaterabend bei Tische gemacht. Es gibt Irish Stew (Hillers Lieblingseintopf). Rotwein (Hillers Lieblingsgetränk). Und bittersüße Anekdoten vom Verstecken, Verzweifeln, drauf Pfeifen, stolz sein und das Glas auf den Mut erheben. Jetzt endlich wieder an der Festtafel im Pumpenhaus zu erleben!

ACHTUNG: Begrenzte Zuschauerzahl! Reservierung notwendig!

 

Text/Inszenierung Paula Artkamp
 Mit Pitt Hartmann 
Raum Hans Salomon Produktion RedArt & Hartmann+Konsorten Koproduktion Theater im Pumpenhaus Förderer Kulturamt der Stadt Münster

20,- € /15,- € (inkl. Essen & Getränken)

RedArt & Hartmann+Konsorten // Zu Gast bei W. / W. Hiller

Hiller_1

 

Theater // Fr 29. + Sa 30.04.2016, 20.00 Uhr

RedArt & Hartmann+Konsorten

Münster
Zu Gast bei W. / W. Hiller

Manche Geschichten verlieren nie an Kraft. Die will man am liebsten wieder und wieder hören. Wie die von Walter „Walli“ Hiller. Der war Koch, Frontsoldat, Fräser und Familienvater im Grau der real existierenden DDR-Tristesse. Bevor er mit 51 Jahren den Blaumann gegen das leuchtend rote Kleid tauschte. Und sich zum Frausein und zur Spitzenwäsche bekannte, die früher unter der Felduniform verborgen bleiben musste. Aus Walter wird Walli. Ein Leben in zwei Jahrhunderten. Zwei Systemen. Zwei Geschlechtern. Regisseurin Paula Artkamp und W.W.Hiller-Darsteller Pit Hartmann haben aus dieser bemerkenswerten Coming-out-Biografie einen schon legendär berührenden Theaterabend bei Tische gemacht. Es gibt Irish Stew (Hillers Lieblingseintopf). Rotwein (Hillers Lieblingsgetränk). Und bittersüße Anekdoten vom Verstecken, Verzweifeln, drauf Pfeifen, stolz sein und das Glas auf den Mut erheben. Jetzt endlich wieder an der Festtafel im Pumpenhaus zu erleben!

ACHTUNG: Begrenzte Zuschauerzahl! Reservierung notwendig!

 

Text/Inszenierung Paula Artkamp
 Mit Pitt Hartmann 
Raum Hans Salomon Produktion RedArt & Hartmann+Konsorten Koproduktion Theater im Pumpenhaus Förderer Kulturamt der Stadt Münster

20,- € /15,- € (inkl. Essen & Getränken)

Together Higher Dance Company // Sigh Memory

Unknown-8_Foto-Le-Vu-Long_1
Unknown-3_5
Unknown-2_Foto-Le-Vu-Long_4
Unknown-11_6
Unknown-1_FotoLe-Vu-Long_3
Tanz // Mi 27.04.2016, 20.00 Uhr

Together Higher Dance Company

Vietnam
Sigh Memory

Poetisch in ästhertischer Klarheit: so zeigt sich Sigh Memory des Choreografen Le Vu Long. Seine Kompanie – die erste zeitgenössische Tanzkompanie Vietnams – besteht aus gehörlosen Tänzerinnen und Tänzern. Ihre Handgesten verschmelzen mit dem Vokabular des modernen Tanzes zu einer ganz eigenen Bewegungssprache.

14,- € / erm. 9,- €

Hartmann&Konsorten (Münster) // Heil Underground

HartmannKonsorten_Heil-Underground_Bild-11_Erich-Saar_1
HartmannKonsorten_Heil-Underground_Bild-8_Erich-Saar_3
HartmannKonsorten_Heil-Underground_Bild-2_Johannes-Fundermann_1
HartmannKonsorten_Heil-Underground_Bild-4_Erich-Saar_2
HartmannKonsorten_Heil-Underground_Bild-6_Erich-Saar_4
Uraufführung, Theater // Do 21., Fr 22., Sa 23. + So 24.04.2016, 20.00 Uhr

Hartmann&Konsorten

Münster
Heil Underground

„Wir haben eine Mission. Die ganze Welt wird uns kennen, wir werden Millionen von Fans haben!“ So phantasiert der junge Tom im Stück Heil Underground. Bloß träumt er nicht vom Ruhm als Sportler oder Sonstwas-Star. Sondern vom Tag der gnadenlosen Abrechnung beim Amok. Tom und Tomtom, zwei Außenseiter voll von glühendem Hass auf die Welt, munitionieren sich mit Racheplänen und Waffen. Und Pizzabotin Mary hat einfach Pech, ins Schussfeld zu geraten. Zusammen mit Autor Dirk Spelsberg steigen Hartmann & Konsorten tief hinab. In den Keller eines amerikanischen Einfamilienhauses in der patriotischen Provinz. In die Untiefen einer Ideologie der Verachtung. Heil Underground, eigens für H&K geschrieben, ist kein dokumentarisches Stück über Schulmassaker und Amokläufe. Sondern eine bizarre, zutiefst verstörende Studie über den Umschlagpunkt von faschistischer Theorie in blutige Tat. Spelsberg, Spezialist für menschliche Abgründe, hat vor 31 Jahren die Pumpenhaus-Eröffnungsproduktion Herz der Freiheit geschrieben, und beschwört nun eine Gespenstersonate der radikalen Stimmen. Ästhetisch, konsequent und grausam. „Das muss doch einfach mal gesagt werden, das muss doch einfach mal geschossen werden, das muss doch mal rein in die Köpfe.”

 Achtung: Die Aufführungen sind für Zuschauer unter 16 Jahren nicht geeignet!

Mit Mareike Fiege, Shaun Fitzpatrick, Schneider Sound Leon Runde Inszenierung Johannes Fundermann, Pitt Hartmann Text/Dramaturgie Dirk Spelsberg Raum Hans Salomon Kostümbild Agnieszka Janowska, Bettina Zumdick Maske Sabine Schubert Lichtdesign Adrian Kantel Choreografie Milena Weber Produktion Hartmann&Konsorten Koproduktion Theater im Pumpenhaus Förderer Kulturamt der Stadt Münster

13,- € / erm. 8,- €

Hartmann&Konsorten (Münster) // Heil Underground

HartmannKonsorten_Heil-Underground_Bild-11_Erich-Saar_1
HartmannKonsorten_Heil-Underground_Bild-8_Erich-Saar_3
HartmannKonsorten_Heil-Underground_Bild-2_Johannes-Fundermann_1
HartmannKonsorten_Heil-Underground_Bild-4_Erich-Saar_2
HartmannKonsorten_Heil-Underground_Bild-6_Erich-Saar_4
Uraufführung, Theater // Do 21., Fr 22., Sa 23. + So 24.04.2016, 20.00 Uhr

Hartmann&Konsorten

Münster
Heil Underground

„Wir haben eine Mission. Die ganze Welt wird uns kennen, wir werden Millionen von Fans haben!“ So phantasiert der junge Tom im Stück Heil Underground. Bloß träumt er nicht vom Ruhm als Sportler oder Sonstwas-Star. Sondern vom Tag der gnadenlosen Abrechnung beim Amok. Tom und Tomtom, zwei Außenseiter voll von glühendem Hass auf die Welt, munitionieren sich mit Racheplänen und Waffen. Und Pizzabotin Mary hat einfach Pech, ins Schussfeld zu geraten. Zusammen mit Autor Dirk Spelsberg steigen Hartmann & Konsorten tief hinab. In den Keller eines amerikanischen Einfamilienhauses in der patriotischen Provinz. In die Untiefen einer Ideologie der Verachtung. Heil Underground, eigens für H&K geschrieben, ist kein dokumentarisches Stück über Schulmassaker und Amokläufe. Sondern eine bizarre, zutiefst verstörende Studie über den Umschlagpunkt von faschistischer Theorie in blutige Tat. Spelsberg, Spezialist für menschliche Abgründe, hat vor 31 Jahren die Pumpenhaus-Eröffnungsproduktion Herz der Freiheit geschrieben, und beschwört nun eine Gespenstersonate der radikalen Stimmen. Ästhetisch, konsequent und grausam. „Das muss doch einfach mal gesagt werden, das muss doch einfach mal geschossen werden, das muss doch mal rein in die Köpfe.”

 Achtung: Die Aufführungen sind für Zuschauer unter 16 Jahren nicht geeignet!

Mit Mareike Fiege, Shaun Fitzpatrick, Schneider Sound Leon Runde Inszenierung Johannes Fundermann, Pitt Hartmann Text/Dramaturgie Dirk Spelsberg Raum Hans Salomon Kostümbild Agnieszka Janowska, Bettina Zumdick Maske Sabine Schubert Lichtdesign Adrian Kantel Choreografie Milena Weber Produktion Hartmann&Konsorten Koproduktion Theater im Pumpenhaus Förderer Kulturamt der Stadt Münster

13,- € / erm. 8,- €

Hartmann&Konsorten (Münster) // Heil Underground

HartmannKonsorten_Heil-Underground_Bild-11_Erich-Saar_1
HartmannKonsorten_Heil-Underground_Bild-8_Erich-Saar_3
HartmannKonsorten_Heil-Underground_Bild-2_Johannes-Fundermann_1
HartmannKonsorten_Heil-Underground_Bild-4_Erich-Saar_2
HartmannKonsorten_Heil-Underground_Bild-6_Erich-Saar_4
Uraufführung, Theater // Do 21., Fr 22., Sa 23. + So 24.04.2016, 20.00 Uhr

Hartmann&Konsorten

Münster
Heil Underground

„Wir haben eine Mission. Die ganze Welt wird uns kennen, wir werden Millionen von Fans haben!“ So phantasiert der junge Tom im Stück Heil Underground. Bloß träumt er nicht vom Ruhm als Sportler oder Sonstwas-Star. Sondern vom Tag der gnadenlosen Abrechnung beim Amok. Tom und Tomtom, zwei Außenseiter voll von glühendem Hass auf die Welt, munitionieren sich mit Racheplänen und Waffen. Und Pizzabotin Mary hat einfach Pech, ins Schussfeld zu geraten. Zusammen mit Autor Dirk Spelsberg steigen Hartmann & Konsorten tief hinab. In den Keller eines amerikanischen Einfamilienhauses in der patriotischen Provinz. In die Untiefen einer Ideologie der Verachtung. Heil Underground, eigens für H&K geschrieben, ist kein dokumentarisches Stück über Schulmassaker und Amokläufe. Sondern eine bizarre, zutiefst verstörende Studie über den Umschlagpunkt von faschistischer Theorie in blutige Tat. Spelsberg, Spezialist für menschliche Abgründe, hat vor 31 Jahren die Pumpenhaus-Eröffnungsproduktion Herz der Freiheit geschrieben, und beschwört nun eine Gespenstersonate der radikalen Stimmen. Ästhetisch, konsequent und grausam. „Das muss doch einfach mal gesagt werden, das muss doch einfach mal geschossen werden, das muss doch mal rein in die Köpfe.”

Achtung: Die Aufführungen sind für Zuschauer unter 16 Jahren nicht geeignet!

 

Mit Mareike Fiege, Shaun Fitzpatrick, Schneider Sound Leon Runde Inszenierung Johannes Fundermann, Pitt Hartmann Text/Dramaturgie Dirk Spelsberg Raum Hans Salomon Kostümbild Agnieszka Janowska, Bettina Zumdick Maske Sabine Schubert Lichtdesign Adrian Kantel Choreografie Milena Weber Produktion Hartmann&Konsorten Koproduktion Theater im Pumpenhaus Förderer Kulturamt der Stadt Münster

13,- € / erm. 8,- €

Hartmann&Konsorten (Münster) // Heil Underground

HartmannKonsorten_Heil-Underground_Bild-11_Erich-Saar_1
HartmannKonsorten_Heil-Underground_Bild-8_Erich-Saar_3
HartmannKonsorten_Heil-Underground_Bild-2_Johannes-Fundermann_1
HartmannKonsorten_Heil-Underground_Bild-4_Erich-Saar_2
HartmannKonsorten_Heil-Underground_Bild-6_Erich-Saar_4
Uraufführung, Theater // Do 21., Fr 22., Sa 23. + So 24.04.2016, 20.00 Uhr

Hartmann&Konsorten

Münster
Heil Underground

„Wir haben eine Mission. Die ganze Welt wird uns kennen, wir werden Millionen von Fans haben!“ So phantasiert der junge Tom im Stück Heil Underground. Bloß träumt er nicht vom Ruhm als Sportler oder Sonstwas-Star. Sondern vom Tag der gnadenlosen Abrechnung beim Amok. Tom und Tomtom, zwei Außenseiter voll von glühendem Hass auf die Welt, munitionieren sich mit Racheplänen und Waffen. Und Pizzabotin Mary hat einfach Pech, ins Schussfeld zu geraten. Zusammen mit Autor Dirk Spelsberg steigen Hartmann & Konsorten tief hinab. In den Keller eines amerikanischen Einfamilienhauses in der patriotischen Provinz. In die Untiefen einer Ideologie der Verachtung. Heil Underground, eigens für H&K geschrieben, ist kein dokumentarisches Stück über Schulmassaker und Amokläufe. Sondern eine bizarre, zutiefst verstörende Studie über den Umschlagpunkt von faschistischer Theorie in blutige Tat. Spelsberg, Spezialist für menschliche Abgründe, hat vor 31 Jahren die Pumpenhaus-Eröffnungsproduktion Herz der Freiheit geschrieben, und beschwört nun eine Gespenstersonate der radikalen Stimmen. Ästhetisch, konsequent und grausam. „Das muss doch einfach mal gesagt werden, das muss doch einfach mal geschossen werden, das muss doch mal rein in die Köpfe.”

 Achtung: Die Aufführungen sind für Zuschauer unter 16 Jahren nicht geeignet!

Die Premiere am Do 21.04. ist bereits ausverkauft. Bitte wählen Sie einen anderen Termin.
Eventuelle Rücklaufkarten gibt es an der Abendkasse.

Mit Mareike Fiege, Shaun Fitzpatrick, Schneider Sound Leon Runde Inszenierung Johannes Fundermann, Pitt Hartmann Text/Dramaturgie Dirk Spelsberg Raum Hans Salomon Kostümbild Agnieszka Janowska, Bettina Zumdick Maske Sabine Schubert Lichtdesign Adrian Kantel Outside Eye Milena Weber Produktion Hartmann&Konsorten Koproduktion Theater im Pumpenhaus Förderer Kulturamt der Stadt Münster

13,- € / erm. 8,- €

Dannenberg&Co. (Münster/Bochum) // Im Rahmen… einer Erinnerung

IMG_9993_4
Probe_1
Probenbild_1
Premiere, Performance // Fr 15., Sa 16. + So 17.04.2016, 20.00 Uhr

Dannenberg&Co.

Münster/Bochum
Im Rahmen … einer Erinnerung

Projektoren summen, Körper bewegen sich, halten inne und schauen. Eine Frau kehrt zurück in die Einsamkeit ihres Hauses. Ein Mädchen macht eine Wanderung in den Alpen. Welche Erinnerung könnte auch deine sein? Dieser Strand ist jeder Strand. Woran erinnerst du dich gerade?
‘Im Rahmen einer Erinnerung’ ist das kollaborative Spiel von vier Performerinnen mit einer ganz bestimmten Art von Erinnerungen: Jenen, die medial verfügbar sind, die als Bild, Video oder Text über ihre Beziehung zu einer bestimmten Person hinaus gehen. Diese Erinnerungszeugnisse sind ein neues, technisches Gedächtnis, das es ermöglicht, individuelle Erlebnisse zu teilen, über Generationen weiterzugeben und in die kollektive Geschichte einzuschreiben. Jedes Jahrzehnt produziert dafür seine eigenen Medien, seine eigene Art zu erzählen und damit auch seine eigene Ästhetik. Die Performerinnen Sabeth Dannenberg, Aeran Kim, Mia Sellmann und Almut Pape sind Fotografinnen und Fotografierte, Sammlerinnen und Baumeisterinnen, die ihre persönlichen Erfahrungen und unsere geteilten Geschichten durchsuchen und in szenischen Collagen neu zusammensetzen.

Konzept/Künstlerische Leitung/Performance Sabeth Dannenberg, Aeran Kim, Mia Sellmann, Almut Pape Dramaturgie Jasmin Degeling Szenografie/Outside Eye Ariane Trümper Kostüm Emese Bodolay

13,- € / erm. 8,- €

Dannenberg&Co. (Münster/Bochum) // Im Rahmen… einer Erinnerung

IMG_9993_4
Probe_1
Probenbild_1
Premiere, Performance // Fr 15., Sa 16. + So 17.04.2016, 20.00 Uhr

Dannenberg&Co.

Münster/Bochum
Im Rahmen … einer Erinnerung

Projektoren summen, Körper bewegen sich, halten inne und schauen. Eine Frau kehrt zurück in die Einsamkeit ihres Hauses. Ein Mädchen macht eine Wanderung in den Alpen. Welche Erinnerung könnte auch deine sein? Dieser Strand ist jeder Strand. Woran erinnerst du dich gerade?
‘Im Rahmen einer Erinnerung’ ist das kollaborative Spiel von vier Performerinnen mit einer ganz bestimmten Art von Erinnerungen: Jenen, die medial verfügbar sind, die als Bild, Video oder Text über ihre Beziehung zu einer bestimmten Person hinaus gehen. Diese Erinnerungszeugnisse sind ein neues, technisches Gedächtnis, das es ermöglicht, individuelle Erlebnisse zu teilen, über Generationen weiterzugeben und in die kollektive Geschichte einzuschreiben. Jedes Jahrzehnt produziert dafür seine eigenen Medien, seine eigene Art zu erzählen und damit auch seine eigene Ästhetik. Die Performerinnen Sabeth Dannenberg, Aeran Kim, Mia Sellmann und Almut Pape sind Fotografinnen und Fotografierte, Sammlerinnen und Baumeisterinnen, die ihre persönlichen Erfahrungen und unsere geteilten Geschichten durchsuchen und in szenischen Collagen neu zusammensetzen.

Konzept/Künstlerische Leitung/Performance Sabeth Dannenberg, Aeran Kim, Mia Sellmann, Almut Pape Dramaturgie Jasmin Degeling Szenografie/Outside Eye Ariane Trümper Kostüm Emese Bodolay

13,- € / erm. 8,- €

Dannenberg&Co. (Münster/Bochum) // Im Rahmen… einer Erinnerung

IMG_9993_4
Probe_1
Probenbild_1
Premiere, Performance // Fr 15., Sa 16. + So 17.04.2016, 20.00 Uhr

Dannenberg&Co.

Münster/Bochum
Im Rahmen … einer Erinnerung

Projektoren summen, Körper bewegen sich, halten inne und schauen. Eine Frau kehrt zurück in die Einsamkeit ihres Hauses. Ein Mädchen macht eine Wanderung in den Alpen. Welche Erinnerung könnte auch deine sein? Dieser Strand ist jeder Strand. Woran erinnerst du dich gerade?
‘Im Rahmen einer Erinnerung’ ist das kollaborative Spiel von vier Performerinnen mit einer ganz bestimmten Art von Erinnerungen: Jenen, die medial verfügbar sind, die als Bild, Video oder Text über ihre Beziehung zu einer bestimmten Person hinaus gehen. Diese Erinnerungszeugnisse sind ein neues, technisches Gedächtnis, das es ermöglicht, individuelle Erlebnisse zu teilen, über Generationen weiterzugeben und in die kollektive Geschichte einzuschreiben. Jedes Jahrzehnt produziert dafür seine eigenen Medien, seine eigene Art zu erzählen und damit auch seine eigene Ästhetik. Die Performerinnen Sabeth Dannenberg, Aeran Kim, Mia Sellmann und Almut Pape sind Fotografinnen und Fotografierte, Sammlerinnen und Baumeisterinnen, die ihre persönlichen Erfahrungen und unsere geteilten Geschichten durchsuchen und in szenischen Collagen neu zusammensetzen.

Konzept/Künstlerische Leitung/Performance Sabeth Dannenberg, Aeran Kim, Mia Sellmann, Almut Pape Dramaturgie Jasmin Degeling Szenografie/Outside Eye Ariane Trümper Kostüm Emese Bodolay

13,- € / erm. 8,- €