Ensemble ARTIG
Was bildet sich Prometheus eigentlich ein? Dass sich die Götter mit gefakten Opfergaben hinters Licht führen lassen? Dass man ihnen mal eben so das Feuer klauen und den Menschen zurückbringen kann? Da hat der Mann die Rechnung ohne den Zorn des Zeus gemacht. Und wir dürfen heute noch mit den Folgen leben. Krankheit, Krieg, you name it. Schönen Dank auch für die Büchse der Pandora, Prometheus. Andererseits. Er hat’s ja nur gut gemeint. Wollte uns halt das Licht der Erkenntnis bringen. Obwohl Erleuchtung auf Erden schon immer nur auf Sparflamme zu haben war. Ziemliche Heldentat eigentlich. Also, wer war dieser sagenhafte Typ? Menschenfreund und Kulturstifter? Oder doch nur Götterbetrüger und Kontrollfreak? Das Ensemble ARTIG – seit 2011 das Label für innovatives Theater an der Marienschule – stürzt sich in seiner „Prometheus“-Performance mutig in den Mythos. Um selbst zur Erkenntnis zu gelangen, klar. Eins haben wir vom Feuerräuber schließlich gelernt: Leben ist Streben nach mehr.
Es spielen Lea Foitzik, Stella Hanke, Judith Hentschel, Laila Hußmann, Judith Jung, Elsa Lefering, Alyna Paul, Laura Pewinsky, Miriam Pieper, Lena Radmer, Lea Sollik, Lisa Visentin, Elena Weich Dramaturgie/Inszenierung Ensemble in Zusammenarbeit mit Victoria Mletzko, Milena Weber und Christian Reick Choreografie Judith Suermann Plakat/Grafik Lotta Klein Fotos Miriam Pieper Kostüme Julia Quante Spielleitung Christian Reick Förderer Förderverein der Marienschule Münster, Theater im Pumpenhaus