bodytalk / Teatr Tanca
*Gewinner Kölner Tanztheaterpreis 2014
»Würden Sie zwei Pandabären erschießen, um einen Juden zu retten?«
Geschmacklos, die Frage? Schon möglich. Und was war der Holocaust noch gleich? Das Kölner Ensemble bodytalk von Yoshiko Waki und Ralf Baumgart wirft sich zusammen mit dem Polski Teatr Tanca aus Posen auf das dunkelste Kapitel der deutsch-europäischen Geschichte. Ohne Körperschutz. Frei von Berührungsängsten und Tabubedenken. Der einzige Weg, sich dem nackten Grauen zu nähern. Jewrope ist wild, laut und grenzenlos assoziativ. Mal schroff wie Stacheldraht. Mal bitterkomisch wie das Klezmergefidel aus »Anatevka«, mit dem hier Ghetto-Folklore torpediert wird. Vom munteren Milchmann Tewje ist es nur ein Schritt zur Todesfuge von Celan mit ihrer schwarzen Milch des Verderbens. Der Mordaufruf an Wladimir Putin steht neben dem Zeitzeugenbericht der KZ-Überlebenden Margot Friedländer. Die fragt: wie können Menschen einander so etwas antun? Vielleicht die größte Provokation, die sich denken lässt.
Von
Yoshiko Waki, Rolf Baumgart
Mit
Urszula Bernat-Jabcha, Charlie Fouchier, Mack Kubicki, Kornelia Lech, Pawel Malicki, Bartlomiej Raznikiewicz, Krzysztof Raczkowski, Sylvana Seddig, Paulina Wycichowska, Damian Pielka (Musik), Margot Friedländer (im Video)
Ausstattung
Petra Korink
Licht
Thomas Achtner
Produktions-/Regieassistenz, Video
Jennifer Peterson
Öffentlichkeitsarbeit
Sabine Krasemann
Fotos
Maciej Zakrzewski
Produktion
bodytalk, Polski Teatr Tanca
Förderer
Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport NRW, Fonds Darstellende Künste, RheinEnergieStiftung Kultur, Polnisches Institut Düsseldorf, iDAS