Skills – Expedition Würde

[satellite gallery=149]
[wpcol_1half]

Tanz / Mixed Media // Sa 28.02.2015, 20.00 Uhr

SKILLS

[php]the_field(stadt_land);[/php]
Pionier Geist
[php]the_field(preis);[/php]
[php]the_field(sponsor);[/php]

 

 

[/wpcol_1half]

[wpcol_1third]

[php]the_field(tekst_rechts);[/php]

[/wpcol_1third]

Cactus Junges Theater – Expedition Würde

[satellite gallery=148]
[wpcol_1half]

Premiere / Junges Theater // Do 19. - Di 24.02.2015, 20.00 Uhr; Schulvorstellung Fr 20.02.2015, 11.00 Uhr

Cactus Junges Theater

[php]the_field(stadt_land);[/php]
EXPEDITION WÜRDE
[php]the_field(preis);[/php]
[php]the_field(sponsor);[/php]

 

 

[/wpcol_1half]

[wpcol_1third]

[php]the_field(tekst_rechts);[/php]

[/wpcol_1third]

Cactus Junges Theater – Expedition Würde

[satellite gallery=148]
[wpcol_1half]

Premiere / Junges Theater // Do 19. - Di 24.02.2015, 20.00 Uhr; Schulvorstellung Fr 20.02.2015, 11.00 Uhr

Cactus Junges Theater

[php]the_field(stadt_land);[/php]
EXPEDITION WÜRDE
[php]the_field(preis);[/php]
[php]the_field(sponsor);[/php]

 

 

[/wpcol_1half]

[wpcol_1third]

[php]the_field(tekst_rechts);[/php]

[/wpcol_1third]

Stiftung Bürger für Münster – Alltagshelden und Münsterbeweger

roter-briefkasten_large

Podium // So 22.02.2015, 10.30 Uhr

Stiftung Bürger für Münster

Alltagshelden und Münsterbeweger

Andere Städte haben bloß einen Bürgermeister. Müns­ter hat Meisterbürger. Und die setzen meist abseits des Rampenlichts Beachtliches in Gang. Aus Anlass ihres 10-jährigen Jubiläums will die Stiftung Bürger für Müns­ter genau diesen Menschen eine Bühne bieten. Zu Wort kommen Alltagshelden und Münsterbeweger, deren Engagement Vorbildcharakter hat. Die zweite Veranstaltung dieser Reihe findet im Pumpenhaus statt. Und rückt Themen aus der Umbruchzeit der 70er und 80er Jahre in den Fokus: Kunst und Kultur. Bildung und Soziales. Umwelt und Nachhaltigkeit. Gesprächspartner sind Hans-Werner Kleindiek, Saskia Zeh und Greta Wessing, die sich in verschiedenen Projekten für die Chancengleichheit von benachteiligten Jugendlichen oder Asylsuchenden einsetzen. Peter Hlubek, Ina Zinzius und Juliane Joch, deren Engagement dem Naturschutz gilt. Sowie Ursula Franke, Jan Kaven und Beate Reker, die sich um das Kulturleben unserer schönen Stadt verdient gemacht haben. Unter anderem mit der Gründung des Pumpenhauses!

Reservieren ist nicht nötig, kommen Sie einfach vorbei. Der Eintritt frei!


Cactus Junges Theater – Expedition Würde

Cactus_Würde

Premiere / Junges Theater // Do 19. - Di 24.02.2015, 20.00 Uhr; Schulvorstellung Fr 20.02.2015, 11.00 Uhr

Cactus Junges Theater

Münster
EXPEDITION WÜRDE

Hätte. Könnte. Würde. Womit wir schon beim Thema wären. WÜRDE. Großes Wort. Aber was steckt eigentlich dahinter? Beziehungsweise: Was ist unter ihr? Regisseurin Barbara Kemmler und ihr interkulturelles Ensemble haben sich auf die Forschungsreise begeben. Eine Expedition ins Ungewisse. Mit vielen Fragen im Gepäck. Ist die Würde wirklich so unantastbar, wie’s geschrieben steht? Oder lässt sich an ihr kratzen? Verliert man sie, wenn man Opfer geworden ist? Und besitzen sie auch die fleißigen Kinder, die in Bangladesch unsere preisgünstigen Jeans zusammennähen? Cactus Junges Theater liefert keine letztgültigen Antworten. Aber jede Menge Denkanstöße. Der Reisebericht ist kein Stück im klassischen Sinn. Sondern Präsentation der Fundstücke von unterwegs. Ein crazy Patchwork aus Text, Tanz und Musik. Offen und komplex wie der Begriff selbst. Es gibt einen schrägen Chor der Kundendienst-Geschädigten. Eine Hymne an die Macht der Möglichkeiten. Und Würde, die großgeschrieben wird.

Regie
Barbara Kemmler
Dramaturgie/Skriptbeiträge
Petra Kindler
Choreografie
Gotta Depri
Bühne/Kostüme
Jaqueline Schienbein
Technik
N.N.
Musik
Gotta Depri, Alban Renz, Detlef Piepke
Regieassistenz
Jakob Töbelmann, Daniel Strotmann
Sprechunterricht
Sarah Christine Giese
Assistenz
Kalle Neubert
Es spielen
Anthony Ngala, Yaya Touray, Cansel Gülyaprak, 
Alain Kappel, Carine Evindi Jengoue, Charlotte Vogel, Tefik Tahirovic, Juliette Nkometa, Ni Jiayu, Jakob Jung
Produktion
Cactus Junges Theater
Koproduktion
Theater im Pumpenhaus
In Kooperation
mit dem Jugend­theater-Werkstatt e. V. und dem Jib Förderer
kontinuierliche Förderung
durch das Kulturamt der Stadt Münster, durch die Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW, durch die BAG Spiel & Theater aus Mitteln des BMFSFJ, Amt für Kinder, Jugendliche und Familien Stadt Münster, Dezernat für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten der Stadt Münster
Unterstützer
andante gGmbH, Soroptimist International, Cibaria, Roadstop GmbH,
mit freundlicher Unterstützung
der Sparkasse Münsterland-Ost
Gebärdensprachdolmetscher unterstützt
durch die AKTION MENSCH
Ausstellung im Foyer
Schülerinnen und Schüler des Geschwister-Scholl Gymnasiums unter der Leitung von Evelyn Futterknecht und Jürgen Lemke
Foto
Uwe Clephas

www.cactus-theater.de

12,- € / 7,- €

Cactus Junges Theater – Expedition Würde

Cactus_Würde

Premiere / Junges Theater // Do 19. - Di 24.02.2015, 20.00 Uhr; Schulvorstellung Fr 20.02.2015, 11.00 Uhr

Cactus Junges Theater

Münster
EXPEDITION WÜRDE

Hätte. Könnte. Würde. Womit wir schon beim Thema wären. WÜRDE. Großes Wort. Aber was steckt eigentlich dahinter? Beziehungsweise: Was ist unter ihr? Regisseurin Barbara Kemmler und ihr interkulturelles Ensemble haben sich auf die Forschungsreise begeben. Eine Expedition ins Ungewisse. Mit vielen Fragen im Gepäck. Ist die Würde wirklich so unantastbar, wie’s geschrieben steht? Oder lässt sich an ihr kratzen? Verliert man sie, wenn man Opfer geworden ist? Und besitzen sie auch die fleißigen Kinder, die in Bangladesch unsere preisgünstigen Jeans zusammennähen? Cactus Junges Theater liefert keine letztgültigen Antworten. Aber jede Menge Denkanstöße. Der Reisebericht ist kein Stück im klassischen Sinn. Sondern Präsentation der Fundstücke von unterwegs. Ein crazy Patchwork aus Text, Tanz und Musik. Offen und komplex wie der Begriff selbst. Es gibt einen schrägen Chor der Kundendienst-Geschädigten. Eine Hymne an die Macht der Möglichkeiten. Und Würde, die großgeschrieben wird.

Regie
Barbara Kemmler
Dramaturgie/Skriptbeiträge
Petra Kindler
Choreografie
Gotta Depri
Bühne/Kostüme
Jaqueline Schienbein
Technik
N.N.
Musik
Gotta Depri, Alban Renz, Detlef Piepke
Regieassistenz
Jakob Töbelmann, Daniel Strotmann
Sprechunterricht
Sarah Christine Giese
Assistenz
Kalle Neubert
Es spielen
Anthony Ngala, Yaya Touray, Cansel Gülyaprak, 
Alain Kappel, Carine Evindi Jengoue, Charlotte Vogel, Tefik Tahirovic, Juliette Nkometa, Ni Jiayu, Jakob Jung
Produktion
Cactus Junges Theater
Koproduktion
Theater im Pumpenhaus
In Kooperation
mit dem Jugend­theater-Werkstatt e. V. und dem Jib Förderer
kontinuierliche Förderung
durch das Kulturamt der Stadt Münster, durch die Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW, durch die BAG Spiel & Theater aus Mitteln des BMFSFJ, Amt für Kinder, Jugendliche und Familien Stadt Münster, Dezernat für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten der Stadt Münster
Unterstützer
andante gGmbH, Soroptimist International, Cibaria, Roadstop GmbH,
mit freundlicher Unterstützung
der Sparkasse Münsterland-Ost
Gebärdensprachdolmetscher unterstützt
durch die AKTION MENSCH
Ausstellung im Foyer
Schülerinnen und Schüler des Geschwister-Scholl Gymnasiums unter der Leitung von Evelyn Futterknecht und Jürgen Lemke
Foto
Uwe Clephas

www.cactus-theater.de

12,- € / 7,- €

Cactus Junges Theater – Expedition Würde // 11.00 Uhr Schulvorstellung

Cactus_Würde

Premiere / Junges Theater // Do 19. - Di 24.02.2015, 20.00 Uhr; Schulvorstellung Fr 20.02.2015, 11.00 Uhr

Cactus Junges Theater

Münster
EXPEDITION WÜRDE

Hätte. Könnte. Würde. Womit wir schon beim Thema wären. WÜRDE. Großes Wort. Aber was steckt eigentlich dahinter? Beziehungsweise: Was ist unter ihr? Regisseurin Barbara Kemmler und ihr interkulturelles Ensemble haben sich auf die Forschungsreise begeben. Eine Expedition ins Ungewisse. Mit vielen Fragen im Gepäck. Ist die Würde wirklich so unantastbar, wie’s geschrieben steht? Oder lässt sich an ihr kratzen? Verliert man sie, wenn man Opfer geworden ist? Und besitzen sie auch die fleißigen Kinder, die in Bangladesch unsere preisgünstigen Jeans zusammennähen? Cactus Junges Theater liefert keine letztgültigen Antworten. Aber jede Menge Denkanstöße. Der Reisebericht ist kein Stück im klassischen Sinn. Sondern Präsentation der Fundstücke von unterwegs. Ein crazy Patchwork aus Text, Tanz und Musik. Offen und komplex wie der Begriff selbst. Es gibt einen schrägen Chor der Kundendienst-Geschädigten. Eine Hymne an die Macht der Möglichkeiten. Und Würde, die großgeschrieben wird.

Für die Schulvorstellung können Sie ausschließlich telefonisch unter 0251.233443 reservieren!

Regie
Barbara Kemmler
Dramaturgie/Skriptbeiträge
Petra Kindler
Choreografie
Gotta Depri
Bühne/Kostüme
Jaqueline Schienbein
Technik
N.N.
Musik
Gotta Depri, Alban Renz, Detlef Piepke
Regieassistenz
Jakob Töbelmann, Daniel Strotmann
Sprechunterricht
Sarah Christine Giese
Assistenz
Kalle Neubert
Es spielen
Anthony Ngala, Yaya Touray, Cansel Gülyaprak, 
Alain Kappel, Carine Evindi Jengoue, Charlotte Vogel, Tefik Tahirovic, Juliette Nkometa, Ni Jiayu, Jakob Jung
Produktion
Cactus Junges Theater
Koproduktion
Theater im Pumpenhaus
In Kooperation
mit dem Jugend­theater-Werkstatt e. V. und dem Jib Förderer
kontinuierliche Förderung
durch das Kulturamt der Stadt Münster, durch die Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW, durch die BAG Spiel & Theater aus Mitteln des BMFSFJ, Amt für Kinder, Jugendliche und Familien Stadt Münster, Dezernat für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten der Stadt Münster
Unterstützer
andante gGmbH, Soroptimist International, Cibaria, Roadstop GmbH,
mit freundlicher Unterstützung
der Sparkasse Münsterland-Ost
Gebärdensprachdolmetscher unterstützt
durch die AKTION MENSCH
Ausstellung im Foyer
Schülerinnen und Schüler des Geschwister-Scholl Gymnasiums unter der Leitung von Evelyn Futterknecht und Jürgen Lemke
Foto
Uwe Clephas

www.cactus-theater.de


Cactus Junges Theater – Expedition Würde

Cactus_Würde

Premiere / Junges Theater // Do 19. - Di 24.02.2015, 20.00 Uhr; Schulvorstellung Fr 20.02.2015, 11.00 Uhr

Cactus Junges Theater

Münster
EXPEDITION WÜRDE

Hätte. Könnte. Würde. Womit wir schon beim Thema wären. WÜRDE. Großes Wort. Aber was steckt eigentlich dahinter? Beziehungsweise: Was ist unter ihr? Regisseurin Barbara Kemmler und ihr interkulturelles Ensemble haben sich auf die Forschungsreise begeben. Eine Expedition ins Ungewisse. Mit vielen Fragen im Gepäck. Ist die Würde wirklich so unantastbar, wie’s geschrieben steht? Oder lässt sich an ihr kratzen? Verliert man sie, wenn man Opfer geworden ist? Und besitzen sie auch die fleißigen Kinder, die in Bangladesch unsere preisgünstigen Jeans zusammennähen? Cactus Junges Theater liefert keine letztgültigen Antworten. Aber jede Menge Denkanstöße. Der Reisebericht ist kein Stück im klassischen Sinn. Sondern Präsentation der Fundstücke von unterwegs. Ein crazy Patchwork aus Text, Tanz und Musik. Offen und komplex wie der Begriff selbst. Es gibt einen schrägen Chor der Kundendienst-Geschädigten. Eine Hymne an die Macht der Möglichkeiten. Und Würde, die großgeschrieben wird.

Regie
Barbara Kemmler
Dramaturgie/Skriptbeiträge
Petra Kindler
Choreografie
Gotta Depri
Bühne/Kostüme
Jaqueline Schienbein
Technik
N.N.
Musik
Gotta Depri, Alban Renz, Detlef Piepke
Regieassistenz
Jakob Töbelmann, Daniel Strotmann
Sprechunterricht
Sarah Christine Giese
Assistenz
Kalle Neubert
Es spielen
Anthony Ngala, Yaya Touray, Cansel Gülyaprak, 
Alain Kappel, Carine Evindi Jengoue, Charlotte Vogel, Tefik Tahirovic, Juliette Nkometa, Ni Jiayu, Jakob Jung
Produktion
Cactus Junges Theater
Koproduktion
Theater im Pumpenhaus
In Kooperation
mit dem Jugend­theater-Werkstatt e. V. und dem Jib Förderer
kontinuierliche Förderung
durch das Kulturamt der Stadt Münster, durch die Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW, durch die BAG Spiel & Theater aus Mitteln des BMFSFJ, Amt für Kinder, Jugendliche und Familien Stadt Münster, Dezernat für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten der Stadt Münster
Unterstützer
andante gGmbH, Soroptimist International, Cibaria, Roadstop GmbH,
mit freundlicher Unterstützung
der Sparkasse Münsterland-Ost
Gebärdensprachdolmetscher unterstützt
durch die AKTION MENSCH
Ausstellung im Foyer
Schülerinnen und Schüler des Geschwister-Scholl Gymnasiums unter der Leitung von Evelyn Futterknecht und Jürgen Lemke
Foto
Uwe Clephas

www.cactus-theater.de

12,- € / 7,- €

Cactus Junges Theater – Expedition Würde

Cactus_Würde

Premiere / Junges Theater // Do 19. - Di 24.02.2015, 20.00 Uhr; Schulvorstellung Fr 20.02.2015, 11.00 Uhr

Cactus Junges Theater

Münster
EXPEDITION WÜRDE

Hätte. Könnte. Würde. Womit wir schon beim Thema wären. WÜRDE. Großes Wort. Aber was steckt eigentlich dahinter? Beziehungsweise: Was ist unter ihr? Regisseurin Barbara Kemmler und ihr interkulturelles Ensemble haben sich auf die Forschungsreise begeben. Eine Expedition ins Ungewisse. Mit vielen Fragen im Gepäck. Ist die Würde wirklich so unantastbar, wie’s geschrieben steht? Oder lässt sich an ihr kratzen? Verliert man sie, wenn man Opfer geworden ist? Und besitzen sie auch die fleißigen Kinder, die in Bangladesch unsere preisgünstigen Jeans zusammennähen? Cactus Junges Theater liefert keine letztgültigen Antworten. Aber jede Menge Denkanstöße. Der Reisebericht ist kein Stück im klassischen Sinn. Sondern Präsentation der Fundstücke von unterwegs. Ein crazy Patchwork aus Text, Tanz und Musik. Offen und komplex wie der Begriff selbst. Es gibt einen schrägen Chor der Kundendienst-Geschädigten. Eine Hymne an die Macht der Möglichkeiten. Und Würde, die großgeschrieben wird.

Vorstellung am Donnerstag 19.02. mit Gebärdensprachdolmetscher.

Für Do 19.02. können Sie nicht mehr reservieren.
Eventuelle Rücklaufkarten gibt es an der Abendkasse.

Regie
Barbara Kemmler
Dramaturgie/Skriptbeiträge
Petra Kindler
Choreografie
Gotta Depri
Bühne/Kostüme
Jaqueline Schienbein
Technik
N.N.
Musik
Gotta Depri, Alban Renz, Detlef Piepke
Regieassistenz
Jakob Töbelmann, Daniel Strotmann
Sprechunterricht
Sarah Christine Giese
Assistenz
Kalle Neubert
Es spielen
Anthony Ngala, Yaya Touray, Cansel Gülyaprak, 
Alain Kappel, Carine Evindi Jengoue, Charlotte Vogel, Tefik Tahirovic, Juliette Nkometa, Ni Jiayu, Jakob Jung
Produktion
Cactus Junges Theater
Koproduktion
Theater im Pumpenhaus
In Kooperation
mit dem Jugend­theater-Werkstatt e. V. und dem Jib Förderer
kontinuierliche Förderung
durch das Kulturamt der Stadt Münster, durch die Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW, durch die BAG Spiel & Theater aus Mitteln des BMFSFJ, Amt für Kinder, Jugendliche und Familien Stadt Münster, Dezernat für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten der Stadt Münster
Unterstützer
andante gGmbH, Soroptimist International, Cibaria, Roadstop GmbH,
mit freundlicher Unterstützung
der Sparkasse Münsterland-Ost
Gebärdensprachdolmetscher unterstützt
durch die AKTION MENSCH
Ausstellung im Foyer
Schülerinnen und Schüler des Geschwister-Scholl Gymnasiums unter der Leitung von Evelyn Futterknecht und Jürgen Lemke
Foto
Uwe Clephas

www.cactus-theater.de

12,- € / 7,- €

Ensemble ARTIG – König Ubu

ensemble artig_könig ubu

Premiere / Junges Theater // Mi 11. - Fr 13.02.2015, 20.00 Uhr

Ensemble ARTIG

Münster
König Ubu

von Alfred Jarry

Schoiße! Schoiße noch mal! Nanu? Führt denn ein gekröntes Haupt solche unflätigen Ausdrücke im Mund? Okay, ein echter König vielleicht nicht. Ein Emporkömmling wie Ubu dagegen schon. Der fluchfreudige Dragonerhauptmann wird von seiner machtgeilen Frau angestachelt, den Regenten von Polen abzumurksen. Und sich selbst fett auf den Thron zu pflanzen. Pfurz! Was für ein Schwein!
Alfred Jarrys Königsdrama Ubu Roi hat bei der Pariser Uraufführung als Marionettenspiel 1896 gleich einen standesgemäßen Skandal ausgelöst. Wegen der komisch verdrehten Pfui-Wörter (»Merdre!«). Dem Siegeszug als Pionierwerk des Dadaismus und Surrealismus hat’s nicht geschadet. Jetzt nimmt sich das Ensemble ARTIG der Marienschule Jarrys geniale Farce vor. Wie passend! Zum einen, weil der Autor seine erste Fassung selbst noch als Schüler schrieb. Als Verballhornung eines Phy­sik­lehrers. Zum anderen, weil Jarrys Moral von der Geschicht’ zu allen Zeiten Gültigkeit behält: Gewissenlose Schurken kommen mit allem durch.

Für FR 13.02. können Sie nicht mehr reservieren.
Eventuelle Rücklaufkarten gibt es an der Abendkasse.

Mit
Lara Bremann, Lea Foitzik, Stella Hanke, Judith Hentschel, Laila Hussmann, Judith Jung, Elsa Lefering, Alyna Paul, Laura Pewinsky, Miriam Pieper, Lena Radmer, Lea Sollik, Lisa Visentin, Elena Weich
Spielleitung
Christian Reick
Textfassung
Ensemble
Bühne
Ensemble
Kostüme
Gudrun Röbig, Lisa Vinsetin
Beratung Dramaturgie
Johannes Fundermann
Bühnenbau
Florian Schmitz, Clara Dreßen, Maria Schwabe, Christian Böker
Licht
Adrian Kantel
Foto
Lisa Kessler
Plakatgestaltung
Martin Bußmann
Produktion
Ensemble ARTIG / Marienschule Münster
im Rahmen von
PUSH – Pumpenhaus und Schule
Förderer
Förderverein der Marienschule Münster

12,- € / 7,- €