andcompany&Co. – Orpheus in der Oberwelt

andco_1
andco_2
andco_3
andco_4
Theater // Mi 28.01.2015, 20:00 Uhr

andcompany&Co.

Berlin/Münster
Orpheus in der Oberwelt

Europa, Fluss ohne Wiederkehr. Evros heißt das Grenzgewässer, das uns die Flut vom Hals hält. Der Flüchtenden und Schutzsuchenden aus aller armen Herren Länder nämlich. In Bulgarien und  Griechenland steht die Festung EU sicher, Cerberus Frontex wacht an den Außengrenzen über die Ertrinkenden. Menschlichkeit ist hier längst ein Mythos. Apropos. Im thrakischen Evros trieb schon der Kopf des Orpheus, nachdem er von den Erinnyen zerrissen wurde. Immerhin laut singend. Was dem antiken Helden der Gang in die Unterwelt war, ist heute die Heilssuche im Niemandsland aus Stacheldraht. Lasset alle Hoffnung fahren? andcompany&Co., die kundigsten Fährleute in den Untiefen der Geschichte, begeben sich auf die große Odyssee. Folgen musikalisch bewehrt den Spuren von Monteverdi und Gluck. Erforschen die Figur des Schleppers, der ja auch Fluchthelfer sein kann. Und werfen im Assoziationssturm aus Sagen und Klagen die Frage auf, wie alt wir gegenwärtig aussehen in Europa. Oder Euroma.

Von und mit
Irida Baglanea, Bora Balci, Georg A. Bochow, Juliane Hahn, Alexander Karschnia, Claudia Splitt, Komi Mizrajim Togbonou&Co.
Musik
Sascha Sulimma mit Susanne Fröhlich, Simon Lenski, Reinier van Houdt
Künstlerische Leitung
Nicola Nord, Alexander Karschnia, Sascha Sulimma
Text
Alexander Karschnia, Nicola Nord&Co.
Bühne/Kostüme
Jan Brokof, João Loureiro&Co.
Masken
João Loureiro
Licht
Gregor Knüppel&Co.
Ton
Matthias Erb
Regieassistenz
Juliane Hahn
Bühnenbildassistenz
Katharina Korth
Kostümassistenz
Denise Majer
Bühnenbildhospitanz
Hannah Roolf
Recherche
Yumin Li
Beratung
Florian Schneider
Technische Leitung
Marc Zeuske
Company Management/Administration
Katja Sonnemann, Sigrid Hilmer
Produktion
andcompany&Co.
Koproduktion
Theater im Pumpenhaus Münster, Hebbel am Ufer Berlin, steirischer herbst festival Graz, Hippodrome Scène nationale de Douai/Tandem Douai-Arras, Künstlerhaus Mousonturm Frankfurt/Main, FFT Düsseldorf, Ringlokschuppen Ruhr
Förderer
Kulturstiftung des Bundes, Regierender Bürgermeister von Berlin – Senatskanzlei – Kulturelle Angelegenheiten
Foto
MuTphoto

www.andco.de

13,- € / 8,- €

AV Picknick #13

AV1
AV3
AV2
AV-PICKNICK-22_Grandbrothers_live2016-2_credit-benedikt_schnermann-klein_small
Audiovisuelles Konzert // Fr 23.01.2015, 20.30 Uhr

AV Picknick #13

Münster

Bloß kein Stress. Neujahrsvorsätze und Alltagsgenerve können warten.

Erstmal ist Entspannung auf der audiovisuellen Wiese angesagt. Das AV Picknick rollt auch 2015 wieder seinen grasweichen Soundteppich im Pumpenhaus aus und lädt ein zum Versinken in harmonische Elektro-Sphären. Im neu gestalteten Bühnenbild mit Live-Video-Mappings von Aquiet & Francis werden drei erlesene Bands, beziehungsweise Musiker die Picknicker verwöhnen. Das Hamburger Duo Kirrin Island zaubert mit schön-verschrobenen DIY-Sounds ein Lächeln aufs Gesicht. Der klassisch ausgebildete Niklas Paschburg fusioniert seine Klavierherkunft mit feinster Elektro-Avantgarde. Und das isländische Soloprojekt M-Band verspricht eine fast sakrale Live-Erfahrung. Herzerschütternde Tenorstimme, geschichtet über Sampler, Loops und analoge Synthesizer –  da sind Vergleiche mit Thom Yorke von Radiohead, Anthony and the Johnsons oder Sigur Ros nicht zu hoch gegriffen. Also: Kissen, Decken und Verpflegung einpacken. Und auf zum Picknick!

Karten ausschließlich im Vorverkauf bei Jörgs CD Forum und Teilchen & Beschleuniger. Keine Reservierungen über das Pumpenhaus.

Foto Eins_A


Schrägstrichtheater – LebLos!

Leb_los_1
LebLos_3
LebLos_4
Theater // Mi 14., Fr 16. + Sa 17.01.2015, 20.00 Uhr Schulaufführung: Do 15.01.15, 11.00 Uhr

Schrägstrichtheater

Münster
LebLos!

Schlimmes Schicksal. Die Armen. Ach? Wer Menschen bedauert, die zum Beispiel blind sind, gehörlos, oder die im Rollstuhl sitzen, muss sich nicht wundern. Wenn sie zurückfeuern. Mit einer vollen Breitseite Lebensgier und Glückswut. In der Produktion von Schrägstrichtheater stehen 14 Spieler auf der Bühne. Mit und ohne Behinderung. Markenzeichen: »All inklusiv«. Menschen sind das, die geloben schön brav zu sein. Und die dann doch beachtlich über die Stränge schlagen. Nach allen Regeln der Kunst. Oder ihren eigenen. »Die Sinne ändern sich, der Lebensgenuss bleibt«, sagt einer. Und Barrieren werden notfalls mit Wunschgewalt aus dem Weg geräumt. LebLos! ist Theater, das Mut macht, mitreißt, reinhaut, jeden meint, mehr will, loslegt. Nach der Erfolgspremiere im Frühjahr jetzt noch einmal zu erleben! In Laut- und Gebärdensprache, mit induktiver Höranlage und Audiodeskription. Offen für alle.

Alle Aufführungen sind barrierefrei!

Es spielen
Sabrina Asbahr, Andrea Corinna Becker, Christiane Bernshausen, Susan Gretz, Pia Humborg, Judith Klaes, Timo Klaes, Pascal Palma Kries, Clara Schmersträter, Mechthild Steffen, Christian Thombansen, Christian Weiß, Anja Zienterra
Regie
Annette Knuf, Manfred Kerklau
Assistenz
Marleen Böhm, Gaby Gräbner
Bühne
Hans Salomon
Kostüme
Tina Toeberg
Licht
Adrian Kantel, Jan Platzcke
Ton
Andreas Wilting
Gebärdensprachdolmetscher
Tom Temming
Audiodescription
audiosrcript
Sprecherin Audiodescription
Annette Knuf
Fotografie
Peter Lessmann
Grafik-Design
Verena Blom
PR
Rita Roring
Produktion
Schrägstrichtheater e. V.
Förderer
LAG Arbeit Bildung Kultur NRW e.V., Kulturamt Stadt Münster, Sparkasse Münsterland Ost, Stiftung Siverdes, Aktion Mensch

www.schraegstrich-theater.de

13,- € / 8,- €

Schrägstrichtheater – LebLos!

Leb_los_1
LebLos_3
LebLos_4
Theater // Mi 14., Fr 16. + Sa 17.01.2015, 20.00 Uhr Schulaufführung: Do 15.01.15, 11.00 Uhr

Schrägstrichtheater

Münster
LebLos!

Schlimmes Schicksal. Die Armen. Ach? Wer Menschen bedauert, die zum Beispiel blind sind, gehörlos, oder die im Rollstuhl sitzen, muss sich nicht wundern. Wenn sie zurückfeuern. Mit einer vollen Breitseite Lebensgier und Glückswut. In der Produktion von Schrägstrichtheater stehen 14 Spieler auf der Bühne. Mit und ohne Behinderung. Markenzeichen: »All inklusiv«. Menschen sind das, die geloben schön brav zu sein. Und die dann doch beachtlich über die Stränge schlagen. Nach allen Regeln der Kunst. Oder ihren eigenen. »Die Sinne ändern sich, der Lebensgenuss bleibt«, sagt einer. Und Barrieren werden notfalls mit Wunschgewalt aus dem Weg geräumt. LebLos! ist Theater, das Mut macht, mitreißt, reinhaut, jeden meint, mehr will, loslegt. Nach der Erfolgspremiere im Frühjahr jetzt noch einmal zu erleben! In Laut- und Gebärdensprache, mit induktiver Höranlage und Audiodeskription. Offen für alle.

Alle Aufführungen sind barrierefrei!

Es spielen
Sabrina Asbahr, Andrea Corinna Becker, Christiane Bernshausen, Susan Gretz, Pia Humborg, Judith Klaes, Timo Klaes, Pascal Palma Kries, Clara Schmersträter, Mechthild Steffen, Christian Thombansen, Christian Weiß, Anja Zienterra
Regie
Annette Knuf, Manfred Kerklau
Assistenz
Marleen Böhm, Gaby Gräbner
Bühne
Hans Salomon
Kostüme
Tina Toeberg
Licht
Adrian Kantel, Jan Platzcke
Ton
Andreas Wilting
Gebärdensprachdolmetscher
Tom Temming
Audiodescription
audiosrcript
Sprecherin Audiodescription
Annette Knuf
Fotografie
Peter Lessmann
Grafik-Design
Verena Blom
PR
Rita Roring
Produktion
Schrägstrichtheater e. V.
Förderer
LAG Arbeit Bildung Kultur NRW e.V., Kulturamt Stadt Münster, Sparkasse Münsterland Ost, Stiftung Siverdes, Aktion Mensch

www.schraegstrich-theater.de

13,- € / 8,- €

Schrägstrichtheater – LebLos! (11 Uhr Schulvorstellung)

Leb_los_1
LebLos_3
LebLos_4
Theater // Mi 14., Fr 16. + Sa 17.01.2015, 20.00 Uhr Schulaufführung: Do 15.01.15, 11.00 Uhr

Schrägstrichtheater

Münster
LebLos!

Schlimmes Schicksal. Die Armen. Ach? Wer Menschen bedauert, die zum Beispiel blind sind, gehörlos, oder die im Rollstuhl sitzen, muss sich nicht wundern. Wenn sie zurückfeuern. Mit einer vollen Breitseite Lebensgier und Glückswut. In der Produktion von Schrägstrichtheater stehen 14 Spieler auf der Bühne. Mit und ohne Behinderung. Markenzeichen: »All inklusiv«. Menschen sind das, die geloben schön brav zu sein. Und die dann doch beachtlich über die Stränge schlagen. Nach allen Regeln der Kunst. Oder ihren eigenen. »Die Sinne ändern sich, der Lebensgenuss bleibt«, sagt einer. Und Barrieren werden notfalls mit Wunschgewalt aus dem Weg geräumt. LebLos! ist Theater, das Mut macht, mitreißt, reinhaut, jeden meint, mehr will, loslegt. Nach der Erfolgspremiere im Frühjahr jetzt noch einmal zu erleben! In Laut- und Gebärdensprache, mit induktiver Höranlage und Audiodeskription. Offen für alle.

Alle Aufführungen sind barrierefrei!

Schulvorstellung! Reservierungen ausschließlich telefonisch im Pumpenhaus unter 0251.233443.

Es spielen
Sabrina Asbahr, Andrea Corinna Becker, Christiane Bernshausen, Susan Gretz, Pia Humborg, Judith Klaes, Timo Klaes, Pascal Palma Kries, Clara Schmersträter, Mechthild Steffen, Christian Thombansen, Christian Weiß, Anja Zienterra
Regie
Annette Knuf, Manfred Kerklau
Assistenz
Marleen Böhm, Gaby Gräbner
Bühne
Hans Salomon
Kostüme
Tina Toeberg
Licht
Adrian Kantel, Jan Platzcke
Ton
Andreas Wilting
Gebärdensprachdolmetscher
Tom Temming
Audiodescription
audiosrcript
Sprecherin Audiodescription
Annette Knuf
Fotografie
Peter Lessmann
Grafik-Design
Verena Blom
PR
Rita Roring
Produktion
Schrägstrichtheater e. V.
Förderer
LAG Arbeit Bildung Kultur NRW e.V., Kulturamt Stadt Münster, Sparkasse Münsterland Ost, Stiftung Siverdes, Aktion Mensch

www.schraegstrich-theater.de

13,- € / 8,- €

Schrägstrichtheater – LebLos!

Leb_los_1
LebLos_3
LebLos_4
Theater // Mi 14., Fr 16. + Sa 17.01.2015, 20.00 Uhr Schulaufführung: Do 15.01.15, 11.00 Uhr

Schrägstrichtheater

Münster
LebLos!

Schlimmes Schicksal. Die Armen. Ach? Wer Menschen bedauert, die zum Beispiel blind sind, gehörlos, oder die im Rollstuhl sitzen, muss sich nicht wundern. Wenn sie zurückfeuern. Mit einer vollen Breitseite Lebensgier und Glückswut. In der Produktion von Schrägstrichtheater stehen 14 Spieler auf der Bühne. Mit und ohne Behinderung. Markenzeichen: »All inklusiv«. Menschen sind das, die geloben schön brav zu sein. Und die dann doch beachtlich über die Stränge schlagen. Nach allen Regeln der Kunst. Oder ihren eigenen. »Die Sinne ändern sich, der Lebensgenuss bleibt«, sagt einer. Und Barrieren werden notfalls mit Wunschgewalt aus dem Weg geräumt. LebLos! ist Theater, das Mut macht, mitreißt, reinhaut, jeden meint, mehr will, loslegt. Nach der Erfolgspremiere im Frühjahr jetzt noch einmal zu erleben! In Laut- und Gebärdensprache, mit induktiver Höranlage und Audiodeskription. Offen für alle.

Alle Aufführungen sind barrierefrei!

Es spielen
Sabrina Asbahr, Andrea Corinna Becker, Christiane Bernshausen, Susan Gretz, Pia Humborg, Judith Klaes, Timo Klaes, Pascal Palma Kries, Clara Schmersträter, Mechthild Steffen, Christian Thombansen, Christian Weiß, Anja Zienterra
Regie
Annette Knuf, Manfred Kerklau
Assistenz
Marleen Böhm, Gaby Gräbner
Bühne
Hans Salomon
Kostüme
Tina Toeberg
Licht
Adrian Kantel, Jan Platzcke
Ton
Andreas Wilting
Gebärdensprachdolmetscher
Tom Temming
Audiodescription
audiosrcript
Sprecherin Audiodescription
Annette Knuf
Fotografie
Peter Lessmann
Grafik-Design
Verena Blom
PR
Rita Roring
Produktion
Schrägstrichtheater e. V.
Förderer
LAG Arbeit Bildung Kultur NRW e.V., Kulturamt Stadt Münster, Sparkasse Münsterland Ost, Stiftung Siverdes, Aktion Mensch

www.schraegstrich-theater.de

13,- € / 8,- €

6-Zylinder – Die 6-Zylinder Geburtstagsparty

Zylinder_1
Zylinder_2
Zylinder_4
Zylinder_3
Konzert // Fr 9. - So 11.01.15, 20.00 Uhr

6-Zylinder

Münster
306Z: Die 6-Zylinder Geburtstagsparty

Singen können ist das eine. Aber dabei auch noch witzig sein? Ist ein seltenes Talent und eigentlich nur in Westfalen anzutreffen. Bei den Turbo-Kabarettisten der a-cappella-Formation 6 Zylinder zum Beispiel. Die Münsteraner Fünfer-Combo mit Baujahr ’83 hat zwar im Laufe dreier Erfolgsjahrzehnte hier und da die Besetzung gewechselt. Aber den Drive wie am ersten Tag behalten. Die Stimmstärke sowieso. Rock’n’Roll, Blues, Country, Schlager, Pop, Jodeln, egal – die Bass-Bariton-Tenor-Beschleuniger haben’s drauf. Was am besten zur Geltung kommt, wenn sie eigene Texte zum beliebten Hit singen. »Du musst den Kühlschrank abtau’n, Girl« (Uptown Girl). »Frankfurter Kranz« (Griechischer Wein). »Mein Handy« (Mandy). Klar haben die Zylinderboys auch nie die Scholle vergessen, der sie entstammen. Was sie besonders bei Heimspielen gern mit Liedern über Pferdedressur belegen. Oder über Bauern, die Frauen suchen. Man könnte noch lange so weiterschwär­­men. Aber am besten, Sie kommen und hören selbst!

Für SO 11.01. sind keine Reservierungen mehr möglich.
Eventuelle Rücklaufkarten gibt es an der Abendkasse.

Von und mit
Winne Voget, Thomas Michaelis, Roland Busch, Hermann-Josef Gerritschen, Henrik Leidreiter
Foto
Elly Kemper

Vorverkauf
WN-Ticket-Shop, Prinzipalmarkt 13-14
Jörgs CD-Forum, Alter Steinweg 4–5, 0251.58889, www.cd-forum.com

VVK 21,- € / erm. 17,- € (zzgl. Gebühr) // AK 21,-€

6-Zylinder – Die 6-Zylinder Geburtstagsparty

Zylinder_1
Zylinder_2
Zylinder_4
Zylinder_3
Konzert // Fr 9. - So 11.01.15, 20.00 Uhr

6-Zylinder

Münster
306Z: Die 6-Zylinder Geburtstagsparty

Singen können ist das eine. Aber dabei auch noch witzig sein? Ist ein seltenes Talent und eigentlich nur in Westfalen anzutreffen. Bei den Turbo-Kabarettisten der a-cappella-Formation 6 Zylinder zum Beispiel. Die Münsteraner Fünfer-Combo mit Baujahr ’83 hat zwar im Laufe dreier Erfolgsjahrzehnte hier und da die Besetzung gewechselt. Aber den Drive wie am ersten Tag behalten. Die Stimmstärke sowieso. Rock’n’Roll, Blues, Country, Schlager, Pop, Jodeln, egal – die Bass-Bariton-Tenor-Beschleuniger haben’s drauf. Was am besten zur Geltung kommt, wenn sie eigene Texte zum beliebten Hit singen. »Du musst den Kühlschrank abtau’n, Girl« (Uptown Girl). »Frankfurter Kranz« (Griechischer Wein). »Mein Handy« (Mandy). Klar haben die Zylinderboys auch nie die Scholle vergessen, der sie entstammen. Was sie besonders bei Heimspielen gern mit Liedern über Pferdedressur belegen. Oder über Bauern, die Frauen suchen. Man könnte noch lange so weiterschwär­­men. Aber am besten, Sie kommen und hören selbst!

Für SA 10.01. sind keine Reservierungen mehr möglich.
Eventuelle Rücklaufkarten gibt es an der Abendkasse.

Von und mit
Winne Voget, Thomas Michaelis, Roland Busch, Hermann-Josef Gerritschen, Henrik Leidreiter
Foto
Elly Kemper

Vorverkauf
WN-Ticket-Shop, Prinzipalmarkt 13-14
Jörgs CD-Forum, Alter Steinweg 4–5, 0251.58889, www.cd-forum.com

VVK 21,- € / erm. 17,- € (zzgl. Gebühr) // AK 21,-€

6-Zylinder – Die 6-Zylinder Geburtstagsparty

Zylinder_1
Zylinder_2
Zylinder_4
Zylinder_3
Konzert // Fr 9. - So 11.01.15, 20.00 Uhr

6-Zylinder

Münster
306Z: Die 6-Zylinder Geburtstagsparty

Singen können ist das eine. Aber dabei auch noch witzig sein? Ist ein seltenes Talent und eigentlich nur in Westfalen anzutreffen. Bei den Turbo-Kabarettisten der a-cappella-Formation 6 Zylinder zum Beispiel. Die Münsteraner Fünfer-Combo mit Baujahr ’83 hat zwar im Laufe dreier Erfolgsjahrzehnte hier und da die Besetzung gewechselt. Aber den Drive wie am ersten Tag behalten. Die Stimmstärke sowieso. Rock’n’Roll, Blues, Country, Schlager, Pop, Jodeln, egal – die Bass-Bariton-Tenor-Beschleuniger haben’s drauf. Was am besten zur Geltung kommt, wenn sie eigene Texte zum beliebten Hit singen. »Du musst den Kühlschrank abtau’n, Girl« (Uptown Girl). »Frankfurter Kranz« (Griechischer Wein). »Mein Handy« (Mandy). Klar haben die Zylinderboys auch nie die Scholle vergessen, der sie entstammen. Was sie besonders bei Heimspielen gern mit Liedern über Pferdedressur belegen. Oder über Bauern, die Frauen suchen. Man könnte noch lange so weiterschwär­­men. Aber am besten, Sie kommen und hören selbst!

Für FR 9.01. sind keine Reservierungen mehr möglich.
Eventuelle Rücklaufkarten gibt es an der Abendkasse.

Von und mit
Winne Voget, Thomas Michaelis, Roland Busch, Hermann-Josef Gerritschen, Henrik Leidreiter
Foto
Elly Kemper

Vorverkauf
WN-Ticket-Shop, Prinzipalmarkt 13-14
Jörgs CD-Forum, Alter Steinweg 4–5, 0251.58889, www.cd-forum.com

VVK 21,- € / erm. 17,- € (zzgl. Gebühr) // AK 21,-€

DER MESSIAS von Patrick Barlow

Messias_1
Messias_2
Messias_3
Messias-1-Kirsten-Faust_large
Messias_4
Theater // Mi 17. - Di 23.12., Sa 27. - 30.12.14 u. Fr 2. - So 4.01.15, 20 Uhr; Familienvorstellung So 21.12.14, 15 Uhr

Transittheater

Münster
DER MESSIAS von Patrick Barlow

Seit 26 Jahren Kult!

Keiner schläft. Alles lacht. Halleluja! Das einzig wahre Fest des Frohsinns steht wieder vor der Tür! Patrick Barlows unorthodoxes Krippenspiel Der Messias. Das stiftet im 26. Jahr mehr Weihnachtsfrieden als der Glühwein. Buntgemischte Pilgerscharen amüsieren sich seit Sternstunde Null im Pumpenhaus. Enkel neben Großeltern. Katholiken neben Protestanten. Nichts verbindet mehr als das himmlische Chaos, verursacht von Theaterdirektor Theo und Schmierenschauspieler Bernhard. Die müssen aus Mangel an Mitteln sämtliche Rollen der Weihnachtsgeschichte selber spielen. Josef und Maria. Legionär und Hebamme. Erzengel Gabriel und Gottvater. Bis man nicht mehr weiß, wer Ochs und wer Esel ist. Die sonderbegabte Operndiva Frau Timm stimmt dazu Händel um, dass der Stall bebt. Bethlehem, wie haste dir verändert! Nur gut, dass die Schauspieler zeitlos klasse bleiben: Pitt Hartmann, Benedikt Roling und Gabriele von Groote. Am „Messias“ gereift wie edler Messwein. Ach, wär doch das ganze Jahr Weihnachten!

Tickets auch im WN-Ticket-Shop (Prinzipalmarkt 13-14) erhältlich!

Es spielen
Pitt Hartmann, Benedikt Roling, Gabriele von Groote
Regie

Martin Jürgens
Technik

Johannes Fundermann
Rechte

Rowohlt Theaterverlag

*Bei dieser Veranstaltung ist der 20% Rabatt auf Gruppen leider nicht möglich.

16,- / erm. 12,- €, *