Jennifer Ocampo Monsalve & Philip Gregor Grüneberg – Happy Planet

ocampo2013-1c1
ocampo2013-1b1
ocampo2013-1a1
Tanz // Deutsche Erstaufführung // Mi 13.02. - Sa 16.02., 20:00 Uhr

Jennifer Ocampo Monsalve & Philip Gregor Grüneberg  (DE/COL)

Happy Planet

Kolumbien? Klar, das Land der Kartelle und des Kokains. Rangiert im Wohlstandsindex der Vereinten Nationen auf Platz 87. Kein Wunder, Schnee ist ja kein offizielles Exportgut. Schon erstaunlicher: im Happy Planet Index, der die Welt nach Zufriedenheits-Zonen kartografiert, belegt die Republik regelmäßig einen der ersten drei Ränge. Und das liegt wohl kaum an den Drogen.

Die Choreografin Jennifer Ocampo Monsalve und der Regisseur Philip Gregor Grüneberg wollten diesem Glücksgefühl mal auf den Grund gehen. Also haben sie den Klischees adieu gesagt, sich ins Herz der Widersprüche begeben und den kolumbianischen Puls gefühlt. Mit fünf lateinamerikanischen PerformerInnen ist in der Hauptstadt Bogotá das vor Musik und Tanzlust
sprühende Stück Happy Planet entstanden. Eine Durchmessung des kolumbianischen Lebensgefühls in voller Band breite. Ein autoritärer Präsident zieht die Grenzen eng, unter den strengen Blicken der Macht sucht jeder seinen Platz. Aber die Körper gehorchen eigenen Gesetzen. Und schaffen sich ihre eigene Freiheit.

Nach der gefeierten Premiere auf dem Festival Danza en la Ciudad in Bogotá setzen Ocampo undGrüneberg ihr Stück jetzt dem Kulturen-Clash-Test aus. Beim Heimspiel im Pumpenhaus, wo sie als Künstlerduo seit Jahren die freie Szene beleben, zuletzt mit der Performance Hidden Tracks. Und natürlich haben sie zur Feier ihrer Rückkehr jede Menge Schnee mitgebracht.

KÜNSTLERISCHE LEITUNG Jennifer Ocampo Monsalve, Philip Gregor Grüneberg
PERFORMANCE Ángel Octavio Ávilla, Natalia Jaramillo Bedoya, Sara Regina Fonseca, Marcela Ruiz Quintero, Carlos Andres Ramirez
DRAMATURGIE Carlos Enrique Lozano
AUSSTATTUNG Rafael Arévallo Peñuela
MUSIK Camilo Sanabria/Juan Forero
LICHTDESIGN Dimitar Evtimov
PRODUKTIONSLEITUNG ehrliche arbeit – freies Kulturbüro
ASSISTENZ DER KÜNSTLERISCHEN LEITUNG Vivian Ladino Rodríguez
FOTOS Zoad Humar Forero, Carlos Mario Lema
PRODUKTION Jennifer Ocampo Monsalve, Philip Gregor Grüneberg
KOPRODUKTION Theater im Pumpenhaus Münster, Forum Freies Theater Düsseldorf
FÖRDERER Kulturamt der Stadt Münster, IDARTES-Instituto Distrital de las Artes, Goethe-Institut Bogotá, Fonds Darstellende Künste e.V., NRW Landesbüro Freie Kultur mit Mitteln des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW, Ministerio de Cultura de Colombia
UNTERSTÜTZER Asociación Metrópoli Colombia, Sparkasse Münsterland Ost, ITI-Internationales Theaterinstitut

Im Anschluss an die Vorstellung findet nach einer kurzen Pause ein Publikumsgespräch mit den Künstlern statt.

13,- € / erm. 8,- €

Jennifer Ocampo Monsalve & Philip Gregor Grüneberg – Happy Planet

ocampo2013-1c1
ocampo2013-1b1
ocampo2013-1a1
Tanz // Deutsche Erstaufführung // Mi 13.02. - Sa 16.02., 20:00 Uhr

Jennifer Ocampo Monsalve & Philip Gregor Grüneberg  (DE/COL)

Happy Planet

Kolumbien? Klar, das Land der Kartelle und des Kokains. Rangiert im Wohlstandsindex der Vereinten Nationen auf Platz 87. Kein Wunder, Schnee ist ja kein offizielles Exportgut. Schon erstaunlicher: im Happy Planet Index, der die Welt nach Zufriedenheits-Zonen kartografiert, belegt die Republik regelmäßig einen der ersten drei Ränge. Und das liegt wohl kaum an den Drogen.

Die Choreografin Jennifer Ocampo Monsalve und der Regisseur Philip Gregor Grüneberg wollten diesem Glücksgefühl mal auf den Grund gehen. Also haben sie den Klischees adieu gesagt, sich ins Herz der Widersprüche begeben und den kolumbianischen Puls gefühlt. Mit fünf lateinamerikanischen PerformerInnen ist in der Hauptstadt Bogotá das vor Musik und Tanzlust
sprühende Stück Happy Planet entstanden. Eine Durchmessung des kolumbianischen Lebensgefühls in voller Band breite. Ein autoritärer Präsident zieht die Grenzen eng, unter den strengen Blicken der Macht sucht jeder seinen Platz. Aber die Körper gehorchen eigenen Gesetzen. Und schaffen sich ihre eigene Freiheit.

Nach der gefeierten Premiere auf dem Festival Danza en la Ciudad in Bogotá setzen Ocampo undGrüneberg ihr Stück jetzt dem Kulturen-Clash-Test aus. Beim Heimspiel im Pumpenhaus, wo sie als Künstlerduo seit Jahren die freie Szene beleben, zuletzt mit der Performance Hidden Tracks. Und natürlich haben sie zur Feier ihrer Rückkehr jede Menge Schnee mitgebracht.

KÜNSTLERISCHE LEITUNG Jennifer Ocampo Monsalve, Philip Gregor Grüneberg
PERFORMANCE Ángel Octavio Ávilla, Natalia Jaramillo Bedoya, Sara Regina Fonseca, Marcela Ruiz Quintero, Carlos Andres Ramirez
DRAMATURGIE Carlos Enrique Lozano
AUSSTATTUNG Rafael Arévallo Peñuela
MUSIK Camilo Sanabria/Juan Forero
LICHTDESIGN Dimitar Evtimov
PRODUKTIONSLEITUNG ehrliche arbeit – freies Kulturbüro
ASSISTENZ DER KÜNSTLERISCHEN LEITUNG Vivian Ladino Rodríguez
FOTOS Zoad Humar Forero, Carlos Mario Lema
PRODUKTION Jennifer Ocampo Monsalve, Philip Gregor Grüneberg
KOPRODUKTION Theater im Pumpenhaus Münster, Forum Freies Theater Düsseldorf
FÖRDERER Kulturamt der Stadt Münster, IDARTES-Instituto Distrital de las Artes, Goethe-Institut Bogotá, Fonds Darstellende Künste e.V., NRW Landesbüro Freie Kultur mit Mitteln des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW, Ministerio de Cultura de Colombia
UNTERSTÜTZER Asociación Metrópoli Colombia, Sparkasse Münsterland Ost, ITI-Internationales Theaterinstitut

Im Anschluss an die Vorstellung findet nach einer kurzen Pause ein Publikumsgespräch mit den Künstlern statt.

13,- € / erm. 8,- €

Jennifer Ocampo Monsalve & Philip Gregor Grüneberg – Happy Planet

ocampo2013-1c1
ocampo2013-1b1
ocampo2013-1a1
Tanz // Deutsche Erstaufführung // Mi 13.02. - Sa 16.02., 20:00 Uhr

Jennifer Ocampo Monsalve & Philip Gregor Grüneberg  (DE/COL)

Happy Planet

Kolumbien? Klar, das Land der Kartelle und des Kokains. Rangiert im Wohlstandsindex der Vereinten Nationen auf Platz 87. Kein Wunder, Schnee ist ja kein offizielles Exportgut. Schon erstaunlicher: im Happy Planet Index, der die Welt nach Zufriedenheits-Zonen kartografiert, belegt die Republik regelmäßig einen der ersten drei Ränge. Und das liegt wohl kaum an den Drogen.

Die Choreografin Jennifer Ocampo Monsalve und der Regisseur Philip Gregor Grüneberg wollten diesem Glücksgefühl mal auf den Grund gehen. Also haben sie den Klischees adieu gesagt, sich ins Herz der Widersprüche begeben und den kolumbianischen Puls gefühlt. Mit fünf lateinamerikanischen PerformerInnen ist in der Hauptstadt Bogotá das vor Musik und Tanzlust
sprühende Stück Happy Planet entstanden. Eine Durchmessung des kolumbianischen Lebensgefühls in voller Band breite. Ein autoritärer Präsident zieht die Grenzen eng, unter den strengen Blicken der Macht sucht jeder seinen Platz. Aber die Körper gehorchen eigenen Gesetzen. Und schaffen sich ihre eigene Freiheit.

Nach der gefeierten Premiere auf dem Festival Danza en la Ciudad in Bogotá setzen Ocampo undGrüneberg ihr Stück jetzt dem Kulturen-Clash-Test aus. Beim Heimspiel im Pumpenhaus, wo sie als Künstlerduo seit Jahren die freie Szene beleben, zuletzt mit der Performance Hidden Tracks. Und natürlich haben sie zur Feier ihrer Rückkehr jede Menge Schnee mitgebracht.

KÜNSTLERISCHE LEITUNG Jennifer Ocampo Monsalve, Philip Gregor Grüneberg
PERFORMANCE Ángel Octavio Ávilla, Natalia Jaramillo Bedoya, Sara Regina Fonseca, Marcela Ruiz Quintero, Carlos Andres Ramirez
DRAMATURGIE Carlos Enrique Lozano
AUSSTATTUNG Rafael Arévallo Peñuela
MUSIK Camilo Sanabria/Juan Forero
LICHTDESIGN Dimitar Evtimov
PRODUKTIONSLEITUNG ehrliche arbeit – freies Kulturbüro
ASSISTENZ DER KÜNSTLERISCHEN LEITUNG Vivian Ladino Rodríguez
FOTOS Zoad Humar Forero, Carlos Mario Lema
PRODUKTION Jennifer Ocampo Monsalve, Philip Gregor Grüneberg
KOPRODUKTION Theater im Pumpenhaus Münster, Forum Freies Theater Düsseldorf
FÖRDERER Kulturamt der Stadt Münster, IDARTES-Instituto Distrital de las Artes, Goethe-Institut Bogotá, Fonds Darstellende Künste e.V., NRW Landesbüro Freie Kultur mit Mitteln des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW, Ministerio de Cultura de Colombia
UNTERSTÜTZER Asociación Metrópoli Colombia, Sparkasse Münsterland Ost, ITI-Internationales Theaterinstitut

Im Anschluss an die Vorstellung findet nach einer kurzen Pause ein Publikumsgespräch mit den Künstlern statt.

13,- € / erm. 8,- €

Jennifer Ocampo Monsalve & Philip Gregor Grüneberg – Happy Planet

ocampo2013-1c1
ocampo2013-1b1
ocampo2013-1a1
Tanz // Deutsche Erstaufführung // Mi 13.02. - Sa 16.02., 20:00 Uhr

Jennifer Ocampo Monsalve & Philip Gregor Grüneberg  (DE/COL)

Happy Planet

Kolumbien? Klar, das Land der Kartelle und des Kokains. Rangiert im Wohlstandsindex der Vereinten Nationen auf Platz 87. Kein Wunder, Schnee ist ja kein offizielles Exportgut. Schon erstaunlicher: im Happy Planet Index, der die Welt nach Zufriedenheits-Zonen kartografiert, belegt die Republik regelmäßig einen der ersten drei Ränge. Und das liegt wohl kaum an den Drogen.

Die Choreografin Jennifer Ocampo Monsalve und der Regisseur Philip Gregor Grüneberg wollten diesem Glücksgefühl mal auf den Grund gehen. Also haben sie den Klischees adieu gesagt, sich ins Herz der Widersprüche begeben und den kolumbianischen Puls gefühlt. Mit fünf lateinamerikanischen PerformerInnen ist in der Hauptstadt Bogotá das vor Musik und Tanzlust
sprühende Stück Happy Planet entstanden. Eine Durchmessung des kolumbianischen Lebensgefühls in voller Band breite. Ein autoritärer Präsident zieht die Grenzen eng, unter den strengen Blicken der Macht sucht jeder seinen Platz. Aber die Körper gehorchen eigenen Gesetzen. Und schaffen sich ihre eigene Freiheit.

Nach der gefeierten Premiere auf dem Festival Danza en la Ciudad in Bogotá setzen Ocampo undGrüneberg ihr Stück jetzt dem Kulturen-Clash-Test aus. Beim Heimspiel im Pumpenhaus, wo sie als Künstlerduo seit Jahren die freie Szene beleben, zuletzt mit der Performance Hidden Tracks. Und natürlich haben sie zur Feier ihrer Rückkehr jede Menge Schnee mitgebracht.

KÜNSTLERISCHE LEITUNG Jennifer Ocampo Monsalve, Philip Gregor Grüneberg
PERFORMANCE Ángel Octavio Ávilla, Natalia Jaramillo Bedoya, Sara Regina Fonseca, Marcela Ruiz Quintero, Carlos Andres Ramirez
DRAMATURGIE Carlos Enrique Lozano
AUSSTATTUNG Rafael Arévallo Peñuela
MUSIK Camilo Sanabria/Juan Forero
LICHTDESIGN Dimitar Evtimov
PRODUKTIONSLEITUNG ehrliche arbeit – freies Kulturbüro
ASSISTENZ DER KÜNSTLERISCHEN LEITUNG Vivian Ladino Rodríguez
FOTOS Zoad Humar Forero, Carlos Mario Lema
PRODUKTION Jennifer Ocampo Monsalve, Philip Gregor Grüneberg
KOPRODUKTION Theater im Pumpenhaus Münster, Forum Freies Theater Düsseldorf
FÖRDERER Kulturamt der Stadt Münster, IDARTES-Instituto Distrital de las Artes, Goethe-Institut Bogotá, Fonds Darstellende Künste e.V., NRW Landesbüro Freie Kultur mit Mitteln des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW, Ministerio de Cultura de Colombia
UNTERSTÜTZER Asociación Metrópoli Colombia, Sparkasse Münsterland Ost, ITI-Internationales Theaterinstitut

Im Anschluss an die Vorstellung findet nach einer kurzen Pause ein Publikumsgespräch mit den Künstlern statt.

13,- € / erm. 8,- €

Jennifer Ocampo Monsalve & Philip Gregor Grüneberg – Happy Planet

ocampo2013-1c1
ocampo2013-1b1
ocampo2013-1a1
Tanz // Deutsche Erstaufführung // Mi 13.02. - Sa 16.02., 20:00 Uhr

Jennifer Ocampo Monsalve & Philip Gregor Grüneberg  (DE/COL)

Happy Planet

Kolumbien? Klar, das Land der Kartelle und des Kokains. Rangiert im Wohlstandsindex der Vereinten Nationen auf Platz 87. Kein Wunder, Schnee ist ja kein offizielles Exportgut. Schon erstaunlicher: im Happy Planet Index, der die Welt nach Zufriedenheits-Zonen kartografiert, belegt die Republik regelmäßig einen der ersten drei Ränge. Und das liegt wohl kaum an den Drogen.

Die Choreografin Jennifer Ocampo Monsalve und der Regisseur Philip Gregor Grüneberg wollten diesem Glücksgefühl mal auf den Grund gehen. Also haben sie den Klischees adieu gesagt, sich ins Herz der Widersprüche begeben und den kolumbianischen Puls gefühlt. Mit fünf lateinamerikanischen PerformerInnen ist in der Hauptstadt Bogotá das vor Musik und Tanzlust
sprühende Stück Happy Planet entstanden. Eine Durchmessung des kolumbianischen Lebensgefühls in voller Band breite. Ein autoritärer Präsident zieht die Grenzen eng, unter den strengen Blicken der Macht sucht jeder seinen Platz. Aber die Körper gehorchen eigenen Gesetzen. Und schaffen sich ihre eigene Freiheit.

Nach der gefeierten Premiere auf dem Festival Danza en la Ciudad in Bogotá setzen Ocampo undGrüneberg ihr Stück jetzt dem Kulturen-Clash-Test aus. Beim Heimspiel im Pumpenhaus, wo sie als Künstlerduo seit Jahren die freie Szene beleben, zuletzt mit der Performance Hidden Tracks. Und natürlich haben sie zur Feier ihrer Rückkehr jede Menge Schnee mitgebracht.

KÜNSTLERISCHE LEITUNG Jennifer Ocampo Monsalve, Philip Gregor Grüneberg
PERFORMANCE Ángel Octavio Ávilla, Natalia Jaramillo Bedoya, Sara Regina Fonseca, Marcela Ruiz Quintero, Carlos Andres Ramirez
DRAMATURGIE Carlos Enrique Lozano
AUSSTATTUNG Rafael Arévallo Peñuela
MUSIK Camilo Sanabria/Juan Forero
LICHTDESIGN Dimitar Evtimov
PRODUKTIONSLEITUNG ehrliche arbeit – freies Kulturbüro
ASSISTENZ DER KÜNSTLERISCHEN LEITUNG Vivian Ladino Rodríguez
FOTOS Zoad Humar Forero, Carlos Mario Lema
PRODUKTION Jennifer Ocampo Monsalve, Philip Gregor Grüneberg
KOPRODUKTION Theater im Pumpenhaus Münster, Forum Freies Theater Düsseldorf
FÖRDERER Kulturamt der Stadt Münster, IDARTES-Instituto Distrital de las Artes, Goethe-Institut Bogotá, Fonds Darstellende Künste e.V., NRW Landesbüro Freie Kultur mit Mitteln des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW, Ministerio de Cultura de Colombia
UNTERSTÜTZER Asociación Metrópoli Colombia, Sparkasse Münsterland Ost, ITI-Internationales Theaterinstitut

Im Anschluss an die Vorstellung findet nach einer kurzen Pause ein Publikumsgespräch mit den Künstlern statt.

13,- € / erm. 8,- €

Jennifer Ocampo Monsalve & Philip Gregor Grüneberg – Happy Planet

ocampo2013-1c1
ocampo2013-1b1
ocampo2013-1a1
Tanz // Deutsche Erstaufführung // Mi 13.02. - Sa 16.02., 20:00 Uhr

Jennifer Ocampo Monsalve & Philip Gregor Grüneberg  (DE/COL)

Happy Planet

Kolumbien? Klar, das Land der Kartelle und des Kokains. Rangiert im Wohlstandsindex der Vereinten Nationen auf Platz 87. Kein Wunder, Schnee ist ja kein offizielles Exportgut. Schon erstaunlicher: im Happy Planet Index, der die Welt nach Zufriedenheits-Zonen kartografiert, belegt die Republik regelmäßig einen der ersten drei Ränge. Und das liegt wohl kaum an den Drogen.

Die Choreografin Jennifer Ocampo Monsalve und der Regisseur Philip Gregor Grüneberg wollten diesem Glücksgefühl mal auf den Grund gehen. Also haben sie den Klischees adieu gesagt, sich ins Herz der Widersprüche begeben und den kolumbianischen Puls gefühlt. Mit fünf lateinamerikanischen PerformerInnen ist in der Hauptstadt Bogotá das vor Musik und Tanzlust
sprühende Stück Happy Planet entstanden. Eine Durchmessung des kolumbianischen Lebensgefühls in voller Band breite. Ein autoritärer Präsident zieht die Grenzen eng, unter den strengen Blicken der Macht sucht jeder seinen Platz. Aber die Körper gehorchen eigenen Gesetzen. Und schaffen sich ihre eigene Freiheit.

Nach der gefeierten Premiere auf dem Festival Danza en la Ciudad in Bogotá setzen Ocampo undGrüneberg ihr Stück jetzt dem Kulturen-Clash-Test aus. Beim Heimspiel im Pumpenhaus, wo sie als Künstlerduo seit Jahren die freie Szene beleben, zuletzt mit der Performance Hidden Tracks. Und natürlich haben sie zur Feier ihrer Rückkehr jede Menge Schnee mitgebracht.

KÜNSTLERISCHE LEITUNG Jennifer Ocampo Monsalve, Philip Gregor Grüneberg
PERFORMANCE Ángel Octavio Ávilla, Natalia Jaramillo Bedoya, Sara Regina Fonseca, Marcela Ruiz Quintero, Carlos Andres Ramirez
DRAMATURGIE Carlos Enrique Lozano
AUSSTATTUNG Rafael Arévallo Peñuela
MUSIK Camilo Sanabria/Juan Forero
LICHTDESIGN Dimitar Evtimov
PRODUKTIONSLEITUNG ehrliche arbeit – freies Kulturbüro
ASSISTENZ DER KÜNSTLERISCHEN LEITUNG Vivian Ladino Rodríguez
FOTOS Zoad Humar Forero, Carlos Mario Lema
PRODUKTION Jennifer Ocampo Monsalve, Philip Gregor Grüneberg
KOPRODUKTION Theater im Pumpenhaus Münster, Forum Freies Theater Düsseldorf
FÖRDERER Kulturamt der Stadt Münster, IDARTES-Instituto Distrital de las Artes, Goethe-Institut Bogotá, Fonds Darstellende Künste e.V., NRW Landesbüro Freie Kultur mit Mitteln des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW, Ministerio de Cultura de Colombia
UNTERSTÜTZER Asociación Metrópoli Colombia, Sparkasse Münsterland Ost, ITI-Internationales Theaterinstitut

Im Anschluss an die Vorstellung findet nach einer kurzen Pause ein Publikumsgespräch mit den Künstlern statt.

13,- € / erm. 8,- €

Jennifer Ocampo Monsalve & Philip Gregor Grüneberg – Happy Planet

ocampo2013-1c1
ocampo2013-1b1
ocampo2013-1a1
Tanz // Deutsche Erstaufführung // Mi 13.02. - Sa 16.02., 20:00 Uhr

Jennifer Ocampo Monsalve & Philip Gregor Grüneberg  (DE/COL)

Happy Planet

Kolumbien? Klar, das Land der Kartelle und des Kokains. Rangiert im Wohlstandsindex der Vereinten Nationen auf Platz 87. Kein Wunder, Schnee ist ja kein offizielles Exportgut. Schon erstaunlicher: im Happy Planet Index, der die Welt nach Zufriedenheits-Zonen kartografiert, belegt die Republik regelmäßig einen der ersten drei Ränge. Und das liegt wohl kaum an den Drogen.

Die Choreografin Jennifer Ocampo Monsalve und der Regisseur Philip Gregor Grüneberg wollten diesem Glücksgefühl mal auf den Grund gehen. Also haben sie den Klischees adieu gesagt, sich ins Herz der Widersprüche begeben und den kolumbianischen Puls gefühlt. Mit fünf lateinamerikanischen PerformerInnen ist in der Hauptstadt Bogotá das vor Musik und Tanzlust
sprühende Stück Happy Planet entstanden. Eine Durchmessung des kolumbianischen Lebensgefühls in voller Band breite. Ein autoritärer Präsident zieht die Grenzen eng, unter den strengen Blicken der Macht sucht jeder seinen Platz. Aber die Körper gehorchen eigenen Gesetzen. Und schaffen sich ihre eigene Freiheit.

Nach der gefeierten Premiere auf dem Festival Danza en la Ciudad in Bogotá setzen Ocampo undGrüneberg ihr Stück jetzt dem Kulturen-Clash-Test aus. Beim Heimspiel im Pumpenhaus, wo sie als Künstlerduo seit Jahren die freie Szene beleben, zuletzt mit der Performance Hidden Tracks. Und natürlich haben sie zur Feier ihrer Rückkehr jede Menge Schnee mitgebracht.

KÜNSTLERISCHE LEITUNG Jennifer Ocampo Monsalve, Philip Gregor Grüneberg
PERFORMANCE Ángel Octavio Ávilla, Natalia Jaramillo Bedoya, Sara Regina Fonseca, Marcela Ruiz Quintero, Carlos Andres Ramirez
DRAMATURGIE Carlos Enrique Lozano
AUSSTATTUNG Rafael Arévallo Peñuela
MUSIK Camilo Sanabria/Juan Forero
LICHTDESIGN Dimitar Evtimov
PRODUKTIONSLEITUNG ehrliche arbeit – freies Kulturbüro
ASSISTENZ DER KÜNSTLERISCHEN LEITUNG Vivian Ladino Rodríguez
FOTOS Zoad Humar Forero, Carlos Mario Lema
PRODUKTION Jennifer Ocampo Monsalve, Philip Gregor Grüneberg
KOPRODUKTION Theater im Pumpenhaus Münster, Forum Freies Theater Düsseldorf
FÖRDERER Kulturamt der Stadt Münster, IDARTES-Instituto Distrital de las Artes, Goethe-Institut Bogotá, Fonds Darstellende Künste e.V., NRW Landesbüro Freie Kultur mit Mitteln des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW, Ministerio de Cultura de Colombia
UNTERSTÜTZER Asociación Metrópoli Colombia, Sparkasse Münsterland Ost, ITI-Internationales Theaterinstitut

Im Anschluss an die Vorstellung findet nach einer kurzen Pause ein Publikumsgespräch mit den Künstlern statt.

13,- € / erm. 8,- €

Jennifer Ocampo Monsalve & Philip Gregor Grüneberg – Happy Planet

ocampo2013-1c1
ocampo2013-1b1
ocampo2013-1a1
Tanz // Deutsche Erstaufführung // Mi 13.02. - Sa 16.02., 20:00 Uhr

Jennifer Ocampo Monsalve & Philip Gregor Grüneberg  (DE/COL)

Happy Planet

Kolumbien? Klar, das Land der Kartelle und des Kokains. Rangiert im Wohlstandsindex der Vereinten Nationen auf Platz 87. Kein Wunder, Schnee ist ja kein offizielles Exportgut. Schon erstaunlicher: im Happy Planet Index, der die Welt nach Zufriedenheits-Zonen kartografiert, belegt die Republik regelmäßig einen der ersten drei Ränge. Und das liegt wohl kaum an den Drogen.

Die Choreografin Jennifer Ocampo Monsalve und der Regisseur Philip Gregor Grüneberg wollten diesem Glücksgefühl mal auf den Grund gehen. Also haben sie den Klischees adieu gesagt, sich ins Herz der Widersprüche begeben und den kolumbianischen Puls gefühlt. Mit fünf lateinamerikanischen PerformerInnen ist in der Hauptstadt Bogotá das vor Musik und Tanzlust
sprühende Stück Happy Planet entstanden. Eine Durchmessung des kolumbianischen Lebensgefühls in voller Band breite. Ein autoritärer Präsident zieht die Grenzen eng, unter den strengen Blicken der Macht sucht jeder seinen Platz. Aber die Körper gehorchen eigenen Gesetzen. Und schaffen sich ihre eigene Freiheit.

Nach der gefeierten Premiere auf dem Festival Danza en la Ciudad in Bogotá setzen Ocampo undGrüneberg ihr Stück jetzt dem Kulturen-Clash-Test aus. Beim Heimspiel im Pumpenhaus, wo sie als Künstlerduo seit Jahren die freie Szene beleben, zuletzt mit der Performance Hidden Tracks. Und natürlich haben sie zur Feier ihrer Rückkehr jede Menge Schnee mitgebracht.

KÜNSTLERISCHE LEITUNG Jennifer Ocampo Monsalve, Philip Gregor Grüneberg
PERFORMANCE Ángel Octavio Ávilla, Natalia Jaramillo Bedoya, Sara Regina Fonseca, Marcela Ruiz Quintero, Carlos Andres Ramirez
DRAMATURGIE Carlos Enrique Lozano
AUSSTATTUNG Rafael Arévallo Peñuela
MUSIK Camilo Sanabria/Juan Forero
LICHTDESIGN Dimitar Evtimov
PRODUKTIONSLEITUNG ehrliche arbeit – freies Kulturbüro
ASSISTENZ DER KÜNSTLERISCHEN LEITUNG Vivian Ladino Rodríguez
FOTOS Zoad Humar Forero, Carlos Mario Lema
PRODUKTION Jennifer Ocampo Monsalve, Philip Gregor Grüneberg
KOPRODUKTION Theater im Pumpenhaus Münster, Forum Freies Theater Düsseldorf
FÖRDERER Kulturamt der Stadt Münster, IDARTES-Instituto Distrital de las Artes, Goethe-Institut Bogotá, Fonds Darstellende Künste e.V., NRW Landesbüro Freie Kultur mit Mitteln des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW, Ministerio de Cultura de Colombia
UNTERSTÜTZER Asociación Metrópoli Colombia, Sparkasse Münsterland Ost, ITI-Internationales Theaterinstitut

Im Anschluss an die Vorstellung findet nach einer kurzen Pause ein Publikumsgespräch mit den Künstlern statt.

13,- € / erm. 8,- €

Ensemble ARTIG – ich kann nicht schweigen

artig_1
artig_2
artig2013_1_11
artig2013_1_21
artig_3
T1-2013_1_4
Junges Theater // Premiere // Do 07.02. + Fr 08.02., 20:00 Uhr

Ensemble ARTIG (Münster)

ich kann nicht schweigen, weil ich recht habe

Ein Stück Revolution. Ich will das verändern, was mir nicht gefällt. Gewalt ist ein legitimes Mittel. Oder? Was richtig ist, ist doch so klar und offensichtlich. Aber die meisten wollen es nicht sehen. Also bedarf es Entschlossener, die denen da draußen erklären, was die Wahrheit ist. Und: Was richtig ist! Und dafür ist jedes Mittel recht. Jedes.

Anhand von Schriften der Rote Armee Fraktion und eigenen Texten zeichnen die 15 Darsteller des Ensemble ARTIG die Geschichte von Menschen nach, die Grenzen überschreiten. Sie zeigen Gewalt, die vielleicht Gutes bewirken will. Und sie fragen sich, ob es das wert ist.

Achtung: Termin-Fehler im Printspielplan!

Bei den im Terminen des Ensembles Artigs in der Printausgabe unseres Spielplans hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen. Die auf dieser Website angegebenen Termine sind korrekt!

ES SPIELEN Eva Baumeister, Noémi Blome, Eva Depe, Melina Eßer, Sarah Frisse, Anna-Lena Grabbe, Marie Hoerster, Rebeca König, Mareike Müller, Kristin Redemann, Marie Schulte Werning, Imke Steinmann, Antonia Tolzin, Antonia Weinke-Polzer, Svenja Wosing
GITARRE Aleeza Wittig
TEXTFASSUNG Ensemble ARTIG
LICHT Enes Habibovic
SPIELLEITUNG Christian Reick

 Eine Produktion im Rahmen von PUSH – Pumpenhaus und Schule
5,- €

Ensemble ARTIG – ich kann nicht schweigen

artig_1
artig_2
artig2013_1_11
artig2013_1_21
artig_3
T1-2013_1_4
Junges Theater // Premiere // Do 07.02. + Fr 08.02., 20:00 Uhr

Ensemble ARTIG (Münster)

ich kann nicht schweigen, weil ich recht habe

Ein Stück Revolution. Ich will das verändern, was mir nicht gefällt. Gewalt ist ein legitimes Mittel. Oder? Was richtig ist, ist doch so klar und offensichtlich. Aber die meisten wollen es nicht sehen. Also bedarf es Entschlossener, die denen da draußen erklären, was die Wahrheit ist. Und: Was richtig ist! Und dafür ist jedes Mittel recht. Jedes.

Anhand von Schriften der Rote Armee Fraktion und eigenen Texten zeichnen die 15 Darsteller des Ensemble ARTIG die Geschichte von Menschen nach, die Grenzen überschreiten. Sie zeigen Gewalt, die vielleicht Gutes bewirken will. Und sie fragen sich, ob es das wert ist.

Achtung: Termin-Fehler im Printspielplan!

Bei den im Terminen des Ensembles Artigs in der Printausgabe unseres Spielplans hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen. Die auf dieser Website angegebenen Termine sind korrekt!

ES SPIELEN Eva Baumeister, Noémi Blome, Eva Depe, Melina Eßer, Sarah Frisse, Anna-Lena Grabbe, Marie Hoerster, Rebeca König, Mareike Müller, Kristin Redemann, Marie Schulte Werning, Imke Steinmann, Antonia Tolzin, Antonia Weinke-Polzer, Svenja Wosing
GITARRE Aleeza Wittig
TEXTFASSUNG Ensemble ARTIG
LICHT Enes Habibovic
SPIELLEITUNG Christian Reick

 Eine Produktion im Rahmen von PUSH – Pumpenhaus und Schule
5,- €