Schauspiel // Mi 20.02. - Sa 23.02., 20:00 Uhr
Hartmann & Konsorten (Münster)
TWAIN
Als Schöpfer von Tom Sawyer und Huckleberry Finnwird er bis heute verehrt. Seine unzähligen humoristischen Werke unterhalten und überleben weltweit – schon über ein Jahrhundert lang. Soviel ist bekannt. Weniger bekannt ist die wildbewegte Biografie des 1835 geborenen Südstaatlers – ein Abenteurroman eigener Art. Samuel Langhorn Clemens war empathischer Narzisst, kontrollsüchtiger
Spekulant, patriotischer Staatsfeind, hoffnungsvoller Pessimist, einsamer Familienvater, berechnender Romantiker und der Inbegriff einer zweigeteilten Persönlichkeit. Zerrissen zwischen Groschenheft und großem Wurf, All American Dream und persönlichen Fiasken.
Regisseur Johannes Fundermann begibt sich mit Pitt Hartmann und Gabriele Brüning auf die Fährte dieses Schulabbrechers und Selfmademans, der Silberschürfer war und Mississippi-Schiffer, Schriftsetzer und früher Borderline-Journalist. Mark Twain bereiste die ganze Welt, war bekannt mit Kaisern und Zaren, machte ein Vermögen und verlor es wieder. Und kämpfte zeitlebens mit dem Gefühl, im Schatten seines berühmten Pseudonyms zu stehen und davon verschlungen zu werden. Diesen zehrenden inneren Kampf mit sich selbst und der Gesellschaft brachte er zornbebend zu Papier und hinterlies ihn der Nachwelt.
Fundermann und Team graben sich nun durch Tausende von Briefen und Dokumenten des Schriftstellers und seiner Familie. Und zeichnen daraus das Psychogramm eines heimatlosen und getriebenen Menschen, für den der amerikanische Traum zum Alptraum wurde, und der sich dennoch weigerte, daraus zu erwachen.
„Eine anrührende Reise, die im American Dream Tschechowsche Verzweiflung aufspürt.“
„Eine anspruchsvolle Inszenierung…. bei der die persönliche Seite des amerikanischen Schriftstellers im Vordergrund steht.“
„Ein bewegender Abend, der zu Tränen rührt und noch lange nachhallt.“
ES SPIELEN Pitt Hartmann, Gabriele Brüning
LIVE-MUSIK Karl-Heinz Schaar
KONZEPT, REGIE Johannes Fundermann
CO-REGIE Agnieszka Barcyk
REGIE-ASSISTENZ/KONZEPT Milena Weber
KOSTÜME Bettina Zumdick
LICHT/BÜHNE Volker Sippel
AUSSTATTUNG Agnieszka Barczyk, Johannes Fundermann
ÜBERSETZUNG Johannes Fundermann
TEXTFASSUNG Fundermann, Barczyk, Weber
AUDIO/VIDEO Johannes Fundermann
PRESSE & ÖFFENTLICHKEITSARBEIT Rita Roring
PRODUKTION Hartmann & Konsorten
KOPRODUKTION Theater im Pumpenhaus
FÖRDERER Kulturamt der Stadt Münster, NRW Landesbüro Freie Kultur – Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen
13,- € / erm. 8,- €