Faustin Linyekula (DR Kongo)
Ndombolo ist kongolesischer Pop. Der feiert den Überfluss. Besingt die schönen Frauen, die teuren Klamotten und die Markenwagen. In einem von Krieg und Korruption verheerten Land, das sich jeden Tag neu erfinden muss. Der kongolesische Tänzer und Choreograf Faustin Linyekula – der zu den wichtigsten afrikanischen Gegenwartskünstlern zählt – befeuert mit diesem zwiespältigen Sound jetzt seine Inszenierung more, more, more… future. Die ist ein ekstatischer Mix aus Pop-Oper, Tanzperformance und Clubnacht. Ein szenisches Konzert, das die brachiale Energie des europäischen Punks auf lebensfrohe afrikanische Vibes prallen lässt. Die E-Gitarre des Ausnahme-Musikers Flamme Kapaya schreit dazwischen. Und zornige Texte des politischen Häftlings Antoine Vumulia kontrastieren die beschworene Luxuswelt.
Faustin Linyekula setzt mit seiner Compagnie aus Tänzern und Musikern ein Statement des Aufbegehrens. Gegen die Missstände der Heimat. Und gegen die Resignation. Selten war Pop so politisch und poetisch.
Welttanztag 2012
Er kommt, der Welttanztag 2012. Weltweit gefeiert und seit 2011 auch in Münster angekommen. Das diesjährige Datum: so. 29. April 2012. Veranstalter ist die neu gegründete UNESCO/CID Section Münster, das sammelbecken der Tanz-Afficionados der Stadt. Es gibt ein geballtes, kostenloses
Outdoor-Programm, das um 15 Uhr auf der Dachterrasse der Raphaelsklinik beginnt und sich durch 11 weitere Orte in der Innenstadt schlängelt. Fulminanter Abschluss ist die Aufführung des kongolesischen Ausnahmechoreografen Faustin Linyekula mit more, more, more … future im Pumpenhaus. Das programm online auf www.muenstersectioncisunesco.com