Theater Titanick (MS/Leipzig) – Unter Strom

17.09.2009
Unter Strom

Theater Titanick (MS/Leipzig)

Mit einem funkelnden Open-Air-Spektakel elektrisiert Theater Titanick Münster. Nachdem unser Lokalexport den Kanton Zürich 2008 theatralisch unter Strom setzte, ist die Inszenierung endlich in Münster zu sehen. Unter Strom macht Elektrizität sinnlich erfahrbar. Ein Thema, wie gemacht für
zündende Energie der Titanicker. Mit dem Strom aktiviert das Titanick Ensemble ein fünftes Element. Die Inszenierung handelt von der faszinierenden und wertvollen Energie und davon, wie der konsumwütige Menschen sie bis zum Blackout verschwendet. Ein zwölf Meter hoher Turm überragt die Szenerie mit verschachtelten Wohngebilden und Almhütte. Der Blick auf das Bühnenbild ist wie eine Rückblende in die Anfänge der Industrialisierung und erinnert an Chaplin’sModern Times ebenso wie an die ersten Hochspannungslabore. Poetisch und wild wird es auf dem Hafenplatz zur Live-Musik mit Alphorn.

WICHTIG!

Reservierungen und Vorverkauf sind nichtüber das Pumpenhaus möglich, sondern ausschließlich über den WN Ticket Shop und Münsterland Information im Stadthaus I.

15,- € / erm. 12,- €/ Kinder 7,50 €

 

ES SPIELEN S. assmann, m. Hain, m. Herzig, C. Howells, T. Kuhnert, G. lennarz, l. Nielsen, m. Stein, r. Valdiviéso Idee Theater Titanick
REGIE U. Köhler
KOMPOSITION/MUSIK G. Nandico
BÜHNENBILD A. Böhme
KOSTÜMBILD D. Marija Kopi
TECHNISCHE LEITUNG R. Schiller
DRAMATURGISCHE BERATUNG B. maag, P. Weilenmann (Karl’s kühne Gassenschau)
BAULEITUNG J. Rieve
BÜHNENTECHNIK P. Grämer, R. Gieszinger, E. Macke, R. Möbius, M. Vorreiter, J. Weber
SPEZIALTECHNIK K. Ackner
PYROTECHNIK M. Winkelmann
LICHTDESIGN J. Sundrup
LICHTTECHNIK A. Liedl
TONTECHNIK I. Koch, L. Altrogge
PRODUKTIONSLEITUNG H. Weiß
BUCHHALTUNG B. Schulte
PRODUKTIONSASSISTENZ P. J. Hasenclever
PRÄSENTIERT VON Stadtwerke Münster
UNTERSTÜTZER Stiftung der Sparkasse münsterland Ost, Westfälische Nachrichten, Stadt münster – Kulturamt, Pumpenhaus, 1 komma 6 Veranstalter münster marketing
EINE AUFTRAGSARBEIT für die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich

Herz & Mund (MS) – BLICKE STRICH WESTWÄRTS

16.09.2009
öffentliche Generalprobe / kostenlos
BLICKE STRICH WESTWÄRTS

Herz & Mund (MS)

– ERKUNDUNGEN IN TEXTEN VON ROLF DIETER BRINKMANN

Nach den Produktionen Die glorreichen Sieben und Das Leben der Bohème geht das Münsteraner Theaterlabel Herz & Mund des Regisseurs Andre Sebastian auf Erkundungsreise mit Rolf Dieter Brinkmann durch Rom. Ekki, Tim und Anas machen dessen Wirklichkeit zu ihrer eigenen.
Doch der privilegierten Kunstidylle in der Villa Massimo fehlt die menschliche Realität, und die verrückte Betriebsamkeit der Stadt lenkt ständig ab. Die Zumutungen des römischen Alltags werden zum Indiz für den Zustand einer Kultur, welche die Alltagspanik mit Verheißungen der Sexindustrie überkleistert. Heiner Müller nannte Rolf Dieter Brinkmann das »einzige Genie der deutschen Nachkriegsliteratur«.
Für seine poetischen, fiebrigen und wuchtigen Beschreibungen nutzte Brinkmann auch Techniken des
Films: BLICKE STRICH WESTWÄRTS entwickelt aus den Schreib- und Erzählmethoden des Subkultur-Avantgardisten einen theatralen Hypertext.

ES SPIELEN Ekkehard Freye, Tim Knapper, Anas Ouriaghli
INSZENIERUNG Andre Sebastian
RAUM ANsgar Silies
KOSTÜME Ruth Schultz
KOMPOSITION Kai Niggemann
DRAMATURGIE Justus Wenke
TECHNIK Moritz Hesse
REGIEASSISTENZ Julia Böhme, Monika Stermann
PRODUKTION Herz & Mund
AUFFÜHRUNGSRECHTE beim Rowohlt Theater Verlag, Reinbek bei Hamburg
EINE KOPRODUKTION MIT dem Theater im Pumpenhaus und Alte Liebe Produktionen Bremen
GEFÖRDERT DURCH das Kulturamt der Stadt Münster, den Fonds Darstellende Künste e. V. und das NRW Landesbüro Freie Kultur mit Mitteln des Ministerpräsidenten des Landes NRW.

Mittwoch, 16.09., 20 Uhr – öffentliche Generalprobe

 

Theater Titanick (MS/Leipzig) – Unter Strom

16.09.2009
Unter Strom

Theater Titanick (MS/Leipzig)

Mit einem funkelnden Open-Air-Spektakel elektrisiert Theater Titanick Münster. Nachdem unser Lokalexport den Kanton Zürich 2008 theatralisch unter Strom setzte, ist die Inszenierung endlich in Münster zu sehen. Unter Strom macht Elektrizität sinnlich erfahrbar. Ein Thema, wie gemacht für
zündende Energie der Titanicker. Mit dem Strom aktiviert das Titanick Ensemble ein fünftes Element. Die Inszenierung handelt von der faszinierenden und wertvollen Energie und davon, wie der konsumwütige Menschen sie bis zum Blackout verschwendet. Ein zwölf Meter hoher Turm überragt die Szenerie mit verschachtelten Wohngebilden und Almhütte. Der Blick auf das Bühnenbild ist wie eine Rückblende in die Anfänge der Industrialisierung und erinnert an Chaplin’sModern Times ebenso wie an die ersten Hochspannungslabore. Poetisch und wild wird es auf dem Hafenplatz zur Live-Musik mit Alphorn.

WICHTIG!

Reservierungen und Vorverkauf sind nichtüber das Pumpenhaus möglich, sondern ausschließlich über den WN Ticket Shop und Münsterland Information im Stadthaus I.

15,- € / erm. 12,- €/ Kinder 7,50 €

 

ES SPIELEN S. assmann, m. Hain, m. Herzig, C. Howells, T. Kuhnert, G. lennarz, l. Nielsen, m. Stein, r. Valdiviéso Idee Theater Titanick
REGIE U. Köhler
KOMPOSITION/MUSIK G. Nandico
BÜHNENBILD A. Böhme
KOSTÜMBILD D. Marija Kopi
TECHNISCHE LEITUNG R. Schiller
DRAMATURGISCHE BERATUNG B. maag, P. Weilenmann (Karl’s kühne Gassenschau)
BAULEITUNG J. Rieve
BÜHNENTECHNIK P. Grämer, R. Gieszinger, E. Macke, R. Möbius, M. Vorreiter, J. Weber
SPEZIALTECHNIK K. Ackner
PYROTECHNIK M. Winkelmann
LICHTDESIGN J. Sundrup
LICHTTECHNIK A. Liedl
TONTECHNIK I. Koch, L. Altrogge
PRODUKTIONSLEITUNG H. Weiß
BUCHHALTUNG B. Schulte
PRODUKTIONSASSISTENZ P. J. Hasenclever
PRÄSENTIERT VON Stadtwerke Münster
UNTERSTÜTZER Stiftung der Sparkasse münsterland Ost, Westfälische Nachrichten, Stadt münster – Kulturamt, Pumpenhaus, 1 komma 6 Veranstalter münster marketing
EINE AUFTRAGSARBEIT für die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich

Theater Titanick (MS/Leipzig) – Unter Strom

13.09.2009
Unter Strom

Theater Titanick (MS/Leipzig)

Mit einem funkelnden Open-Air-Spektakel elektrisiert Theater Titanick Münster. Nachdem unser Lokalexport den Kanton Zürich 2008 theatralisch unter Strom setzte, ist die Inszenierung endlich in Münster zu sehen. Unter Strom macht Elektrizität sinnlich erfahrbar. Ein Thema, wie gemacht für
zündende Energie der Titanicker. Mit dem Strom aktiviert das Titanick Ensemble ein fünftes Element. Die Inszenierung handelt von der faszinierenden und wertvollen Energie und davon, wie der konsumwütige Menschen sie bis zum Blackout verschwendet. Ein zwölf Meter hoher Turm überragt die Szenerie mit verschachtelten Wohngebilden und Almhütte. Der Blick auf das Bühnenbild ist wie eine Rückblende in die Anfänge der Industrialisierung und erinnert an Chaplin’sModern Times ebenso wie an die ersten Hochspannungslabore. Poetisch und wild wird es auf dem Hafenplatz zur Live-Musik mit Alphorn.

WICHTIG!

Reservierungen und Vorverkauf sind nichtüber das Pumpenhaus möglich, sondern ausschließlich über den WN Ticket Shop und Münsterland Information im Stadthaus I.

15,- € / erm. 12,- €/ Kinder 7,50 €

 

ES SPIELEN S. assmann, m. Hain, m. Herzig, C. Howells, T. Kuhnert, G. lennarz, l. Nielsen, m. Stein, r. Valdiviéso Idee Theater Titanick
REGIE U. Köhler
KOMPOSITION/MUSIK G. Nandico
BÜHNENBILD A. Böhme
KOSTÜMBILD D. Marija Kopi
TECHNISCHE LEITUNG R. Schiller
DRAMATURGISCHE BERATUNG B. maag, P. Weilenmann (Karl’s kühne Gassenschau)
BAULEITUNG J. Rieve
BÜHNENTECHNIK P. Grämer, R. Gieszinger, E. Macke, R. Möbius, M. Vorreiter, J. Weber
SPEZIALTECHNIK K. Ackner
PYROTECHNIK M. Winkelmann
LICHTDESIGN J. Sundrup
LICHTTECHNIK A. Liedl
TONTECHNIK I. Koch, L. Altrogge
PRODUKTIONSLEITUNG H. Weiß
BUCHHALTUNG B. Schulte
PRODUKTIONSASSISTENZ P. J. Hasenclever
PRÄSENTIERT VON Stadtwerke Münster
UNTERSTÜTZER Stiftung der Sparkasse münsterland Ost, Westfälische Nachrichten, Stadt münster – Kulturamt, Pumpenhaus, 1 komma 6 Veranstalter münster marketing
EINE AUFTRAGSARBEIT für die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich

Ko Murobushi, Baby-Q und Natural Dance Theatre – Drei Tanzentdeckungen aus Japan

12.09.2009
Drei Tanzentdeckungen aus Japan

Ko Murobushi, Baby-Q und Natural Dance Theatre

Japanischen Butoh-Tanz auf höchstem Niveau mitKo Murobushi, der mit seiner Kompanie Ko & EdgeCo. weltweit auf den wichtigsten Festivals gastiert. 
In dem Trio Dead 1 findet er faszinierende Körperbilder über den Zyklus von Geburt, Leben und Tod. Ko Murobushi ist einer der bekanntesten Butoh-Künstler unserer Zeit: Er studierte bei dem legendären Butoh-Begründer Tatsumi Hijikata und choreografierte für die Gruppe Ariadone undCarlotta Ikeda. 
Das Künstlerkollektiv Baby-Q, das in Zusammenarbeit mit Tänzern, Schauspielern, Musikern und Videokünstlern Multimedia-Stücke kreiert, gilt als Shooting-Star der Kultur- und Nightlifeszene Tokios. I am aroused der mehrfach ausgezeichneten Choreografin Yoko Higashino beschäftigt sich mit der Beziehung der Geschlechter, Sexualität und Fantasien zwischen Traum und Wirklichkeit. 
Das Natural Dance Theatre um den künstlerischen Leiter Shinji Nakamura und die Choreografin Mako Kawano macht den Zirkus, so auch der Titel des Stücks für elf Tänzer, zum poetischen Sinnbild der japanischen Nachkriegsgeschichte.

15,- € / erm. 10,- €

 

DEAD 1 
CHOREOGRAFIE K. Murobushi
TANZ T. Iwabuchi, D. Meguro, Y. Suzuki
LICHT M. Sakaki
SOUND Y. Kawata
CIRCUS 
KÜNSTLERISCHE LEITUNG S. Nakamura
KONZEPT, CHOREOGRAPHIE M. Kawano
TANZ S. Araki, T. Aramaki, M. Kawano, S. Nakagawa, S. Nishikawa, N. Mirian, N. Tezuka, R. Tsuchiya, J. Sumiyoshi, K. Usami, T. Yomogisawa
BÜHNE Uno-Man
KOSTÜME K. Takahashi
LICHT Shinya Isono
SOUND Y. Kawata
I AM AROUSED 
KÜNSTLERISCHE LEITUNG, CHOREOGRAPHIE Y. Higashino
TANZ NN
LEITUNG SOUND Toshio Kajiwara
VISUAL DIRECTION Rokapenis
TECHNISCHE GESAMTLEITUNG L. Craighill
TOUR-MANAGER An Creative inc.
GEFÖRTERT VON The Agency for Cultural Affairs Government of Japan

Theater Titanick (MS/Leipzig) – Unter Strom

12.09.2009
Unter Strom

Theater Titanick (MS/Leipzig)

Mit einem funkelnden Open-Air-Spektakel elektrisiert Theater Titanick Münster. Nachdem unser Lokalexport den Kanton Zürich 2008 theatralisch unter Strom setzte, ist die Inszenierung endlich in Münster zu sehen. Unter Strom macht Elektrizität sinnlich erfahrbar. Ein Thema, wie gemacht für
zündende Energie der Titanicker. Mit dem Strom aktiviert das Titanick Ensemble ein fünftes Element. Die Inszenierung handelt von der faszinierenden und wertvollen Energie und davon, wie der konsumwütige Menschen sie bis zum Blackout verschwendet. Ein zwölf Meter hoher Turm überragt die Szenerie mit verschachtelten Wohngebilden und Almhütte. Der Blick auf das Bühnenbild ist wie eine Rückblende in die Anfänge der Industrialisierung und erinnert an Chaplin’sModern Times ebenso wie an die ersten Hochspannungslabore. Poetisch und wild wird es auf dem Hafenplatz zur Live-Musik mit Alphorn.

WICHTIG!

Reservierungen und Vorverkauf sind nichtüber das Pumpenhaus möglich, sondern ausschließlich über den WN Ticket Shop und Münsterland Information im Stadthaus I.

15,- € / erm. 12,- €/ Kinder 7,50 €

 

ES SPIELEN S. assmann, m. Hain, m. Herzig, C. Howells, T. Kuhnert, G. lennarz, l. Nielsen, m. Stein, r. Valdiviéso Idee Theater Titanick
REGIE U. Köhler
KOMPOSITION/MUSIK G. Nandico
BÜHNENBILD A. Böhme
KOSTÜMBILD D. Marija Kopi
TECHNISCHE LEITUNG R. Schiller
DRAMATURGISCHE BERATUNG B. maag, P. Weilenmann (Karl’s kühne Gassenschau)
BAULEITUNG J. Rieve
BÜHNENTECHNIK P. Grämer, R. Gieszinger, E. Macke, R. Möbius, M. Vorreiter, J. Weber
SPEZIALTECHNIK K. Ackner
PYROTECHNIK M. Winkelmann
LICHTDESIGN J. Sundrup
LICHTTECHNIK A. Liedl
TONTECHNIK I. Koch, L. Altrogge
PRODUKTIONSLEITUNG H. Weiß
BUCHHALTUNG B. Schulte
PRODUKTIONSASSISTENZ P. J. Hasenclever
PRÄSENTIERT VON Stadtwerke Münster
UNTERSTÜTZER Stiftung der Sparkasse münsterland Ost, Westfälische Nachrichten, Stadt münster – Kulturamt, Pumpenhaus, 1 komma 6 Veranstalter münster marketing
EINE AUFTRAGSARBEIT für die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich

Ko Murobushi, Baby-Q und Natural Dance Theatre – Drei Tanzentdeckungen aus Japan

11.09.2009
Drei Tanzentdeckungen aus Japan

Ko Murobushi, Baby-Q und Natural Dance Theatre

Japanischen Butoh-Tanz auf höchstem Niveau mitKo Murobushi, der mit seiner Kompanie Ko & EdgeCo. weltweit auf den wichtigsten Festivals gastiert. 
In dem Trio Dead 1 findet er faszinierende Körperbilder über den Zyklus von Geburt, Leben und Tod. Ko Murobushi ist einer der bekanntesten Butoh-Künstler unserer Zeit: Er studierte bei dem legendären Butoh-Begründer Tatsumi Hijikata und choreografierte für die Gruppe Ariadone undCarlotta Ikeda. 
Das Künstlerkollektiv Baby-Q, das in Zusammenarbeit mit Tänzern, Schauspielern, Musikern und Videokünstlern Multimedia-Stücke kreiert, gilt als Shooting-Star der Kultur- und Nightlifeszene Tokios. I am aroused der mehrfach ausgezeichneten Choreografin Yoko Higashino beschäftigt sich mit der Beziehung der Geschlechter, Sexualität und Fantasien zwischen Traum und Wirklichkeit. 
Das Natural Dance Theatre um den künstlerischen Leiter Shinji Nakamura und die Choreografin Mako Kawano macht den Zirkus, so auch der Titel des Stücks für elf Tänzer, zum poetischen Sinnbild der japanischen Nachkriegsgeschichte.

15,- € / erm. 10,- €

 

DEAD 1 
CHOREOGRAFIE K. Murobushi
TANZ T. Iwabuchi, D. Meguro, Y. Suzuki
LICHT M. Sakaki
SOUND Y. Kawata
CIRCUS 
KÜNSTLERISCHE LEITUNG S. Nakamura
KONZEPT, CHOREOGRAPHIE M. Kawano
TANZ S. Araki, T. Aramaki, M. Kawano, S. Nakagawa, S. Nishikawa, N. Mirian, N. Tezuka, R. Tsuchiya, J. Sumiyoshi, K. Usami, T. Yomogisawa
BÜHNE Uno-Man
KOSTÜME K. Takahashi
LICHT Shinya Isono
SOUND Y. Kawata
I AM AROUSED 
KÜNSTLERISCHE LEITUNG, CHOREOGRAPHIE Y. Higashino
TANZ NN
LEITUNG SOUND Toshio Kajiwara
VISUAL DIRECTION Rokapenis
TECHNISCHE GESAMTLEITUNG L. Craighill
TOUR-MANAGER An Creative inc.
GEFÖRTERT VON The Agency for Cultural Affairs Government of Japan

Theater Titanick (MS/Leipzig) – Unter Strom

11.09.2009
Unter Strom

Theater Titanick (MS/Leipzig)

Mit einem funkelnden Open-Air-Spektakel elektrisiert Theater Titanick Münster. Nachdem unser Lokalexport den Kanton Zürich 2008 theatralisch unter Strom setzte, ist die Inszenierung endlich in Münster zu sehen. Unter Strom macht Elektrizität sinnlich erfahrbar. Ein Thema, wie gemacht für
zündende Energie der Titanicker. Mit dem Strom aktiviert das Titanick Ensemble ein fünftes Element. Die Inszenierung handelt von der faszinierenden und wertvollen Energie und davon, wie der konsumwütige Menschen sie bis zum Blackout verschwendet. Ein zwölf Meter hoher Turm überragt die Szenerie mit verschachtelten Wohngebilden und Almhütte. Der Blick auf das Bühnenbild ist wie eine Rückblende in die Anfänge der Industrialisierung und erinnert an Chaplin’sModern Times ebenso wie an die ersten Hochspannungslabore. Poetisch und wild wird es auf dem Hafenplatz zur Live-Musik mit Alphorn.

WICHTIG!

Reservierungen und Vorverkauf sind nichtüber das Pumpenhaus möglich, sondern ausschließlich über den WN Ticket Shop und Münsterland Information im Stadthaus I.

15,- € / erm. 12,- €/ Kinder 7,50 €

 

ES SPIELEN S. assmann, m. Hain, m. Herzig, C. Howells, T. Kuhnert, G. lennarz, l. Nielsen, m. Stein, r. Valdiviéso Idee Theater Titanick
REGIE U. Köhler
KOMPOSITION/MUSIK G. Nandico
BÜHNENBILD A. Böhme
KOSTÜMBILD D. Marija Kopi
TECHNISCHE LEITUNG R. Schiller
DRAMATURGISCHE BERATUNG B. maag, P. Weilenmann (Karl’s kühne Gassenschau)
BAULEITUNG J. Rieve
BÜHNENTECHNIK P. Grämer, R. Gieszinger, E. Macke, R. Möbius, M. Vorreiter, J. Weber
SPEZIALTECHNIK K. Ackner
PYROTECHNIK M. Winkelmann
LICHTDESIGN J. Sundrup
LICHTTECHNIK A. Liedl
TONTECHNIK I. Koch, L. Altrogge
PRODUKTIONSLEITUNG H. Weiß
BUCHHALTUNG B. Schulte
PRODUKTIONSASSISTENZ P. J. Hasenclever
PRÄSENTIERT VON Stadtwerke Münster
UNTERSTÜTZER Stiftung der Sparkasse münsterland Ost, Westfälische Nachrichten, Stadt münster – Kulturamt, Pumpenhaus, 1 komma 6 Veranstalter münster marketing
EINE AUFTRAGSARBEIT für die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich

Theater Titanick (MS/Leipzig) – Unter Strom

10.09.2009
Unter Strom

Theater Titanick (MS/Leipzig)

Mit einem funkelnden Open-Air-Spektakel elektrisiert Theater Titanick Münster. Nachdem unser Lokalexport den Kanton Zürich 2008 theatralisch unter Strom setzte, ist die Inszenierung endlich in Münster zu sehen. Unter Strom macht Elektrizität sinnlich erfahrbar. Ein Thema, wie gemacht für
zündende Energie der Titanicker. Mit dem Strom aktiviert das Titanick Ensemble ein fünftes Element. Die Inszenierung handelt von der faszinierenden und wertvollen Energie und davon, wie der konsumwütige Menschen sie bis zum Blackout verschwendet. Ein zwölf Meter hoher Turm überragt die Szenerie mit verschachtelten Wohngebilden und Almhütte. Der Blick auf das Bühnenbild ist wie eine Rückblende in die Anfänge der Industrialisierung und erinnert an Chaplin’sModern Times ebenso wie an die ersten Hochspannungslabore. Poetisch und wild wird es auf dem Hafenplatz zur Live-Musik mit Alphorn.

WICHTIG!

Reservierungen und Vorverkauf sind nichtüber das Pumpenhaus möglich, sondern ausschließlich über den WN Ticket Shop und Münsterland Information im Stadthaus I.

15,- € / erm. 12,- €/ Kinder 7,50 €

 

ES SPIELEN S. assmann, m. Hain, m. Herzig, C. Howells, T. Kuhnert, G. lennarz, l. Nielsen, m. Stein, r. Valdiviéso Idee Theater Titanick
REGIE U. Köhler
KOMPOSITION/MUSIK G. Nandico
BÜHNENBILD A. Böhme
KOSTÜMBILD D. Marija Kopi
TECHNISCHE LEITUNG R. Schiller
DRAMATURGISCHE BERATUNG B. maag, P. Weilenmann (Karl’s kühne Gassenschau)
BAULEITUNG J. Rieve
BÜHNENTECHNIK P. Grämer, R. Gieszinger, E. Macke, R. Möbius, M. Vorreiter, J. Weber
SPEZIALTECHNIK K. Ackner
PYROTECHNIK M. Winkelmann
LICHTDESIGN J. Sundrup
LICHTTECHNIK A. Liedl
TONTECHNIK I. Koch, L. Altrogge
PRODUKTIONSLEITUNG H. Weiß
BUCHHALTUNG B. Schulte
PRODUKTIONSASSISTENZ P. J. Hasenclever
PRÄSENTIERT VON Stadtwerke Münster
UNTERSTÜTZER Stiftung der Sparkasse münsterland Ost, Westfälische Nachrichten, Stadt münster – Kulturamt, Pumpenhaus, 1 komma 6 Veranstalter münster marketing
EINE AUFTRAGSARBEIT für die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich

Herz & Mund (MS) – BLICKE STRICH WESTWÄRTS

19.09.2009
BLICKE STRICH WESTWÄRTS

Herz & Mund (MS)

– ERKUNDUNGEN IN TEXTEN VON ROLF DIETER BRINKMANN

Nach den Produktionen Die glorreichen Sieben und Das Leben der Bohème geht das Münsteraner Theaterlabel Herz & Mund des Regisseurs Andre Sebastian auf Erkundungsreise mit Rolf Dieter Brinkmann durch Rom. Ekki, Tim und Anas machen dessen Wirklichkeit zu ihrer eigenen.
Doch der privilegierten Kunstidylle in der Villa Massimo fehlt die menschliche Realität, und die verrückte Betriebsamkeit der Stadt lenkt ständig ab. Die Zumutungen des römischen Alltags werden zum Indiz für den Zustand einer Kultur, welche die Alltagspanik mit Verheißungen der Sexindustrie überkleistert. Heiner Müller nannte Rolf Dieter Brinkmann das »einzige Genie der deutschen Nachkriegsliteratur«.
Für seine poetischen, fiebrigen und wuchtigen Beschreibungen nutzte Brinkmann auch Techniken des
Films: BLICKE STRICH WESTWÄRTS entwickelt aus den Schreib- und Erzählmethoden des Subkultur-Avantgardisten einen theatralen Hypertext.

ES SPIELEN Ekkehard Freye, Tim Knapper, Anas Ouriaghli
INSZENIERUNG Andre Sebastian
RAUM ANsgar Silies
KOSTÜME Ruth Schultz
KOMPOSITION Kai Niggemann
DRAMATURGIE Justus Wenke
TECHNIK Moritz Hesse
REGIEASSISTENZ Julia Böhme, Monika Stermann
PRODUKTION Herz & Mund
AUFFÜHRUNGSRECHTE beim Rowohlt Theater Verlag, Reinbek bei Hamburg
EINE KOPRODUKTION MIT dem Theater im Pumpenhaus und Alte Liebe Produktionen Bremen
GEFÖRDERT DURCH das Kulturamt der Stadt Münster, den Fonds Darstellende Künste e. V. und das NRW Landesbüro Freie Kultur mit Mitteln des Ministerpräsidenten des Landes NRW.

Mittwoch, 16.09., 20 Uhr – öffentliche Generalprobe