Cactus Junges Theater (MS) – Buy or die

13.06.2008

Buy or die

Cactus Junges Theater (MS)

Du bist dabei. Und du bist nicht allein. Alle machen mit. Shop dich selig, shop dich frei.
Getrieben von purer Jagdlust ziehen neun Mädchen zwischen 13 und 18 in die Shopping-Schlacht. Schon der Traum vom Kaufen jagt die glücklich machenden Botenstoffe durchs Hirn. Wer bin ich, wenn nicht Barbie?
Die Mädchentheatergruppe um Silvia Schwab (Regie) und Tamami Maemura (Choreografie) zeigt in diesem Preview erste Bilder und Eindrücke vom Tanztheaterstück, das im September Premiere feiert. Rund um das Thema »Ich kaufe, also bin ich« sind ironische, absurde, aber auch authentische Momente entstanden über das Dasein zwischen Rausch und Sucht.

6,- / 4,- €
 
ES SPIELEN Mariam Hdrjan, Ella Stern, Sabeth Dannenberg, Sibylle Vojska, Luise Fahle, Hannah Neffgen, Sara Häuser, Judith kerstgens, Brenda Ebelike
KÜNSTLERISCHE LEITUNG Barbara Kemmler, Alban Renz
REGIE Silvia Schwab
CHOREOGRAPHIE Tamami Maemura
BÜHNE Hans Salomon
KOSTÜME Tina Töberg
MUSIK Thomas Jedrusiak
GRAFIK Thomas Jedrusiak
LICHT/TECHNIK Volker Sippel
REGIE-ASSISTENZ Kati Reinecke, Laura Pacios
PRODUKTION Cactus Junges Theater
KOPRODUKTION Theater im Pumpenhaus

Cactus Junges Theater (MS) – Buy or die

12.06.2008

Buy or die

Cactus Junges Theater (MS)

Du bist dabei. Und du bist nicht allein. Alle machen mit. Shop dich selig, shop dich frei.
Getrieben von purer Jagdlust ziehen neun Mädchen zwischen 13 und 18 in die Shopping-Schlacht. Schon der Traum vom Kaufen jagt die glücklich machenden Botenstoffe durchs Hirn. Wer bin ich, wenn nicht Barbie?
Die Mädchentheatergruppe um Silvia Schwab (Regie) und Tamami Maemura (Choreografie) zeigt in diesem Preview erste Bilder und Eindrücke vom Tanztheaterstück, das im September Premiere feiert. Rund um das Thema »Ich kaufe, also bin ich« sind ironische, absurde, aber auch authentische Momente entstanden über das Dasein zwischen Rausch und Sucht.

6,- / 4,- €
 
ES SPIELEN Mariam Hdrjan, Ella Stern, Sabeth Dannenberg, Sibylle Vojska, Luise Fahle, Hannah Neffgen, Sara Häuser, Judith kerstgens, Brenda Ebelike
KÜNSTLERISCHE LEITUNG Barbara Kemmler, Alban Renz
REGIE Silvia Schwab
CHOREOGRAPHIE Tamami Maemura
BÜHNE Hans Salomon
KOSTÜME Tina Töberg
MUSIK Thomas Jedrusiak
GRAFIK Thomas Jedrusiak
LICHT/TECHNIK Volker Sippel
REGIE-ASSISTENZ Kati Reinecke, Laura Pacios
PRODUKTION Cactus Junges Theater
KOPRODUKTION Theater im Pumpenhaus

Cactus Junges Theater (MS) – Buy or die

11.06.2008

Buy or die

Cactus Junges Theater (MS)

Du bist dabei. Und du bist nicht allein. Alle machen mit. Shop dich selig, shop dich frei.
Getrieben von purer Jagdlust ziehen neun Mädchen zwischen 13 und 18 in die Shopping-Schlacht. Schon der Traum vom Kaufen jagt die glücklich machenden Botenstoffe durchs Hirn. Wer bin ich, wenn nicht Barbie?
Die Mädchentheatergruppe um Silvia Schwab (Regie) und Tamami Maemura (Choreografie) zeigt in diesem Preview erste Bilder und Eindrücke vom Tanztheaterstück, das im September Premiere feiert. Rund um das Thema »Ich kaufe, also bin ich« sind ironische, absurde, aber auch authentische Momente entstanden über das Dasein zwischen Rausch und Sucht.

6,- / 4,- €
 
ES SPIELEN Mariam Hdrjan, Ella Stern, Sabeth Dannenberg, Sibylle Vojska, Luise Fahle, Hannah Neffgen, Sara Häuser, Judith kerstgens, Brenda Ebelike
KÜNSTLERISCHE LEITUNG Barbara Kemmler, Alban Renz
REGIE Silvia Schwab
CHOREOGRAPHIE Tamami Maemura
BÜHNE Hans Salomon
KOSTÜME Tina Töberg
MUSIK Thomas Jedrusiak
GRAFIK Thomas Jedrusiak
LICHT/TECHNIK Volker Sippel
REGIE-ASSISTENZ Kati Reinecke, Laura Pacios
PRODUKTION Cactus Junges Theater
KOPRODUKTION Theater im Pumpenhaus

Black Blanc Beur (Paris)/Lotte Rudhart (D)

08.06.2008
Internationales Tanztheater
Black Blanc Beur (Paris)/Lotte Rudhart (D)

Black Blanc Beur 
ist Kult. Es ist über zwanzig Jahre her, dass ihre erste HipHop Tanzperformance auf einem Parkdeck in Saint Quentin-en-Yvelines, einem Pariser Vorort, die Theater- und Tanzwelt aufrüttelte. Seit dieser Zeit ist die Kompanie immer am »cutting edge« der Innovation gewesen. Sie haben den Hip Hop für andere Einflüsse und Impulse geöffnet und einen sehr eigenen, hochwertigen Tanzstil geschaffen, der ein neues Tanzpublikum rund um den Globus begeistert. 3B arbeitet unter der Leitung von Christine Coudon, einer Ausnahmechoreographin. In T’es trois wird 3B’s besonderer Umgang mit dem Phänomen Breakdance aktionsreich und atemberaubend mit einem Trio von Tänzern fortgesetzt. Eine gute halbe Stunde lang erlebt man den getanzten Austausch von Zorn und Emotion, Stille und Widerstand in einer men-only-area. Der Soundtrack, angerichtet von Doctor L., treibt die Akteure
an ihre Grenzen. Ein Tanzevent der Extraklasse!

www.blackblancbeur.fr/

Lotte Rudhart
Frank Z wurde 2007 in der Bochumer Jahrunderthalle beim Pottporus Festival euphorisch gefeiert. Es ist ein energiegeladenes Tanzsolo, der »herausragenden Nachwuchstänzerin « (ballet-tanz), das so unbeschwert durch die Bewegunsvokabularien zappt, dass es die Kritiker schwindeln lässt.
Die in München, Hamburg und New York ausgebildete Tänzerin Lotte Rudhart arbeitet seit 2001 in NRW und galt lange Zeit als eines der bestgehütetsten Geheimnisse der hiesigen Tanzszene. Aber damit ist es nun vorbei und das ist gut so. Frank Z ist vor den Pumpenhaus-Aufführungen im avancierten Teatro Palladium in Rom zu sehen.
Tanz- und Zappa-Fans sei übrigens verraten: Es gibt nicht nur den Muffin Man und Tengo Na Minchia Tanta. Vom Meister und der Meisterin gibt es Göttliches für Ohren und Augen.

13,- / 8,- €
 
Pressestimmen:
Samir Akikas „Raw like Sushi“ series No 1

BLACK BLANC BEUR 
ES TANZEN François Kaleka, Laurent Kong a Siou, Lowriz Trung Ngon Vo
CHOREOGRAPHIE Christine Coudun
MUSIK Doctor L
LICHTDESIGN Stéphane Loirat, Laurent Vénté
KOSTÜME Hardcore Session
CHOREOGRAPHISCHE ASSISTENZ Laurent Kong a Siou
EINE KOPRODUKTION VON Black Blanc Beur, Ferme de Bel Ebat à Guyancourt, Culture Commune Scène Nationale du Bassin Minier du Nord Pas-de-Calais and Initiatives d’Artistes en Danses Urbaines (Fondation de France- Parc de la Villette- Caisse des dépôts- Acsé).
UNTERSTÜTZT VON Direction Régionale des Affaires Culturelles d‘Ile-de-France, Conseil Régional d‘Ile-de-France, Communauté d‘Agglomération de Saint-Quentin-en-Yvelines, ADAMI , Hardcore-Session, School of Dance and Music of Trappes, City of Trappes-en-Yvelines, and theatre of the Marcel Rivière Institut.
FRANK Z 
ES TANZT Lotte Ruhart
MUSIK Frank Zappa

Black Blanc Beur (Paris)/Lotte Rudhart (D)

07.06.2008
Internationales Tanztheater
Black Blanc Beur (Paris)/Lotte Rudhart (D)

Black Blanc Beur 
ist Kult. Es ist über zwanzig Jahre her, dass ihre erste HipHop Tanzperformance auf einem Parkdeck in Saint Quentin-en-Yvelines, einem Pariser Vorort, die Theater- und Tanzwelt aufrüttelte. Seit dieser Zeit ist die Kompanie immer am »cutting edge« der Innovation gewesen. Sie haben den Hip Hop für andere Einflüsse und Impulse geöffnet und einen sehr eigenen, hochwertigen Tanzstil geschaffen, der ein neues Tanzpublikum rund um den Globus begeistert. 3B arbeitet unter der Leitung von Christine Coudon, einer Ausnahmechoreographin. In T’es trois wird 3B’s besonderer Umgang mit dem Phänomen Breakdance aktionsreich und atemberaubend mit einem Trio von Tänzern fortgesetzt. Eine gute halbe Stunde lang erlebt man den getanzten Austausch von Zorn und Emotion, Stille und Widerstand in einer men-only-area. Der Soundtrack, angerichtet von Doctor L., treibt die Akteure
an ihre Grenzen. Ein Tanzevent der Extraklasse!

www.blackblancbeur.fr/

Lotte Rudhart
Frank Z wurde 2007 in der Bochumer Jahrunderthalle beim Pottporus Festival euphorisch gefeiert. Es ist ein energiegeladenes Tanzsolo, der »herausragenden Nachwuchstänzerin « (ballet-tanz), das so unbeschwert durch die Bewegunsvokabularien zappt, dass es die Kritiker schwindeln lässt.
Die in München, Hamburg und New York ausgebildete Tänzerin Lotte Rudhart arbeitet seit 2001 in NRW und galt lange Zeit als eines der bestgehütetsten Geheimnisse der hiesigen Tanzszene. Aber damit ist es nun vorbei und das ist gut so. Frank Z ist vor den Pumpenhaus-Aufführungen im avancierten Teatro Palladium in Rom zu sehen.
Tanz- und Zappa-Fans sei übrigens verraten: Es gibt nicht nur den Muffin Man und Tengo Na Minchia Tanta. Vom Meister und der Meisterin gibt es Göttliches für Ohren und Augen.

13,- / 8,- €
 
Pressestimmen:
Samir Akikas „Raw like Sushi“ series No 1

BLACK BLANC BEUR 
ES TANZEN François Kaleka, Laurent Kong a Siou, Lowriz Trung Ngon Vo
CHOREOGRAPHIE Christine Coudun
MUSIK Doctor L
LICHTDESIGN Stéphane Loirat, Laurent Vénté
KOSTÜME Hardcore Session
CHOREOGRAPHISCHE ASSISTENZ Laurent Kong a Siou
EINE KOPRODUKTION VON Black Blanc Beur, Ferme de Bel Ebat à Guyancourt, Culture Commune Scène Nationale du Bassin Minier du Nord Pas-de-Calais and Initiatives d’Artistes en Danses Urbaines (Fondation de France- Parc de la Villette- Caisse des dépôts- Acsé).
UNTERSTÜTZT VON Direction Régionale des Affaires Culturelles d‘Ile-de-France, Conseil Régional d‘Ile-de-France, Communauté d‘Agglomération de Saint-Quentin-en-Yvelines, ADAMI , Hardcore-Session, School of Dance and Music of Trappes, City of Trappes-en-Yvelines, and theatre of the Marcel Rivière Institut.
FRANK Z 
ES TANZT Lotte Ruhart
MUSIK Frank Zappa

Cactus Junges Theater (MS) – Soap II / Folge 5

05.06.2008
Soap II / Folge 5

Cactus Junges Theater (MS)

Der SOAP-Gaststar im großen Finale ist Juliane Tölle – die ultimative Gewinnerin des SOAP-Club-Gewinnspiels! Ihr Gewinnersatz lautet: »Obwohl Herr Dr. Scholz eigentlich aus dem Alter heraus ist, in dem man intensiv und voll Elan mit putzeligen Murmeltieren spielt, erzeugt er doch des Öfteren ein ›Klingeling‹ an der Tür seiner werten Nachbarsfreundin, um sie zum Mitspielen zu überreden und ihr ein ›Hey, Baby, das ist Vergnügen pur!‹ entgegen zu rufen.«
Dr. Kobald hat schon die Ex-Krankenschwester Paula und Reporterin Donna in den Wahnsinn getrieben. Doch in einem lichten Moment erfährt Agnes von Paula die Wahrheit über Melissas Kind. Vielleicht zu spät, denn einsam und unglücklich willl sie ihrem Leben ein Ende setzen…

www.cactus-theater.de

12,- / 6,50 €

ES SPIELEN Carsten Bender, Tilman Rademacher, Babette Verbunt, Franziska Kabisch,Anna Baggemann, Rike Kloster, Andreas Strietzel, Marlena Keil, Agnieszka Barczyk, Sersch Hinkelmann, Ikenna Okegwo, Judith Suermann
KÜNSTLERISCHE LEITUNG Alban Renz, Barbara Kemmler
REGIE/DRAMATURGIE Alban Renz
CO-REGIE Pitt Hartmann
AUTOREN Peter Grasemann, Regina Laudage
BÜHNENBILD Hans Salomon
KOSTÜME Bettina Zumdick
LICHT/TECHNIK Volker Sippel
REGIE-ASSISTENZ Lea Bullerjahn
PRESSE- & ÖFFENTLICHKEITSARBEIT Rita Roring
EINE PRODUKTION VON Cactus Junges Theater
IN KOPPRODUKTION MIT dem Theater im Pumpenhaus
IN KOOPERATION MIT Jugendtheater-Werkstatt e.V., Jib
FÖRDERER das Kulturamt der Stadt Münster, die Staatskanzlei des Landes NRW – Kultur
UNTERSTÜTZT DURCH Rosta-Buchladen, Bäckerei Cibaria
SPONSORED BY Westfälische Nachrichten

Cactus Junges Theater (MS) – Soap II / Folge 5

04.06.2008
Soap II / Folge 5

Cactus Junges Theater (MS)

Der SOAP-Gaststar im großen Finale ist Juliane Tölle – die ultimative Gewinnerin des SOAP-Club-Gewinnspiels! Ihr Gewinnersatz lautet: »Obwohl Herr Dr. Scholz eigentlich aus dem Alter heraus ist, in dem man intensiv und voll Elan mit putzeligen Murmeltieren spielt, erzeugt er doch des Öfteren ein ›Klingeling‹ an der Tür seiner werten Nachbarsfreundin, um sie zum Mitspielen zu überreden und ihr ein ›Hey, Baby, das ist Vergnügen pur!‹ entgegen zu rufen.«
Dr. Kobald hat schon die Ex-Krankenschwester Paula und Reporterin Donna in den Wahnsinn getrieben. Doch in einem lichten Moment erfährt Agnes von Paula die Wahrheit über Melissas Kind. Vielleicht zu spät, denn einsam und unglücklich willl sie ihrem Leben ein Ende setzen…

www.cactus-theater.de

12,- / 6,50 €

ES SPIELEN Carsten Bender, Tilman Rademacher, Babette Verbunt, Franziska Kabisch,Anna Baggemann, Rike Kloster, Andreas Strietzel, Marlena Keil, Agnieszka Barczyk, Sersch Hinkelmann, Ikenna Okegwo, Judith Suermann
KÜNSTLERISCHE LEITUNG Alban Renz, Barbara Kemmler
REGIE/DRAMATURGIE Alban Renz
CO-REGIE Pitt Hartmann
AUTOREN Peter Grasemann, Regina Laudage
BÜHNENBILD Hans Salomon
KOSTÜME Bettina Zumdick
LICHT/TECHNIK Volker Sippel
REGIE-ASSISTENZ Lea Bullerjahn
PRESSE- & ÖFFENTLICHKEITSARBEIT Rita Roring
EINE PRODUKTION VON Cactus Junges Theater
IN KOPPRODUKTION MIT dem Theater im Pumpenhaus
IN KOOPERATION MIT Jugendtheater-Werkstatt e.V., Jib
FÖRDERER das Kulturamt der Stadt Münster, die Staatskanzlei des Landes NRW – Kultur
UNTERSTÜTZT DURCH Rosta-Buchladen, Bäckerei Cibaria
SPONSORED BY Westfälische Nachrichten

Cactus Junges Theater (MS) – Soap II / Folge 5

03.06.2008
Soap II / Folge 5

Cactus Junges Theater (MS)

Der SOAP-Gaststar im großen Finale ist Juliane Tölle – die ultimative Gewinnerin des SOAP-Club-Gewinnspiels! Ihr Gewinnersatz lautet: »Obwohl Herr Dr. Scholz eigentlich aus dem Alter heraus ist, in dem man intensiv und voll Elan mit putzeligen Murmeltieren spielt, erzeugt er doch des Öfteren ein ›Klingeling‹ an der Tür seiner werten Nachbarsfreundin, um sie zum Mitspielen zu überreden und ihr ein ›Hey, Baby, das ist Vergnügen pur!‹ entgegen zu rufen.«
Dr. Kobald hat schon die Ex-Krankenschwester Paula und Reporterin Donna in den Wahnsinn getrieben. Doch in einem lichten Moment erfährt Agnes von Paula die Wahrheit über Melissas Kind. Vielleicht zu spät, denn einsam und unglücklich willl sie ihrem Leben ein Ende setzen…

www.cactus-theater.de

12,- / 6,50 €

ES SPIELEN Carsten Bender, Tilman Rademacher, Babette Verbunt, Franziska Kabisch,Anna Baggemann, Rike Kloster, Andreas Strietzel, Marlena Keil, Agnieszka Barczyk, Sersch Hinkelmann, Ikenna Okegwo, Judith Suermann
KÜNSTLERISCHE LEITUNG Alban Renz, Barbara Kemmler
REGIE/DRAMATURGIE Alban Renz
CO-REGIE Pitt Hartmann
AUTOREN Peter Grasemann, Regina Laudage
BÜHNENBILD Hans Salomon
KOSTÜME Bettina Zumdick
LICHT/TECHNIK Volker Sippel
REGIE-ASSISTENZ Lea Bullerjahn
PRESSE- & ÖFFENTLICHKEITSARBEIT Rita Roring
EINE PRODUKTION VON Cactus Junges Theater
IN KOPPRODUKTION MIT dem Theater im Pumpenhaus
IN KOOPERATION MIT Jugendtheater-Werkstatt e.V., Jib
FÖRDERER das Kulturamt der Stadt Münster, die Staatskanzlei des Landes NRW – Kultur
UNTERSTÜTZT DURCH Rosta-Buchladen, Bäckerei Cibaria
SPONSORED BY Westfälische Nachrichten

Hartmann & Konsorten (MS) – Die Zoogeschichte von Edward Albee

01.06.2008

Die Zoogeschichte von Edward Albee

Hartmann & Konsorten (MS)

Die neue Produktion des Schauspieler-Duos Hartmann/Ladwig im Basement des Pumpenhauses begeistert Publikum und Presse: Mit viel Gespür für subtile Stimmungswechsel haben Andreas Ladwig und Peter Hartmann Albees Zoogeschichte in Szene gesetzt, pendeln die Spannung ihrer traurigen Gestalten aus zwischen Drohgebärde und Zweikampf, zwischen Ignoranz und Arroganz. Man spürt die Unsicherheit hinter Hartmanns konventionell-unverbindlichem Gehabe, hinter seiner Fassade wohlwollender Höflichkeit…
»Wenn Ladwigs Jerry sich in Rage redet, wird aus dem lauernden schnell ein tollwütiger Hund … Ruhelos zwischen Soziopath und Menschenfreund flirrt dieser Jerry, der sich veralbert fühlt, wenn die Tragikomik von Peters Existenz sich in einem Lachkrampf entlädt… Tierischer Beifall!« (Markus Küper, WN)
»Durch ihre schauspielerische Klasse schaffen es Hartmann und Ladwig, die verheerenden Auswirkungen dieser alltäglichen Begegnung berührend vor Augen zu führen.« 
(Nils Küper,
www.echo-muenster.de)

12,- / 7,50 €
 
ES SPIELEN Andreas Ladwig und Peter Hartmann
LICHT Volker Sippel
BÜHNE Hans Salomon
EINRICHTUNG Andreas Ladwig
INSTALLATION VON Gregor Droste
ENTSTANDEN IN New York
KOPRODUKTION Theater im Pumpenhaus
FÖRDERER Kulturamt der Stadt Münster