fringe ensemble/phoenix 5 (MS/Bonn) – Zur schönen Aussicht von Ödön von Horváth

11.04.2008
Zur schönen Aussicht von Ödön von Horváth

fringe ensemble/phoenix 5 (MS/Bonn)

Die Komödie: ein ungeschönter Blick in die Seelen der Menschen. Der Humor: beißend und abgründig. Die Gestrandeten: ein Haufen verlorener Existenzen. Die Börsen und Herzen: leer. Die Aussichten: trüb. Der Alltag: Heucheleien, Betrug und Selbstbetrug – zynisch, skrupellos. Dann kommt Christine: Sie hat ein Kind. Sie will den Vater. Sie will Liebe. Die Hoffnung stirbt zuletzt. 
Frank Heuel hat Horváths Komödie neu inszeniert: Leichtfüßig, selbstironisch, rhythmisch. 
Romantische Konzepte werden mit Wortwitz ans Messer geliefert.

www.fringe-ensemble.de

13,- / 7,50 €

 

ES SPIELEN Justine Hauer, Bettina Marugg, David Fischer, Severin von Hoensboech, Georg Lennarz, Harald Redmer, Karl der Bär
REGIE Frank Heuel
BÜHNE Eduardo Seru
PRODUKTION VON Fringe Ensemble/Phoenix5
IN KOPPRODUKTION MIT dem Pumpenhaus, Theater im Ballsaal, Bonn
GEFÖDERT VON Stadt Bonn, Stadt Münster

fringe ensemble/phoenix 5 (MS/Bonn) – Zur schönen Aussicht von Ödön von Horváth

09.04.2008
Zur schönen Aussicht von Ödön von Horváth

fringe ensemble/phoenix 5 (MS/Bonn)

Die Komödie: ein ungeschönter Blick in die Seelen der Menschen. Der Humor: beißend und abgründig. Die Gestrandeten: ein Haufen verlorener Existenzen. Die Börsen und Herzen: leer. Die Aussichten: trüb. Der Alltag: Heucheleien, Betrug und Selbstbetrug – zynisch, skrupellos. Dann kommt Christine: Sie hat ein Kind. Sie will den Vater. Sie will Liebe. Die Hoffnung stirbt zuletzt. 
Frank Heuel hat Horváths Komödie neu inszeniert: Leichtfüßig, selbstironisch, rhythmisch. 
Romantische Konzepte werden mit Wortwitz ans Messer geliefert.

www.fringe-ensemble.de

13,- / 7,50 €

 

ES SPIELEN Justine Hauer, Bettina Marugg, David Fischer, Severin von Hoensboech, Georg Lennarz, Harald Redmer, Karl der Bär
REGIE Frank Heuel
BÜHNE Eduardo Seru
PRODUKTION VON Fringe Ensemble/Phoenix5
IN KOPPRODUKTION MIT dem Pumpenhaus, Theater im Ballsaal, Bonn
GEFÖDERT VON Stadt Bonn, Stadt Münster

Cactus Junges Theater (MS) – Soap II / Folge 3

06.04.2008

Soap II / Folge 3

Cactus Junges Theater (MS)

Was bisher geschah: Die WG von Kinobesitzerin Agnes Cornell ist geschrumpft: Jungautor Emil ist auf Pilgerrreise, seine überkandidelte Schwester Helena zum Heulen einsam und verliebt in den unheimlichen Frauenarzt Dr. Victor Kobald. Melissa bereitet die Hochzeit mit dem Visagisten Johann Dipus vor, der nach einem Autounfall im Rollstuhl sitzt. Melissa glaubt noch immer, dass Kobald ihr Kind im Krankenhaus verschwinden ließ. Da taucht Melissas Halbschwester, Aurelia Patzke mit dem Schlüssel zum Krankenhaus auf. Doch das Gebäude soll am nächsten Morgen gesprengt werden.

www.das-soap-ding.de

12,- / 6,50 €
 
ES SPIELEN Carsten Bender, Tilman Rademacher, Babette Verbunt, Franziska Kabisch, Anna Baggemann, Rike Kloster, Andreas Strietzel, Marlena Keil, Agnieszka Barczyk, Sersch Hinkelmann, Ikenna Okegwo, Judith Suermann
SPECIAL GUEST Kati Reinecke, Matthias Manglus, Anja Rautenbach
REGIE/DRAMATURGIE Alban Renz
CO-REGIE Pitt Hartmann
AUTOREN Peter Grasemann, Regina Laudage
BÜHNENBILD Hans Salomon
KOSTÜME Bettina Zumdick
LICHT/TECHNIK Volker Sippel
REGIE-ASSISTENZ Lea Bullerjahn
PRESSE-UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT Rita Roring
KÜNSTLERISCHE LEITUNG Alban Renz, Barbara Kemmler
EINE PRODUKTION VON Cactus Junges Theater
IN KOPPRODUKTION MIT Pumpenhaus
IN KOOPERATION MIT Jugendtheater-Werkstatt e.V., Jib
GEFÖDERT DURCH Kulturamt der Stadt Münster, Staatskanzlei des Landes NRW – Kultur
UNTERSTÜTZT DURCH Bäckerei Cibaria
SPONSORED BY Westfälische Nachrichten

Loco Mosquito Redux (MS/Berlin) – Still Leben von Jan Peter Bremer

05.04.2008

Still Leben von Jan Peter Bremer

Loco Mosquito Redux (MS/Berlin)

Der Berliner Autor und Ingeborg-Bachmann-Preisträger Jan Peter Bremer hat mit seinem Kurzroman „Still leben“ (2006) einhelligen Jubel geerntet – jetzt haben Gian-Philip Andreas und Patrick Wildermann, langjährige Mitglieder des Theaterlabels „Loco Mosquito“, den ebenso beklemmenden wie schwarzhumorigen Text für ihre „Redux“-Reihe als Bühnenmonolog eingerichtet. Konzentriert und reduziert auf den unheimlichen Sog, den Bremers wortmächtig funkelnde Erzählung ausübt.
Die kafkaeske Moritat über die Tücken selbstgeschmiedeter Glücksentwürfe und vermeintlich fester Familiengefüge passt perfekt ins Pumpenhaus-Basement: Befinden sich die Zuschauer in jenem Haus auf dem Berg? Oder sind sie im Kopf des Mannes gelandet?

Glück, mein Freund, ist hell, und in diesem ständigen Licht ist alles, außer Einschlafen, leicht.

12,- / 7,50 €
 
ES SPIELT Gian-Philip Andreas
INSZENIERUNG & DRAMATURGIE Patrick Wildermann & Gian Philip Andreas
PRODUKTION VON Loco Mosquito Redux
IN KOPPRODUKTION MIT Pumpenhaus
GEFÖRDERT VOM Kulturamt der Stadt Münster

zur Website von Loco Mosquito

Loco Mosquito Redux (MS/Berlin) – Still Leben von Jan Peter Bremer

04.04.2008

Still Leben von Jan Peter Bremer

Loco Mosquito Redux (MS/Berlin)

Der Berliner Autor und Ingeborg-Bachmann-Preisträger Jan Peter Bremer hat mit seinem Kurzroman „Still leben“ (2006) einhelligen Jubel geerntet – jetzt haben Gian-Philip Andreas und Patrick Wildermann, langjährige Mitglieder des Theaterlabels „Loco Mosquito“, den ebenso beklemmenden wie schwarzhumorigen Text für ihre „Redux“-Reihe als Bühnenmonolog eingerichtet. Konzentriert und reduziert auf den unheimlichen Sog, den Bremers wortmächtig funkelnde Erzählung ausübt.
Die kafkaeske Moritat über die Tücken selbstgeschmiedeter Glücksentwürfe und vermeintlich fester Familiengefüge passt perfekt ins Pumpenhaus-Basement: Befinden sich die Zuschauer in jenem Haus auf dem Berg? Oder sind sie im Kopf des Mannes gelandet?

Glück, mein Freund, ist hell, und in diesem ständigen Licht ist alles, außer Einschlafen, leicht.

12,- / 7,50 €
 
ES SPIELT Gian-Philip Andreas
INSZENIERUNG & DRAMATURGIE Patrick Wildermann & Gian Philip Andreas
PRODUKTION VON Loco Mosquito Redux
IN KOPPRODUKTION MIT Pumpenhaus
GEFÖRDERT VOM Kulturamt der Stadt Münster

zur Website von Loco Mosquito

Loco Mosquito Redux (MS/Berlin) – Still Leben von Jan Peter Bremer

03.04.2008

Still Leben von Jan Peter Bremer

Loco Mosquito Redux (MS/Berlin)

Der Berliner Autor und Ingeborg-Bachmann-Preisträger Jan Peter Bremer hat mit seinem Kurzroman „Still leben“ (2006) einhelligen Jubel geerntet – jetzt haben Gian-Philip Andreas und Patrick Wildermann, langjährige Mitglieder des Theaterlabels „Loco Mosquito“, den ebenso beklemmenden wie schwarzhumorigen Text für ihre „Redux“-Reihe als Bühnenmonolog eingerichtet. Konzentriert und reduziert auf den unheimlichen Sog, den Bremers wortmächtig funkelnde Erzählung ausübt.
Die kafkaeske Moritat über die Tücken selbstgeschmiedeter Glücksentwürfe und vermeintlich fester Familiengefüge passt perfekt ins Pumpenhaus-Basement: Befinden sich die Zuschauer in jenem Haus auf dem Berg? Oder sind sie im Kopf des Mannes gelandet?

Glück, mein Freund, ist hell, und in diesem ständigen Licht ist alles, außer Einschlafen, leicht.

12,- / 7,50 €
 
ES SPIELT Gian-Philip Andreas
INSZENIERUNG & DRAMATURGIE Patrick Wildermann & Gian Philip Andreas
PRODUKTION VON Loco Mosquito Redux
IN KOPPRODUKTION MIT Pumpenhaus
GEFÖRDERT VOM Kulturamt der Stadt Münster

zur Website von Loco Mosquito

Cactus Junges Theater (MS) – Soap II / Folge 3

02.04.2008

Soap II / Folge 3

Cactus Junges Theater (MS)

Was bisher geschah: Die WG von Kinobesitzerin Agnes Cornell ist geschrumpft: Jungautor Emil ist auf Pilgerrreise, seine überkandidelte Schwester Helena zum Heulen einsam und verliebt in den unheimlichen Frauenarzt Dr. Victor Kobald. Melissa bereitet die Hochzeit mit dem Visagisten Johann Dipus vor, der nach einem Autounfall im Rollstuhl sitzt. Melissa glaubt noch immer, dass Kobald ihr Kind im Krankenhaus verschwinden ließ. Da taucht Melissas Halbschwester, Aurelia Patzke mit dem Schlüssel zum Krankenhaus auf. Doch das Gebäude soll am nächsten Morgen gesprengt werden.

www.das-soap-ding.de

12,- / 6,50 €
 
ES SPIELEN Carsten Bender, Tilman Rademacher, Babette Verbunt, Franziska Kabisch, Anna Baggemann, Rike Kloster, Andreas Strietzel, Marlena Keil, Agnieszka Barczyk, Sersch Hinkelmann, Ikenna Okegwo, Judith Suermann
SPECIAL GUEST Kati Reinecke, Matthias Manglus, Anja Rautenbach
REGIE/DRAMATURGIE Alban Renz
CO-REGIE Pitt Hartmann
AUTOREN Peter Grasemann, Regina Laudage
BÜHNENBILD Hans Salomon
KOSTÜME Bettina Zumdick
LICHT/TECHNIK Volker Sippel
REGIE-ASSISTENZ Lea Bullerjahn
PRESSE-UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT Rita Roring
KÜNSTLERISCHE LEITUNG Alban Renz, Barbara Kemmler
EINE PRODUKTION VON Cactus Junges Theater
IN KOPPRODUKTION MIT Pumpenhaus
IN KOOPERATION MIT Jugendtheater-Werkstatt e.V., Jib
GEFÖDERT DURCH Kulturamt der Stadt Münster, Staatskanzlei des Landes NRW – Kultur
UNTERSTÜTZT DURCH Bäckerei Cibaria
SPONSORED BY Westfälische Nachrichten

Cactus Junges Theater (MS) – Soap II / Folge 3

01.04.2008

Soap II / Folge 3

Cactus Junges Theater (MS)

Was bisher geschah: Die WG von Kinobesitzerin Agnes Cornell ist geschrumpft: Jungautor Emil ist auf Pilgerrreise, seine überkandidelte Schwester Helena zum Heulen einsam und verliebt in den unheimlichen Frauenarzt Dr. Victor Kobald. Melissa bereitet die Hochzeit mit dem Visagisten Johann Dipus vor, der nach einem Autounfall im Rollstuhl sitzt. Melissa glaubt noch immer, dass Kobald ihr Kind im Krankenhaus verschwinden ließ. Da taucht Melissas Halbschwester, Aurelia Patzke mit dem Schlüssel zum Krankenhaus auf. Doch das Gebäude soll am nächsten Morgen gesprengt werden.

www.das-soap-ding.de

12,- / 6,50 €
 
ES SPIELEN Carsten Bender, Tilman Rademacher, Babette Verbunt, Franziska Kabisch, Anna Baggemann, Rike Kloster, Andreas Strietzel, Marlena Keil, Agnieszka Barczyk, Sersch Hinkelmann, Ikenna Okegwo, Judith Suermann
SPECIAL GUEST Kati Reinecke, Matthias Manglus, Anja Rautenbach
REGIE/DRAMATURGIE Alban Renz
CO-REGIE Pitt Hartmann
AUTOREN Peter Grasemann, Regina Laudage
BÜHNENBILD Hans Salomon
KOSTÜME Bettina Zumdick
LICHT/TECHNIK Volker Sippel
REGIE-ASSISTENZ Lea Bullerjahn
PRESSE-UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT Rita Roring
KÜNSTLERISCHE LEITUNG Alban Renz, Barbara Kemmler
EINE PRODUKTION VON Cactus Junges Theater
IN KOPPRODUKTION MIT Pumpenhaus
IN KOOPERATION MIT Jugendtheater-Werkstatt e.V., Jib
GEFÖDERT DURCH Kulturamt der Stadt Münster, Staatskanzlei des Landes NRW – Kultur
UNTERSTÜTZT DURCH Bäckerei Cibaria
SPONSORED BY Westfälische Nachrichten