Cactus Junges Theater (MS) – Crossroads Das soll mein Leben sein

10.05.2007
Schulvorstellung
Crossroads Das soll mein Leben sein

Cactus Junges Theater (MS)

Am Ende der Schulzeit kreuzt das echte Leben mit einem Mal den Schulweg. Jugendliche sind konfron- tiert mit den Fragen: Was sind meine Ziele, Träume, meine Wünsche? Was habe ich für berufliche Chancen, habe ich überhaupt welche? Crossroads ist ein Theaterstück über Jugendliche an der Kreuzung Schule – Leben – Beruf. Nina möchte eine Ausbildung beginnen, irgendetwas, Hauptsache aus der Schule raus. Florian will Erzieher werden, hat aber keine Ahnung, was auf ihn zukommt. Dave will eigentlich gar nichts machen, bis er den Beruf des Ret- tungsassistenten entdeckt. Crossroads spiegelt Ängste, Träume und Schwierigkeiten junger Men- schen wieder, die früh wichtige Entscheidungen für ihr zukünftiges Leben fällen müssen. Crossroads möchte die Jugendlichen darin bestärken, ihre eigenen Neigungen, ihren eigenen Berufs- und Lebenssinn zu entdecken. Szenen, Interviews und Themen wurden mit sieben Schülern und Schülerinnen der Waldschule Kinderhaus während eines halbjährigen Workshops mit zwei Theaterpädagoginnen von Cactus erarbeitet. Gespielt wird Crossroads von vier professionellen Schauspielern und zwei Jugendlichen des Cactus-Ensembles.

12,– € / 6,50,- €
 
ES SPIELEN Silvia Schwab, Judith Suermann, Afra Turai, Carsten Bender, Alban Renz, Ikenna Okegwo
REGIE Alban Renz 
COACHES & CO-REGIE Theatergruppe der Waldschule Kinderhaus
BÜHNE & KOSTÜME Hans Salomon Dramaturgie, Heike Talea Esch 
REGIEASSISTENZ Manuel Nicolaus
STÜCKENTWICKLUNG Ensemble 
PRODUKTION Cactus Junges Theater 
IN KOPRODUKTION mit dem Theater im Pumpenhaus 
IN KOOPERATION mit dem Amt für Schule und Weiterbildung der Stadt Münster
GEFÖRDERT von der Initiative für Beschäftigung & der Stiftung Siverdes

Cactus Junges Theater (MS) – Crossroads Das soll mein Leben sein

09.05.2007

Crossroads Das soll mein Leben sein

Cactus Junges Theater (MS)

Am Ende der Schulzeit kreuzt das echte Leben mit einem Mal den Schulweg. Jugendliche sind konfron- tiert mit den Fragen: Was sind meine Ziele, Träume, meine Wünsche? Was habe ich für berufliche Chancen, habe ich überhaupt welche? Crossroads ist ein Theaterstück über Jugendliche an der Kreuzung Schule – Leben – Beruf. Nina möchte eine Ausbildung beginnen, irgendetwas, Hauptsache aus der Schule raus. Florian will Erzieher werden, hat aber keine Ahnung, was auf ihn zukommt. Dave will eigentlich gar nichts machen, bis er den Beruf des Ret- tungsassistenten entdeckt. Crossroads spiegelt Ängste, Träume und Schwierigkeiten junger Men- schen wieder, die früh wichtige Entscheidungen für ihr zukünftiges Leben fällen müssen. Crossroads möchte die Jugendlichen darin bestärken, ihre eigenen Neigungen, ihren eigenen Berufs- und Lebenssinn zu entdecken. Szenen, Interviews und Themen wurden mit sieben Schülern und Schülerinnen der Waldschule Kinderhaus während eines halbjährigen Workshops mit zwei Theaterpädagoginnen von Cactus erarbeitet. Gespielt wird Crossroads von vier professionellen Schauspielern und zwei Jugendlichen des Cactus-Ensembles.

12,– € / 6,50,- €
 
ES SPIELEN Silvia Schwab, Judith Suermann, Afra Turai, Carsten Bender, Alban Renz, Ikenna Okegwo
REGIE Alban Renz 
COACHES & CO-REGIE Theatergruppe der Waldschule Kinderhaus
BÜHNE & KOSTÜME Hans Salomon Dramaturgie, Heike Talea Esch 
REGIEASSISTENZ Manuel Nicolaus
STÜCKENTWICKLUNG Ensemble 
PRODUKTION Cactus Junges Theater 
IN KOPRODUKTION mit dem Theater im Pumpenhaus 
IN KOOPERATION mit dem Amt für Schule und Weiterbildung der Stadt Münster
GEFÖRDERT von der Initiative für Beschäftigung & der Stiftung Siverdes

Cactus Junges Theater (MS) – Crossroads Das soll mein Leben sein

08.05.2007

Crossroads Das soll mein Leben sein

Cactus Junges Theater (MS)

Am Ende der Schulzeit kreuzt das echte Leben mit einem Mal den Schulweg. Jugendliche sind konfron- tiert mit den Fragen: Was sind meine Ziele, Träume, meine Wünsche? Was habe ich für berufliche Chancen, habe ich überhaupt welche? Crossroads ist ein Theaterstück über Jugendliche an der Kreuzung Schule – Leben – Beruf. Nina möchte eine Ausbildung beginnen, irgendetwas, Hauptsache aus der Schule raus. Florian will Erzieher werden, hat aber keine Ahnung, was auf ihn zukommt. Dave will eigentlich gar nichts machen, bis er den Beruf des Ret- tungsassistenten entdeckt. Crossroads spiegelt Ängste, Träume und Schwierigkeiten junger Men- schen wieder, die früh wichtige Entscheidungen für ihr zukünftiges Leben fällen müssen. Crossroads möchte die Jugendlichen darin bestärken, ihre eigenen Neigungen, ihren eigenen Berufs- und Lebenssinn zu entdecken. Szenen, Interviews und Themen wurden mit sieben Schülern und Schülerinnen der Waldschule Kinderhaus während eines halbjährigen Workshops mit zwei Theaterpädagoginnen von Cactus erarbeitet. Gespielt wird Crossroads von vier professionellen Schauspielern und zwei Jugendlichen des Cactus-Ensembles.

12,– € / 6,50,- €
 
ES SPIELEN Silvia Schwab, Judith Suermann, Afra Turai, Carsten Bender, Alban Renz, Ikenna Okegwo
REGIE Alban Renz 
COACHES & CO-REGIE Theatergruppe der Waldschule Kinderhaus
BÜHNE & KOSTÜME Hans Salomon Dramaturgie, Heike Talea Esch 
REGIEASSISTENZ Manuel Nicolaus
STÜCKENTWICKLUNG Ensemble 
PRODUKTION Cactus Junges Theater 
IN KOPRODUKTION mit dem Theater im Pumpenhaus 
IN KOOPERATION mit dem Amt für Schule und Weiterbildung der Stadt Münster
GEFÖRDERT von der Initiative für Beschäftigung & der Stiftung Siverdes

Cactus Junges Theater (MS) – Crossroads Das soll mein Leben sein

07.05.2007

Crossroads Das soll mein Leben sein

Cactus Junges Theater (MS)

Am Ende der Schulzeit kreuzt das echte Leben mit einem Mal den Schulweg. Jugendliche sind konfron- tiert mit den Fragen: Was sind meine Ziele, Träume, meine Wünsche? Was habe ich für berufliche Chancen, habe ich überhaupt welche? Crossroads ist ein Theaterstück über Jugendliche an der Kreuzung Schule – Leben – Beruf. Nina möchte eine Ausbildung beginnen, irgendetwas, Hauptsache aus der Schule raus. Florian will Erzieher werden, hat aber keine Ahnung, was auf ihn zukommt. Dave will eigentlich gar nichts machen, bis er den Beruf des Ret- tungsassistenten entdeckt. Crossroads spiegelt Ängste, Träume und Schwierigkeiten junger Men- schen wieder, die früh wichtige Entscheidungen für ihr zukünftiges Leben fällen müssen. Crossroads möchte die Jugendlichen darin bestärken, ihre eigenen Neigungen, ihren eigenen Berufs- und Lebenssinn zu entdecken. Szenen, Interviews und Themen wurden mit sieben Schülern und Schülerinnen der Waldschule Kinderhaus während eines halbjährigen Workshops mit zwei Theaterpädagoginnen von Cactus erarbeitet. Gespielt wird Crossroads von vier professionellen Schauspielern und zwei Jugendlichen des Cactus-Ensembles.

12,– € / 6,50,- €
 
ES SPIELEN Silvia Schwab, Judith Suermann, Afra Turai, Carsten Bender, Alban Renz, Ikenna Okegwo
REGIE Alban Renz 
COACHES & CO-REGIE Theatergruppe der Waldschule Kinderhaus
BÜHNE & KOSTÜME Hans Salomon Dramaturgie, Heike Talea Esch 
REGIEASSISTENZ Manuel Nicolaus
STÜCKENTWICKLUNG Ensemble 
PRODUKTION Cactus Junges Theater 
IN KOPRODUKTION mit dem Theater im Pumpenhaus 
IN KOOPERATION mit dem Amt für Schule und Weiterbildung der Stadt Münster
GEFÖRDERT von der Initiative für Beschäftigung & der Stiftung Siverdes

Gruppe Rosmarin (MS) – Droste meets Bachmann

06.05.2007

Droste meets Bachmann

Gruppe Rosmarin (MS)

 
»?Aber ich entschwand?…?« Ein Todesarten-Monolog mit Texten der Annette von Droste-Hülshoff

Zwei Frauen, getrennt durch Jahr- hunderte. Hier die Dichterin aus dem Münsterland, bewundert für ihre Intelligenz und Kreativität. Doch allein in ihren Sehnsüchten als Frau. Dort die moderne Schriftstellerin des 20. Jahrhunderts Ingeborg Bachmann, die scharf die Beziehung von Mann und Frau analysiert, das Private als das Politische erkennt. Zwei Frauen, getrennt durch Jahrhunderte. Und doch sind die Frauenfiguren Ingeborg Bachmanns dem Leben der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff ver- blüffend nah. Der Monolog aus Prosatexten, Gedichten und Briefen der Droste ist inhaltlich und strukturell an den Malina-Roman angelehnt, dem ersten Teil des von Bachmann geplanten Todesarten-Zyklus. Auch die münsterländische Dichterin war gefangen in Strukturen. Die Regis- seurin Edda Klepp und Schauspieler-in Cornelia Kupferschmid schaffen aus der Verbindung der beiden Künstlerpersönlichkeiten eine moderne Frauenfigur. In der elektronischen Musik und dem Sounddesign drücken sich die Vielschichtigkeit der gedanklichen Strukturen und die Bedeutung des Unbewussten aus.

13,– € / 7,50,- €
 
ES SPIELEN Cornelia Kupferschmid
REGIE UND KONZEPTION Edda Klepp 
LIVE-MUSIK UND SOUND-DESIGN Kai Niggemann
BÜHNE Hans Salomon
PRODUKTION Gruppe Rosmarine
IN KOPRODUKTION mit dem Theater im Pumpenhaus
UNTERSTÜTZT vom Kulturamt der Stadt Münster und dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe

Theater Sycorax (MS) – HERZSCHLAGWEIT

05.05.2007

HERZSCHLAGWEIT

Theater Sycorax (MS)

HERZSCHLAGWEIT heißt der letzte Teil der Trilogie über den Lebensdurst und seine Fallen (nach Sehnsuchtsschwimmer und Am anderen Ende ist der Himmel). 14 Menschen beantragen ihre Auswilderung. Wunsch und Wille sind stark, sich vom Alltagstrott zu befreien und die bestehenden Rituale zu entriegeln. Vom Himmel gefallen und gestrandet, hinausgeworfen und nah an den Abgrund gestreut – der Atem der Sehnsucht und des Abenteuers raunt über die Klippen. Überraschungen verbergen sich unter jedem Stein und der Horizont färbt ab. Das schnelle Leben und die Gewohnheiten haben sie hinter sich gelassen und suchen nun nach Zukunft. Einem neuen Leben, das gleich jetzt beginnt. Es riecht nach Ungewissheit, nach Überlebenskampf, aber auch nach deutlich spürbarem Zauber. Die Herzen schlagen weit. »Glück? Ja! Das mit dem Glück ist so ein Ziel von mir.«

13,- € / 7,50,- €
 
ES SPIELEN Andreas Bäumer, Andreas Balke, Johannes Bayer, Alexandra Brink, Gerrit Hübner, Steff Klausfering, Ulrike Laubrock, Jutta Nahamowitz, Daniela Platz, Annerose Schäfer, Konrad Schönberger, Guido Terbaum, Leif-Patrick Viola, Anja Wilhelms
KÜNSTLERISCHE LEITUNG Paula Artkamp, Manfred Kerklau
REGIEASSISTENZ Marcell Lehnert
TEXTFASSUNG Paula Artkamp
RAUM Hans Salomon
KOSTÜME Bettina Zumdick
MASKE Sabine Schubert
LICHTDESIGN Volker Sippel 
PRODUKTION Theater Sycorax
IN KOPRODUKTION MIT DEM Theater im Pumpenhaus
GEFÖRDERT VON Kulturamt der Stadt Münster

Theater Sycorax (MS) – HERZSCHLAGWEIT

04.05.2007

HERZSCHLAGWEIT

Theater Sycorax (MS)

 

HERZSCHLAGWEIT heißt der letzte Teil der Trilogie über den Lebensdurst und seine Fallen (nach Sehnsuchtsschwimmer und Am anderen Ende ist der Himmel). 14 Menschen beantragen ihre Auswilderung. Wunsch und Wille sind stark, sich vom Alltagstrott zu befreien und die bestehenden Rituale zu entriegeln. Vom Himmel gefallen und gestrandet, hinausgeworfen und nah an den Abgrund gestreut – der Atem der Sehnsucht und des Abenteuers raunt über die Klippen. Überraschungen verbergen sich unter jedem Stein und der Horizont färbt ab. Das schnelle Leben und die Gewohnheiten haben sie hinter sich gelassen und suchen nun nach Zukunft. Einem neuen Leben, das gleich jetzt beginnt. Es riecht nach Ungewissheit, nach Überlebenskampf, aber auch nach deutlich spürbarem Zauber. Die Herzen schlagen weit. »Glück? Ja! Das mit dem Glück ist so ein Ziel von mir.«

13,- € / 7,50,- €
 
ES SPIELEN Andreas Bäumer, Andreas Balke, Johannes Bayer, Alexandra Brink, Gerrit Hübner, Steff Klausfering, Ulrike Laubrock, Jutta Nahamowitz, Daniela Platz, Annerose Schäfer, Konrad Schönberger, Guido Terbaum, Leif-Patrick Viola, Anja Wilhelms
KÜNSTLERISCHE LEITUNG Paula Artkamp, Manfred Kerklau
REGIEASSISTENZ Marcell Lehnert
TEXTFASSUNG Paula Artkamp
RAUM Hans Salomon
KOSTÜME Bettina Zumdick
MASKE Sabine Schubert
LICHTDESIGN Volker Sippel 
PRODUKTION Theater Sycorax
IN KOPRODUKTION MIT DEM Theater im Pumpenhaus
GEFÖRDERT VON Kulturamt der Stadt Münster

Theater Sycorax (MS) – HERZSCHLAGWEIT

03.05.2007

HERZSCHLAGWEIT

Theater Sycorax (MS)

 

HERZSCHLAGWEIT heißt der letzte Teil der Trilogie über den Lebensdurst und seine Fallen (nach Sehnsuchtsschwimmer und Am anderen Ende ist der Himmel). 14 Menschen beantragen ihre Auswilderung. Wunsch und Wille sind stark, sich vom Alltagstrott zu befreien und die bestehenden Rituale zu entriegeln. Vom Himmel gefallen und gestrandet, hinausgeworfen und nah an den Abgrund gestreut – der Atem der Sehnsucht und des Abenteuers raunt über die Klippen. Überraschungen verbergen sich unter jedem Stein und der Horizont färbt ab. Das schnelle Leben und die Gewohnheiten haben sie hinter sich gelassen und suchen nun nach Zukunft. Einem neuen Leben, das gleich jetzt beginnt. Es riecht nach Ungewissheit, nach Überlebenskampf, aber auch nach deutlich spürbarem Zauber. Die Herzen schlagen weit. »Glück? Ja! Das mit dem Glück ist so ein Ziel von mir.«

13,- € / 7,50,- €
 
ES SPIELEN Andreas Bäumer, Andreas Balke, Johannes Bayer, Alexandra Brink, Gerrit Hübner, Steff Klausfering, Ulrike Laubrock, Jutta Nahamowitz, Daniela Platz, Annerose Schäfer, Konrad Schönberger, Guido Terbaum, Leif-Patrick Viola, Anja Wilhelms
KÜNSTLERISCHE LEITUNG Paula Artkamp, Manfred Kerklau
REGIEASSISTENZ Marcell Lehnert
TEXTFASSUNG Paula Artkamp
RAUM Hans Salomon
KOSTÜME Bettina Zumdick
MASKE Sabine Schubert
LICHTDESIGN Volker Sippel 
PRODUKTION Theater Sycorax
IN KOPRODUKTION MIT DEM Theater im Pumpenhaus
GEFÖRDERT VON Kulturamt der Stadt Münster

Theater Sycorax (MS) – HERZSCHLAGWEIT

02.05.2007

HERZSCHLAGWEIT

Theater Sycorax (MS)

 

HERZSCHLAGWEIT heißt der letzte Teil der Trilogie über den Lebensdurst und seine Fallen (nach Sehnsuchtsschwimmer und Am anderen Ende ist der Himmel). 14 Menschen beantragen ihre Auswilderung. Wunsch und Wille sind stark, sich vom Alltagstrott zu befreien und die bestehenden Rituale zu entriegeln. Vom Himmel gefallen und gestrandet, hinausgeworfen und nah an den Abgrund gestreut – der Atem der Sehnsucht und des Abenteuers raunt über die Klippen. Überraschungen verbergen sich unter jedem Stein und der Horizont färbt ab. Das schnelle Leben und die Gewohnheiten haben sie hinter sich gelassen und suchen nun nach Zukunft. Einem neuen Leben, das gleich jetzt beginnt. Es riecht nach Ungewissheit, nach Überlebenskampf, aber auch nach deutlich spürbarem Zauber. Die Herzen schlagen weit. »Glück? Ja! Das mit dem Glück ist so ein Ziel von mir.«

13,- € / 7,50,- €
 
ES SPIELEN Andreas Bäumer, Andreas Balke, Johannes Bayer, Alexandra Brink, Gerrit Hübner, Steff Klausfering, Ulrike Laubrock, Jutta Nahamowitz, Daniela Platz, Annerose Schäfer, Konrad Schönberger, Guido Terbaum, Leif-Patrick Viola, Anja Wilhelms
KÜNSTLERISCHE LEITUNG Paula Artkamp, Manfred Kerklau
REGIEASSISTENZ Marcell Lehnert
TEXTFASSUNG Paula Artkamp
RAUM Hans Salomon
KOSTÜME Bettina Zumdick
MASKE Sabine Schubert
LICHTDESIGN Volker Sippel 
PRODUKTION Theater Sycorax
IN KOPRODUKTION MIT DEM Theater im Pumpenhaus
GEFÖRDERT VON Kulturamt der Stadt Münster