RedArt (MS) – OstCowboy Das rote Wunder Dean Reed

13.04.2007

OstCowboy Das rote Wunder Dean Reed

RedArt (MS)

 
Dean Reed, der singende Cowboy, wird 1938 auf einer Hühnerfarm in einem staubigen Nest in Colorado geboren. Ein Amerikaner wie aus dem Bilderbuch: bezwingend attrak- tiv, charmant und mit ungeheurem Sendungsbewusstsein ausgestattet. Er wird zum unbekanntesten Super- star aller Zeiten. Die Menschen liegen ihm und seinen Liedern zu Füßen, ob in Nicaragua, Chile, Venezuela, im Libanon, in Russland. Und schließlich Anfang der 70er Jahre in der DDR. Ein Leben, das die Mythen des Rock’n’Roll und die des Kalten Krieges auf obskure Weise vereint. Der OstCowboy, der an den Sozialismus glaubt, wird 1986 tot aus dem Zeuthener See bei Berlin gezogen. Roger Trash, Sänger, Songwriter, Musiker und Autor mit 30 Jahren Bühnenerfahrung quer durch die Republik, begibt sich auf Spurensuche zu dem seelen- verwandten OstCowboy. Gemeinsam mit seinem Kollegen Serge Corteyn, dem Belgier aus Wattenscheid, folgt Trash der Fährte in dieser geheim- nisvollen Biografie und entdeckt Affinitäten und Dissonanzen. Die Inszenierung basiert auf doku- mentarischen und fiktiven Textmate- rialien, Musik und bearbeiteten Filmausschnitten.
13,- € / 7,50,- €
ES SPIELEN Roger Trash, Serge Corteyn, zwei Gitarren
REGIE Paula Artkamp
DRAMATURGIE Harald Redmer
RAUM Hans Salomon
LICHT Volker Sippel
REGIEASSISTENZ Katharina
PRODUKTION RedArt 
IN KOPRODUKTION mit dem Theater im Pumpenhaus
GEFÖRDERT von Kulturamt der Stadt Münster

Hartmann & Konsorten (MS) – Der beste Mensch

08.04.2007

Der beste Mensch von Hannover – Die Haarmann-Protokolle

Hartmann & Konsorten (MS)

Der beste Mensch von Hannover – Die Haarmann-Protokolle

Der Totmacher wird jetzt seinerseits seziert. Unter neuem Namen und in neuem Gewand präsentieren Andreas Ladwig und Pitt Hartmann die mittler- weile berühmt gewordene Befragung des sogenannten Werwolfs von Hannover. Der Fall: Zwischen 1918 und 1924 tötete der in Hannover lebende Haarmann 24 junge Männer, indem er ihnen im Liebesrausch die Hals- schlagader durchbiss. Michael Farin hat zusammen mit der inzwischen verstorbenen Oberärztin an der Ab- teilung Forensische Psychiatrie des Landeskrankenhauses Göttingen, Christine Poszar, das Buch Die Haarmann-Protokolle herausgegeben. Außerdem schrieb er zusammen mit Romuald Karmarkar das Drehbuch zu dem Film Der Totmacher mit Götz George in der Hauptrolle. Pitt Hartmann und Andreas Ladwig stehen in regem Kontakt mit Michael Farin, der im Namen seines Verlages Belleville, München, die freundliche Genehmigung für diese Produktion gegeben hat. Die über 300 Seiten umfassenden psychiatrischen Ge- spräche werden musikalisch in Fragmente geteilt. So begegnet der Zuschauer dem Menschen Friedrich Heinrich Karl Haarmann, genannt Fritz. Zugleich entsteht eine zweite spannende Wahrnehmungsebene.

13,- € / 7,50,- €
 
ES SPIELEN Pitt Hartmann und Andreas Ladwig 
EINE PRODUKTION VON Hartmann & Konsorten in 
KOPRODUKTION mit dem Theater im Pumpenhaus 
GEFÖRDERT vom Kulturamt der Stadt Münster

Hartmann & Konsorten (MS) – Der beste Mensch

07.04.2007

Der beste Mensch von Hannover – Die Haarmann-Protokolle

Hartmann & Konsorten (MS)

Der beste Mensch von Hannover – Die Haarmann-Protokolle

Der Totmacher wird jetzt seinerseits seziert. Unter neuem Namen und in neuem Gewand präsentieren Andreas Ladwig und Pitt Hartmann die mittler- weile berühmt gewordene Befragung des sogenannten Werwolfs von Hannover. Der Fall: Zwischen 1918 und 1924 tötete der in Hannover lebende Haarmann 24 junge Männer, indem er ihnen im Liebesrausch die Hals- schlagader durchbiss. Michael Farin hat zusammen mit der inzwischen verstorbenen Oberärztin an der Ab- teilung Forensische Psychiatrie des Landeskrankenhauses Göttingen, Christine Poszar, das Buch Die Haarmann-Protokolle herausgegeben. Außerdem schrieb er zusammen mit Romuald Karmarkar das Drehbuch zu dem Film Der Totmacher mit Götz George in der Hauptrolle. Pitt Hartmann und Andreas Ladwig stehen in regem Kontakt mit Michael Farin, der im Namen seines Verlages Belleville, München, die freundliche Genehmigung für diese Produktion gegeben hat. Die über 300 Seiten umfassenden psychiatrischen Ge- spräche werden musikalisch in Fragmente geteilt. So begegnet der Zuschauer dem Menschen Friedrich Heinrich Karl Haarmann, genannt Fritz. Zugleich entsteht eine zweite spannende Wahrnehmungsebene.

13,- € / 7,50,- €
 
ES SPIELEN Pitt Hartmann und Andreas Ladwig 
EINE PRODUKTION VON Hartmann & Konsorten in 
KOPRODUKTION mit dem Theater im Pumpenhaus 
GEFÖRDERT vom Kulturamt der Stadt Münster

Hartmann & Konsorten (MS) – Der beste Mensch

06.04.2007

Der beste Mensch von Hannover – Die Haarmann-Protokolle

Hartmann & Konsorten (MS)

Der beste Mensch von Hannover – Die Haarmann-Protokolle

Der Totmacher wird jetzt seinerseits seziert. Unter neuem Namen und in neuem Gewand präsentieren Andreas Ladwig und Pitt Hartmann die mittler- weile berühmt gewordene Befragung des sogenannten Werwolfs von Hannover. Der Fall: Zwischen 1918 und 1924 tötete der in Hannover lebende Haarmann 24 junge Männer, indem er ihnen im Liebesrausch die Hals- schlagader durchbiss. Michael Farin hat zusammen mit der inzwischen verstorbenen Oberärztin an der Ab- teilung Forensische Psychiatrie des Landeskrankenhauses Göttingen, Christine Poszar, das Buch Die Haarmann-Protokolle herausgegeben. Außerdem schrieb er zusammen mit Romuald Karmarkar das Drehbuch zu dem Film Der Totmacher mit Götz George in der Hauptrolle. Pitt Hartmann und Andreas Ladwig stehen in regem Kontakt mit Michael Farin, der im Namen seines Verlages Belleville, München, die freundliche Genehmigung für diese Produktion gegeben hat. Die über 300 Seiten umfassenden psychiatrischen Ge- spräche werden musikalisch in Fragmente geteilt. So begegnet der Zuschauer dem Menschen Friedrich Heinrich Karl Haarmann, genannt Fritz. Zugleich entsteht eine zweite spannende Wahrnehmungsebene.

13,- € / 7,50,- €
 
ES SPIELEN Pitt Hartmann und Andreas Ladwig 
EINE PRODUKTION VON Hartmann & Konsorten in 
KOPRODUKTION mit dem Theater im Pumpenhaus 
GEFÖRDERT vom Kulturamt der Stadt Münster

Hartmann & Konsorten (MS) – Der beste Mensch

05.04.2007

Der beste Mensch von Hannover – Die Haarmann-Protokolle

Hartmann & Konsorten (MS)

Der beste Mensch von Hannover – Die Haarmann-Protokolle

Der Totmacher wird jetzt seinerseits seziert. Unter neuem Namen und in neuem Gewand präsentieren Andreas Ladwig und Pitt Hartmann die mittler- weile berühmt gewordene Befragung des sogenannten Werwolfs von Hannover. Der Fall: Zwischen 1918 und 1924 tötete der in Hannover lebende Haarmann 24 junge Männer, indem er ihnen im Liebesrausch die Hals- schlagader durchbiss. Michael Farin hat zusammen mit der inzwischen verstorbenen Oberärztin an der Ab- teilung Forensische Psychiatrie des Landeskrankenhauses Göttingen, Christine Poszar, das Buch Die Haarmann-Protokolle herausgegeben. Außerdem schrieb er zusammen mit Romuald Karmarkar das Drehbuch zu dem Film Der Totmacher mit Götz George in der Hauptrolle. Pitt Hartmann und Andreas Ladwig stehen in regem Kontakt mit Michael Farin, der im Namen seines Verlages Belleville, München, die freundliche Genehmigung für diese Produktion gegeben hat. Die über 300 Seiten umfassenden psychiatrischen Ge- spräche werden musikalisch in Fragmente geteilt. So begegnet der Zuschauer dem Menschen Friedrich Heinrich Karl Haarmann, genannt Fritz. Zugleich entsteht eine zweite spannende Wahrnehmungsebene.

13,- € / 7,50,- €
 
ES SPIELEN Pitt Hartmann und Andreas Ladwig 
EINE PRODUKTION VON Hartmann & Konsorten in 
KOPRODUKTION mit dem Theater im Pumpenhaus 
GEFÖRDERT vom Kulturamt der Stadt Münster

Hartmann & Konsorten (MS) – Der beste Mensch

04.04.2007

Der beste Mensch von Hannover – Die Haarmann-Protokolle

Hartmann & Konsorten (MS)

Der beste Mensch von Hannover – Die Haarmann-Protokolle

Der Totmacher wird jetzt seinerseits seziert. Unter neuem Namen und in neuem Gewand präsentieren Andreas Ladwig und Pitt Hartmann die mittler- weile berühmt gewordene Befragung des sogenannten Werwolfs von Hannover. Der Fall: Zwischen 1918 und 1924 tötete der in Hannover lebende Haarmann 24 junge Männer, indem er ihnen im Liebesrausch die Hals- schlagader durchbiss. Michael Farin hat zusammen mit der inzwischen verstorbenen Oberärztin an der Ab- teilung Forensische Psychiatrie des Landeskrankenhauses Göttingen, Christine Poszar, das Buch Die Haarmann-Protokolle herausgegeben. Außerdem schrieb er zusammen mit Romuald Karmarkar das Drehbuch zu dem Film Der Totmacher mit Götz George in der Hauptrolle. Pitt Hartmann und Andreas Ladwig stehen in regem Kontakt mit Michael Farin, der im Namen seines Verlages Belleville, München, die freundliche Genehmigung für diese Produktion gegeben hat. Die über 300 Seiten umfassenden psychiatrischen Ge- spräche werden musikalisch in Fragmente geteilt. So begegnet der Zuschauer dem Menschen Friedrich Heinrich Karl Haarmann, genannt Fritz. Zugleich entsteht eine zweite spannende Wahrnehmungsebene.

13,- € / 7,50,- €
 
ES SPIELEN Pitt Hartmann und Andreas Ladwig 
EINE PRODUKTION VON Hartmann & Konsorten in 
KOPRODUKTION mit dem Theater im Pumpenhaus 
GEFÖRDERT vom Kulturamt der Stadt Münster

Plasma (Zürich) – Tip of the tongue

01.04.2007

Tip of the tongue

Plasma (Zürich)

 
Kann man das Hirn mit dem Hirn verstehen? Plasma nimmt sich in seinem achten Projekt dieser Materie an und macht sie im Theater sicht- bar. Der Bühnenraum wird zur Dunkel- kammer des Gehirns, die Suche nach Antworten zum Theaterereignis. Vielschichtig, poetisch und dabei reduced to the max. An den Grenzen von Theater, Musik und bildender Kunst. Regisseur Lukas Bangerter und Schauspieler Wowo Habdank haben Plasma gegründet und ge- hören zu den Protagonisten der freien Theaterszene in der Schweiz. Jetzt endlich im Pumpenhaus! »Plasmas szenisches Konzert um einen Sprechfehler ist materiell eine hirnrissige wissenschaftliche Besin- nungslosigkeit; atmosphärisch ist es Besinnung, auf die unbestimmte Lücke zwischen den wissenschaft- lich haltbaren Bestimmungen. Schiller – darum nennen wir Plasma klassisch – war auch Hirnforscher und erkannte in Lücke und Zwischenraum das Fehlende, das er im ›Tell‹ kurz so fasste: »der Freiheit eine Gasse«. (St. Galler Tagblatt)
13 € € / 7,50 € €
 
 ES SPIELEN Wowo Habdank, Jorgos Margaritis, Andreas Spaniol, Jesko Stubbe
REGIE/BÜHNE/TEXT Lukas Bangerter Sound: Martin
VIDEOPROJEKTIONEN Bernhard Kaeser
AUSSTATTUNG/KOSTÜM Petra Kenneth
BÜHNENBAU Silvano Speranza
PRODUKTION Wolfram Heberle, GO-Theaterproduktion
IN KOPRODUKTION mit dem Theaterhaus Gessnerallee Zürich und dem Festival Science et Cité + BrainFair 2005. Die Aufführungen finde in Münster statt
MIT FREUNDLICHER UNTER-STÜTZUNG der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia