Gruppe Rosmarin (MS)

Zwei Frauen, getrennt durch Jahr- hunderte. Hier die Dichterin aus dem Münsterland, bewundert für ihre Intelligenz und Kreativität. Doch allein in ihren Sehnsüchten als Frau. Dort die moderne Schriftstellerin des 20. Jahrhunderts Ingeborg Bachmann, die scharf die Beziehung von Mann und Frau analysiert, das Private als das Politische erkennt. Zwei Frauen, getrennt durch Jahrhunderte. Und doch sind die Frauenfiguren Ingeborg Bachmanns dem Leben der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff ver- blüffend nah. Der Monolog aus Prosatexten, Gedichten und Briefen der Droste ist inhaltlich und strukturell an den Malina-Roman angelehnt, dem ersten Teil des von Bachmann geplanten Todesarten-Zyklus. Auch die münsterländische Dichterin war gefangen in Strukturen. Die Regis- seurin Edda Klepp und Schauspieler-in Cornelia Kupferschmid schaffen aus der Verbindung der beiden Künstlerpersönlichkeiten eine moderne Frauenfigur. In der elektronischen Musik und dem Sounddesign drücken sich die Vielschichtigkeit der gedanklichen Strukturen und die Bedeutung des Unbewussten aus.
REGIE UND KONZEPTION Edda Klepp
LIVE-MUSIK UND SOUND-DESIGN Kai Niggemann
BÜHNE Hans Salomon
PRODUKTION Gruppe Rosmarine
IN KOPRODUKTION mit dem Theater im Pumpenhaus
UNTERSTÜTZT vom Kulturamt der Stadt Münster und dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe