Hollow Skai – Es lebe der König!

11.02.2007
Lesung mit Musik 
Es lebe der König!

Hollow Skai

Ein Abend für Rio Reiser
Hollow Skai – so alt wie der Rock ’n’? Roll – gründete einst das Indepen- dent-Label No Fun Records, war jahrelang Pop-Redakteur beim Stern, verfasste unter anderem ein Standard- werk über Punk und die Rote Gour- met Fraktion, schrieb für Zeitschriften wie Rolling Stone, Max und Mare. Skais inoffizielle Rio-Reiser-Biografie sorgte schon vor dem Erscheinen für Schlagzeilen, weil dessen Brüder die Veröffentlichung verhindern wollten. Doch Rios Weggefährten unterstütz(t) en Hollow Skai auch live. Skai erzählt mit lakonisch-trockenem Humor aus dem Leben von Rio Reiser. Das Buch ist das Porträt einer Epoche und das Psychogramm eines eigenwilligen Menschen. Von Reisers Tobsuchtsanfällen ist ge- nauso die Rede wie von Alkohol und Liebschaften. Für die Klangfarben dazu sorgt Marius del Mestre, Sänger der Ton Steine Scherben Family und Ex-Gitarrist von Tempo und Ton Steine Scherben. Er singt die alten Hits wie Keine Macht für niemand oder Alles Lüge zur akustischen Gitarre.
11,- € / 7,50,- €
 
WWW.SCHERBENFAMILY.DE 
WWW.SKAICHANNEL.DE 
PREIS 11,– / erm. 7,50 €

Stephanie Thiersch/ mouvoir (Köln) – Helter Skelter

10.02.2007
 
Helter Skelter

Stephanie Thiersch/ mouvoir (Köln)

Stephanie Thiersch gehört zu den aufregendsten, vielseitigsten Choreografinnen und Medienkünstlerinnen im Land. In ihren Arbeiten verbindet sie filmische Fiktion und Live-Action, inszeniert Stimmungen und Atmosphären aus Tanz und Video, Installation und Performance. Als einzige Künstlerin aus NRW wurde sie zur Tanzplattform Deutschland 2006 geladen, mit Under Green Ground, das unser Publikum begeisterte, erhielt sie einen der renommiertesten Preise der Tanzszene. Ihre Produktion Helter Skelter, nominiert für den Kölner Tanzpreis, ging beim Theaterzwang-Festival 2006 als Sieger hervor. »Stephanie Thiersch erweist sich als Meisterin der Atmosphäre, tupft Blutspuren, verstört durch Babypuppen als angehängte Fremdkörper, macht den BH zum Gängelband. … da vibriert die Luft, da weht ein Hauch von Hitchcock.« (Bettina Trouwborst in WZ)
14.- € / 7.50.- €
 
CHOREOGRAFIE/TANZ Andrea Catania, Alexandra Naudet, Karen Piewig, Teresa Ranieri, Agustina Sario 
VIDEO O. Hirschberg, Tom Schreiber 
MUSIK Joseph Suchy B.
LICHT/TECHN. LEITUNG Ansgar Kluge
BÜHNE Eberhard Weible
KOSTÜM Kostüm
DRAMATURGIE Andrea Heller
PRODUKTIONSLEITUNG Christine Florackr
KONZEPT/REGIE/CHOREOGRAFIE Stephanie Thiersch
ASSISTENZ Alexandra Naudet
PRODUKTION mouvoir 
KOPRODUKTION tanzhaus NRW 
IN KOOPERATION mit Festival Temps d’Images und Freihandelszone – ensemblenetzwerk köln 
GEFÖRDERT DURCH Kultur 2000 der Europäischen Union und das Institut Francais mit den Partnern arte-Europäischer Kultur-kanal, coolibri u.?a. Kunst-stiftung NRW, dem Ministerpräsidenten des Landes NRW, Kulturamt der Stadt Düsseldorf, Kulturamt der Stadt Köln, Fonds Darste

Stephanie Thiersch/ mouvoir (Köln) – Helter Skelter

09.02.2007
 
Helter Skelter

Stephanie Thiersch/ mouvoir (Köln)

Stephanie Thiersch gehört zu den aufregendsten, vielseitigsten Choreografinnen und Medienkünstlerinnen im Land. In ihren Arbeiten verbindet sie filmische Fiktion und Live-Action, inszeniert Stimmungen und Atmosphären aus Tanz und Video, Installation und Performance. Als einzige Künstlerin aus NRW wurde sie zur Tanzplattform Deutschland 2006 geladen, mit Under Green Ground, das unser Publikum begeisterte, erhielt sie einen der renommiertesten Preise der Tanzszene. Ihre Produktion Helter Skelter, nominiert für den Kölner Tanzpreis, ging beim Theaterzwang-Festival 2006 als Sieger hervor. »Stephanie Thiersch erweist sich als Meisterin der Atmosphäre, tupft Blutspuren, verstört durch Babypuppen als angehängte Fremdkörper, macht den BH zum Gängelband. … da vibriert die Luft, da weht ein Hauch von Hitchcock.« (Bettina Trouwborst in WZ)
14.- € / 7.50.- €
 
CHOREOGRAFIE/TANZ Andrea Catania, Alexandra Naudet, Karen Piewig, Teresa Ranieri, Agustina Sario 
VIDEO O. Hirschberg, Tom Schreiber 
MUSIK Joseph Suchy B.
LICHT/TECHN. LEITUNG Ansgar Kluge
BÜHNE Eberhard Weible
KOSTÜM Kostüm
DRAMATURGIE Andrea Heller
PRODUKTIONSLEITUNG Christine Florackr
KONZEPT/REGIE/CHOREOGRAFIE Stephanie Thiersch
ASSISTENZ Alexandra Naudet
PRODUKTION mouvoir 
KOPRODUKTION tanzhaus NRW 
IN KOOPERATION mit Festival Temps d’Images und Freihandelszone – ensemblenetzwerk köln 
GEFÖRDERT DURCH Kultur 2000 der Europäischen Union und das Institut Francais mit den Partnern arte-Europäischer Kultur-kanal, coolibri u.?a. Kunst-stiftung NRW, dem Ministerpräsidenten des Landes NRW, Kulturamt der Stadt Düsseldorf, Kulturamt der Stadt Köln, Fonds Darste

Dayna Kurtz

05.02.2007
Musik, die unsere Techniker lieben
Dayna Kurtz

Unsere Techniker haben wieder einmal eine Entdeckung gemacht. Dayna Kurtz aus Brooklyn. Sie ist eine Perle der Liedkunst. Female Songwriter of the Year. Auch sie hat ihre aktuellen Songs des Albums Another Black Feather in der Wüste geschrieben, von der sich schon unsere musikalischen Gäste Eleni Mandell oder Howe Gelb inspirieren ließen. Dayna Kurtz, die Frau mit der Gitarre. Groß, leise. Mit tiefer, sehr tiefer Stimme. Lieder zwischen Tom Waits und Marshall Chapman, zwischen Blues, Folk und Jazz, zwischen Harlembars der Forties und Dancefloor der Sechziger. Ihre Lieder sind lyrisch und melancholisch, echt und intensiv. Neben eigenen Interpretationen covert die Sängerin Prince und Leonard Cohen oder Klassiker wie Duke Ellington und Billie Holiday. Für ihr drittes Album Beautyful Yesterday gab sich selbst Grammy-Gewinnerin Norah Jones die Ehre.
13.- € / 11.- €
 
VORVERKAUF: ELPI-Schallplatten, Windthorst-straße 20, Tel.(0251) 570?30 MZ-Ticket-Corner, Drubbel 20, Tel. (0251) 592 52 52
EINLASS 19 UHR, BEGINN 21 UHR

Cactus Junges Theater (MS) – Internationales Brückefest

03.02.2007
Internationales Brückefest

Cactus Junges Theater (MS)

Cactus Junges Theater hat allen Grund zu feiern. 2006 war ein erfolgreiches Jahr mit Preisen (Bürger machen Zukunft 2006 in Gold, Wettbewerb des Rates für nachhaltige Entwicklung 24 Stunden für morgen. Macht es wahr), mit ausverkauften Vorstellungen und eindrucksvollen Events. Ein frisches Jahr mit neuen Herausforderungen liegt vor Cactus. In den letzten Jahren gab es immer wieder Veranstaltungen mit der Brücke, dem Internationalen Zentrum der Universität Münster, zum Beispiel das internationale i & i Festival 2004. Jetzt wird wieder gemeinsam gefeiert. Brücke + Cactus, das bedeutet Partystimmung mit spannen-den Gästen aus der Tanz-, Musik- und Theaterszene: Die Kindertrommelgruppe St. Mauritz unter der Leitung von Georg Simon, die Cactus-Allstars (Stepptanz mit bies- tigen Schönheiten, japanischer Kakerlake, dem toten Dr. Scholz, Breakdance, Hip Hop), orientalischer Bauchtanz mit Delik. Internationale Küche sorgt für Gaumenfreuden. Afrikanische Rhythmen mit Musik zum Tanzen bietet die Band Brakka Mu Jazz featuring Patcho Star, anschließend geht es weiter mit internationaler Disco.
Abendkasse ab 19 Uhr € / €
 
KEINE VORBESTELLUNG! 
VORVERKAUF MZ Ticket Corner und Die Brücke, Wilmergasse 4, Tel. 8321869
ABENDKASSE AB 19 UHR im Theater im Pumpenhaus 
WWW.CACTUS-THEATER.DE