Junges Theater Uraufführung
Cactus Junges Theater (MS)
Cactus brillierte mit dieser Insze- nierung gleich zu Beginn der Spiel- zeit 2006/07. Die Westfälischen Nachrichten schrieben (08/06): »Mit Witz und Kreativität setzten die neun 11- bis 18-jährigen Mädchen unter der Regie von Barbara Kemmler Texte von Schiller, Goethe, Büchner und Elfriede Jelinek in Szene. Dabei geht es auch immer um Eitelkeit, Schönheitsideale, um Haare an falschen Stellen, um das Wackeln auf High-Heels und die alles ent- scheidende Frage, was man eigentlich will. (…) Begleitet werden die Szenen von Stepptanz-Einlagen, die auch Geschichten erzählen: darüber, dass sich Frauen von einer Sekunde zur nächsten von der an- mutigen Ballerina in ein mit Krallen drohendes Raubtier verwandeln können.« In der szenischen Collage aus Schauspiel und Tanz bringen die Mädchen mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund ihre ganz persönlichen Gefühle des Heran- wachsens auf die Bühne und setzen sich mit den starken und machtvollen Mädchen- und Frauen- rollen in Literatur und Alltag auseinander.
REGIE Barbara Kemmle
DRAMATURGIE Mechtild Janssen
CHOREOGRAPHIE Thomas Kolczewski
MUSIK Jose Bode
BÜHNENBILD Henri Alain Unsenos
TECHNIK Björn Schimpf
ORGANISATION Peter Grasemann
REGIEASSISTENZ Margarete Weiß
IN KOPRODUKTION MIT dem Theater im Pumpen-
UNTERSTÜTZT VON Stadt Münster (Frauenbüro, Amt für Kinder, Jugendliche und Familien, Kulturamt), Soroptimisten Club, Entimon -Bundesministeri-um für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Jib, Bäckerei Cibaria, Jugendtheaterwerkstatt e.V.