Cactus Junges Theater (MS) – Ich bin die Schöne und das Biest

28.02.2007
Junges Theater Uraufführung
Ich bin die Schöne und das Biest

Cactus Junges Theater (MS)

Cactus brillierte mit dieser Insze- nierung gleich zu Beginn der Spiel- zeit 2006/07. Die Westfälischen Nachrichten schrieben (08/06): »Mit Witz und Kreativität setzten die neun 11- bis 18-jährigen Mädchen unter der Regie von Barbara Kemmler Texte von Schiller, Goethe, Büchner und Elfriede Jelinek in Szene. Dabei geht es auch immer um Eitelkeit, Schönheitsideale, um Haare an falschen Stellen, um das Wackeln auf High-Heels und die alles ent- scheidende Frage, was man eigentlich will. (…) Begleitet werden die Szenen von Stepptanz-Einlagen, die auch Geschichten erzählen: darüber, dass sich Frauen von einer Sekunde zur nächsten von der an- mutigen Ballerina in ein mit Krallen drohendes Raubtier verwandeln können.« In der szenischen Collage aus Schauspiel und Tanz bringen die Mädchen mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund ihre ganz persönlichen Gefühle des Heran- wachsens auf die Bühne und setzen sich mit den starken und machtvollen Mädchen- und Frauen- rollen in Literatur und Alltag auseinander.

12,- € / 6,50,- €
 
ES SPIELEN Jana Carneim,Brenda Ebelike, Maike Gaca, Sara Ranjana Häuser, Rike Kloster, Maira Mutze, Solvej Spitzer, Ella Stern, Sybille Vojska 
REGIE Barbara Kemmle
DRAMATURGIE Mechtild Janssen 
CHOREOGRAPHIE Thomas Kolczewski 
MUSIK Jose Bode 
BÜHNENBILD Henri Alain Unsenos
TECHNIK Björn Schimpf 
ORGANISATION Peter Grasemann 
REGIEASSISTENZ Margarete Weiß 
IN KOPRODUKTION MIT dem Theater im Pumpen-
UNTERSTÜTZT VON Stadt Münster (Frauenbüro, Amt für Kinder, Jugendliche und Familien, Kulturamt), Soroptimisten Club, Entimon -Bundesministeri-um für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Jib, Bäckerei Cibaria, Jugendtheaterwerkstatt e.V.

Olga Pona (RUS) – Waiting/The other Side …

25.02.2007

Waiting/The other Side of the River

Chelyabinsk Contemporary Dance Theater (RU)

Chelyabinsk Contemporary Dance Theater (Russland) Waiting/The other Side of the River

In Chelyabinsk, dort wo Europa und Asien aufeinandertreffen, lebt und arbeitet Olga Pona seit mehr als 30 Jahren. In der Industriestadt am Ural zeigt Russland sein Alltagsgesicht und die erfolgreichste zeitgenös- sische Choreographin des Landes antwortet darauf. Waiting reflektiert einen wichtigen Teil im Leben vieler Russen: das Warten. Warten auf den Kommunismus, damit der ein besseres Leben bringt, warten auf den Kapitalismus, damit der ein besseres Leben bringt, warten auf den Frühling oder einfach auf den nächsten Bus?… Morgen wird auf jeden Fall alles besser sein. Waiting erhielt den nationalen russischen Golden Mask Award für die beste Choreographie des Jahres. The other Side of the River ist inspi- riert von der anderen Seite des Lebens, von der man nur etwas ahnt – vom Leben im Westen, wie es ist, ein Mann zu werden oder nicht mehr am Leben zu sein. Ebenso vielseitig wie die Realität ist der Tanz der gelernten Traktor-Ingenieurin Olga Pona: mal robust und kraftvoll, dann wieder zerbrechlich, melancholisch und schön. Ganz unverwechselbar. Ein Tanzereignis.

15,- € / 9,- €
 
WAITING: Es tanzen Olga Sharova, Maria Greyf, Maria Gerasimova, Vladislav Morosov, Andrey Zykov, Artyom Sushenko 
CHOREOGRAPHIE Olga Pona 
BÜHNE UND KOSTÜME Olga Pona 
MUSIK A. Aigei, V. Starostin, Tuva, bulgarische und russische Volksmusik, Urban Tribe, David Cunningham
SOUND Olga Pona
LICHTDESIGN Horst Mühlberger 
LICHT Vladimir Karpov 
PRODUKTION Tanzhaus NRW, mit freundlicher Unterstützung der Stadt Düsseldorf
THE OTHER SIDE OF THE RIVER: ES TANZEN Olga Sharova, Maria Greyf, Maria GerasimovaVladislav Morosov, Andrey Zykov, Artyom Sushenko, Michail Abramov, Artem Udyanskiy, Vladimir Vdovenko
CHOREOGRAPHIE Olga Pona
LICHTDESIGN Horst Mühlberger 
PRODUKTION Théatre de la Ville, Paris 
KOPRODUKTION Tanzhaus NRW, Düsseldorf; Kampnagel, Hamburg

Olga Pona (RUS) – Waiting/The other Side …

24.02.2007

Waiting/The other Side of the River

Chelyabinsk Contemporary Dance Theater (RU)

Chelyabinsk Contemporary Dance Theater (Russland) Waiting/The other Side of the River

In Chelyabinsk, dort wo Europa und Asien aufeinandertreffen, lebt und arbeitet Olga Pona seit mehr als 30 Jahren. In der Industriestadt am Ural zeigt Russland sein Alltagsgesicht und die erfolgreichste zeitgenös- sische Choreographin des Landes antwortet darauf. Waiting reflektiert einen wichtigen Teil im Leben vieler Russen: das Warten. Warten auf den Kommunismus, damit der ein besseres Leben bringt, warten auf den Kapitalismus, damit der ein besseres Leben bringt, warten auf den Frühling oder einfach auf den nächsten Bus?… Morgen wird auf jeden Fall alles besser sein. Waiting erhielt den nationalen russischen Golden Mask Award für die beste Choreographie des Jahres. The other Side of the River ist inspi- riert von der anderen Seite des Lebens, von der man nur etwas ahnt – vom Leben im Westen, wie es ist, ein Mann zu werden oder nicht mehr am Leben zu sein. Ebenso vielseitig wie die Realität ist der Tanz der gelernten Traktor-Ingenieurin Olga Pona: mal robust und kraftvoll, dann wieder zerbrechlich, melancholisch und schön. Ganz unverwechselbar. Ein Tanzereignis.

15,- € / 9,- €
 
WAITING: Es tanzen Olga Sharova, Maria Greyf, Maria Gerasimova, Vladislav Morosov, Andrey Zykov, Artyom Sushenko 
CHOREOGRAPHIE Olga Pona 
BÜHNE UND KOSTÜME Olga Pona 
MUSIK A. Aigei, V. Starostin, Tuva, bulgarische und russische Volksmusik, Urban Tribe, David Cunningham
SOUND Olga Pona
LICHTDESIGN Horst Mühlberger 
LICHT Vladimir Karpov 
PRODUKTION Tanzhaus NRW, mit freundlicher Unterstützung der Stadt Düsseldorf
THE OTHER SIDE OF THE RIVER: ES TANZEN Olga Sharova, Maria Greyf, Maria GerasimovaVladislav Morosov, Andrey Zykov, Artyom Sushenko, Michail Abramov, Artem Udyanskiy, Vladimir Vdovenko
CHOREOGRAPHIE Olga Pona
LICHTDESIGN Horst Mühlberger 
PRODUKTION Théatre de la Ville, Paris 
KOPRODUKTION Tanzhaus NRW, Düsseldorf; Kampnagel, Hamburg

Olga Pona (RUS) – Waiting/The other Side …

23.02.2007

Waiting/The other Side of the River

Chelyabinsk Contemporary Dance Theater (RU)

Chelyabinsk Contemporary Dance Theater (Russland) Waiting/The other Side of the River

In Chelyabinsk, dort wo Europa und Asien aufeinandertreffen, lebt und arbeitet Olga Pona seit mehr als 30 Jahren. In der Industriestadt am Ural zeigt Russland sein Alltagsgesicht und die erfolgreichste zeitgenös- sische Choreographin des Landes antwortet darauf. Waiting reflektiert einen wichtigen Teil im Leben vieler Russen: das Warten. Warten auf den Kommunismus, damit der ein besseres Leben bringt, warten auf den Kapitalismus, damit der ein besseres Leben bringt, warten auf den Frühling oder einfach auf den nächsten Bus?… Morgen wird auf jeden Fall alles besser sein. Waiting erhielt den nationalen russischen Golden Mask Award für die beste Choreographie des Jahres. The other Side of the River ist inspi- riert von der anderen Seite des Lebens, von der man nur etwas ahnt – vom Leben im Westen, wie es ist, ein Mann zu werden oder nicht mehr am Leben zu sein. Ebenso vielseitig wie die Realität ist der Tanz der gelernten Traktor-Ingenieurin Olga Pona: mal robust und kraftvoll, dann wieder zerbrechlich, melancholisch und schön. Ganz unverwechselbar. Ein Tanzereignis.

15,- € / 9,- €
 
WAITING: Es tanzen Olga Sharova, Maria Greyf, Maria Gerasimova, Vladislav Morosov, Andrey Zykov, Artyom Sushenko 
CHOREOGRAPHIE Olga Pona 
BÜHNE UND KOSTÜME Olga Pona 
MUSIK A. Aigei, V. Starostin, Tuva, bulgarische und russische Volksmusik, Urban Tribe, David Cunningham
SOUND Olga Pona
LICHTDESIGN Horst Mühlberger 
LICHT Vladimir Karpov 
PRODUKTION Tanzhaus NRW, mit freundlicher Unterstützung der Stadt Düsseldorf
THE OTHER SIDE OF THE RIVER: ES TANZEN Olga Sharova, Maria Greyf, Maria GerasimovaVladislav Morosov, Andrey Zykov, Artyom Sushenko, Michail Abramov, Artem Udyanskiy, Vladimir Vdovenko
CHOREOGRAPHIE Olga Pona
LICHTDESIGN Horst Mühlberger 
PRODUKTION Théatre de la Ville, Paris 
KOPRODUKTION Tanzhaus NRW, Düsseldorf; Kampnagel, Hamburg

Cactus Junges Theater (MS) – Das Soap-Ding / #6 Das Finale (Wdh)

18.02.2007

Das Soap-Ding / #6 Das Finale (Wdh)

Cactus Junges Theater (MS)

Die Serien garantieren Spitzenquoten. Sie sind die Hits der täglichen Unterhaltung. Daily Soaps von GZSZ über Marienhof bis zur Verbotenen Liebe. Jetzt kommt Cactus, bringt ein vertrautes Format auf die Bühne und stellt es doch auf den Kopf. Das Soap-Ding. Live und im Theater.Was ist los in der WG? Hilft das Flirttraining nach dem Besuch beim Bestatter? Ein Drama jagt das nächste in der Clique der Jugendlichen. Jeden zweiten Dienstag im Monat erfährt die gespannte Fangemeinde, was in der Soap-Familie für Wirbel sorgt. Die Inszenierung des »Piloten« liegt in den Händen des Regieteams Ulrike Rehbein, Pitt Hartmann und Alban Renz. Jede Folge wird live mitgeschnitten und zu einem 10-minütigen Clip verarbeitet, der bei TV-Münster gesendet und jeweils zu Vorstellungsbeginn bei uns gezeigt wird. Das Spitzenduo Kabarettist Harald Funke und Schriftsteller Hermann Mensing schäumt als Autorenteam nur so vor Ideen. Unsere dramatisierte Theater-Serie startet am 12. September mit der »Pilotsendung«.

11,- € / 6,50,- €
 
ES SPIELEN Carsten Bender, Peter Eberst, Ruth Gonschorrek, Peter Grasemann, Samuel Jurnatan Marlena Keil, Esther Kemna, Zeljko Marovic, Vera Molitor, Silvia Schwab, Rebecca Sleegers, Judith Suermann 
REGIE U. Rehbein, P. Hartmann 
PRODUKTIONSLEITUNG/REGIE A. Renz
KÜNSTL. LEITERIN B. Kemmler
AUTOREN H. Mensing, H. Funke 
REGIEASSISTENZ Anna Kahlen
KOSTÜME Bettina Zumdick, Elisa Pelkmann
BÜHNENBILD Hans Salomon
EINE KOPRODUKTION VON Cactus Junges Theater und Theater im Pumpenhaus
UNTERSTÜTZT VON Kulturamt der Stadt Münster, Fonds Soziokultur, NRW Landes-büro freie Kultur, Jib, Bäckerei Cibaria, Jugend-theaterwerkstatt e.V., Offener Kanal TV-Münster 
PREIS 11,- / erm. 6,50 ,-

Cactus Junges Theater (MS) – Das Soap-Ding / #4/5 (Wdh)

17.02.2007

Das Soap-Ding / #4/5 (Wdh)

Cactus Junges Theater (MS)

Die Serien garantieren Spitzenquoten. Sie sind die Hits der täglichen Unterhaltung. Daily Soaps von GZSZ über Marienhof bis zur Verbotenen Liebe. Jetzt kommt Cactus, bringt ein vertrautes Format auf die Bühne und stellt es doch auf den Kopf. Das Soap-Ding. Live und im Theater.Was ist los in der WG? Hilft das Flirttraining nach dem Besuch beim Bestatter? Ein Drama jagt das nächste in der Clique der Jugendlichen. Jeden zweiten Dienstag im Monat erfährt die gespannte Fangemeinde, was in der Soap-Familie für Wirbel sorgt. Die Inszenierung des »Piloten« liegt in den Händen des Regieteams Ulrike Rehbein, Pitt Hartmann und Alban Renz. Jede Folge wird live mitgeschnitten und zu einem 10-minütigen Clip verarbeitet, der bei TV-Münster gesendet und jeweils zu Vorstellungsbeginn bei uns gezeigt wird. Das Spitzenduo Kabarettist Harald Funke und Schriftsteller Hermann Mensing schäumt als Autorenteam nur so vor Ideen. Unsere dramatisierte Theater-Serie startet am 12. September mit der »Pilotsendung«.

11,- € / 6,50,- €
 
ES SPIELEN Carsten Bender, Peter Eberst, Ruth Gonschorrek, Peter Grasemann, Samuel Jurnatan Marlena Keil, Esther Kemna, Zeljko Marovic, Vera Molitor, Silvia Schwab, Rebecca Sleegers, Judith Suermann 
REGIE U. Rehbein, P. Hartmann 
PRODUKTIONSLEITUNG/REGIE A. Renz
KÜNSTL. LEITERIN B. Kemmler
AUTOREN H. Mensing, H. Funke 
REGIEASSISTENZ Anna Kahlen
KOSTÜME Bettina Zumdick, Elisa Pelkmann
BÜHNENBILD Hans Salomon
EINE KOPRODUKTION VON Cactus Junges Theater und Theater im Pumpenhaus
UNTERSTÜTZT VON Kulturamt der Stadt Münster, Fonds Soziokultur, NRW Landes-büro freie Kultur, Jib, Bäckerei Cibaria, Jugend-theaterwerkstatt e.V., Offener Kanal TV-Münster 
PREIS 11,- / erm. 6,50 ,-

Cactus Junges Theater (MS) – Das Soap-Ding / #2/3 (Wdh)

16.02.2007

Das Soap-Ding / #2/3 (Wdh)

Cactus Junges Theater (MS)

Die Serien garantieren Spitzenquoten. Sie sind die Hits der täglichen Unterhaltung. Daily Soaps von GZSZ über Marienhof bis zur Verbotenen Liebe. Jetzt kommt Cactus, bringt ein vertrautes Format auf die Bühne und stellt es doch auf den Kopf. Das Soap-Ding. Live und im Theater.Was ist los in der WG? Hilft das Flirttraining nach dem Besuch beim Bestatter? Ein Drama jagt das nächste in der Clique der Jugendlichen. Jeden zweiten Dienstag im Monat erfährt die gespannte Fangemeinde, was in der Soap-Familie für Wirbel sorgt. Die Inszenierung des »Piloten« liegt in den Händen des Regieteams Ulrike Rehbein, Pitt Hartmann und Alban Renz. Jede Folge wird live mitgeschnitten und zu einem 10-minütigen Clip verarbeitet, der bei TV-Münster gesendet und jeweils zu Vorstellungsbeginn bei uns gezeigt wird. Das Spitzenduo Kabarettist Harald Funke und Schriftsteller Hermann Mensing schäumt als Autorenteam nur so vor Ideen. Unsere dramatisierte Theater-Serie startet am 12. September mit der »Pilotsendung«.

11,- € / 6,50,- €
 
ES SPIELEN Carsten Bender, Peter Eberst, Ruth Gonschorrek, Peter Grasemann, Samuel Jurnatan Marlena Keil, Esther Kemna, Zeljko Marovic, Vera Molitor, Silvia Schwab, Rebecca Sleegers, Judith Suermann 
REGIE U. Rehbein, P. Hartmann 
PRODUKTIONSLEITUNG/REGIE A. Renz
KÜNSTL. LEITERIN B. Kemmler
AUTOREN H. Mensing, H. Funke 
REGIEASSISTENZ Anna Kahlen
KOSTÜME Bettina Zumdick, Elisa Pelkmann
BÜHNENBILD Hans Salomon
EINE KOPRODUKTION VON Cactus Junges Theater und Theater im Pumpenhaus
UNTERSTÜTZT VON Kulturamt der Stadt Münster, Fonds Soziokultur, NRW Landes-büro freie Kultur, Jib, Bäckerei Cibaria, Jugend-theaterwerkstatt e.V., Offener Kanal TV-Münster 
PREIS 11,- / erm. 6,50 ,-

Cactus Junges Theater (MS) – Das Soap-Ding / #1 Der Pilot (Wdh)

15.02.2007

Das Soap-Ding / #1 Der Pilot (Wdh)

Cactus Junges Theater (MS)

Die Serien garantieren Spitzenquoten. Sie sind die Hits der täglichen Unterhaltung. Daily Soaps von GZSZ über Marienhof bis zur Verbotenen Liebe. Jetzt kommt Cactus, bringt ein vertrautes Format auf die Bühne und stellt es doch auf den Kopf. Das Soap-Ding. Live und im Theater.Was ist los in der WG? Hilft das Flirttraining nach dem Besuch beim Bestatter? Ein Drama jagt das nächste in der Clique der Jugendlichen. Jeden zweiten Dienstag im Monat erfährt die gespannte Fangemeinde, was in der Soap-Familie für Wirbel sorgt. Die Inszenierung des »Piloten« liegt in den Händen des Regieteams Ulrike Rehbein, Pitt Hartmann und Alban Renz. Jede Folge wird live mitgeschnitten und zu einem 10-minütigen Clip verarbeitet, der bei TV-Münster gesendet und jeweils zu Vorstellungsbeginn bei uns gezeigt wird. Das Spitzenduo Kabarettist Harald Funke und Schriftsteller Hermann Mensing schäumt als Autorenteam nur so vor Ideen. Unsere dramatisierte Theater-Serie startet am 12. September mit der »Pilotsendung«.

11,- € / 6,50,- €
 
ES SPIELEN Carsten Bender, Peter Eberst, Ruth Gonschorrek, Peter Grasemann, Samuel Jurnatan Marlena Keil, Esther Kemna, Zeljko Marovic, Vera Molitor, Silvia Schwab, Rebecca Sleegers, Judith Suermann 
REGIE U. Rehbein, P. Hartmann 
PRODUKTIONSLEITUNG/REGIE A. Renz
KÜNSTL. LEITERIN B. Kemmler
AUTOREN H. Mensing, H. Funke 
REGIEASSISTENZ Anna Kahlen
KOSTÜME Bettina Zumdick, Elisa Pelkmann
BÜHNENBILD Hans Salomon
EINE KOPRODUKTION VON Cactus Junges Theater und Theater im Pumpenhaus
UNTERSTÜTZT VON Kulturamt der Stadt Münster, Fonds Soziokultur, NRW Landes-büro freie Kultur, Jib, Bäckerei Cibaria, Jugend-theaterwerkstatt e.V., Offener Kanal TV-Münster 
PREIS 11,- / erm. 6,50 ,-

Cactus Junges Theater (MS) – Das Soap-Ding / Das Finale

14.02.2007

Das Soap-Ding / Das Finale

Cactus Junges Theater (MS)

Die Serien garantieren Spitzenquoten. Sie sind die Hits der täglichen Unterhaltung. Daily Soaps von GZSZ über Marienhof bis zur Verbotenen Liebe. Jetzt kommt Cactus, bringt ein vertrautes Format auf die Bühne und stellt es doch auf den Kopf. Das Soap-Ding. Live und im Theater.Was ist los in der WG? Hilft das Flirttraining nach dem Besuch beim Bestatter? Ein Drama jagt das nächste in der Clique der Jugendlichen. Jeden zweiten Dienstag im Monat erfährt die gespannte Fangemeinde, was in der Soap-Familie für Wirbel sorgt. Die Inszenierung des »Piloten« liegt in den Händen des Regieteams Ulrike Rehbein, Pitt Hartmann und Alban Renz. Jede Folge wird live mitgeschnitten und zu einem 10-minütigen Clip verarbeitet, der bei TV-Münster gesendet und jeweils zu Vorstellungsbeginn bei uns gezeigt wird. Das Spitzenduo Kabarettist Harald Funke und Schriftsteller Hermann Mensing schäumt als Autorenteam nur so vor Ideen. Unsere dramatisierte Theater-Serie startet am 12. September mit der »Pilotsendung«.

11,- € / 6,50,- €
 
ES SPIELEN Carsten Bender, Peter Eberst, Ruth Gonschorrek, Peter Grasemann, Samuel Jurnatan Marlena Keil, Esther Kemna, Zeljko Marovic, Vera Molitor, Silvia Schwab, Rebecca Sleegers, Judith Suermann 
REGIE U. Rehbein, P. Hartmann 
PRODUKTIONSLEITUNG/REGIE A. Renz
KÜNSTL. LEITERIN B. Kemmler
AUTOREN H. Mensing, H. Funke 
REGIEASSISTENZ Anna Kahlen
KOSTÜME Bettina Zumdick, Elisa Pelkmann
BÜHNENBILD Hans Salomon
EINE KOPRODUKTION VON Cactus Junges Theater und Theater im Pumpenhaus
UNTERSTÜTZT VON Kulturamt der Stadt Münster, Fonds Soziokultur, NRW Landes-büro freie Kultur, Jib, Bäckerei Cibaria, Jugend-theaterwerkstatt e.V., Offener Kanal TV-Münster 
PREIS 11,- / erm. 6,50 ,-

Cactus Junges Theater (MS) – Das Soap-Ding / Das Finale

13.02.2007

Das Soap-Ding

Cactus Junges Theater (MS)

Die Serien garantieren Spitzenquoten. Sie sind die Hits der täglichen Unterhaltung. Daily Soaps von GZSZ über Marienhof bis zur Verbotenen Liebe. Jetzt kommt Cactus, bringt ein vertrautes Format auf die Bühne und stellt es doch auf den Kopf. Das Soap-Ding. Live und im Theater.Was ist los in der WG? Hilft das Flirttraining nach dem Besuch beim Bestatter? Ein Drama jagt das nächste in der Clique der Jugendlichen. Jeden zweiten Dienstag im Monat erfährt die gespannte Fangemeinde, was in der Soap-Familie für Wirbel sorgt. Die Inszenierung des »Piloten« liegt in den Händen des Regieteams Ulrike Rehbein, Pitt Hartmann und Alban Renz. Jede Folge wird live mitgeschnitten und zu einem 10-minütigen Clip verarbeitet, der bei TV-Münster gesendet und jeweils zu Vorstellungsbeginn bei uns gezeigt wird. Das Spitzenduo Kabarettist Harald Funke und Schriftsteller Hermann Mensing schäumt als Autorenteam nur so vor Ideen. Unsere dramatisierte Theater-Serie startet am 12. September mit der »Pilotsendung«.

11,- € / 6,50,- €
 
ES SPIELEN Carsten Bender, Peter Eberst, Ruth Gonschorrek, Peter Grasemann, Samuel Jurnatan Marlena Keil, Esther Kemna, Zeljko Marovic, Vera Molitor, Silvia Schwab, Rebecca Sleegers, Judith Suermann 
REGIE U. Rehbein, P. Hartmann 
PRODUKTIONSLEITUNG/REGIE A. Renz
KÜNSTL. LEITERIN B. Kemmler
AUTOREN H. Mensing, H. Funke 
REGIEASSISTENZ Anna Kahlen
KOSTÜME Bettina Zumdick, Elisa Pelkmann
BÜHNENBILD Hans Salomon
EINE KOPRODUKTION VON Cactus Junges Theater und Theater im Pumpenhaus
UNTERSTÜTZT VON Kulturamt der Stadt Münster, Fonds Soziokultur, NRW Landes-büro freie Kultur, Jib, Bäckerei Cibaria, Jugend-theaterwerkstatt e.V., Offener Kanal TV-Münster 
PREIS 11,- / erm. 6,50 ,-