Transittheater (MS) – Der Messias

08.12.2006

Der Messias

Transittheater (MS)

Dieses Krippenspiel ist ein Muss zu Weihnachten im Münsterland. Der Messias. Das Kultstück im Pumpenhaus. Nun schon im 16. Jahr. Unschlagbar das Trio Gabriele von Groote, Benedikt Roling und Pitt Hartmann. Hier interpretiert genialer britischer Humor die Weihnachtsge- schichte ganz neu. Bevor das Christkind vor der Tür steht, wird gestritten und versöhnt, was das Zeug hält. Die Themen sind uralt, der Spaß immer wieder neu: Die drei auf der Bühne ringen mit, um und als Josef und Maria, römische Legionäre, Erz- engel Gabriel, Volk, Hebamme und natürlich Gottvater. Untrainierte Lach- muskeln sollten aufgewärmt werden, um diese Form des Krippenspiels unbeschwert zu überstehen.

16 € € / 12 (incl. VVK-Gebühr €
 
ES SPIELEN Pitt Hartmann, Benedikt Roling, Gabriele von Grote Regie Martin Jürgens
VORVERKAUFSSTART: 2. NOVEMBER. KARTENVORBE

Kompanie Krapp (Argentinien) – Mendiolaza

07.12.2006
Internationales Tanztheater
Mendiolaza

Kompanie Krapp (Argentinien)

Krapp gehört zu den herausragenden Tanztheater-Kompanien in Argentinien, wurde zu den bedeutenden Festivals in Brasilien, Spanien und den USA eingeladen, und dabei emphatisch gefeiert. Zum ersten Mal gastiert Krapp in Münster, um die großartige Interpretation der geheimnisvollen Widersprüche von Leben und Liebe zu präsentieren. Gegründet 1998 in Cordoba, Argentinien, starte te die Gruppe mit Schauspielern, Tänzern, Choreographen und Musikern – benannt nach Becketts in Lateinamerika populären Stück Krapps letztes Band. Doch so absurd das choreographische Drama Mendiolaza scheint, so wenig hat es von Becketts Nihilismus.unendlichen Bewegung aus Wildheit und Intensität.

»Mendiolaza is sophisticated theater that manages also to be spontaneously and wildly goofy. It would be good to see Grupa Krapp play in New York City sometime soon.« (New York Times)

12,- € / 7,50,- €
 
ES SPIELEN UND TANZEN Luciana Acuña, Gabriel Almendros, Luis Biasotto, Edgardo Castro, Agustina Sario, Fernando Tur
CHOREOGRAFIE Acuña, Biasotto, Sario
MUSIK Almendros, Tur 
BÜHNENBILD Ariel Vaccaro
KOSTÜME Gabriela A. Fernández
LICHTDESIGN Marcelo Álvarez
TECHNISCHE ASSISTENZ Mariana Tirantte
KÜNSTLERISCHE LEITUNG Luciana Acuña, Biasotto
KREATION Krapp

Transittheater (MS) – Der Messias

06.12.2006

Der Messias

Transittheater (MS)

 

Dieses Krippenspiel ist ein Muss zu Weihnachten im Münsterland. Der Messias. Das Kultstück im Pumpenhaus. Nun schon im 16. Jahr. Unschlagbar das Trio Gabriele von Groote, Benedikt Roling und Pitt Hartmann. Hier interpretiert genialer britischer Humor die Weihnachtsge- schichte ganz neu. Bevor das Christkind vor der Tür steht, wird gestritten und versöhnt, was das Zeug hält. Die Themen sind uralt, der Spaß immer wieder neu: Die drei auf der Bühne ringen mit, um und als Josef und Maria, römische Legionäre, Erz- engel Gabriel, Volk, Hebamme und natürlich Gottvater. Untrainierte Lach- muskeln sollten aufgewärmt werden, um diese Form des Krippenspiels unbeschwert zu überstehen.

16 € € / 12 (incl. VVK-Gebühr €
 
ES SPIELEN Pitt Hartmann, Benedikt Roling, Gabriele von Grote Regie Martin Jürgens
VORVERKAUFSSTART: 2. NOVEMBER. KARTENVORBE

Ohrpilot (Berlin/MS) – Orpheus Audio Splatter

03.12.2006
Musiktheater Uraufführung
Orpheus Audio Splatter

Ohrpilot (Berlin/MS)

David Moss, der Vokalartist. Einer der innovativsten Sänger der zeitgenössischen Musik. Als Schlagzeuger und Sänger zählt er zu den führenden Improvisationskünstlern der Welt. Orpheus, der Erfinder der Musik. Der Held der griechischen Mythologie. Mit seinem Gesang und seiner Lyra betört er Götter, Menschen und Tiere. Was also liegt näher, als diese Helden der Musik zu vereinen?

Regisseur Andreas Tiedemann, dem Macher des Labels Ohrpilot, ist es gelungen, den New Yorker David Moss – zuhause auf den großen internationalen Bühnen wie den Salzburger Festspielen – für Orpheus Audio Splatter zu gewinnen. Nach Erfolgen wie gullyRadio, countdownKleist und poe:lyphonie taucht Ohrpilot nun ein in den Mythos von der Macht der Musik und präsentiert ihn als Splatter. Liebe und Leidenschaft. Der Kampf um Leben und Tod. Ein verwirrter, sich selbst zerfleischender Orpheus. Sprachfetzen, Phoneme, Drums wirbeln in Surround durch den Bühnenraum. Der brillante Vokalartist David Moss lässt den Mythos neu entstehen: schnell, laut und gefährlich wie eine Kettensäge, poetisch wie eine Lyra erzählt Orpheus’ abgeschlagener Kopf seine Geschichte als furiosen Flashback.

12,- € / 7,50 €
 
ES SINGT UND SPIELT David Moss
REGIE Andreas Tiedemann
BÜHNENBILD Hans Salomon
AUDIO-DESIGN Kai Niggemann
LICHTDESIGN Sebastian Otto
PRODUKTIONSLEITUNG Britta Waldmann
EINE PRODUKTION VON Ohrpilot
IN KOOPERATION MIT dem Theater im Pumpenhaus
GEFÖRDERT UND UNTERSTÜTZT VON auTec Hörgeräte GmbH Münster, Radialsytem
NEW space for the arts in berlin, Kulturamt der Stadt Münster, Fonds Darstellende Künste e.V., NRW Landesbüro Freie Kultur mit den Mittel des Ministerpräsidenten des Landes NRW.

Ohrpilot (Berlin/MS) – Orpheus Audio Splatter

02.12.2006
Musiktheater Uraufführung
Orpheus Audio Splatter

Ohrpilot (Berlin/MS)

David Moss, der Vokalartist. Einer der innovativsten Sänger der zeitgenössischen Musik. Als Schlagzeuger und Sänger zählt er zu den führenden Improvisationskünstlern der Welt. Orpheus, der Erfinder der Musik. Der Held der griechischen Mythologie. Mit seinem Gesang und seiner Lyra betört er Götter, Menschen und Tiere. Was also liegt näher, als diese Helden der Musik zu vereinen?

Regisseur Andreas Tiedemann, dem Macher des Labels Ohrpilot, ist es gelungen, den New Yorker David Moss – zuhause auf den großen internationalen Bühnen wie den Salzburger Festspielen – für Orpheus Audio Splatter zu gewinnen. Nach Erfolgen wie gullyRadio, countdownKleist und poe:lyphonie taucht Ohrpilot nun ein in den Mythos von der Macht der Musik und präsentiert ihn als Splatter. Liebe und Leidenschaft. Der Kampf um Leben und Tod. Ein verwirrter, sich selbst zerfleischender Orpheus. Sprachfetzen, Phoneme, Drums wirbeln in Surround durch den Bühnenraum. Der brillante Vokalartist David Moss lässt den Mythos neu entstehen: schnell, laut und gefährlich wie eine Kettensäge, poetisch wie eine Lyra erzählt Orpheus’ abgeschlagener Kopf seine Geschichte als furiosen Flashback.

12,- € / 7,50 €
 
ES SINGT UND SPIELT David Moss
REGIE Andreas Tiedemann
BÜHNENBILD Hans Salomon
AUDIO-DESIGN Kai Niggemann
LICHTDESIGN Sebastian Otto
PRODUKTIONSLEITUNG Britta Waldmann
EINE PRODUKTION VON Ohrpilot
IN KOOPERATION MIT dem Theater im Pumpenhaus
GEFÖRDERT UND UNTERSTÜTZT VON auTec Hörgeräte GmbH Münster, Radialsytem
NEW space for the arts in berlin, Kulturamt der Stadt Münster, Fonds Darstellende Künste e.V., NRW Landesbüro Freie Kultur mit den Mittel des Ministerpräsidenten des Landes NRW.

Ohrpilot (Berlin/MS) – Orpheus Audio Splatter

01.12.2006
Musiktheater Uraufführung
Orpheus Audio Splatter

Ohrpilot (Berlin/MS)

David Moss, der Vokalartist. Einer der innovativsten Sänger der zeitgenössischen Musik. Als Schlagzeuger und Sänger zählt er zu den führenden Improvisationskünstlern der Welt. Orpheus, der Erfinder der Musik. Der Held der griechischen Mythologie. Mit seinem Gesang und seiner Lyra betört er Götter, Menschen und Tiere. Was also liegt näher, als diese Helden der Musik zu vereinen?

Regisseur Andreas Tiedemann, dem Macher des Labels Ohrpilot, ist es gelungen, den New Yorker David Moss – zuhause auf den großen internationalen Bühnen wie den Salzburger Festspielen – für Orpheus Audio Splatter zu gewinnen. Nach Erfolgen wie gullyRadio, countdownKleist und poe:lyphonie taucht Ohrpilot nun ein in den Mythos von der Macht der Musik und präsentiert ihn als Splatter. Liebe und Leidenschaft. Der Kampf um Leben und Tod. Ein verwirrter, sich selbst zerfleischender Orpheus. Sprachfetzen, Phoneme, Drums wirbeln in Surround durch den Bühnenraum. Der brillante Vokalartist David Moss lässt den Mythos neu entstehen: schnell, laut und gefährlich wie eine Kettensäge, poetisch wie eine Lyra erzählt Orpheus’ abgeschlagener Kopf seine Geschichte als furiosen Flashback.

12,- € / 7,50 €
 
ES SINGT UND SPIELT David Moss
REGIE Andreas Tiedemann
BÜHNENBILD Hans Salomon
AUDIO-DESIGN Kai Niggemann
LICHTDESIGN Sebastian Otto
PRODUKTIONSLEITUNG Britta Waldmann
EINE PRODUKTION VON Ohrpilot
IN KOOPERATION MIT dem Theater im Pumpenhaus
GEFÖRDERT UND UNTERSTÜTZT VON auTec Hörgeräte GmbH Münster, Radialsytem
NEW space for the arts in berlin, Kulturamt der Stadt Münster, Fonds Darstellende Künste e.V., NRW Landesbüro Freie Kultur mit den Mittel des Ministerpräsidenten des Landes NRW.