Mark Olson & The Creekdippers

30.08.2006

Konzert
Musik, die unsere Techniker lieben
Mark Olson & The Creekdippers

feat.: Victoria Williams

Da sind sie, die Spezialisten der Alternative-Country-Musik: Mark Olson and the Creekdippers mit ihrer Gypsi Americana Victoria Williams. Die Band steht für ein- zigartige Musik bis ins kleinste Detail, sympathisch versponnen, fragil und melancholisch. Die Fans schwärmen von der reinen Schön- heit der Musik, impressionistisch hingetupft oder gutgelaunt im ge- radlinigen Country-Groove. Der Ex- Jayhawks-Chef und seine Liebste Victoria Williams mit der brüchig- expressiven Stimme haben einen einmaligen und unverwechselbaren Stil gefunden auf ihrer verwitterten Ranch in der Joshua- Tree-Wüste Kaliforniens. Die Band Jayhawks des Sängers und Gitarristen Mark Olson gehörte in den 90er Jahren zu einer der verheißungsvollsten Formationen der amerikanischen Rockszene. Doch der Bandeader und brillante Songwriter kehrte dem Rock–Zirkus den Rücken und taucht mit herzerwärmenden Kompositionen bei uns wieder auf. Im Vorprogramm: »L« aus Münster, Ellen Bonte vom Picknickpark mit ihrer Gitarre.

VVK 11,- € / AK 12,- €
 
KARTENVORVERKAUF 
MZ Ticket-Corner, Drubbel 20, Münster, Tel. 0251/5925252
Elpi, Windthorststr. 20, Münster, Tel. 0251/57030

Cactus Junges Theater (MS) – Ich bin die Schöne und das Biest

27.08.2006
Junges Theater Uraufführung
Ich bin die Schöne und das Biest

Cactus Junges Theater (MS)

Ich würde gern was erleben, doch ich bin von der Unfähigkeit aufzu- wachen gelähmt. Die Frage ist: Sind Sie überhaupt der, auf den ich warten soll, bis er mich küsst? Ich stelle diese Frage lieber nicht, weil ja auch ich nicht weiß, wer ich sein werde, wenn ich aufgewacht bin.« (Elfriede Jelink, Prinzessinnendra- men) Die Prinzessinnen sind zurück. Schön und biestig. Ernst und heiter. Acht elf- bis achtzehnjährige Mädchen in einer szenischen Collage aus Schauspiel und Tanz mit Live-Musik. In zerstanzten, blu- tigen oder roten Schuhen. In Schu- hen, die von alleine tanzen, oder die man sich nicht leisten kann. Bringt es auch im Jahr 2007 noch Glück, einen Schuh zu verlieren? Es geht um die Zerrissenheit junger Frauen, um das Gefühlschaos beim Heran- wachsen. Um die Rolle als Frau, als Mädchen. Um starke Frauen. Das Märchenmotiv des Gehens entwickelt sich im Stepptanz zu einer Kunstform aus Klang und Bewegung. Das unterschiedliche »Auftreten« – aggressiv, damen- haft, kindlich oder mütterlich – wird zur Musik. Märchenhaft.

11,- € / 6,50 €
 
ES SPIELEN Jana Carneim, Brenda Ebelike, Maike Gaca, Sara Ranjana Häuser, Rike Kloster, Maira Mutze, Solvej Spitzer, Ella Stern, Sybille Vojska
REGIE Barbara Kemmler
DRAMATURGIE Mechtild Janssen
CHOREOGRAPHIE Thomas Kolczewski
MUSIK Jose Bode
BÜHNENBILD Henri Alain Unsenos
TECHNIK Björn Schimpf
ORGANISATION Peter Grasemann
REGIEASSISTENZ Margarete Weiß
IN KOPRODUKTION MIT dem Theater im Pumpenhaus
UNTERSTÜTZT VON Stadt Münster (Frauenbüro, Amt für Kinder, Jugendliche und Familien, Kulturamt), Soroptimisten Club, Entimon – Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Jib, Bäckerei Cibaria, Jugendtheaterwerkstatt e.V.

Cactus Junges Theater (MS) – Ich bin die Schöne und das Biest

26.08.2006
Junges Theater Uraufführung
Ich bin die Schöne und das Biest

Cactus Junges Theater (MS)

Ich würde gern was erleben, doch ich bin von der Unfähigkeit aufzu- wachen gelähmt. Die Frage ist: Sind Sie überhaupt der, auf den ich warten soll, bis er mich küsst? Ich stelle diese Frage lieber nicht, weil ja auch ich nicht weiß, wer ich sein werde, wenn ich aufgewacht bin.« (Elfriede Jelink, Prinzessinnendra- men) Die Prinzessinnen sind zurück. Schön und biestig. Ernst und heiter. Acht elf- bis achtzehnjährige Mädchen in einer szenischen Collage aus Schauspiel und Tanz mit Live-Musik. In zerstanzten, blu- tigen oder roten Schuhen. In Schu- hen, die von alleine tanzen, oder die man sich nicht leisten kann. Bringt es auch im Jahr 2007 noch Glück, einen Schuh zu verlieren? Es geht um die Zerrissenheit junger Frauen, um das Gefühlschaos beim Heran- wachsen. Um die Rolle als Frau, als Mädchen. Um starke Frauen. Das Märchenmotiv des Gehens entwickelt sich im Stepptanz zu einer Kunstform aus Klang und Bewegung. Das unterschiedliche »Auftreten« – aggressiv, damen- haft, kindlich oder mütterlich – wird zur Musik. Märchenhaft.

11,- € / 6,50 €
 
ES SPIELEN Jana Carneim, Brenda Ebelike, Maike Gaca, Sara Ranjana Häuser, Rike Kloster, Maira Mutze, Solvej Spitzer, Ella Stern, Sybille Vojska
REGIE Barbara Kemmler
DRAMATURGIE Mechtild Janssen
CHOREOGRAPHIE Thomas Kolczewski
MUSIK Jose Bode
BÜHNENBILD Henri Alain Unsenos
TECHNIK Björn Schimpf
ORGANISATION Peter Grasemann
REGIEASSISTENZ Margarete Weiß
IN KOPRODUKTION MIT dem Theater im Pumpenhaus
UNTERSTÜTZT VON Stadt Münster (Frauenbüro, Amt für Kinder, Jugendliche und Familien, Kulturamt), Soroptimisten Club, Entimon – Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Jib, Bäckerei Cibaria, Jugendtheaterwerkstatt e.V.

Cactus Junges Theater (MS) – Ich bin die Schöne und das Biest

25.08.2006
Junges Theater Uraufführung
Ich bin die Schöne und das Biest

Cactus Junges Theater (MS)

Ich würde gern was erleben, doch ich bin von der Unfähigkeit aufzu- wachen gelähmt. Die Frage ist: Sind Sie überhaupt der, auf den ich warten soll, bis er mich küsst? Ich stelle diese Frage lieber nicht, weil ja auch ich nicht weiß, wer ich sein werde, wenn ich aufgewacht bin.« (Elfriede Jelink, Prinzessinnendra- men) Die Prinzessinnen sind zurück. Schön und biestig. Ernst und heiter. Acht elf- bis achtzehnjährige Mädchen in einer szenischen Collage aus Schauspiel und Tanz mit Live-Musik. In zerstanzten, blu- tigen oder roten Schuhen. In Schu- hen, die von alleine tanzen, oder die man sich nicht leisten kann. Bringt es auch im Jahr 2007 noch Glück, einen Schuh zu verlieren? Es geht um die Zerrissenheit junger Frauen, um das Gefühlschaos beim Heran- wachsen. Um die Rolle als Frau, als Mädchen. Um starke Frauen. Das Märchenmotiv des Gehens entwickelt sich im Stepptanz zu einer Kunstform aus Klang und Bewegung. Das unterschiedliche »Auftreten« – aggressiv, damen- haft, kindlich oder mütterlich – wird zur Musik. Märchenhaft.

11,- € / 6,50 €
 
ES SPIELEN Jana Carneim, Brenda Ebelike, Maike Gaca, Sara Ranjana Häuser, Rike Kloster, Maira Mutze, Solvej Spitzer, Ella Stern, Sybille Vojska
REGIE Barbara Kemmler
DRAMATURGIE Mechtild Janssen
CHOREOGRAPHIE Thomas Kolczewski
MUSIK Jose Bode
BÜHNENBILD Henri Alain Unsenos
TECHNIK Björn Schimpf
ORGANISATION Peter Grasemann
REGIEASSISTENZ Margarete Weiß
IN KOPRODUKTION MIT dem Theater im Pumpenhaus
UNTERSTÜTZT VON Stadt Münster (Frauenbüro, Amt für Kinder, Jugendliche und Familien, Kulturamt), Soroptimisten Club, Entimon – Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Jib, Bäckerei Cibaria, Jugendtheaterwerkstatt e.V.

Cactus Junges Theater (MS) – Ich bin die Schöne und das Biest

20.08.2006
Junges Theater Uraufführung
Ich bin die Schöne und das Biest

Cactus Junges Theater (MS)

Ich würde gern was erleben, doch ich bin von der Unfähigkeit aufzu- wachen gelähmt. Die Frage ist: Sind Sie überhaupt der, auf den ich warten soll, bis er mich küsst? Ich stelle diese Frage lieber nicht, weil ja auch ich nicht weiß, wer ich sein werde, wenn ich aufgewacht bin.« (Elfriede Jelink, Prinzessinnendra- men) Die Prinzessinnen sind zurück. Schön und biestig. Ernst und heiter. Acht elf- bis achtzehnjährige Mädchen in einer szenischen Collage aus Schauspiel und Tanz mit Live-Musik. In zerstanzten, blu- tigen oder roten Schuhen. In Schu- hen, die von alleine tanzen, oder die man sich nicht leisten kann. Bringt es auch im Jahr 2007 noch Glück, einen Schuh zu verlieren? Es geht um die Zerrissenheit junger Frauen, um das Gefühlschaos beim Heran- wachsen. Um die Rolle als Frau, als Mädchen. Um starke Frauen. Das Märchenmotiv des Gehens entwickelt sich im Stepptanz zu einer Kunstform aus Klang und Bewegung. Das unterschiedliche »Auftreten« – aggressiv, damen- haft, kindlich oder mütterlich – wird zur Musik. Märchenhaft.

11,- € / 6,50 €
 
ES SPIELEN Jana Carneim, Brenda Ebelike, Maike Gaca, Sara Ranjana Häuser, Rike Kloster, Maira Mutze, Solvej Spitzer, Ella Stern, Sybille Vojska
REGIE Barbara Kemmler
DRAMATURGIE Mechtild Janssen
CHOREOGRAPHIE Thomas Kolczewski
MUSIK Jose Bode
BÜHNENBILD Henri Alain Unsenos
TECHNIK Björn Schimpf
ORGANISATION Peter Grasemann
REGIEASSISTENZ Margarete Weiß
IN KOPRODUKTION MIT dem Theater im Pumpenhaus
UNTERSTÜTZT VON Stadt Münster (Frauenbüro, Amt für Kinder, Jugendliche und Familien, Kulturamt), Soroptimisten Club, Entimon – Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Jib, Bäckerei Cibaria, Jugendtheaterwerkstatt e.V.

Cactus Junges Theater (MS) – Ich bin die Schöne und das Biest

19.08.2006
Junges Theater Uraufführung
Ich bin die Schöne und das Biest

Cactus Junges Theater (MS)

Ich würde gern was erleben, doch ich bin von der Unfähigkeit aufzu- wachen gelähmt. Die Frage ist: Sind Sie überhaupt der, auf den ich warten soll, bis er mich küsst? Ich stelle diese Frage lieber nicht, weil ja auch ich nicht weiß, wer ich sein werde, wenn ich aufgewacht bin.« (Elfriede Jelink, Prinzessinnendra- men) Die Prinzessinnen sind zurück. Schön und biestig. Ernst und heiter. Acht elf- bis achtzehnjährige Mädchen in einer szenischen Collage aus Schauspiel und Tanz mit Live-Musik. In zerstanzten, blu- tigen oder roten Schuhen. In Schu- hen, die von alleine tanzen, oder die man sich nicht leisten kann. Bringt es auch im Jahr 2007 noch Glück, einen Schuh zu verlieren? Es geht um die Zerrissenheit junger Frauen, um das Gefühlschaos beim Heran- wachsen. Um die Rolle als Frau, als Mädchen. Um starke Frauen. Das Märchenmotiv des Gehens entwickelt sich im Stepptanz zu einer Kunstform aus Klang und Bewegung. Das unterschiedliche »Auftreten« – aggressiv, damen- haft, kindlich oder mütterlich – wird zur Musik. Märchenhaft.

11,- € / 6,50 €
 
ES SPIELEN Jana Carneim, Brenda Ebelike, Maike Gaca, Sara Ranjana Häuser, Rike Kloster, Maira Mutze, Solvej Spitzer, Ella Stern, Sybille Vojska
REGIE Barbara Kemmler
DRAMATURGIE Mechtild Janssen
CHOREOGRAPHIE Thomas Kolczewski
MUSIK Jose Bode
BÜHNENBILD Henri Alain Unsenos
TECHNIK Björn Schimpf
ORGANISATION Peter Grasemann
REGIEASSISTENZ Margarete Weiß
IN KOPRODUKTION MIT dem Theater im Pumpenhaus
UNTERSTÜTZT VON Stadt Münster (Frauenbüro, Amt für Kinder, Jugendliche und Familien, Kulturamt), Soroptimisten Club, Entimon – Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Jib, Bäckerei Cibaria, Jugendtheaterwerkstatt e.V.

Cactus Junges Theater (MS) – Ich bin die Schöne und das Biest

18.08.2006
Junges Theater Uraufführung
Ich bin die Schöne und das Biest

Cactus Junges Theater (MS)

Ich würde gern was erleben, doch ich bin von der Unfähigkeit aufzu- wachen gelähmt. Die Frage ist: Sind Sie überhaupt der, auf den ich warten soll, bis er mich küsst? Ich stelle diese Frage lieber nicht, weil ja auch ich nicht weiß, wer ich sein werde, wenn ich aufgewacht bin.« (Elfriede Jelink, Prinzessinnendra- men) Die Prinzessinnen sind zurück. Schön und biestig. Ernst und heiter. Acht elf- bis achtzehnjährige Mädchen in einer szenischen Collage aus Schauspiel und Tanz mit Live-Musik. In zerstanzten, blu- tigen oder roten Schuhen. In Schu- hen, die von alleine tanzen, oder die man sich nicht leisten kann. Bringt es auch im Jahr 2007 noch Glück, einen Schuh zu verlieren? Es geht um die Zerrissenheit junger Frauen, um das Gefühlschaos beim Heran- wachsen. Um die Rolle als Frau, als Mädchen. Um starke Frauen. Das Märchenmotiv des Gehens entwickelt sich im Stepptanz zu einer Kunstform aus Klang und Bewegung. Das unterschiedliche »Auftreten« – aggressiv, damen- haft, kindlich oder mütterlich – wird zur Musik. Märchenhaft.

11,- € / 6,50 €
 
ES SPIELEN Jana Carneim, Brenda Ebelike, Maike Gaca, Sara Ranjana Häuser, Rike Kloster, Maira Mutze, Solvej Spitzer, Ella Stern, Sybille Vojska
REGIE Barbara Kemmler
DRAMATURGIE Mechtild Janssen
CHOREOGRAPHIE Thomas Kolczewski
MUSIK Jose Bode
BÜHNENBILD Henri Alain Unsenos
TECHNIK Björn Schimpf
ORGANISATION Peter Grasemann
REGIEASSISTENZ Margarete Weiß
IN KOPRODUKTION MIT dem Theater im Pumpenhaus
UNTERSTÜTZT VON Stadt Münster (Frauenbüro, Amt für Kinder, Jugendliche und Familien, Kulturamt), Soroptimisten Club, Entimon – Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Jib, Bäckerei Cibaria, Jugendtheaterwerkstatt e.V.