Cie. Martine Pisani (Frankreich) – Bande à part

08.09.2004
Tanztheater Münster (Premiere)
Bande à part

Cie. Martine Pisani  (Frankreich)

Martine Pisani gilt in der Szene als ein neuer Star am französischen Tanzhimmel. Leise, poetisch, großzügig und konzentriert geht sie mit ihrem sechsköpfigen Ensemble auf eine irritierende und wunderbare Entdeckungsreise. 

»Bande à part« stellt federleicht und virtuos das auf den Kopf, was und wie Tanz auf der Bühne zu sein hat. In »Slow down«, Pisanis früheren Stück, fehlte immer einer der sechs Darsteller: “Now I’m going to disappear” quasi das Motto. In der neuesten Produktion verhält es sich genau umgekehrt. Von dem Tänzerkollektiv ist immer nur eine Person sichtbar. Sie ist Teil eines größeren Ganzen, das erahnt und erfühlt werden will. 

Martine Pisani interessiert, was sich außerhalb des Sichtfeldes befindet. Sie erforscht die Präsenz, die durch Verschwinden und Abwesenheit entsteht, eine Präsenz, die nicht an Charaktere gebunden ist.

12,- € / 9,- €
 
CHOREOGRAPHIE Martine Pisani Tänzer Vincent Druguet, Théo Kooijman, Eduard Mont de Palol, Elise Olhandéguy, Laurent Pichaud, Olivier Schram
LICHT Designer Philippe Bouttier
EINE KOPRODUKTION VON Theater im Pumpenhaus, Tanztheater International Hannover und Tanzfabrik Berlin mit der Unterstützung des Tanztheaterbüros Berlin und dem Französischen Nationalzentrum für Tanz.

RAZ (Niederlande) – New Joy

07.09.2004
Tanztheater Weltpremiere
New Joy

RAZ (Niederlande)

Die letzte Inszenierung (»Monco«, uraufgeführt im Pumpenhaus) des rebellischen Niederländers Hans Tuerlings dürfte Freunden des Tanztheaters noch bestens in Erinnerung sein. Tuerlings gehört vielleicht zu den letzten Romantikern des niederländischen Tanzes. Seine sensible Formensprache, sein Respekt vor dem Medium Tanz und die kompromisslose Ablehnung modischer Trends haben ihn berühmt gemacht. 

»Raz« richtet die Aufmerksamkeit auf das Wesen der Dinge. Das ist bezeichnend für die Ästhetik von Raz und besonders für die aktuelle Produktion »New Joy«. Kraft strahlt aus ätherischen, beinahe zerbrechlichen Körpern. Tanz wird dem Zögern abgewonnen. Die Ausdruckstiefe dieses Tanzes resultiert aus Tuerlings’ messerscharfer Beobachtung menschlichen Verhaltens. Die eigenwilligen Vorstellungen werden getragen von einem Ensemble außergewöhnlicher Tänzerpersönlichkeiten. Das Publikum wird konfrontiert mit einem Stil, der ebenso unbefangen wie doppeldeutig ist. 

Hans Tuerlings und sein Ensemble Raz holen die besonderen Momente aus dem Verborgenen ans Licht und lassensie dabei unvergesslich werden.

12,- € / 9,- €
 
TÄNZER Linhares Junior (Gewinner des Swan 2003 VSCD Dance Award), Eduardo de Paiva Souza, Aline Barbou, Erika Winkler, Inari Salmivaara, Camilla Ulrich, Susanne Ohmann, Karl Schapell, Barbara Suters Regie, Bühnenbild
KOSTÜME Hans Tuerlings
LICHTKONZEPT Niko van der Klut 
KOSTÜMGESTALTUNG Jacqueline Mayen
TECHNIK Marco de Jong und Peter Paul van Hest
UNTERSTÜTZT VON DutchDanceDrama@DE

Folkwang Tanzstudio (Essen) – Please hold my hand

03.09.2004
Tanztheater Münster Premiere
Please hold my hand

Folkwang Tanzstudio (Essen)

Pina Bausch, die Grande Dame des deutschen Tanztheaters, hat die süd- koreanische Choreografin Eun Me Ahn für Europa entdeckt. Und wer je eine Produktion der derzeitigen Leiterin der Deagu City Dance Troupe gesehen hat, weiß auch warum: Eun Me Ahns Stücke sind tänzerisch anspruchsvoll, ästhetisch so eigenwillig wie schlüssig, haben subtilen Humor und eine feine Ironie. In ihrer jüngsten Produktion, die sie mit dem – Pina Bausch eng verbundenen – Folkwang Tanzstudio Essen erarbeitet hat, entführt Eun Me Ahn in ein Land poppiger Träume: Eine bonbonrosa Bühne und elf Tänzer und Tänzerinnen in pinkfarbenen Hängerkleidchen und Bademützen. 

Wie in Zeitlupe kommt »Please hold my hand« ins Rollen und wird zu einem immer bunten, erotischen und schrillen Kaleidoskop aus Tanz, Musik, Mode und Kunst. Eine Augenweide.

14,- € / 10,- €
 
ES TANZEN Irene Ebel, Mu-Yi Kuo, Andrea Mendez, Jae Won Oh, Eun Sik Park, Francesco Pedone, Erika Pico, Manolo Ricci, Resurección Rivera, Lotte Rudhart, Franko Schmidt
CHOREOGRAPHIE Eun Me Ahn Komposition Young Gyu Jang
PRODUKTION Folkwang Tanzstudios Essen gefördert durch die Kunststiftung NRW