Transittheater (MS) – Der Messias

10.12.2003
Schauspiel
Der Messias

Transittheater (MS)

von Patrick Barlow 

Just in time, wenn weihnachtliche Sentimentalitäten Herz und Verstand in Ketten legen, dann schlagen sie wieder zu: Die Mannen und die einzelne Dame des Transittheaters. Freunde des bri- tischen Humors werden bestens bedient bei diesem Frontalangriff auf die Lach- muskeln. Kein Zweifel, dass das Kult- stück der Münsteraner Theaterland- schaft auch in diesem Jahr mit seinem schrägen, aber doch nicht unzarten Krippenspiel an die stürmischen Vor- jahreserfolge anknüpfen wird. In un- veränderter, nur leicht gealterter Be- setzung, ringen auch in diesem Jahr: Gabriele von Groote (DIE Timm), Benedikt Roling (Bernhard) und Pitt Hartmann (Theodor Stolze-Stadermann) mit sich und dem Publikum, um ihre Interpretation der Weihnachtsgeschichte dem Volke näher zu bringen. 

Gespielt wird alles, was Geschichte schrieb: Josef und Maria, Erzengel Gabriel, römische Legionäre, das Volk, die Hebamme und selbst vor Gottvater wird nicht halt gemacht. 

Auch in diesem Jahr wird auf der Bühne gestritten und versöhnt, was das Zeug hält schließlich steht das Christkind vor der Tür. Ergo: Ihr Kinderlein kom- met, Romans go home! Das Kultstück im 14. Jahr.

13,- € / 10,50 €
 
ES SPIELEN Pitt Hartmann, Benedikt Roling, Gabriele von Grote Regie Martin Jürgens

Theater Scintilla (MS) – Himmelsklöße

07.12.2003
Kindertheater Premiere
Himmelsklöße

Theater Scintilla (MS)

 

Ein Theaterstück für Kinder ab 7 Jahren 

Paket- und Briefbote ist er, der Rudolf Theodor Hasewind. Schnell, zuverlässig und akkurat. Und neugierig. Ab und zu, aber nur ab und zu! öffnet er ein Paket. Natürlich nur um nachzusehen, ob auch wirklich alles ordentlich verpackt ist. Und dann passiert es … Er gerät in einen Strudel von phantastischen, abenteuerlichen und witzigen Situationen. 

»Himmelsklöße« ist mehr als eine fesselnde Geschichte, sie ist eingebettet in eine Sammlung von alten und neuen, bekannten und unbekannten, lustigen, frechen und nachdenklichen Versen, Reimen und Gedichten.

8,- € / 4,- €
 
ES SPIELT Bart Hogenboom
REGIE Ulrike Rehbein
BÜHNENBILD Selda Marlin Soganci 
KOSTÜME Gaby Sogl
MUSIK Johannes Dolezich
PRODUKTION Theater Scintilla in Koproduktion mit dem Theater im Pumpenhaus, Münster. 
GEFÖRDERT VOM Kulturamt der Stadt Münster und dem Ministerium für Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport des Landes NRW.

Thomas Philipzen (MS) – Bis hierher und noch weiter

06.12.2003
Kabarett
Bis hierher und noch weiter

Thomas Philipzen (MS)

Zum letzten Mal in Münster 

Noch eine großartige Auszeichnung für den herausragenden Kabarettisten aus Münster: Sowohl für die Fachjury wie für das Publikum war Thomas Philipzen die Nummer 1 im Ruhrfest-spielhaus Recklinghausen und Gewinner des Dr. Max Kroppen-Kabarettpreis 2005. Kabarettist Dr. Stratmann in seiner Laudatio: Am Ende konnte es nur einen geben: Thomas Philipzen, der durch seine anscheinend grenzenlose Darstellungsvielfalt, die präzisen Texte und seine unverwechselbare Nähe zum Publikum überzeugte. Wer sein aktuelles, frisch ausgezeichnetes Programm Bis hierher und noch weiter ein letztes Mal in Münster sehen möchte, hat jetzt die Gelegenheit. »Philipzen hat die Fähigkeit, gesell-schaftliche und politische Themen in lockerer, origineller Form und mit unglaublich ansteckendem Temper-ament klar und packend in den Zu-schauerraum zu pfeffern.« (Westdeutscher Rundfunk)

12,- € / 9,- €

Thomas Philipzen (MS) – Bis hierher und noch weiter

05.12.2003
Kabarett
Bis hierher und noch weiter

Thomas Philipzen (MS)

Zum letzten Mal in Münster 

Noch eine großartige Auszeichnung für den herausragenden Kabarettisten aus Münster: Sowohl für die Fachjury wie für das Publikum war Thomas Philipzen die Nummer 1 im Ruhrfest-spielhaus Recklinghausen und Gewinner des Dr. Max Kroppen-Kabarettpreis 2005. Kabarettist Dr. Stratmann in seiner Laudatio: Am Ende konnte es nur einen geben: Thomas Philipzen, der durch seine anscheinend grenzenlose Darstellungsvielfalt, die präzisen Texte und seine unverwechselbare Nähe zum Publikum überzeugte. Wer sein aktuelles, frisch ausgezeichnetes Programm Bis hierher und noch weiter ein letztes Mal in Münster sehen möchte, hat jetzt die Gelegenheit. »Philipzen hat die Fähigkeit, gesell-schaftliche und politische Themen in lockerer, origineller Form und mit unglaublich ansteckendem Temper-ament klar und packend in den Zu-schauerraum zu pfeffern.« (Westdeutscher Rundfunk)

12,- € / 9,- €

MA•KE (MS) – Zürn

03.12.2003
Schauspiel
Zürn

MA•KE (MS)

Zürn! ist das bild- und wortgewaltige Portrait der schizophrenen Künstlerin Unica Zürn. Die Arbeiten der rastlosen Autorin, Zeichnerin und Malerin, aus denen der ständige Kampf gegen Dressur, gegen Krankheit und gegen die Tragik des Lebens spricht, stehen im Mittelpunkt dieses dramatischen Portaits. 

»Manfred Kerklau verdichtet die Lyrik der zeitlebens von wahnhaften Schüben geplagten Surrealistin zu einem mitreißenden Porträt verlorener Identität. Der Schauspielerin Gabriele Brüning gelingt, was oft größten Schauspielern versagt bleibt, nämlich berührende Privatheit mit umfassender Präsenz zu paaren. Ihrer elektrisierenden Hingabe verdankt der Abend seine Bildkraft.« (Münstersche Zeitung)

10,- € / 7,- €
 
ES SPIELEN Gabriele Brüning (Unica Zürn), Andreas Ladwig (Stimme Dr. Mortimer) 
VIDEO Stefan Hollekamp
REGIE Manfred Kerklau
PRODUKTION MA•KE
UNTERSTÜTZT VON Theater im Pumpenhaus, Münster