Freuynde + Gaesdte (MS) – Die Farbe des Pols

31.10.2003
Schauspiel Uraufführung
Die Farbe des Pols

Freuynde + Gaesdte (MS)

Spielort der neuen Produktion: Der Eiszeitsaal des Geologischen Museums, zwischen Wollnashorn, Höhlenbär und Ahlener Mammut. Das »eisige« Setting hat Gründe, denn Die Farbe des Pols handelt von den Erlebnissen des Entdeckers Matt Henson, der 1909 als erster Mensch den Nordpol erreichte, noch vor seinem Expeditionsleiter Robert E. Peary. Während Peary Weltruhm erlangte, wurde Henson schnell vergessen. Aus gutem Grund: Er war ein Schwarzer. Das Dokumentarstück von Zeha Schröder rollt Hensons Geschichte neu auf und zeichnet anhand von Tagebuchaufzeichnungen, Auto- biographien und einer Vortragsreise des »negro at the northpole« ein Abenteuer nach, das zwei extrem unterschiedliche Männer in einer lebensfeindlichen Umgebung zu einer komplizierten Symbiose zwingt. 

In der Inszenierung von Frank Dukowski spielen Pitt Hartmann und Komi Togbonou das ungleiche Paar. Hartmann, Dortmunder »Theaterzwang-Preisträger«, ist eine feste Größe im Ensemble von F+G. Togbonou kennt man dagegen in erster Linie als Bühnenmusiker, unter anderem für Nina Hagen und die Fantastischen 4. Er ist einer der beiden Frontmänner der Band Son Goku und arbeitet als Schauspieler für Film und Theater.

15,- € / 10,- €
 
ES SPIELEN Pitt Hartmann, Komi Togbonou
REGIE Frank Dukowski
TEXT Zeha Schröder
PRODUKTIONSLEITUNG Anika Söhnholz 
AUSSTATTUNG Stella Bittmann 
VIDEO Zeha Schröder
EINE PRODUKTION VON Freuynde + Gaesdte in Koproduktion mit dem Theater im Pumpenhaus
GEFÖRDERT VON der Stadt Münster 
SPIELORT Geologisch-Palä- ontologisches Museum, Pferdegasse 3, Münster

Freuynde + Gaesdte (MS) – Die Farbe des Pols

29.10.2003
Schauspiel Uraufführung
Die Farbe des Pols

Freuynde + Gaesdte (MS)

Spielort der neuen Produktion: Der Eiszeitsaal des Geologischen Museums, zwischen Wollnashorn, Höhlenbär und Ahlener Mammut. Das »eisige« Setting hat Gründe, denn Die Farbe des Pols handelt von den Erlebnissen des Entdeckers Matt Henson, der 1909 als erster Mensch den Nordpol erreichte, noch vor seinem Expeditionsleiter Robert E. Peary. Während Peary Weltruhm erlangte, wurde Henson schnell vergessen. Aus gutem Grund: Er war ein Schwarzer. Das Dokumentarstück von Zeha Schröder rollt Hensons Geschichte neu auf und zeichnet anhand von Tagebuchaufzeichnungen, Auto- biographien und einer Vortragsreise des »negro at the northpole« ein Abenteuer nach, das zwei extrem unterschiedliche Männer in einer lebensfeindlichen Umgebung zu einer komplizierten Symbiose zwingt. 

In der Inszenierung von Frank Dukowski spielen Pitt Hartmann und Komi Togbonou das ungleiche Paar. Hartmann, Dortmunder »Theaterzwang-Preisträger«, ist eine feste Größe im Ensemble von F+G. Togbonou kennt man dagegen in erster Linie als Bühnenmusiker, unter anderem für Nina Hagen und die Fantastischen 4. Er ist einer der beiden Frontmänner der Band Son Goku und arbeitet als Schauspieler für Film und Theater.

15,- € / 10,- €
 
ES SPIELEN Pitt Hartmann, Komi Togbonou
REGIE Frank Dukowski
TEXT Zeha Schröder
PRODUKTIONSLEITUNG Anika Söhnholz 
AUSSTATTUNG Stella Bittmann 
VIDEO Zeha Schröder
EINE PRODUKTION VON Freuynde + Gaesdte in Koproduktion mit dem Theater im Pumpenhaus
GEFÖRDERT VON der Stadt Münster 
SPIELORT Geologisch-Palä- ontologisches Museum, Pferdegasse 3, Münster

Jan Klare & Co. – SPIELSTATION. ADAM UND EVA

26.10.2003
Musik und Theater Uraufführung
SPIELSTATION. ADAM UND EVA

Jan Klare & Co.

Spielstation. Adam und Eva ist ein collagiertes Stück Musiktheater, das sich dem Schöpfungsmythos aus verschiedene Perspektiven nähert. Das Spiel mit dem Apfel, Gottes erste Puppen, Regelwerken, Bonuspunkten und Kurzschlüssen. Eine Rekonstruktionsanordnung, bei dem schon mal das eine oder andere Einzelteil übrigbleibt. Die Genesis mit ihren Erklärungen, Widersprüchen und ihrem Bilderreichtum ist die Grundlage für das Projekt, das die Geschichte von Adam und seiner Rippen-Eva und ihren modernen Pendants auffasst als eine Art Computerspiel des Schöpfers Volume Erde. 

Die Musik, eine Mischung aus live und selbsteingemachter Konserve – die Szenen mit und ohne Apfel (multi- stilistisch?), der Inhalt paradiesisch. 

»Und siehe es war gut …« Nach dem internationalen Erfolg seiner Fußballoper Duell D/NL. Lieder over ’74 das neue Produkt aus der Ideenschmiede Klare & Co.

10,- € / 8,- €
 
ES SPIELEN Saskia v. Winterfeld, David Fischer
LEITUNG Jan Klare, Christian Fries 
MUSIK Jan Klare, Frank Köllges, Hartmut Kracht
BÜHNE modulorbeat
PRODUKTIONSLEITUNG Kathrin Mander
REGIEASSISTENZ Johannes Mölders
PRODUKTION Jan Klare in Koproduktion mit dem Theater im Pumpenhaus 
GEFÖRDERT VON Stadt Münster, Landesbüro für freie kultur nrw, Kultur- stiftung der Westfälischen Provinzial-Versicherungen

Jan Klare & Co. – SPIELSTATION. ADAM UND EVA

25.10.2003
Musik und Theater Uraufführung
SPIELSTATION. ADAM UND EVA

Jan Klare & Co.

Spielstation. Adam und Eva ist ein collagiertes Stück Musiktheater, das sich dem Schöpfungsmythos aus verschiedene Perspektiven nähert. Das Spiel mit dem Apfel, Gottes erste Puppen, Regelwerken, Bonuspunkten und Kurzschlüssen. Eine Rekonstruktionsanordnung, bei dem schon mal das eine oder andere Einzelteil übrigbleibt. Die Genesis mit ihren Erklärungen, Widersprüchen und ihrem Bilderreichtum ist die Grundlage für das Projekt, das die Geschichte von Adam und seiner Rippen-Eva und ihren modernen Pendants auffasst als eine Art Computerspiel des Schöpfers Volume Erde. 

Die Musik, eine Mischung aus live und selbsteingemachter Konserve – die Szenen mit und ohne Apfel (multi- stilistisch?), der Inhalt paradiesisch. 

»Und siehe es war gut …« Nach dem internationalen Erfolg seiner Fußballoper Duell D/NL. Lieder over ’74 das neue Produkt aus der Ideenschmiede Klare & Co.

10,- € / 8,- €
 
ES SPIELEN Saskia v. Winterfeld, David Fischer
LEITUNG Jan Klare, Christian Fries 
MUSIK Jan Klare, Frank Köllges, Hartmut Kracht
BÜHNE modulorbeat
PRODUKTIONSLEITUNG Kathrin Mander
REGIEASSISTENZ Johannes Mölders
PRODUKTION Jan Klare in Koproduktion mit dem Theater im Pumpenhaus 
GEFÖRDERT VON Stadt Münster, Landesbüro für freie kultur nrw, Kultur- stiftung der Westfälischen Provinzial-Versicherungen

Jan Klare & Co. – SPIELSTATION. ADAM UND EVA

24.10.2003
Musik und Theater Uraufführung
SPIELSTATION. ADAM UND EVA

Jan Klare & Co.

Spielstation. Adam und Eva ist ein collagiertes Stück Musiktheater, das sich dem Schöpfungsmythos aus verschiedene Perspektiven nähert. Das Spiel mit dem Apfel, Gottes erste Puppen, Regelwerken, Bonuspunkten und Kurzschlüssen. Eine Rekonstruktionsanordnung, bei dem schon mal das eine oder andere Einzelteil übrigbleibt. Die Genesis mit ihren Erklärungen, Widersprüchen und ihrem Bilderreichtum ist die Grundlage für das Projekt, das die Geschichte von Adam und seiner Rippen-Eva und ihren modernen Pendants auffasst als eine Art Computerspiel des Schöpfers Volume Erde. 

Die Musik, eine Mischung aus live und selbsteingemachter Konserve – die Szenen mit und ohne Apfel (multi- stilistisch?), der Inhalt paradiesisch. 

»Und siehe es war gut …« Nach dem internationalen Erfolg seiner Fußballoper Duell D/NL. Lieder over ’74 das neue Produkt aus der Ideenschmiede Klare & Co.

10,- € / 8,- €
 
ES SPIELEN Saskia v. Winterfeld, David Fischer
LEITUNG Jan Klare, Christian Fries 
MUSIK Jan Klare, Frank Köllges, Hartmut Kracht
BÜHNE modulorbeat
PRODUKTIONSLEITUNG Kathrin Mander
REGIEASSISTENZ Johannes Mölders
PRODUKTION Jan Klare in Koproduktion mit dem Theater im Pumpenhaus 
GEFÖRDERT VON Stadt Münster, Landesbüro für freie kultur nrw, Kultur- stiftung der Westfälischen Provinzial-Versicherungen

Jan Klare & Co. – SPIELSTATION. ADAM UND EVA

23.10.2003
Musik und Theater Uraufführung
SPIELSTATION. ADAM UND EVA

Jan Klare & Co.

Spielstation. Adam und Eva ist ein collagiertes Stück Musiktheater, das sich dem Schöpfungsmythos aus verschiedene Perspektiven nähert. Das Spiel mit dem Apfel, Gottes erste Puppen, Regelwerken, Bonuspunkten und Kurzschlüssen. Eine Rekonstruktionsanordnung, bei dem schon mal das eine oder andere Einzelteil übrigbleibt. Die Genesis mit ihren Erklärungen, Widersprüchen und ihrem Bilderreichtum ist die Grundlage für das Projekt, das die Geschichte von Adam und seiner Rippen-Eva und ihren modernen Pendants auffasst als eine Art Computerspiel des Schöpfers Volume Erde. 

Die Musik, eine Mischung aus live und selbsteingemachter Konserve – die Szenen mit und ohne Apfel (multi- stilistisch?), der Inhalt paradiesisch. 

»Und siehe es war gut …« Nach dem internationalen Erfolg seiner Fußballoper Duell D/NL. Lieder over ’74 das neue Produkt aus der Ideenschmiede Klare & Co.

10,- € / 8,- €
 
ES SPIELEN Saskia v. Winterfeld, David Fischer
LEITUNG Jan Klare, Christian Fries 
MUSIK Jan Klare, Frank Köllges, Hartmut Kracht
BÜHNE modulorbeat
PRODUKTIONSLEITUNG Kathrin Mander
REGIEASSISTENZ Johannes Mölders
PRODUKTION Jan Klare in Koproduktion mit dem Theater im Pumpenhaus 
GEFÖRDERT VON Stadt Münster, Landesbüro für freie kultur nrw, Kultur- stiftung der Westfälischen Provinzial-Versicherungen

Theater Pod spodem (Münster/Krakau) – Die Zofen

22.10.2003
Schauspiel Premiere
Die Zofen

Theater Pod spodem (Münster/Krakau)

Jean Genet: Uneheliches Kind. Fürsorgezögling. Fremdenlegionär. Deserteur. Dieb. Päderast. Amnestierter Krimineller. Dichter. Dramatiker. »Saint Genet«, Komödiant und Märtyrer. Sein 1947 uraufgeführtes Stück Die Zofen ist Domestiken-Drama und Krimi. Zwischen Schein und Wirklichkeit wird die magischerotische Faszination eines mörderischen Verbrechens ausgelotet; ein traumatisches Rollenspiel voller Sehnsüchte und Begierden. 

Die Schwestern Claire und Solange sind Dienstmädchen der Gnädigen Frau. Wenn Madame die Wohnung verlässt, schlägt ihre Stunde. Die in Hassliebe verbundenen Schwestern zelebrieren das Spiel »Gnädige Frau und Dienstmädchen«, ein Ritual von Herrschaft und Knechtschaft, Demütigung und Erduldung, Unterdrückung und Willfährigkeit, aber auch Revolte. Ihre Intrige gegen den Geliebten der Gnädigen Frau schlägt fehl. Auch ihr Plan, durch Ermordung ihrer Herrschaft der Strafe zu entgehen, misslingt … 

Cornelia Kupferschmid, Agnieszka Barczyk und Isabella Braun arrangieren für Sie ein Blume  Refugium aus Schauspiel, Tanz und Spiel bei dem Wirklichkeit imaginiert und Imagination Wirklichkeit wird.

9,50 € / 7,50 €
 
ES SPIELEN Cornelia Kupferschmid, Agnieszka Barczyk, Isabella Braun 
REGIE Monika Stermann
ASSISTENZ Svenja Pauka
LICHT/RAUM Volker Sippel
PRODUKTION Theater Pod spodem (Münster/Krakau)
KOPRODUKTION Theater im Pumpenhaus 
GEFÖRDERT VON Kulturamt der Stadt Münster, Sparda-Bank Münster und KP Werbeagentur

Theater Pod spodem (Münster/Krakau) – Die Zofen

21.10.2003
Schauspiel Premiere
Die Zofen

Theater Pod spodem (Münster/Krakau)

Jean Genet: Uneheliches Kind. Fürsorgezögling. Fremdenlegionär. Deserteur. Dieb. Päderast. Amnestierter Krimineller. Dichter. Dramatiker. »Saint Genet«, Komödiant und Märtyrer. Sein 1947 uraufgeführtes Stück Die Zofen ist Domestiken-Drama und Krimi. Zwischen Schein und Wirklichkeit wird die magischerotische Faszination eines mörderischen Verbrechens ausgelotet; ein traumatisches Rollenspiel voller Sehnsüchte und Begierden. 

Die Schwestern Claire und Solange sind Dienstmädchen der Gnädigen Frau. Wenn Madame die Wohnung verlässt, schlägt ihre Stunde. Die in Hassliebe verbundenen Schwestern zelebrieren das Spiel »Gnädige Frau und Dienstmädchen«, ein Ritual von Herrschaft und Knechtschaft, Demütigung und Erduldung, Unterdrückung und Willfährigkeit, aber auch Revolte. Ihre Intrige gegen den Geliebten der Gnädigen Frau schlägt fehl. Auch ihr Plan, durch Ermordung ihrer Herrschaft der Strafe zu entgehen, misslingt … 

Cornelia Kupferschmid, Agnieszka Barczyk und Isabella Braun arrangieren für Sie ein Blume  Refugium aus Schauspiel, Tanz und Spiel bei dem Wirklichkeit imaginiert und Imagination Wirklichkeit wird.

9,50 € / 7,50 €
 
ES SPIELEN Cornelia Kupferschmid, Agnieszka Barczyk, Isabella Braun 
REGIE Monika Stermann
ASSISTENZ Svenja Pauka
LICHT/RAUM Volker Sippel
PRODUKTION Theater Pod spodem (Münster/Krakau)
KOPRODUKTION Theater im Pumpenhaus 
GEFÖRDERT VON Kulturamt der Stadt Münster, Sparda-Bank Münster und KP Werbeagentur

Theater Pod spodem (Münster/Krakau) – Die Zofen

19.10.2003
Schauspiel Premiere
Die Zofen

Theater Pod spodem (Münster/Krakau)

Jean Genet: Uneheliches Kind. Fürsorgezögling. Fremdenlegionär. Deserteur. Dieb. Päderast. Amnestierter Krimineller. Dichter. Dramatiker. »Saint Genet«, Komödiant und Märtyrer. Sein 1947 uraufgeführtes Stück Die Zofen ist Domestiken-Drama und Krimi. Zwischen Schein und Wirklichkeit wird die magischerotische Faszination eines mörderischen Verbrechens ausgelotet; ein traumatisches Rollenspiel voller Sehnsüchte und Begierden. 

Die Schwestern Claire und Solange sind Dienstmädchen der Gnädigen Frau. Wenn Madame die Wohnung verlässt, schlägt ihre Stunde. Die in Hassliebe verbundenen Schwestern zelebrieren das Spiel »Gnädige Frau und Dienstmädchen«, ein Ritual von Herrschaft und Knechtschaft, Demütigung und Erduldung, Unterdrückung und Willfährigkeit, aber auch Revolte. Ihre Intrige gegen den Geliebten der Gnädigen Frau schlägt fehl. Auch ihr Plan, durch Ermordung ihrer Herrschaft der Strafe zu entgehen, misslingt … 

Cornelia Kupferschmid, Agnieszka Barczyk und Isabella Braun arrangieren für Sie ein Blume  Refugium aus Schauspiel, Tanz und Spiel bei dem Wirklichkeit imaginiert und Imagination Wirklichkeit wird.

9,50 € / 7,50 €
 
ES SPIELEN Cornelia Kupferschmid, Agnieszka Barczyk, Isabella Braun 
REGIE Monika Stermann
ASSISTENZ Svenja Pauka
LICHT/RAUM Volker Sippel
PRODUKTION Theater Pod spodem (Münster/Krakau)
KOPRODUKTION Theater im Pumpenhaus 
GEFÖRDERT VON Kulturamt der Stadt Münster, Sparda-Bank Münster und KP Werbeagentur

Jan Klare & Co. – SPIELSTATION. ADAM UND EVA

18.10.2003
Musik und Theater Uraufführung
SPIELSTATION. ADAM UND EVA

Jan Klare & Co.

Spielstation. Adam und Eva ist ein collagiertes Stück Musiktheater, das sich dem Schöpfungsmythos aus verschiedene Perspektiven nähert. Das Spiel mit dem Apfel, Gottes erste Puppen, Regelwerken, Bonuspunkten und Kurzschlüssen. Eine Rekonstruktionsanordnung, bei dem schon mal das eine oder andere Einzelteil übrigbleibt. Die Genesis mit ihren Erklärungen, Widersprüchen und ihrem Bilderreichtum ist die Grundlage für das Projekt, das die Geschichte von Adam und seiner Rippen-Eva und ihren modernen Pendants auffasst als eine Art Computerspiel des Schöpfers Volume Erde. 

Die Musik, eine Mischung aus live und selbsteingemachter Konserve – die Szenen mit und ohne Apfel (multi- stilistisch?), der Inhalt paradiesisch. 

»Und siehe es war gut …« Nach dem internationalen Erfolg seiner Fußballoper Duell D/NL. Lieder over ’74 das neue Produkt aus der Ideenschmiede Klare & Co.

10,- € / 8,- €
 
ES SPIELEN Saskia v. Winterfeld, David Fischer
LEITUNG Jan Klare, Christian Fries 
MUSIK Jan Klare, Frank Köllges, Hartmut Kracht
BÜHNE modulorbeat
PRODUKTIONSLEITUNG Kathrin Mander
REGIEASSISTENZ Johannes Mölders
PRODUKTION Jan Klare in Koproduktion mit dem Theater im Pumpenhaus 
GEFÖRDERT VON Stadt Münster, Landesbüro für freie kultur nrw, Kultur- stiftung der Westfälischen Provinzial-Versicherungen