Finale

Sommerspiele Münster
30.08.2002
Finale

Wolfgang Nitschke, Wilfried Schmickler und Nessie Tausendschön

Ein besonderer Leckerbissen am Schluß der Reihe: Wolfgang Nitschke hat die neuesten Bestseller gelesen und haut den Autoren ihre eigenen Texte um die Ohren. Der »Scharfrichter der Literaturversager« spürt schwülstige Worthülsen, entlarvende Zitate und sinnfreie Ergüsse auf und übt vernichtend Kritik. Wilfried Schmickler präsentiert messerscharfes Politkabarett: respektlos und rabenschwarz. Mit Wortakrobatik und spitzer Zunge lässt er sich aus über Klüngelfilz, Berliner Polit-Prominenz, rotgrüne Modernisierungs-Bluffer und ewig gestrige Mauerstrategen. Und endlich sie: Nessie Tausendschön. Das Stimmwunder begeistert mit furiosem Musikkabarett. Rotzfrech, charmant, anarchisch. Ihre Stimme kennt keine Grenzen. Ihr komödiantisches Talent, ihre schauspielerischen Fähigkeiten, ihr Witz und ihre Schlagfertigkeit garantieren brillante Unterhaltung. Keine andere erfüllt Musikkabarett so mit Leben. Am Flügel: Uwe Rössler

7,50 €
 
ORT Schlossgarten
KABARETT IM SCHLOSSGARTEN … steht für niveauvolle Unterhaltung an einem der schönsten Plätze der Stadt bei Sommerwetter und draußen. Die Reihe präsentiert Größen aus dem deutschsprachigen Raum und verschweigt nicht, dass es die auch in Münster gibt. Das Programm trägt die Handschrift von Norbert Woestmeyer, dem ehemaligen Leiter des Kreativhauses.

Mark Britton: Welcome to Britton

Sommerspiele Münster
28.08.2002
Welcome to Britton

Mark Britton

Der Publikumsliebling des Köln- Comedy-Festivals zeigt das Beste aus dem Leben. Slapstick, Situationskomik, Pantomime und exzentrischer Tanz verquirlen sich zu einem schrillkomischen Cocktail: One man comedy theatre. Keine langweiligen Alltagsgeschichten, sondern ein Sprung in die Absurdität des Brittonischen Gehirns. Mark Britton spielt den ganzen Horror- Film des alltäglichen Lebens: vom Kondom anziehen für Anfänger bis zur Flucht vor der Luftwaffe des schlechten Gewissens! Mit hohem Tempo, einmaliger Körpersprache und dem losesten Mundwerk diesseits des Kanals! Ohne Bühnenbild und große Requisiten zeigt Britton alles, was zwischen »Leben« und »Tod« und in der Raststätte »Pubertät« passiert.

7,50 €
ORT Schlossgarten
KABARETT IM SCHLOSSGARTEN … steht für niveauvolle Unterhaltung an einem der schönsten Plätze der Stadt bei Sommerwetter und draußen. Die Reihe präsentiert Größen aus dem deutschsprachigen Raum und verschweigt nicht, dass es die auch in Münster gibt. Das Programm trägt die Handschrift von Norbert Woestmeyer, dem ehemaligen Leiter des Kreativhauses.

Theater Titanick: Firebirds

Sommerspiele Münster
23.08.2002
Firebirds

Theater Titanick

Das neue Open-Air-Spektakel von Titanick

»Firebirds« wurde zum ersten Mal in Newcastle/GB vor 20.000 begeisterten Zuschauern gezeigt. Thema ist der uralte Traum vom Fliegen. Eine festliche Parade von tollkühnen Piloten in ihren fliegenden Kisten zieht mit dem Bodenpersonal und der französischen, Party- laune verbreitenden Fanfare Le Snob durch die Innenstadt. Die Piloten wetteifern um die Gunst des Publikums: Wer hat die schönste Maschine? Wer wird als erster triumphieren und sich in die Lüfte erheben? Feuereffekte und Explosionen sind der sprühende Antrieb für ihre grotesken Flugversuche. Dabei ruft nicht nur die Missgunst und der Neid der Kontrahenten Verwirrung hervor. Auch ein Schwarzer Engel treibt sein ganz besonderes Spiel mit den Piloten… Theater Titanick, 1990 von Künstlern aus Münster und Leipzig gegründet, ist inzwischen ein Garant für furiose Open-Air-Spektakel, bei denen Schauspiel, Musik, Objekte, Effekte, Licht und Ton zu einem Gesamtkunstwerk verschmelzen. Das Ensemble war bisher in 15 euro- päischen Ländern, Südamerika und Australien zu Gast.

frei

R. Kröhnert: Sieben gegen Schröder

Sommerspiele Münster
21.08.2002
Sieben gegen Schröder

R. Kröhnert

Kröhnert zählt zu den intelligentesten Strategen des politischen Kabaretts und ist auf begnadete Weise in der Lage, Personen authentisch und hautnah darzustellen, dass es dem Publikum die Sprache verschlägt. Das Lachzentrum wird aufs Äußerste strapaziert. In seinem aktuellen Programm bringt Kröhnert den ganzen Berliner Polit- Reigen auf die Bühne. Der Mann, der schon erfolgreich übers »Kuckucksnest« flog, die legendäre »Affäre Huhn« lückenlos aufklärte und sogar »Honnis Rache« unbeschadet überstand, bietet jetzt in “Sieben gegen Schröder« dem leibhaftigen Bösen die wagemutige Kabarettistenstirn. Gemeinsam mit Wolfgang Marschall (Text & Regie) verweist er die drohende politische Katastrophe geist- und humorvoll in die Schranken. Das Rätsel um jene ge- heimnisvollen Sieben, die zu einem heroischen Kanzlerexorzismus aufgebrochen sind, wird an diesem Abend überraschend und skurril gelöst.

7,50 €
 
 
ORT Schlossgarten

O. Lendl: Best of für Deutschland

Sommerspiele Münster
16.08.2002
Best of für Deutschland

O. Lendl

O. Lendl zählt längst zu den ganz großen Kabarettisten unseres alpenländischen Nachbarn Österreich. Er besticht als Meister der temporeichen Verwandlungskunst. Ohne Zubehör spielt Lendl einfach alles. Den ewig aufgekratzten Verlierer, 100 Personen in einer überfüllten Kneipe, mehrere Hunde und Katzen gleichzeitig, eine ganze Kinovorstellung inklusive Vor- schau und Werbung. Hinter der Fassade greller Stand-Up-Sketche verbergen sich einfühlsame Portraits von Menschen und Situationen, die alle herrlich ihr Fett abkriegen. Lendl ist ein haarsträubender Gedankenakrobat, ein Comic-Strip auf Beinen und der Zwerchfellerschütterer schlechthin.

7,50 €
 
 
ORT Schlossgarten
KABARETT IM SCHLOSSGARTEN … steht für niveauvolle Unterhaltung an einem der schönsten Plätze der Stadt bei Sommerwetter und draußen. Die Reihe präsentiert Größen aus dem deutschsprachigen Raum und verschweigt nicht, dass es die auch in Münster gibt. Das Programm trägt die Handschrift von Norbert Woestmeyer, dem ehemaligen Leiter des Kreativhauses.

Heimatabend

Sommerspiele Münster
14.08.2002
Heimatabend

Mit Harald Funke, Carsten Höfer und Thomas Philipzen

Die diesjährige Kabarettreihe geht ins Rennen mit drei Münsteraner Comedians und Kabarettisten, die mittlerweile alle bundesweite bekannt und gepriesen worden sind. Ihr »Heimatabend« wird geklöppelt aus gemeinsamen Nummern und Auszügen aus den aktuellen Soloprogrammen. Augen bleiben garantiert nicht trocken. Die Unterschiedlichkeit und die irrwitzige Bandbreite dieser drei Künstler versprechen Spannung und ungebändigtes Vergnügen.

7,50 €
 
ORT Schlossgarten
KABARETT IM SCHLOSSGARTEN … steht für niveauvolle Unterhaltung an einem der schönsten Plätze der Stadt bei Sommerwetter und draußen. Die Reihe präsentiert Größen aus dem deutschsprachigen Raum und verschweigt nicht, dass es die auch in Münster gibt. Das Programm trägt die Handschrift von Norbert Woestmeyer, dem ehemaligen Leiter des Kreativhauses.

Kindertheater Roter Hund – Schneeweisschen und Rosenrot

Sommerspiele Münster
11.08.2002
Schneeweisschen und Rosenrot

Kindertheater Roter Hund

Grimms Märchen aus der Waschküche: Schneeweisschen und Rosenrot sind mutig. Sie schlafen nachts im Wald und nehmen es mit Zwergen und Bären auf. Die beiden Wäscherinnen (Gisela Honens und Jutta Damaschke) träumen sich neugierig in die Märchenwelt. Aus der Wäsche wird eine Schneeland- schaft oder ein Engel. Auch Bügeleisen und Wäschekorb beginnen zu leben. Verspielt, lebhaft und dynamisch reisen die Darstellerinnen mit dem Publikum durch das Märchen. Das Spielraum Theater wurde mit diesem Stück als Kindertheater des Monats ausgezeichnet. 

Kindertheater Roter Hund
Die Kindertheaterreihe lädt auch im August wieder Menschen ab fünf Jahren zu einem besonderen und kurzweiligen Programm ein. In Kooperation mit dem Theater Scintilla unter der künstlerischen Leitung von Bart Hogenboom werden fantasievolle und märchenhafte Kindertheaterproduktionen vor der abenteuerlichen Kulisse der Eulenburg präsentiert.

frei
 
ORT Alter Zoo (Himmelreichallee)

Kindertheater Roter Hund – Das Kamel aus dem Fingerhut

Sommerspiele Münster
04.08.2002
Das Kamel aus dem Fingerhut

Kindertheater Roter Hund

Ein musikalischer Ritt durch die Wüste. Als das Äffchen Charlie sein Kuschelkamel vermisst, zaubert Kowalski zum Trost eine Kamelgeschichte aus dem Hut. Schon bald schliddern die beiden in die geheimnisvolle Welt der orientalischen Märchen. Sie reisen auf fliegenden Teppichen, drängeln sich über Basare und retten schließlich das Kamel der Prinzessin. Mit der Bühnenfigur »Kowalski« hat Ralf Kiekhöfer eine eigene Art des musikalischen Mitspieltheaters entwickelt: abenteuerliche Geschichten in ständigem Dialog mit dem jungen Publikum. 

Kindertheater Roter Hund
Die Kindertheaterreihe lädt auch im August wieder Menschen ab fünf Jahren zu einem besonderen und kurzweiligen Programm ein. In Kooperation mit dem Theater Scintilla unter der künstlerischen Leitung von Bart Hogenboom werden fantasievolle und märchenhafte Kindertheaterproduktionen vor der abenteuerlichen Kulisse der Eulenburg präsentiert.

Eintritt frei

Young & Gender – Tanzwochen-Werktstatt

5. Internationale Tanzwochen Münster 2002
01.08.2002
Young & Gender - Tanzwochen-Werktstatt

Ein Abend voller Überraschungen! Die Modern Cinderellas 2002 aus dem 11-tägigen Tanzprojekt von Nadja Raszewski zeigen an diesem Abend, dass in ihnen mehr steckt als das traurige Aschenputtel am Herd. Egal welcher Schuh auch drückte, in diesem szenischen Bühnenstück zeigen die Mädchen, ob sie ihren passenden (Tanz-) Schuh gefunden haben. Nadja Raszewski hat sich auf Jugendtanz spezialisiert und arbeitet mit Ele- menten aus modernem Tanz und Hip Hop Styles. Den Cinderellas folgen weitere Kostproben aus der Tanz- wochen-Werkstatt: Ob nun Männer- Solo, Frauen-Duo oder Contact-Trio, talk- oder video lounge – die weitere Gestaltung des Programms ist unser Überraschungs-Bonbon. Eine Menge kreativer Ideen und persönlicher Choreographien werden für einen außergewöhnlichen Abend sorgen. Auf der anschließenden Tanzwochen-Party darf weitergetanzt werden.

Bühne frei für alle!