KLANGZEIT 2018 | “… Einklang freier Wesen …”

Konzert | Fr 1.06.2018, 20h

KLANGZEIT 2018

Festival für neue Musik
"... Einklang freier Wesen ..."

Sieben Blechbläser und zwei Schlagzeuger loten in Peter Eötvös‘ Musik die Akustik des Raumes aus – die Soli aus Haas‘ …aus freier Lust verbunden… die bis hierher im gesamten Festival gespielt wurden, erklingen nun zusammen – James Tenney formt den Raum mit Form 1 und Edgar Varèse steuert mit Octandre einen Klassiker zum Programm bei.

Ensemble consort mit James Tenney, Edgar Varèse Dirigent Chatschatur Kanajan

16,- € / erm. 8,- €

KLANGZEIT 2018 | auf abwegen

Konzert | MI 30.05.2018, 20h

KLANGZEIT 2018

Festival für neue Musik
auf abwegen

In vier Konzerten mit Experimentalelektronik wird das Verhältnis von Klang und Raum austariert. Giancarlo Toniutti entführt das Publikum in seinem Programm ruovde-ràuhki (poor iron) mit seiner postindustriellen Elektroakustik an geheimnisvolle Hör-Orte. Alice Kemp verknüpft in fast schon privat anmutenden Performance-Ritualen Klangerzeugung direkt mit ihrem Körper. Das Synthetische Mischgewebe fordert in einer aus Alltagselektronik erwirtschafteten Konzert-Installation die Gäste zur aktiven Mitwirkung und eigenen Raumerforschung auf. Simon Fisher Turner, als erfahrener Soundtrack-Komponist (u.a. für die Filme von Derek Jarman) und Klang-Tagebuch-Autor, verwebt gefundene Klänge aus aller Welt zu einer eigenwilligen Hörerfahrung, die auf imaginierter Geografie beruht.

Das Synthetische Mischgewebe, Giancarlo Toniutti, Alice Kemp, Simon Fisher Turner

12,- € / erm. 6,- €

WILDWUCHS | Wildwechsel – Diskusstion & Vortrag

Diskussion & Vortrag | Sa 7. + Mi 11.04.2018

wildwuchs – Freie Szene

"WILDWECHSEL" – Diskussion & Vortrag

Die Initiative moNOkultur lädt im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe zu gleich zwei kulturpolitischen Terminen unter der Überschrift „WILDWECHSEL“ ein. Entwicklungspotentiale sollen ausgelotet und Perspektiven dürfen gewechselt werden. Dabei können sich alle Interessierten auch über das Bündnis der Freien Szene Münster – die Initiative moNOkultur – informieren, die sich bereits seit Ende 2013 für die Belange der Kultur-Akteure einsetzt und sich als Sprachrohr zu Verwaltung und Politik etabliert hat. Wir freuen uns auf einen regen Austausch!

Samstag, 7.4.2018, 16:00-17:30 Uhr
Wildwechsel (1) / LEIPZIGER KULTURPATEN – Ein Modell für Münster?

„Das Prinzip ist einfach: engagierte Unternehmerinnen und Unternehmer, Fachleute, Freiberufler und Führungskräfte helfen Kultureinrichtungen und Kunstprojekten praktisch und persönlich, aber eben nicht mit Geldspenden. […] Das Konzept ist interessant für Unternehmen, weil ihr Engagement durch das ihnen verliehene Siegel LEIPZIGER KULTURPATE klar definiert und abgrenzbar ist und einen Imagegewinn bedeutet.“ So beschreibt das gemeinnützige Projekt „Leipziger KulturPaten“ die eigene Idee und deren Mehrwert. Gudula Kienemund, ehrenamtliche Geschäftsführerin und Gesellschafterin der Leipziger Kulturpaten, wird das Konzept und deren Umsetzung vorstellen. Im gemeinsamen Gespräch sollen Möglichkeiten einer Übertragung des Projektes auf Münster gesucht werden.


Mittwoch, 11.4.2018, 18:00-19:30Uhr
Wildwechsel (2 ) / Freie Szene Münster – Weiter dranbleiben!

Die Vertreter*innen der kommunale Kulturpolitik haben seit langem den Stellenwert und die Potentiale der Freien Szene für die Kulturlandschaft Münsters erkannt. Auf finanzieller Ebene sind punktuell durch Mitwirkung der Initiative moNOkultur neue städtische Fördermöglichkeiten geschaffen worden. Doch ist das dauerhaft ausreichend, um diese lebendige Szene, die sich besonders durch Innovation und Experimentierfreude auszeichnet, perpektivisch am „Leben“ zu halten? Benötigt die Freie Szene eine ganz andere Unterstützung durch die städtische Verwaltung und Politik? Was können die Künstler und Kulturschaffenden selbst zur Verbesserung ihrer Situation beitragen? Wohin kann und soll sich die Freie Szene entwickeln, was plant die Verwaltung für die Zukunft?

Im Gespräch mit Cornelia Wilkens, Dezernentin für Soziales, Integration, Kultur und Sport, sowie Akteur*innen der freien Kulturszene werden Antworten gesucht, Fragen gestellt und Möglichkeiten besprochen.

 

wildwuchs – Freie Szene
Initiative moNOkultur Münster

Vielfalt. Phantasie. Experimentierlust. Begriffe, die man auch in Münster gern mit der „Freien Szene“ verknüpft. Aber was genau ist das Wesen dieser Buntheit? Was bedeutet das Produzieren in freien Strukturen heute? Das Bündnis „moNOkultur“ macht sich seit 2013 für bessere Förder- und Arbeitsbedingungen der unabhängigen Kunst- und Kulturschaffenden stark. Jetzt bieten wir den Stärken der Szene die breitestmögliche Plattform. Bündeln die kreative Power. Regen den Dialog an. Und forcieren die Vernetzung untereinander. In Kooperation mit dem Pumpenhaus zeigen wir vom 6. bis 29. April die Veranstaltungsreihe wildwuchs – Freie Szene. Mit Ausstellungen, Performances, Konzerten und Partys. Die Spanne reicht vom Stummfilm mit Live-Musik bis zur Space-Hörspiel-Disko. Von der installativen Werkschau bis zur alkoholseligen Lesung. Wir haben altgediente Künstler*innen und Gruppen ebenso eingeladen wie vielversprechende Newcomer. Schließlich ist die Freie Szene permanent im Wandel. Und garantiert für eine Überraschung gut. Wildwuchs eben!

Eine Veranstaltungsreihe der Initiative moNOkultur – Bündnis der freien Szene Münster – in Kooperation mit dem Theater im Pumpenhaus Münster und Unterstützung durch das Kulturamt der Stadt Münster

Eintritt frei