Theater – Deutsche Erstaufführung
Forced Entertainment (Sheffield)
Es gab einige legendäre Gastspiele in der 25jährigen Pumpenhausgeschichte, die von Forced Entertainment gehören sicherlich dazu. 1997 haben wir als Deutschland-Premiere in Münster die 5-stündige Langfassung von Speak Bitterness gezeigt. Damals arbeiteten sie noch „low scale“. Mittlerweile füllen sie die großen Häuser weltweit. Super. Was macht da ein Theater aus dem regionalen Oberzentrum? Eine Bustour. Wir fahren ihnen nicht hinterher, wir fahren einfach zu ihnen. Weil wir sie mögen. Und das Beste an der Sache ist: Forced Entertainment, Pact-Zollverein und Stefan Hilterhaus mögen uns auch, die „Reisegruppe Pumpenhaus“. Wir sind die „special guests“ an diesem Abend und bekommen das „first class treatment“. In The thrill of it all loten neun Performer die Ausdruckmöglichkeiten des Mediums Theater aus. Und das in bester britischer Manier, mit leicht
trunkenen, verstörten Mädchen, abgewrackten Schauspielern, überschwänglichen Tänzen, abgerissenen Liedern, einem Stakkato von sentimentalen Allgemeinplätzen und das alles unterlegt
mit sanfter Klavierbegleitung.
KONZEPT UND PRODUKTION Forced Entertainment
PERFORMANCE Thomas Conway, Amit Hadari, Phil Hayes, Jeremy Killick, Richard Lowdon, Claire Marshall, Cathy Naden, Terry O’Connor, John Rowley
BÜHNENDESIGN Richard Lowdon
LICHTDESIGN Nigel Edwards
MUSIK UND TON John Avery
CHOREOGRAFISCHE MITARBEIT Kate McIntosh
PRODUKTIONSMANAGEMENT Ray Rennie
IN KOPRODUKTION MIT Kunstenfestivaldesar ts Brüssel, Hebbel am Ufer Berlin, PACT Zollverein Essen, Les Spectacles vivants – Centre Pompidou
IN ZUSAMMENARBEIT MIT Festival d’Automne Paris
UNTERSTÜTZER Arts Council England, Sheffield City Council
VERANSTALTUNGSORT:
IM TOURBUS NACH PACT ZOLLVEREIN, ABFAHRT AB PUMPENHAUS 16 UHR
>zur Wegbeschreibung/Google Maps>